Entdecken Sie die unübertroffene Zuverlässigkeit und Präzision des MARQUARDT Mikroschalters 1005.1101 – Ihr Schlüssel zu reibungslosen Abläufen und sicheren Verbindungen in Ihren elektronischen Anwendungen. Dieser hochwertige Mikroschalter ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für Langlebigkeit, exzellente Leistung und innovative Technik, verpackt in einem kompakten Design.
Warum der MARQUARDT Mikroschalter 1005.1101 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der MARQUARDT Mikroschalter 1005.1101 wurde entwickelt, um selbst den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht zu werden. Er bietet eine perfekte Kombination aus robuster Bauweise, präziser Schaltfunktion und vielseitiger Anwendbarkeit. Ob in der Industrieautomation, in Haushaltsgeräten oder in sicherheitskritischen Systemen – dieser Mikroschalter ist Ihr zuverlässiger Partner.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und benötigen eine Komponente, auf die Sie sich zu 100 % verlassen können. Der MARQUARDT Mikroschalter 1005.1101 gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen einwandfrei funktionieren und Ihre Geräte zuverlässig ihren Dienst verrichten. Erleben Sie, wie dieser kleine, aber feine Unterschied Ihre Arbeit erleichtert und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Einige der herausragenden Merkmale sind:
- Hohe Schaltleistung: Geeignet für bis zu 400 V/AC und 10 A.
- Robuste Bauweise: Garantiert lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Präzise Schaltfunktion: Sorgt für einwandfreie Funktion in jeder Anwendung.
- Kompaktes Design: Ermöglicht einfache Integration in bestehende Systeme.
Technische Details, die überzeugen
Der MARQUARDT Mikroschalter 1005.1101 besticht nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine detaillierte technische Ausführung. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Elektronikprojekte machen:
Detaillierte Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller | MARQUARDT |
Artikelnummer | 1005.1101 |
Nennspannung | 400 V/AC |
Nennstrom | 10 A |
Schaltfunktion | 1 x Ein/(Aus) |
Kontaktkonfiguration | SPDT (Single Pole Double Throw) |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C (abhängig von der Anwendung) |
Lebensdauer (mechanisch) | Bis zu 1 Million Schaltzyklen |
Zulassungen | ENEC, UL, CSA |
Gehäusematerial | Hochwertiges, flammwidriges Thermoplast |
Anschlussart | Lötanschlüsse |
Diese Spezifikationen sind nicht nur Zahlen; sie sind ein Versprechen für Qualität und Zuverlässigkeit. Der MARQUARDT Mikroschalter 1005.1101 wurde entwickelt, um auch unter extremen Bedingungen einwandfrei zu funktionieren und Ihnen langfristig Freude an Ihren elektronischen Anwendungen zu bereiten.
Anwendungsbereiche: Wo der MARQUARDT Mikroschalter 1005.1101 glänzt
Die Vielseitigkeit des MARQUARDT Mikroschalters 1005.1101 kennt kaum Grenzen. Er findet Anwendung in einer Vielzahl von Branchen und Geräten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Mikroschalter optimal einsetzen können:
- Industrieautomation: In Schaltschränken, Steuerungssystemen und Maschinensteuerungen sorgt der Mikroschalter für präzise Schaltvorgänge und zuverlässige Funktionalität.
- Haushaltsgeräte: Von Waschmaschinen und Geschirrspülern bis hin zu Kaffeemaschinen und Staubsaugern – der MARQUARDT Mikroschalter 1005.1101 gewährleistet eine sichere und zuverlässige Bedienung.
- Sicherheitstechnik: In Alarmanlagen, Zugangskontrollsystemen und Not-Aus-Schaltern bietet er die notwendige Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten und Instrumenten, wo höchste Präzision und Zuverlässigkeit gefordert sind, ist dieser Mikroschalter eine ausgezeichnete Wahl.
- Automobilindustrie: In Fahrzeugen für Türschlösser, Fensterheber und andere elektronische Komponenten.
- Erneuerbare Energien: In Solaranlagen und Windkraftanlagen zur Überwachung und Steuerung von Schaltkreisen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Der MARQUARDT Mikroschalter 1005.1101 ist ein wahrer Alleskönner, der Ihre Projekte bereichert und Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen.
Vorteile, die den Unterschied machen
Was macht den MARQUARDT Mikroschalter 1005.1101 so besonders? Es ist die Kombination aus technischen Details, vielseitigen Anwendungsbereichen und einer Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Mikroschaltern abheben:
- Zuverlässigkeit: MARQUARDT steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Dieser Mikroschalter wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen einwandfrei zu funktionieren.
- Langlebigkeit: Dank seiner robusten Bauweise und hochwertigen Materialien bietet der MARQUARDT Mikroschalter 1005.1101 eine lange Lebensdauer und reduziert somit Wartungskosten.
- Präzision: Die präzise Schaltfunktion sorgt für einwandfreie Funktion in jeder Anwendung und minimiert das Risiko von Fehlfunktionen.
- Sicherheit: Der Mikroschalter erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist für den Einsatz in sicherheitskritischen Systemen geeignet.
- Einfache Integration: Das kompakte Design und die einfache Anschlussart ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Integration in bestehende Systeme.
- Vielseitigkeit: Der MARQUARDT Mikroschalter 1005.1101 kann in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen eingesetzt werden und bietet somit maximale Flexibilität.
Mit dem MARQUARDT Mikroschalter 1005.1101 investieren Sie in eine Komponente, die Ihnen langfristig Freude bereitet und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Erleben Sie den Unterschied und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die dieser Mikroschalter zu bieten hat.
Installation und Wartung: So einfach geht’s
Die Installation des MARQUARDT Mikroschalters 1005.1101 ist denkbar einfach und kann von jedem mit grundlegenden Elektronikkenntnissen durchgeführt werden. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die Ihnen bei der Installation helfen:
- Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Anschluss: Verwenden Sie die Lötanschlüsse, um den Mikroschalter mit Ihren Schaltungen zu verbinden. Achten Sie auf die korrekte Polarität.
- Befestigung: Befestigen Sie den Mikroschalter sicher an der gewünschten Stelle, um eine stabile und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Test: Überprüfen Sie nach der Installation die Funktion des Mikroschalters, um sicherzustellen, dass er einwandfrei arbeitet.
Die Wartung des MARQUARDT Mikroschalters 1005.1101 ist minimal. In der Regel ist es ausreichend, den Mikroschalter regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädigungen zu überprüfen. Bei Bedarf können Sie ihn mit einem trockenen Tuch reinigen. Eine Schmierung ist in der Regel nicht erforderlich.
Mit der richtigen Installation und Wartung können Sie die Lebensdauer des MARQUARDT Mikroschalters 1005.1101 deutlich verlängern und sicherstellen, dass er Ihnen lange Freude bereitet.
MARQUARDT – Ein Name, der für Qualität steht
MARQUARDT ist ein weltweit führender Hersteller von Schaltern und Schaltsystemen. Das Unternehmen steht für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Seit Jahrzehnten vertrauen Kunden auf die Produkte von MARQUARDT, wenn es um höchste Ansprüche an Leistung und Sicherheit geht.
Der MARQUARDT Mikroschalter 1005.1101 ist ein weiteres Beispiel für die herausragende Qualität und das Engagement von MARQUARDT. Mit diesem Mikroschalter investieren Sie in ein Produkt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird und Ihnen langfristig Freude bereitet.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how von MARQUARDT und wählen Sie den Mikroschalter 1005.1101 für Ihre Elektronikprojekte. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist die maximale Schaltspannung des MARQUARDT Mikroschalters 1005.1101?
Die maximale Schaltspannung beträgt 400 V/AC.
Wie hoch ist der maximale Schaltstrom?
Der maximale Schaltstrom beträgt 10 A.
Welche Schaltfunktion hat dieser Mikroschalter?
Der Mikroschalter hat die Schaltfunktion 1 x Ein/(Aus), was bedeutet, dass er einen Schließer-Kontakt (NO) hat, der beim Betätigen schließt.
Welche Kontaktkonfiguration hat der Mikroschalter?
Der Mikroschalter hat eine SPDT (Single Pole Double Throw) Kontaktkonfiguration.
Wie hoch ist die mechanische Lebensdauer des Mikroschalters?
Die mechanische Lebensdauer beträgt bis zu 1 Million Schaltzyklen.
Welche Zulassungen hat der MARQUARDT Mikroschalter 1005.1101?
Der Mikroschalter hat ENEC, UL und CSA Zulassungen.
In welchen Temperaturbereichen kann der Mikroschalter eingesetzt werden?
Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -40°C und +85°C (abhängig von der Anwendung).
Wie werden die elektrischen Verbindungen hergestellt?
Die elektrischen Verbindungen werden über Lötanschlüsse hergestellt.
Kann dieser Mikroschalter in sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt werden?
Ja, der Mikroschalter erfüllt hohe Sicherheitsstandards und ist für den Einsatz in sicherheitskritischen Systemen geeignet.
Wo finde ich weitere Informationen und technische Datenblätter?
Detaillierte Informationen und technische Datenblätter finden Sie auf der MARQUARDT Webseite oder in den Produktdokumentationen, die wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung stellen.