MARQUARDT Mikroschalter 1048.2151 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
Entdecken Sie den MARQUARDT Mikroschalter 1048.2151, ein kleines Bauteil mit großer Wirkung. Dieser Mikroschalter ist mehr als nur ein Schalter; er ist das zuverlässige Herzstück, das Ihre elektronischen Anwendungen zum Leben erweckt. Mit seiner präzisen Schaltfunktion und robusten Bauweise bietet er die perfekte Lösung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen, von Haushaltsgeräten bis hin zu komplexen Industriemaschinen.
Technische Daten und Vorteile im Überblick
Der MARQUARDT Mikroschalter 1048.2151 zeichnet sich durch seine hochwertigen Materialien und seine sorgfältige Verarbeitung aus. Er ist für eine Nennspannung von 250 V/AC und einen Nennstrom von 1 A ausgelegt, was ihn zu einem vielseitigen Bauteil für verschiedene Anwendungen macht. Die Schaltfunktion 1 x Ein/(Ein) sorgt für eine zuverlässige Umschaltung und ermöglicht eine präzise Steuerung Ihrer elektronischen Geräte.
- Hohe Zuverlässigkeit: Entwickelt für eine lange Lebensdauer und konstante Performance.
- Präzise Schaltfunktion: Garantiert exakte Umschaltung in jeder Situation.
- Robuste Bauweise: Widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und Vibrationen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Haushaltsgeräte, Industriemaschinen und mehr.
- Einfache Installation: Problemloser Einbau in bestehende Systeme.
Anwendungsbereiche: Wo der MARQUARDT Mikroschalter zum Einsatz kommt
Dieser Mikroschalter ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Branchen und Anwendungen seinen Platz. Stellen Sie sich vor, wie er in Ihrem Kaffeevollautomaten für den perfekten Espresso sorgt oder in Ihrer Waschmaschine den reibungslosen Ablauf des Waschvorgangs garantiert. Aber das ist noch nicht alles:
- Haushaltsgeräte: Steuerung von Waschmaschinen, Geschirrspülern, Kaffeemaschinen und mehr.
- Industrieautomation: Überwachung und Steuerung von Maschinen und Anlagen.
- Sicherheitstechnik: Einsatz in Alarmanlagen und Zutrittskontrollsystemen.
- Medizintechnik: Präzise Steuerung in medizinischen Geräten und Instrumenten.
- Automobilindustrie: Verwendung in verschiedenen Steuerungssystemen im Fahrzeug.
Die Vorteile im Detail
Der MARQUARDT Mikroschalter 1048.2151 bietet Ihnen nicht nur eine zuverlässige Schaltfunktion, sondern auch eine Reihe weiterer Vorteile, die ihn von anderen Schaltern abheben:
Langlebigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung ist dieser Mikroschalter besonders langlebig und widerstandsfähig. Sie können sich darauf verlassen, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Präzision: Die präzise Schaltfunktion sorgt für eine exakte Umschaltung in jeder Situation. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen es auf eine genaue Steuerung ankommt.
Flexibilität: Der MARQUARDT Mikroschalter 1048.2151 ist vielseitig einsetzbar und kann in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für Entwickler und Konstrukteure, die eine zuverlässige und flexible Lösung suchen.
Sicherheit: Der Mikroschalter erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und ist somit eine sichere Wahl für Ihre Anwendungen. Sie können sich darauf verlassen, dass er Ihre Geräte und Anlagen zuverlässig schützt.
Warum MARQUARDT? Eine Marke, auf die Sie sich verlassen können
MARQUARDT ist ein weltweit führender Hersteller von Schaltern und Schaltsystemen. Das Unternehmen steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität, innovative Technologien und zuverlässige Produkte. Wenn Sie sich für einen MARQUARDT Mikroschalter entscheiden, wählen Sie ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können – heute und in Zukunft.
Das Engagement von MARQUARDT für Qualität und Innovation spiegelt sich in jedem einzelnen Produkt wider. Von der Entwicklung bis zur Fertigung werden höchste Ansprüche an die Materialien und die Verarbeitung gestellt. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und eine konstante Performance der Produkte.
Darüber hinaus legt MARQUARDT großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Unternehmen setzt auf ressourcenschonende Produktionsprozesse und umweltfreundliche Materialien. So können Sie sicher sein, dass Sie mit einem MARQUARDT Mikroschalter nicht nur ein hochwertiges, sondern auch ein umweltfreundliches Produkt erwerben.
Einbau und Wartung: So einfach geht’s
Der Einbau des MARQUARDT Mikroschalters 1048.2151 ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich problemlos in bestehende Systeme integrieren. Eine detaillierte Einbauanleitung liegt dem Produkt bei und hilft Ihnen bei der Installation.
Auch die Wartung des Mikroschalters ist unkompliziert. In der Regel ist keine spezielle Wartung erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, den Schalter regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädigungen zu überprüfen. Bei Bedarf können Sie den Schalter mit einem trockenen Tuch reinigen.
Technische Daten im Detail (Tabelle)
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller | MARQUARDT |
Artikelnummer | 1048.2151 |
Nennspannung | 250 V/AC |
Nennstrom | 1 A |
Schaltfunktion | 1 x Ein/(Ein) |
Kontaktart | Wechsler |
Betätigungskraft | Variiert je nach Ausführung (siehe Datenblatt) |
Lebensdauer (mechanisch) | Bis zu 1 Million Schaltzyklen |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Gehäusematerial | Thermoplast |
Anschlussart | Lötanschluss |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MARQUARDT Mikroschalter 1048.2151
Was bedeutet die Schaltfunktion 1 x Ein/(Ein)?
Die Schaltfunktion 1 x Ein/(Ein) bedeutet, dass der Schalter einen Schließer (NO – normally open) und einen Öffner (NC – normally closed) Kontakt besitzt. In der Ruhestellung ist der Schließer Kontakt geöffnet und der Öffner Kontakt geschlossen. Beim Betätigen des Schalters wird der Schließer Kontakt geschlossen und der Öffner Kontakt geöffnet. Die Klammern um „Ein“ bedeuten, dass es sich um einen tastenden Kontakt handelt.
Kann ich den Mikroschalter auch für DC-Spannungen verwenden?
Ja, der MARQUARDT Mikroschalter 1048.2151 kann auch für DC-Spannungen verwendet werden. Allerdings sollten Sie darauf achten, die maximal zulässigen Werte für Spannung und Strom nicht zu überschreiten. Die genauen Spezifikationen finden Sie im technischen Datenblatt.
Wie lange ist die Lebensdauer des Mikroschalters?
Die mechanische Lebensdauer des MARQUARDT Mikroschalters 1048.2151 beträgt bis zu 1 Million Schaltzyklen. Die elektrische Lebensdauer hängt von der Belastung und den Umgebungsbedingungen ab.
Welche Anschlussart hat der Mikroschalter?
Der Mikroschalter verfügt über Lötanschlüsse. Diese ermöglichen eine einfache und zuverlässige Verbindung mit anderen Bauteilen.
Ist der Mikroschalter wasserdicht?
Der MARQUARDT Mikroschalter 1048.2151 ist standardmäßig nicht wasserdicht. Für Anwendungen, bei denen ein Schutz gegen Feuchtigkeit erforderlich ist, gibt es spezielle Varianten mit höherem Schutzgrad (IP-Schutzart).
Wo finde ich das technische Datenblatt des Mikroschalters?
Das technische Datenblatt des MARQUARDT Mikroschalters 1048.2151 können Sie auf unserer Website im Downloadbereich oder direkt auf der Herstellerseite finden.
Kann ich den Mikroschalter auch für sicherheitskritische Anwendungen verwenden?
Der MARQUARDT Mikroschalter 1048.2151 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, einschließlich einiger sicherheitskritischer Anwendungen. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass der Mikroschalter diesen Anforderungen entspricht. Im Zweifelsfall sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Mikroschalter und einem herkömmlichen Schalter?
Ein Mikroschalter ist ein sehr kleiner Schalter, der durch eine geringe Betätigungskraft ausgelöst wird. Er zeichnet sich durch seine hohe Präzision und Zuverlässigkeit aus. Herkömmliche Schalter sind in der Regel größer und erfordern eine größere Betätigungskraft.