Willkommen in der Welt der Präzision und Zuverlässigkeit! Entdecken Sie den MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 – ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst, das in Ihren elektronischen Anwendungen für einen reibungslosen und sicheren Betrieb sorgt. Dieser hochwertige Mikroschalter ist mehr als nur ein Bauteil; er ist das Herzstück Ihrer Geräte, das Ihnen das Vertrauen gibt, dass alles perfekt funktioniert.
MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 – Der Schlüssel zu zuverlässigen Schaltvorgängen
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 ist ein elektromechanisches Bauelement, das kleinste Bewegungen in präzise elektrische Signale umwandelt. Er zeichnet sich durch seine robuste Bauweise, seine hohe Schaltleistung und seine lange Lebensdauer aus. Dieser Mikroschalter ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf höchste Zuverlässigkeit und Genauigkeit ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes Sicherheitssystem, bei dem jede Millisekunde zählt. Oder Sie arbeiten an einem innovativen Automatisierungsprojekt, das auf exakten Schaltpunkten basiert. In solchen Fällen ist der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 Ihr verlässlicher Partner.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen, die den MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 auszeichnen:
- Hersteller: MARQUARDT
- Artikelnummer: 1006.1801
- Nennspannung: 400 V/AC
- Nennstrom: 10 A
- Schaltfunktion: 1 x Ein/(Ein) – Tasterfunktion
Diese Spezifikationen garantieren, dass der Mikroschalter auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Die hohe Nennspannung und der Nennstrom ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen, von Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anlagen.
Anwendungsbereiche – Vielfalt, die begeistert
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 ist ein echtes Multitalent. Seine Vielseitigkeit macht ihn zur perfekten Wahl für unterschiedlichste Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Haushaltsgeräte: Von Waschmaschinen und Geschirrspülern bis hin zu Kaffeemaschinen und Mikrowellen – dieser Mikroschalter sorgt für eine zuverlässige Steuerung und Überwachung.
- Industrielle Automatisierung: In Förderbändern, Robotern und Produktionsanlagen gewährleistet der Mikroschalter präzise Schaltvorgänge und trägt so zu einem reibungslosen Produktionsablauf bei.
- Sicherheitstechnik: In Alarmanlagen, Zugangskontrollsystemen und Not-Aus-Schaltern bietet der Mikroschalter die notwendige Zuverlässigkeit für sicherheitskritische Anwendungen.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten und Analyseinstrumenten sorgt der Mikroschalter für präzise Schaltvorgänge und trägt so zur Genauigkeit der Ergebnisse bei.
- Automobilindustrie: In Fahrzeugen wird der Mikroschalter beispielsweise in Türverriegelungen, Fensterhebern und Schaltern eingesetzt, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Die Liste der Anwendungsmöglichkeiten ist endlos. Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 ist ein unverzichtbares Bauteil für jeden, der Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legt.
Warum Sie sich für den MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 entscheiden sollten
Es gibt viele Gründe, warum der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 die beste Wahl für Ihre Anwendungen ist. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Höchste Qualität: MARQUARDT ist ein renommierter deutscher Hersteller, der für seine hochwertigen Produkte und seine langjährige Erfahrung bekannt ist.
- Zuverlässigkeit: Der Mikroschalter ist für eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb ausgelegt.
- Präzision: Der Mikroschalter wandelt kleinste Bewegungen in präzise elektrische Signale um.
- Vielseitigkeit: Der Mikroschalter ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Einfache Installation: Der Mikroschalter lässt sich einfach installieren und in bestehende Systeme integrieren.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in den MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801.
Die Vorteile im Detail
Lassen Sie uns die Vorteile des MARQUARDT Mikroschalters 1006.1801 noch genauer betrachten:
Qualität „Made in Germany“: MARQUARDT steht für deutsche Ingenieurskunst und höchste Qualitätsstandards. Jeder Mikroschalter wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen entspricht.
Langlebigkeit, die sich auszahlt: Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Das bedeutet für Sie weniger Ausfallzeiten, geringere Wartungskosten und eine höhere Gesamteffizienz Ihrer Anlagen.
Präzision, die überzeugt: Der Mikroschalter wandelt kleinste Bewegungen in präzise elektrische Signale um. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es auf höchste Genauigkeit ankommt.
Vielseitigkeit, die begeistert: Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Das macht ihn zu einer flexiblen und kosteneffizienten Lösung für Ihre Projekte.
Einfache Installation, die Zeit spart: Der Mikroschalter lässt sich einfach installieren und in bestehende Systeme integrieren. Das spart Ihnen Zeit und Geld bei der Installation und Wartung.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten des MARQUARDT Mikroschalters 1006.1801 in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller | MARQUARDT |
Artikelnummer | 1006.1801 |
Nennspannung | 400 V/AC |
Nennstrom | 10 A |
Schaltfunktion | 1 x Ein/(Ein) |
Betätigungskraft | Variiert je nach Ausführung |
Lebensdauer (mechanisch) | Mindestens 1 Million Schaltzyklen |
Betriebstemperaturbereich | -40 °C bis +85 °C |
Gehäusematerial | Hochwertiger Kunststoff |
Zulassungen | ENEC, UL, cUL |
Diese Tabelle bietet Ihnen alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ein Blick in die Zukunft mit MARQUARDT
Mit dem MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 sind Sie bestens für die Zukunft gerüstet. Dieser Mikroschalter ist nicht nur ein zuverlässiges Bauteil, sondern auch eine Investition in die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Geräte und Anlagen.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Produkte mit diesem Mikroschalter noch besser funktionieren, wie Ihre Kunden von der höheren Zuverlässigkeit profitieren und wie Sie durch geringere Wartungskosten bares Geld sparen.
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801
Was bedeutet die Schaltfunktion 1 x Ein/(Ein)?
Die Schaltfunktion 1 x Ein/(Ein) bedeutet, dass der Mikroschalter eine Tasterfunktion hat. Das heißt, er schließt den Stromkreis, solange er betätigt wird (Ein), und öffnet ihn wieder, sobald er losgelassen wird (Ein in Klammern). Es handelt sich also um einen Momentkontakt.
Welche Zulassungen hat der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801?
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 verfügt über die Zulassungen ENEC, UL und cUL. Diese Zulassungen bestätigen, dass der Mikroschalter den europäischen und nordamerikanischen Sicherheitsstandards entspricht und für den Einsatz in den jeweiligen Regionen geeignet ist.
Kann ich den Mikroschalter auch in Feuchträumen verwenden?
Der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 ist nicht speziell für den Einsatz in Feuchträumen konzipiert. Wenn Sie den Mikroschalter in einer feuchten Umgebung einsetzen möchten, empfehlen wir Ihnen, ein Modell mit höherem Schutzgrad (z.B. IP67) zu wählen oder den Mikroschalter durch ein geeignetes Gehäuse vor Feuchtigkeit zu schützen.
Wie lange ist die Lebensdauer des Mikroschalters?
Die mechanische Lebensdauer des MARQUARDT Mikroschalters 1006.1801 beträgt mindestens 1 Million Schaltzyklen. Die elektrische Lebensdauer hängt von der Last ab, die geschaltet wird. Bei Nennlast kann mit mehreren hunderttausend Schaltzyklen gerechnet werden.
Ist der Mikroschalter RoHS-konform?
Ja, der MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass er keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) oder polybromierte Diphenylether (PBDE) enthält.
Welche Alternativen gibt es zum MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801?
Es gibt viele Alternativen zum MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen. Wenn Sie beispielsweise einen Mikroschalter mit einer anderen Schaltfunktion, einer höheren Schutzart oder einer anderen Bauform benötigen, können Sie sich in unserem Shop nach anderen Modellen von MARQUARDT oder anderen Herstellern umsehen. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Mikroschalters.
Wie installiere ich den Mikroschalter richtig?
Die Installation des MARQUARDT Mikroschalters 1006.1801 ist relativ einfach, sollte aber von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass die Nennspannung und der Nennstrom des Mikroschalters mit den Anforderungen Ihrer Anwendung übereinstimmen. Verbinden Sie die Kabel gemäß den Anschlussbelegungen und stellen Sie sicher, dass die Verbindungen sicher und isoliert sind. Beachten Sie die Angaben im Datenblatt des Herstellers.
Wo finde ich das Datenblatt zum MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801?
Das Datenblatt zum MARQUARDT Mikroschalter 1006.1801 finden Sie auf der Website des Herstellers MARQUARDT oder auf unserer Produktseite zum Download. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, den Abmessungen, den Anschlussbelegungen und den Zulassungen des Mikroschalters.