MARQUARDT Wippschalter 1803.1121: Zuverlässigkeit und Präzision für Ihre Projekte
Entdecken Sie den MARQUARDT Wippschalter 1803.1121, ein Qualitätsprodukt, das in puncto Zuverlässigkeit und Langlebigkeit keine Kompromisse eingeht. Dieser Schalter ist mehr als nur ein Bauteil; er ist das Herzstück Ihrer elektronischen Anwendungen und sorgt für eine sichere und reibungslose Funktion. Ob im professionellen Einsatz oder in Ihren DIY-Projekten – mit dem MARQUARDT Wippschalter setzen Sie auf eine bewährte Lösung.
Der MARQUARDT Wippschalter 1803.1121 ist ein robuster und vielseitiger Schalter, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Mit seiner 1 x Ein/Ein-Funktion bietet er die Möglichkeit, einen Stromkreis einfach und zuverlässig ein- und auszuschalten. Seine hohe Schaltleistung von 250 V/AC und 10 A macht ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Geräten und Anwendungen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des MARQUARDT Wippschalters 1803.1121 übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller | MARQUARDT |
Artikelnummer | 1803.1121 |
Schaltspannung | 250 V/AC |
Schaltstrom | 10 A |
Schaltfunktion | 1 x Ein/Ein |
Betätigungsart | Wippe |
Anschlussart | Lötanschluss |
Material Gehäuse | Polyamid (PA) |
Umgebungstemperatur | -20°C bis +85°C |
Anwendungsbereiche: Wo der MARQUARDT Wippschalter glänzt
Der MARQUARDT Wippschalter 1803.1121 ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Elektrowerkzeuge: Ob Bohrmaschine, Schleifgerät oder Säge – der Wippschalter sorgt für die sichere Steuerung Ihrer Werkzeuge.
- Haushaltsgeräte: Vom Toaster bis zur Kaffeemaschine – der Schalter garantiert eine zuverlässige Funktion Ihrer Geräte.
- Industrielle Anwendungen: In Steuerungen, Maschinen und Anlagen sorgt der Wippschalter für eine präzise und sichere Schaltfunktion.
- Modellbau: Für die Steuerung von Modellfahrzeugen, Flugzeugen oder Schiffen ist der MARQUARDT Wippschalter eine ideale Wahl.
- DIY-Projekte: Ob Lampenbau, Elektronik-Experimente oder individuelle Steuerungen – der Schalter bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Projekte.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des MARQUARDT Wippschalters. Er ist der perfekte Partner für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit legen.
Warum der MARQUARDT Wippschalter 1803.1121 die richtige Wahl ist
Was macht den MARQUARDT Wippschalter 1803.1121 so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Qualität: MARQUARDT steht für Qualität „Made in Germany“. Der Wippschalter ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und sorgfältig verarbeitet.
- Zuverlässigkeit: Der Schalter ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt und bietet eine zuverlässige Schaltfunktion über viele Jahre.
- Sicherheit: Der Wippschalter erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und sorgt für einen sicheren Betrieb Ihrer Geräte und Anlagen.
- Einfache Installation: Dank der Lötanschlüsse lässt sich der Schalter einfach und schnell installieren.
- Vielseitigkeit: Der Wippschalter ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und bietet Ihnen maximale Flexibilität.
Mit dem MARQUARDT Wippschalter 1803.1121 entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können. Er ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit legen.
Montage und Anschluss: So einfach geht’s
Die Installation des MARQUARDT Wippschalters 1803.1121 ist denkbar einfach. Dank der Lötanschlüsse können Sie den Schalter problemlos in Ihre Schaltung integrieren. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Polung und verwenden Sie geeignetes Werkzeug, um Beschädigungen zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Verbinden Sie die Kabel mit den Lötanschlüssen des Wippschalters. Achten Sie dabei auf die korrekte Polung.
- Verlöten Sie die Kabel mit den Anschlüssen. Achten Sie auf eine saubere und sichere Verbindung.
- Isolieren Sie die Lötstellen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Bauen Sie den Wippschalter in das vorgesehene Gehäuse ein.
- Überprüfen Sie die Funktion des Schalters, bevor Sie die Stromversorgung wieder einschalten.
Wichtiger Hinweis: Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Bei unsachgemäßer Installation besteht Lebensgefahr!
MARQUARDT: Qualität aus Tradition
MARQUARDT ist ein traditionsreiches deutsches Unternehmen, das seit über 90 Jahren für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit steht. Die Produkte von MARQUARDT werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Mit einem MARQUARDT Wippschalter entscheiden Sie sich für ein Produkt, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Investieren Sie in Qualität und setzen Sie auf den MARQUARDT Wippschalter 1803.1121 – die sichere und zuverlässige Lösung für Ihre elektronischen Anwendungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MARQUARDT Wippschalter 1803.1121
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MARQUARDT Wippschalter 1803.1121.
- Welche Spannung kann der Wippschalter maximal schalten?
Der Wippschalter ist für eine maximale Schaltspannung von 250 V/AC ausgelegt.
- Wie hoch ist der maximale Schaltstrom?
Der maximale Schaltstrom beträgt 10 A.
- Welche Funktion hat der Schalter?
Der Schalter hat die Funktion 1 x Ein/Ein, das bedeutet, er kann einen Stromkreis ein- und ausschalten.
- Wie werden die Kabel an den Schalter angeschlossen?
Die Kabel werden an die Lötanschlüsse des Schalters gelötet.
- Ist der Schalter für den Außeneinsatz geeignet?
Der Schalter ist nicht explizit für den Außeneinsatz konzipiert. Er sollte vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
- Welches Material wurde für das Gehäuse verwendet?
Das Gehäuse besteht aus Polyamid (PA), einem robusten und widerstandsfähigen Kunststoff.
- Wo kann ich den Wippschalter am besten einsetzen?
Der Wippschalter eignet sich ideal für Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte, industrielle Anwendungen, Modellbau und DIY-Projekte.