Entdecken Sie den MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901 – die perfekte Lösung für anspruchsvolle Schaltanwendungen! Dieser hochwertige Mikroschalter vereint Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in einem kompakten Design. Erleben Sie, wie der MARQUARDT Mikroschalter Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901 im Detail
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901 ist ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst. Er wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die höchste Anforderungen an die Schaltgenauigkeit und Lebensdauer stellen. Mit seiner robusten Bauweise und den präzisen Schaltpunkten garantiert dieser Mikroschalter eine zuverlässige Funktion über viele Jahre hinweg. Ob im industriellen Einsatz, in Haushaltsgeräten oder in der Gebäudeautomation – der MARQUARDT Mikroschalter überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit.
Technische Daten, die überzeugen
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901 zeichnet sich durch folgende technische Spezifikationen aus:
- Spannung: 400 V/AC
- Strom: 10 A
- Schaltfunktion: 1 x Ein/(Ein)
- Bauform: Kompakt und robust
- Kontakte: Hochwertige Materialien für lange Lebensdauer
Diese technischen Merkmale machen den MARQUARDT Mikroschalter zu einer idealen Wahl für Anwendungen, in denen es auf Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit ankommt. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern eine Investition in die Sicherheit und Effizienz Ihrer Geräte und Anlagen.
Anwendungsbereiche: Wo der MARQUARDT Mikroschalter glänzt
Die Vielseitigkeit des MARQUARDT Mikroschalters 1006.0901 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Schalter seine Stärken voll ausspielt:
- Industrielle Automatisierung: Präzise Steuerung von Maschinen und Anlagen.
- Haushaltsgeräte: Zuverlässige Schaltfunktion in Waschmaschinen, Geschirrspülern und Kühlschränken.
- Gebäudeautomation: Steuerung von Beleuchtung, Heizung und Klimaanlage.
- Sicherheitstechnik: Überwachung von Türen, Fenstern und Not-Aus-Schaltern.
- Medizintechnik: Schaltfunktionen in medizinischen Geräten und Instrumenten.
Der MARQUARDT Mikroschalter ist mehr als nur ein Schalter – er ist ein Schlüsselbaustein für innovative und zuverlässige Lösungen in den unterschiedlichsten Branchen. Stellen Sie sich vor, wie dieser kleine, aber leistungsstarke Schalter Ihre Produkte und Prozesse optimiert und sicherer macht.
Ihre Vorteile mit dem MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901
Wenn Sie sich für den MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901 entscheiden, profitieren Sie von einer Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Projekte erfolgreicher machen:
- Höchste Zuverlässigkeit: MARQUARDT steht für Qualität „Made in Germany“.
- Lange Lebensdauer: Reduziert Wartungs- und Austauschkosten.
- Präzise Schaltpunkte: Garantiert eine exakte Funktion.
- Robuste Bauweise: Hält auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen stand.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Für eine breite Palette von Anwendungen geeignet.
Entscheiden Sie sich für den MARQUARDT Mikroschalter und erleben Sie, wie er Ihre Erwartungen übertrifft. Er ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte.
Qualität, die sich auszahlt
MARQUARDT ist ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit Jahrzehnten entwickelt und produziert das Unternehmen hochwertige Schalter und Schaltsysteme für die unterschiedlichsten Branchen. Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901 ist ein weiteres Beispiel für das hohe Qualitätsniveau, das MARQUARDT auszeichnet.
Jeder Schalter wird sorgfältig geprüft und getestet, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen entspricht. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Mit einem MARQUARDT Mikroschalter entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Ein Blick auf die inneren Werte
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901 überzeugt nicht nur durch seine äußere Erscheinung, sondern auch durch seine inneren Werte. Die hochwertigen Kontakte sorgen für eine zuverlässige Schaltfunktion und eine lange Lebensdauer. Die robuste Bauweise schützt die inneren Komponenten vor äußeren Einflüssen und sorgt dafür, dass der Schalter auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Die präzisen Schaltpunkte garantieren eine exakte Funktion und sorgen dafür, dass der Schalter immer genau dann schaltet, wenn er soll. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen es auf höchste Genauigkeit ankommt. Der MARQUARDT Mikroschalter ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und ein Beweis für die hohe Qualität, die MARQUARDT auszeichnet.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Details des MARQUARDT Mikroschalters 1006.0901 zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Spannung | 400 V/AC |
Strom | 10 A |
Schaltfunktion | 1 x Ein/(Ein) |
Betätigungskraft | Gering |
Lebensdauer (mechanisch) | Bis zu 1 Million Schaltzyklen |
Umgebungstemperatur | -40°C bis +85°C |
Zulassungen | VDE, UL, ENEC |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Merkmale des MARQUARDT Mikroschalters. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
So integrieren Sie den MARQUARDT Mikroschalter optimal
Die Integration des MARQUARDT Mikroschalters 1006.0901 in Ihre Projekte ist denkbar einfach. Dank seiner kompakten Bauform und der standardisierten Anschlüsse lässt er sich problemlos in bestehende Systeme integrieren. Achten Sie bei der Installation auf die korrekte Verdrahtung und die Einhaltung der technischen Spezifikationen.
Um das volle Potenzial des MARQUARDT Mikroschalters auszuschöpfen, empfehlen wir, ihn in Kombination mit anderen hochwertigen Komponenten von MARQUARDT zu verwenden. So stellen Sie sicher, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und eine zuverlässige Funktion gewährleisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Schaltfunktion 1 x Ein/(Ein)?
Die Schaltfunktion 1 x Ein/(Ein) bedeutet, dass der Schalter einen Schließer (NO) Kontakt hat, der im Ruhezustand geöffnet ist und beim Betätigen schließt. Die Klammer um das zweite „Ein“ deutet an, dass es sich um eine Tasterfunktion handelt. Das bedeutet, der Kontakt bleibt nur solange geschlossen, wie der Schalter betätigt wird. Sobald die Betätigungskraft nachlässt, öffnet der Kontakt wieder.
Für welche Spannungsbereiche ist der Mikroschalter geeignet?
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901 ist für eine Spannung von 400 V/AC ausgelegt. Bitte beachten Sie, dass dies die maximal zulässige Spannung ist. Stellen Sie sicher, dass die Spannung in Ihrer Anwendung diesen Wert nicht überschreitet.
Welchen Strom kann der Mikroschalter maximal schalten?
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901 ist für einen Strom von maximal 10 A ausgelegt. Achten Sie darauf, dass der Strom in Ihrer Anwendung diesen Wert nicht überschreitet, um eine Überlastung des Schalters zu vermeiden.
Ist der Mikroschalter wasserdicht?
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901 ist nicht explizit als wasserdicht klassifiziert. Wenn Sie den Schalter in einer feuchten oder nassen Umgebung einsetzen möchten, empfehlen wir, ihn zusätzlich zu schützen, beispielsweise durch ein geeignetes Gehäuse oder eine Abdichtung.
Welche Zulassungen hat der Mikroschalter?
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901 verfügt über verschiedene Zulassungen, darunter VDE, UL und ENEC. Diese Zulassungen bestätigen, dass der Schalter den geltenden Sicherheitsstandards entspricht und für den Einsatz in verschiedenen Ländern und Regionen geeignet ist.
Wie lange ist die Lebensdauer des Mikroschalters?
Die Lebensdauer des MARQUARDT Mikroschalters 1006.0901 beträgt bis zu 1 Million Schaltzyklen (mechanisch). Dies bedeutet, dass der Schalter auch bei häufiger Betätigung über einen langen Zeitraum zuverlässig funktioniert.
Kann ich den Mikroschalter auch in sicherheitskritischen Anwendungen einsetzen?
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901 kann grundsätzlich auch in sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt werden, sofern er den spezifischen Anforderungen der Anwendung entspricht. Es ist jedoch wichtig, die entsprechenden Sicherheitsstandards und -vorschriften zu beachten und den Schalter gegebenenfalls durch zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergänzen.
Wo finde ich weitere technische Informationen zum Mikroschalter?
Weitere technische Informationen zum MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901 finden Sie im technischen Datenblatt des Herstellers. Dieses können Sie in der Regel auf der Website von MARQUARDT oder bei uns im Shop herunterladen.
Was ist bei der Installation des Mikroschalters zu beachten?
Bei der Installation des MARQUARDT Mikroschalters 1006.0901 ist es wichtig, die korrekte Verdrahtung und die Einhaltung der technischen Spezifikationen zu beachten. Achten Sie darauf, dass die Spannung und der Strom in Ihrer Anwendung die zulässigen Werte des Schalters nicht überschreiten. Verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge und Materialien, um den Schalter nicht zu beschädigen.
Kann ich den Mikroschalter auch selbst reparieren?
Wir empfehlen, den MARQUARDT Mikroschalter 1006.0901 nicht selbst zu reparieren. Im Falle eines Defekts sollte der Schalter von einem qualifizierten Fachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Unsachgemäße Reparaturen können zu Schäden am Schalter und an anderen Geräten führen.