Der **MARQUARDT Wippschalter 1552.0102** ist mehr als nur ein Schalter – er ist das Herzstück zuverlässiger Stromkreise und die Garantie für eine sichere und komfortable Bedienung Ihrer elektronischen Geräte. Mit seiner robusten Bauweise und der präzisen Schaltfunktion bietet dieser Wippschalter eine langlebige Lösung für unzählige Anwendungen. Ob in Haushaltsgeräten, industriellen Anlagen oder anspruchsvollen DIY-Projekten, der MARQUARDT Wippschalter überzeugt durch seine Leistungsstärke und Vielseitigkeit. Tauchen Sie ein in die Welt der zuverlässigen Schaltertechnik und entdecken Sie, wie dieser kleine, aber feine Unterschied Ihre Geräte sicherer und benutzerfreundlicher macht.
Technische Details und Leistungsmerkmale des MARQUARDT Wippschalters 1552.0102
Der MARQUARDT Wippschalter 1552.0102 zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Details aus, die ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Anwendungen machen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Spezifikationen:
- Schaltfunktion: 2 x Aus/Ein (DPST) – Ermöglicht das gleichzeitige Schalten von zwei unabhängigen Stromkreisen.
- Nennspannung: 250 V/AC – Geeignet für den Einsatz in standardmäßigen Wechselstromnetzen.
- Nennstrom: 16 A – Bietet ausreichend Reserven für den Betrieb von Geräten mit höherem Stromverbrauch.
- Anschlussart: Flachstecker – Ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation.
- Bauform: Einbau – Konzipiert für den festen Einbau in Gerätegehäuse oder Schalttafeln.
- Material: Hochwertige Kunststoffe und Metalle – Gewährleisten eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
- Zulassungen: VDE, ENEC – Entspricht den höchsten europäischen Sicherheitsstandards.
Diese technischen Daten unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des MARQUARDT Wippschalters. Er ist nicht nur ein zuverlässiges Bauteil, sondern auch eine Investition in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Geräte.
Die Vorteile des 2-poligen Designs
Das 2-polige Design (DPST) des MARQUARDT Wippschalters bietet entscheidende Vorteile gegenüber einpoligen Schaltern. Durch das gleichzeitige Schalten von zwei unabhängigen Stromkreisen erhöht sich die Sicherheit und Flexibilität. Stellen Sie sich vor, Sie können mit einem einzigen Schalter gleichzeitig die Stromzufuhr zu zwei verschiedenen Gerätekomponenten unterbrechen oder aktivieren. Dies ist besonders nützlich in Anwendungen, bei denen eine redundante Abschaltung erforderlich ist oder bei denen zwei Stromkreise synchron gesteuert werden müssen.
Ein weiterer Vorteil ist die verbesserte Isolierung. Da beide Leiter gleichzeitig getrennt werden, wird das Risiko von Kriechströmen und Kurzschlüssen minimiert. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen hohe Sicherheitsstandards gelten.
Anwendungsbereiche des MARQUARDT Wippschalters
Der MARQUARDT Wippschalter 1552.0102 ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zur idealen Wahl für eine breite Palette von Geräten und Anlagen.
- Haushaltsgeräte: Von Kaffeemaschinen über Staubsauger bis hin zu Küchengeräten – der MARQUARDT Wippschalter sorgt für eine sichere und komfortable Bedienung.
- Industrielle Anlagen: In Schaltschränken, Steuerungen und Maschinensteuerungen gewährleistet er eine zuverlässige Stromversorgung und Steuerung.
- DIY-Projekte: Ob im Modellbau, bei der Elektronikbastelei oder im Smart Home – der MARQUARDT Wippschalter ist ein unverzichtbares Bauteil für kreative Köpfe.
- Gewerbliche Anwendungen: In Verkaufsautomaten, Kassensystemen und Bürogeräten sorgt er für einen reibungslosen Betrieb.
- Medizintechnik: In bestimmten medizinischen Geräten und Laborgeräten kann der MARQUARDT Wippschalter aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Sicherheitsstandards eingesetzt werden.
Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Die Einsatzmöglichkeiten des MARQUARDT Wippschalters sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie dieser Schalter Ihre Projekte sicherer und komfortabler macht.
Beispiele für den Einsatz im Haushalt
Stellen Sie sich vor, Sie reparieren Ihre alte Stehlampe und möchten einen neuen, zuverlässigen Schalter einbauen. Der MARQUARDT Wippschalter ist die perfekte Wahl. Er ist einfach zu installieren, bietet eine sichere Stromversorgung und sorgt für eine lange Lebensdauer Ihrer Lampe. Oder denken Sie an Ihre Kaffeemaschine. Mit dem MARQUARDT Wippschalter können Sie sicherstellen, dass Ihre Maschine zuverlässig ein- und ausgeschaltet wird und keine unnötige Energie verbraucht.
Auch in Küchengeräten wie Mixern, Toastern und Wasserkochern kann der MARQUARDT Wippschalter eingesetzt werden. Seine robuste Bauweise und die hohe Schaltleistung machen ihn zu einem idealen Bauteil für den täglichen Gebrauch.
Qualität und Sicherheit – Darauf können Sie sich verlassen
MARQUARDT steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität und innovative Lösungen im Bereich der Schaltertechnik. Der Wippschalter 1552.0102 ist ein Paradebeispiel für diese Tradition. Er wurde entwickelt und gefertigt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Hochwertige Materialien: Nur die besten Kunststoffe und Metalle werden für die Herstellung verwendet.
- Präzise Fertigung: Modernste Fertigungstechnologien garantieren eine hohe Maßgenauigkeit und Zuverlässigkeit.
- Strenge Qualitätskontrollen: Jeder Schalter wird vor der Auslieferung umfassend geprüft.
- Zertifizierungen: Der MARQUARDT Wippschalter erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und ist VDE- und ENEC-geprüft.
Mit dem MARQUARDT Wippschalter entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können. Er bietet nicht nur eine sichere und zuverlässige Stromversorgung, sondern auch ein gutes Gefühl.
Die Bedeutung von VDE- und ENEC-Zertifizierungen
Die VDE- und ENEC-Zertifizierungen sind ein wichtiger Indikator für die Qualität und Sicherheit von elektrischen Bauteilen. Sie bestätigen, dass der MARQUARDT Wippschalter umfassend geprüft wurde und alle relevanten europäischen Sicherheitsstandards erfüllt. Dies gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie ein Produkt verwenden, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihre Geräte und Anlagen zuverlässig schützt.
Die VDE-Zertifizierung wird vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) vergeben, einer der renommiertesten Prüfstellen in Deutschland. Die ENEC-Zertifizierung (European Norms Electrical Certification) ist ein europäisches Zeichen, das von verschiedenen unabhängigen Prüfstellen vergeben wird. Beide Zertifizierungen bestätigen, dass der MARQUARDT Wippschalter in Bezug auf Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Umweltverträglichkeit geprüft wurde.
Installation und Inbetriebnahme des Wippschalters
Die Installation des MARQUARDT Wippschalters 1552.0102 ist dank der Flachsteckeranschlüsse denkbar einfach und unkompliziert. Auch ohne spezielle Vorkenntnisse können Sie den Schalter problemlos in Ihre Geräte oder Anlagen integrieren.
- Sicherheitshinweis: Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist.
- Anschlüsse vorbereiten: Reinigen Sie die Flachsteckeranschlüsse und stellen Sie sicher, dass sie frei von Korrosion sind.
- Schalter einsetzen: Setzen Sie den Wippschalter in die vorgesehene Öffnung im Gerätegehäuse oder in der Schalttafel ein.
- Anschlüsse verbinden: Verbinden Sie die Flachstecker mit den entsprechenden Kabeln. Achten Sie auf die korrekte Polarität.
- Funktionsprüfung: Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und prüfen Sie die Funktion des Schalters.
Detaillierte Installationsanleitungen und Schaltpläne finden Sie in den technischen Datenblättern des Produkts oder auf der Website des Herstellers.
Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Installation
- Verwenden Sie isolierte Werkzeuge, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Achten Sie auf die korrekte Größe der Flachstecker.
- Verwenden Sie eine Aderendhülse, um die Kabelenden zu schützen und eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Anschlüsse regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie fest und sicher sind.
Der MARQUARDT Wippschalter – Mehr als nur ein Bauteil
Der MARQUARDT Wippschalter 1552.0102 ist mehr als nur ein Schalter. Er ist ein Symbol für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Er ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und Innovationskraft. Mit diesem Schalter entscheiden Sie sich für ein Produkt, das Ihren Ansprüchen gerecht wird und Ihre Geräte und Anlagen optimal schützt.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Projekt, das Ihnen am Herzen liegt. Ein selbstgebauter Roboter, eine smarte Haussteuerung oder eine individuelle Beleuchtungslösung. Der MARQUARDT Wippschalter ist das Puzzleteil, das Ihnen noch fehlt, um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen. Er gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Stromversorgung zuverlässig und sicher ist. Er ermöglicht Ihnen die Kontrolle über Ihre Geräte und Anlagen. Und er gibt Ihnen das gute Gefühl, ein Produkt von höchster Qualität zu verwenden.
Investieren Sie in Qualität. Investieren Sie in Sicherheit. Investieren Sie in den MARQUARDT Wippschalter 1552.0102.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MARQUARDT Wippschalter
Welche Spannung kann der MARQUARDT Wippschalter 1552.0102 maximal schalten?
Der MARQUARDT Wippschalter 1552.0102 ist für eine maximale Spannung von 250 V/AC ausgelegt. Bitte achten Sie darauf, diese Spannung nicht zu überschreiten, um Schäden am Schalter und an den angeschlossenen Geräten zu vermeiden.
Welchen Strom kann der MARQUARDT Wippschalter 1552.0102 maximal schalten?
Der MARQUARDT Wippschalter 1552.0102 ist für einen maximalen Strom von 16 A ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass der Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte diesen Wert nicht überschreitet.
Was bedeutet die Schaltfunktion 2 x Aus/Ein (DPST)?
Die Schaltfunktion 2 x Aus/Ein (DPST) bedeutet, dass der Schalter zwei unabhängige Stromkreise gleichzeitig schalten kann. Im Zustand „Aus“ sind beide Stromkreise unterbrochen, im Zustand „Ein“ sind beide Stromkreise geschlossen.
Wie erfolgt der Anschluss des MARQUARDT Wippschalters 1552.0102?
Der Anschluss des MARQUARDT Wippschalters 1552.0102 erfolgt über Flachstecker. Die Kabel werden einfach auf die entsprechenden Flachsteckeranschlüsse gesteckt. Achten Sie auf eine sichere und feste Verbindung.
Ist der MARQUARDT Wippschalter 1552.0102 für den Außeneinsatz geeignet?
Der MARQUARDT Wippschalter 1552.0102 ist nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert. Wenn Sie den Schalter im Freien verwenden möchten, sollten Sie ihn vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen schützen, beispielsweise durch ein wasserdichtes Gehäuse.
Wo finde ich detaillierte technische Datenblätter und Schaltpläne?
Detaillierte technische Datenblätter und Schaltpläne finden Sie auf der Website des Herstellers MARQUARDT oder in den Produktdokumentationen, die Sie beim Kauf des Schalters erhalten.
Welche Sicherheitsstandards erfüllt der MARQUARDT Wippschalter 1552.0102?
Der MARQUARDT Wippschalter 1552.0102 erfüllt alle relevanten europäischen Sicherheitsstandards und ist VDE- und ENEC-geprüft. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass der Schalter in Bezug auf Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Umweltverträglichkeit geprüft wurde.
Kann ich den MARQUARDT Wippschalter 1552.0102 auch für Gleichstrom (DC) verwenden?
Der MARQUARDT Wippschalter 1552.0102 ist primär für den Einsatz in Wechselstromnetzen (AC) ausgelegt. Die Verwendung in Gleichstromkreisen (DC) kann die Lebensdauer und Funktionalität des Schalters beeinträchtigen. Bitte prüfen Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung und wählen Sie gegebenenfalls einen Schalter, der für Gleichstrom geeignet ist.