MARQUARDT Mikroschalter 1050.0103 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
Entdecken Sie den MARQUARDT Mikroschalter 1050.0103, einen Schlüsselbaustein für Ihre elektronischen Anwendungen. Dieser hochwertige Mikroschalter vereint deutsche Ingenieurskunst mit robuster Bauweise und bietet Ihnen die Präzision und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Ob im industriellen Umfeld, in Haushaltsgeräten oder in anspruchsvollen Hobbyprojekten – der MARQUARDT 1050.0103 ist die ideale Wahl, wenn es auf exakte Schaltvorgänge und dauerhafte Performance ankommt.
Dieser Mikroschalter ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für reibungslose Funktionalität und langlebige Lösungen. Stellen Sie sich vor, wie dieser kleine, aber leistungsstarke Schalter in Ihren Projekten für Sicherheit und Effizienz sorgt. Erleben Sie die Gewissheit, dass Ihre Geräte zuverlässig funktionieren, Tag für Tag.
Technische Details, die überzeugen
Der MARQUARDT Mikroschalter 1050.0103 zeichnet sich durch seine präzisen technischen Spezifikationen aus, die eine vielseitige Anwendung ermöglichen:
- Nennspannung: 250 V/AC
- Nennstrom: 10 A
- Schaltfunktion: 1 x Ein/(Ein) – Momentkontakt
- Betätigungskraft: Gering, für präzise Schaltvorgänge
- Kontaktmaterial: Hochwertige Legierung für lange Lebensdauer und geringen Übergangswiderstand
- Gehäusematerial: Robuster, temperaturbeständiger Kunststoff
- Anschlussart: Lötanschlüsse für sichere und dauerhafte Verbindungen
- Zulassungen: Erfüllt gängige internationale Standards und Normen (z.B. ENEC, UL)
Diese technischen Merkmale machen den MARQUARDT 1050.0103 zu einem verlässlichen Partner für eine Vielzahl von Anwendungen. Die hohe Nennspannung und der Nennstrom ermöglichen den Einsatz in leistungsstarken Geräten, während die präzise Schaltfunktion und die hochwertigen Materialien eine lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand gewährleisten.
Anwendungsbereiche: Wo der MARQUARDT Mikroschalter glänzt
Die Vielseitigkeit des MARQUARDT Mikroschalters 1050.0103 eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Schalter seine Stärken ausspielen kann:
- Industrielle Automatisierung: Als Endschalter, Positionsschalter oder Sicherheitsschalter in Produktionsanlagen und Maschinen.
- Haushaltsgeräte: In Waschmaschinen, Geschirrspülern, Kühlschränken und anderen Geräten zur Steuerung von Funktionen und Abläufen.
- Heizungs- und Klimatechnik: In Thermostaten, Ventilen und Reglern zur präzisen Steuerung von Temperatur und Luftstrom.
- Sicherheitstechnik: In Alarmanlagen, Zutrittskontrollsystemen und Not-Aus-Schaltern für zuverlässige Sicherheitsfunktionen.
- Modellbau und Hobbyprojekte: Für anspruchsvolle Steuerungssysteme, Roboterprojekte und andere kreative Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, wie dieser Mikroschalter in Ihrem Projekt für die perfekte Balance zwischen Leistung und Präzision sorgt. Egal, ob Sie eine komplexe Maschine steuern oder ein einfaches Gerät bedienen – der MARQUARDT 1050.0103 ist die Basis für zuverlässige und langlebige Lösungen.
Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für MARQUARDT entscheiden sollten
Die Entscheidung für den MARQUARDT Mikroschalter 1050.0103 ist eine Investition in Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die für diesen Schalter sprechen:
- Höchste Qualität: Gefertigt nach strengen deutschen Qualitätsstandards für maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
- Präzise Schaltvorgänge: Geringe Betätigungskraft und exakte Schaltpunkte für optimale Performance.
- Hohe Belastbarkeit: Geeignet für anspruchsvolle Anwendungen mit hohen Spannungen und Strömen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Perfekt für industrielle Anwendungen, Haushaltsgeräte, Sicherheitstechnik und Hobbyprojekte.
- Einfache Installation: Lötanschlüsse für schnelle und sichere Verbindungen.
- Internationale Zulassungen: Erfüllt gängige Standards und Normen für weltweiten Einsatz.
- Langlebigkeit: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien für lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand.
Mit dem MARQUARDT Mikroschalter 1050.0103 setzen Sie auf ein Produkt, das Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Erleben Sie die Freude, wenn Ihre Projekte dank zuverlässiger Komponenten reibungslos funktionieren und lange halten.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennspannung | 250 V/AC |
Nennstrom | 10 A |
Schaltfunktion | 1 x Ein/(Ein) (Momentkontakt) |
Kontaktmaterial | Hochwertige Legierung |
Anschlussart | Lötanschlüsse |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C (abhängig von der Anwendung) |
Lebensdauer (mechanisch) | Bis zu 1 Million Schaltzyklen |
Zulassungen | ENEC, UL (abhängig von der Ausführung) |
Diese detaillierten Angaben ermöglichen Ihnen eine fundierte Entscheidung und helfen Ihnen, den MARQUARDT Mikroschalter 1050.0103 optimal in Ihre Projekte zu integrieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MARQUARDT Mikroschalter 1050.0103
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum MARQUARDT Mikroschalter 1050.0103 zusammengestellt, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern:
- Was bedeutet die Schaltfunktion 1 x Ein/(Ein)?
Die Schaltfunktion 1 x Ein/(Ein) bedeutet, dass der Schalter einen einzelnen Kontakt besitzt, der im Normalzustand geöffnet ist (Aus). Wenn der Schalter betätigt wird, schließt sich der Kontakt (Ein). Sobald die Betätigungskraft nachlässt, kehrt der Schalter in seine Ausgangsposition (Aus) zurück. Es handelt sich also um einen Momentkontakt.
- Kann ich den Mikroschalter auch für DC-Anwendungen verwenden?
Obwohl der Schalter primär für AC-Anwendungen spezifiziert ist (250V/AC), kann er unter Umständen auch für DC-Anwendungen verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Lebensdauer und Schaltleistung bei DC-Anwendungen abweichen können. Es empfiehlt sich, die Spezifikationen für DC-Anwendungen im Datenblatt des Herstellers zu prüfen oder einen Experten zu konsultieren.
- Welchen Querschnitt sollte ich für die Lötanschlüsse verwenden?
Der empfohlene Querschnitt für die Lötanschlüsse hängt von der Stromstärke ab, die durch den Schalter fließt. Im Allgemeinen sollten Sie einen Drahtquerschnitt wählen, der für mindestens 10 A geeignet ist. Es ist ratsam, die einschlägigen Normen und Vorschriften für die Verdrahtung zu beachten und gegebenenfalls einen Fachmann zu konsultieren.
- Ist der Mikroschalter wasserdicht?
Der MARQUARDT Mikroschalter 1050.0103 ist in seiner Standardausführung nicht wasserdicht. Für Anwendungen in feuchten oder nassen Umgebungen empfiehlt es sich, eine gekapselte Version oder ein zusätzliches Gehäuse zu verwenden, um den Schalter vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Wie lange ist die Lebensdauer des Mikroschalters?
Die mechanische Lebensdauer des MARQUARDT Mikroschalters 1050.0103 beträgt bis zu 1 Million Schaltzyklen. Die elektrische Lebensdauer hängt von der Last ab, die geschaltet wird. Um die Lebensdauer zu maximieren, sollten Sie den Schalter innerhalb der spezifizierten Grenzwerte betreiben und auf eine saubere und trockene Umgebung achten.
- Wo finde ich das Datenblatt des Produkts?
Das offizielle Datenblatt des MARQUARDT Mikroschalters 1050.0103 finden Sie auf der Webseite des Herstellers Marquardt oder auf unserer Produktseite unter „Downloads“. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen und Spezifikationen.
- Kann ich den Schalter auch in sicherheitsrelevanten Anwendungen einsetzen?
Obwohl der MARQUARDT Mikroschalter 1050.0103 für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist, sollte er in sicherheitsrelevanten Anwendungen nur dann eingesetzt werden, wenn er speziell dafür zertifiziert und zugelassen ist. Bitte prüfen Sie die entsprechenden Normen und Vorschriften und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Experten.