Entdecken Sie den MARQUARDT Mikroschalter 1006.1001 – Ihr zuverlässiger Partner für präzise Schaltvorgänge in anspruchsvollen Anwendungen. Dieser hochwertige Mikroschalter vereint Robustheit, Langlebigkeit und höchste Präzision, um selbst den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Ob in industriellen Anlagen, Haushaltsgeräten oder sicherheitsrelevanten Systemen, der MARQUARDT Mikroschalter sorgt für eine sichere und zuverlässige Funktion.
MARQUARDT Mikroschalter 1006.1001: Präzision und Zuverlässigkeit in Perfektion
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1001 ist mehr als nur ein Schalter – er ist ein Versprechen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Entwickelt und gefertigt nach den höchsten Standards, bietet dieser Mikroschalter eine Schaltleistung von 400 V/AC und 10 A, was ihn zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Seine kompakte Bauweise und der einfache Einbau ermöglichen eine problemlose Integration in bestehende Systeme. Überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit dieses außergewöhnlichen Produkts.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes Steuerungssystem für eine Industrieanlage. Jede Komponente muss absolut zuverlässig sein, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz zu maximieren. Hier kommt der MARQUARDT Mikroschalter ins Spiel. Mit seiner robusten Konstruktion und präzisen Schaltfunktion sorgt er dafür, dass Ihre Anlage reibungslos und zuverlässig funktioniert. Oder denken Sie an ein sicherheitsrelevantes System, bei dem jede Schaltfunktion lebenswichtig ist. Auch hier können Sie sich voll und ganz auf die Qualität und Präzision des MARQUARDT Mikroschalters verlassen.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des MARQUARDT Mikroschalters 1006.1001 übersichtlich zusammengefasst:
- Hersteller: MARQUARDT
- Artikelnummer: 1006.1001
- Schaltspannung: 400 V/AC
- Schaltstrom: 10 A
- Schaltfunktion: 1 x Ein/(Ein) (Tasterfunktion)
- Bauform: Kompakt
- Anschlussart: Lötkontakte
- Material Gehäuse: Hochwertiger, temperaturbeständiger Kunststoff
- Lebensdauer (mechanisch): Bis zu 1 Million Schaltzyklen
- Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C
- Zulassungen: VDE, UL, ENEC
Diese detaillierten technischen Daten verdeutlichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des MARQUARDT Mikroschalters. Die lange Lebensdauer, der weite Temperaturbereich und die umfassenden Zulassungen machen ihn zu einer sicheren und zuverlässigen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Anwendungsbereiche des MARQUARDT Mikroschalters
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1001 ist ein echter Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele:
- Industrielle Steuerungstechnik: Als Endschalter, Positionsschalter oder Sicherheitsschalter in Maschinen und Anlagen.
- Haushaltsgeräte: In Waschmaschinen, Geschirrspülern, Kühlschränken und anderen Elektrogeräten zur Steuerung von Funktionen und Prozessen.
- Automatisierungstechnik: In Robotern, Förderbändern und anderen automatisierten Systemen zur präzisen Steuerung von Bewegungen und Abläufen.
- Sicherheitstechnik: In Not-Aus-Schaltern, Türüberwachungen und anderen sicherheitsrelevanten Systemen.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten und Instrumenten, bei denen höchste Präzision und Zuverlässigkeit gefordert sind.
- Gebäudeautomation: In Lichtsteuerungen, Jalousiesteuerungen und anderen Systemen zur Automatisierung von Gebäudefunktionen.
Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zeigen, wie flexibel und anpassungsfähig der MARQUARDT Mikroschalter ist. Egal, in welchem Bereich Sie ihn einsetzen, Sie können sich auf seine zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer verlassen.
Die Vorteile des MARQUARDT Mikroschalters auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für den MARQUARDT Mikroschalter 1006.1001 entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die er Ihnen bietet:
- Höchste Zuverlässigkeit: Der MARQUARDT Mikroschalter ist für seine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer bekannt.
- Präzise Schaltfunktion: Er sorgt für eine präzise und zuverlässige Schaltfunktion, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Robuste Konstruktion: Das hochwertige Gehäuse und die robusten Kontakte machen ihn widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse und mechanische Belastungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Dank seiner kompakten Bauweise und der hohen Schaltleistung ist er für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Einfache Installation: Die Lötkontakte ermöglichen eine einfache und schnelle Installation.
- Umfassende Zulassungen: Die Zulassungen nach VDE, UL und ENEC bestätigen die hohe Qualität und Sicherheit des Produkts.
- Hohe Schaltleistung: Mit einer Schaltspannung von 400 V/AC und einem Schaltstrom von 10 A ist er auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet.
Diese Vorteile machen den MARQUARDT Mikroschalter zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen. Investieren Sie in ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können, und profitieren Sie von seiner herausragenden Performance.
Vergleich mit Wettbewerbsprodukten
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Mikroschaltern verschiedener Hersteller. Doch der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1001 zeichnet sich durch seine überlegene Qualität und Leistung aus. Im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten bietet er:
Eigenschaft | MARQUARDT Mikroschalter 1006.1001 | Wettbewerbsprodukte |
---|---|---|
Lebensdauer (mechanisch) | Bis zu 1 Million Schaltzyklen | Oft geringer |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C | Oft eingeschränkter |
Zulassungen | VDE, UL, ENEC | Weniger umfassend |
Robustheit | Sehr hoch | Variiert stark |
Präzision | Sehr hoch | Kann geringer sein |
Dieser Vergleich zeigt deutlich, dass der MARQUARDT Mikroschalter in Bezug auf Lebensdauer, Temperaturbereich, Zulassungen, Robustheit und Präzision die Nase vorn hat. Wählen Sie das Original und profitieren Sie von seiner überlegenen Qualität.
Anleitungen und Tipps zur Verwendung
Um sicherzustellen, dass Sie den MARQUARDT Mikroschalter 1006.1001 optimal nutzen, haben wir einige Anleitungen und Tipps für Sie zusammengestellt:
- Installation: Achten Sie bei der Installation darauf, dass die Lötkontakte sauber verlötet sind und keine Kurzschlüsse entstehen.
- Umgebung: Vermeiden Sie den Einsatz in stark korrosiven Umgebungen, um die Lebensdauer des Schalters zu verlängern.
- Belastung: Überschreiten Sie nicht die maximal zulässige Schaltspannung und den Schaltstrom, um Schäden am Schalter zu vermeiden.
- Wartung: Überprüfen Sie den Schalter regelmäßig auf Beschädigungen und Verschmutzungen.
- Dokumentation: Beachten Sie die technischen Datenblätter und Installationsanleitungen des Herstellers.
Mit diesen einfachen Tipps können Sie sicherstellen, dass der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1001 lange und zuverlässig funktioniert. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sicherheitshinweise
Sicherheit hat oberste Priorität. Beachten Sie daher die folgenden Sicherheitshinweise bei der Verwendung des MARQUARDT Mikroschalters 1006.1001:
- Spannungsfreiheit: Stellen Sie vor der Installation oder Wartung sicher, dass die Anlage spannungsfrei ist.
- Fachpersonal: Lassen Sie die Installation und Wartung nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
- Schutzausrüstung: Tragen Sie bei der Arbeit an elektrischen Anlagen geeignete Schutzausrüstung (z.B. Schutzbrille, Handschuhe).
- Beschädigungen: Verwenden Sie keine beschädigten Schalter.
- Überspannungsschutz: Sorgen Sie für einen geeigneten Überspannungsschutz in der Anlage.
Die Einhaltung dieser Sicherheitshinweise trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Anlage zu gewährleisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welche Spannung kann der MARQUARDT Mikroschalter maximal schalten?
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1001 ist für eine maximale Schaltspannung von 400 V/AC ausgelegt.
Wie hoch ist der maximale Schaltstrom?
Der maximale Schaltstrom beträgt 10 A.
Was bedeutet die Schaltfunktion 1 x Ein/(Ein)?
Die Schaltfunktion 1 x Ein/(Ein) bedeutet, dass es sich um einen Taster handelt. In der Ruhestellung ist der Kontakt geöffnet. Durch Betätigung des Tasters wird der Kontakt geschlossen (Ein). Nach Loslassen des Tasters öffnet der Kontakt wieder automatisch (/(Ein)).
Welche Zulassungen hat der MARQUARDT Mikroschalter?
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1001 verfügt über die Zulassungen VDE, UL und ENEC.
Kann der Mikroschalter auch in feuchten Umgebungen eingesetzt werden?
Der Mikroschalter ist nicht speziell für feuchte Umgebungen ausgelegt. Für den Einsatz in feuchten Umgebungen empfehlen wir, ein Modell mit entsprechendem Schutzgrad (z.B. IP67) zu wählen.
Wie lange ist die Lebensdauer des Mikroschalters?
Die mechanische Lebensdauer des MARQUARDT Mikroschalters 1006.1001 beträgt bis zu 1 Million Schaltzyklen.
Welche Anschlussart hat der Mikroschalter?
Der Mikroschalter verfügt über Lötkontakte.
Kann ich den Mikroschalter auch für DC-Anwendungen verwenden?
Der Mikroschalter ist primär für AC-Anwendungen ausgelegt. Für DC-Anwendungen empfehlen wir, die technischen Datenblätter des Herstellers zu konsultieren und zu prüfen, ob der Schalter für die spezifische DC-Anwendung geeignet ist.
Wo finde ich das Datenblatt des MARQUARDT Mikroschalters 1006.1001?
Das Datenblatt des MARQUARDT Mikroschalters 1006.1001 finden Sie auf der Website des Herstellers MARQUARDT oder auf unserer Produktseite zum Download.
Was ist bei der Installation des Mikroschalters zu beachten?
Achten Sie bei der Installation darauf, dass die Lötkontakte sauber verlötet sind und keine Kurzschlüsse entstehen. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und lassen Sie die Installation nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.