MARQUARDT Wippschalter 1838.3502 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
Entdecken Sie den MARQUARDT Wippschalter 1838.3502, ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst, das in puncto Zuverlässigkeit und Langlebigkeit neue Maßstäbe setzt. Dieser hochwertige Schalter ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Elektronik, Maschinenbau und Gerätebau. Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität von MARQUARDT, einem Namen, der seit Jahrzehnten für Innovation und Präzision steht. Mit dem Wippschalter 1838.3502 investieren Sie in ein Produkt, das Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Dieser Wippschalter ist mehr als nur ein Bauteil – er ist das Herzstück Ihrer Steuerung, das mit jedem Schaltvorgang seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellt. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine störungsfreie Funktion, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der MARQUARDT Wippschalter 1838.3502 wird Sie mit seiner einfachen Handhabung und seiner vielseitigen Einsatzbarkeit begeistern.
Technische Details im Überblick
Der MARQUARDT Wippschalter 1838.3502 zeichnet sich durch seine präzisen technischen Daten aus, die eine zuverlässige und sichere Funktion gewährleisten:
- Schaltfunktion: 1 x Ein/Aus/Ein (SPDT)
- Nennspannung: 250 V/AC
- Nennstrom: 6 A
- Anschlussart: Flachstecker
- Betätigungsart: Wippe
- Bauform: Einbau
- Material: Hochwertiger, schwer entflammbarer Kunststoff
- Zulassungen: VDE, ENEC, UL
Diese technischen Spezifikationen machen den MARQUARDT Wippschalter 1838.3502 zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit ankommt. Die Zulassungen nach VDE, ENEC und UL bestätigen die Einhaltung strengster Qualitätsstandards und gewährleisten eine problemlose Integration in Ihre Projekte.
Die Vorteile des MARQUARDT Wippschalters 1838.3502
Was macht den MARQUARDT Wippschalter 1838.3502 so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Höchste Zuverlässigkeit: MARQUARDT steht für Qualität „Made in Germany“. Jeder Schalter wird sorgfältig geprüft, um eine lange Lebensdauer und eine störungsfreie Funktion zu gewährleisten.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Industrie, im Handwerk oder im Hobbybereich – der Wippschalter 1838.3502 ist flexibel einsetzbar und passt sich Ihren Bedürfnissen an.
- Einfache Installation: Dank der Flachsteckeranschlüsse ist der Schalter schnell und einfach zu installieren. Auch für Anwender ohne spezielle Vorkenntnisse ist die Montage problemlos möglich.
- Robuste Konstruktion: Der Wippschalter ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Belastungen und Umwelteinflüssen gewährleisten.
- Sicherheit: Der schwer entflammbare Kunststoff und die Zulassungen nach VDE, ENEC und UL sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit.
- Präzise Schaltfunktion: Der Schalter verfügt über eine klare und definierte Schaltfunktion (Ein/Aus/Ein), die eine präzise Steuerung Ihrer Geräte und Anlagen ermöglicht.
Mit dem MARQUARDT Wippschalter 1838.3502 entscheiden Sie sich für ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Die Kombination aus Qualität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit macht diesen Schalter zu einer lohnenden Investition in die Zukunft Ihrer Projekte.
Anwendungsbereiche – Wo der MARQUARDT Wippschalter 1838.3502 zum Einsatz kommt
Der MARQUARDT Wippschalter 1838.3502 ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Industrielle Steuerungen: In Produktionsanlagen, Maschinen und Anlagensteuerungen sorgt der Wippschalter für eine zuverlässige Steuerung von Prozessen und Funktionen.
- Elektrowerkzeuge: In Bohrmaschinen, Schleifgeräten und anderen Elektrowerkzeugen dient der Schalter zur sicheren und präzisen Steuerung.
- Haushaltsgeräte: In Kaffeemaschinen, Staubsaugern und anderen Haushaltsgeräten sorgt der Wippschalter für eine einfache und komfortable Bedienung.
- Modellbau: Im Modellbau wird der Schalter zur Steuerung von Motoren, Beleuchtungen und anderen Funktionen eingesetzt.
- Kfz-Bereich: In Fahrzeugen kann der Wippschalter zur Steuerung von Zusatzfunktionen wie Beleuchtung, Lüftung oder Scheibenwischer verwendet werden.
- Elektronikprojekte: Für Bastler und Tüftler ist der Schalter ein unverzichtbares Bauteil für eigene Elektronikprojekte.
Die Vielseitigkeit des MARQUARDT Wippschalters 1838.3502 kennt kaum Grenzen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieser Schalter Ihnen bietet!
Technische Daten im Detail – Für Profis und Technikinteressierte
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten des MARQUARDT Wippschalters 1838.3502 im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Schaltfunktion | 1 x Ein/Aus/Ein (SPDT) |
Nennspannung | 250 V/AC |
Nennstrom | 6 A |
Kontaktwiderstand | < 50 mΩ |
Isolationswiderstand | > 100 MΩ |
Durchschlagsfestigkeit | 1500 V/AC (1 Minute) |
Lebensdauer (mechanisch) | > 50.000 Schaltzyklen |
Lebensdauer (elektrisch) | > 10.000 Schaltzyklen |
Betriebstemperaturbereich | -20 °C bis +85 °C |
Anschlussart | Flachstecker (6,3 mm) |
Material Gehäuse | PA66 (Polyamid 66), UL94 V-0 |
Material Kontakte | Silberlegierung |
Zulassungen | VDE, ENEC, UL |
Diese detaillierten technischen Daten zeigen, dass der MARQUARDT Wippschalter 1838.3502 höchsten Ansprüchen genügt und eine zuverlässige Funktion auch unter schwierigen Bedingungen gewährleistet.
Einbauhinweise – So installieren Sie den MARQUARDT Wippschalter 1838.3502 richtig
Die Installation des MARQUARDT Wippschalters 1838.3502 ist denkbar einfach. Beachten Sie jedoch folgende Hinweise, um eine sichere und korrekte Installation zu gewährleisten:
- Spannungsfreiheit: Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Anlage oder das Gerät spannungsfrei ist.
- Geeignetes Werkzeug: Verwenden Sie für die Installation geeignetes Werkzeug, z. B. eine Zange für Flachsteckeranschlüsse.
- Korrekte Anschlüsse: Achten Sie auf die korrekte Zuordnung der Anschlüsse (Ein/Aus/Ein).
- Sichere Befestigung: Sorgen Sie für eine sichere Befestigung des Schalters im Gehäuse oder in der Schalttafel.
- Funktionsprüfung: Überprüfen Sie nach der Installation die Funktion des Schalters, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß arbeitet.
Mit diesen einfachen Hinweisen gelingt die Installation des MARQUARDT Wippschalters 1838.3502 im Handumdrehen. Sollten Sie dennoch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MARQUARDT Wippschalter 1838.3502
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MARQUARDT Wippschalter 1838.3502:
- was bedeutet die Schaltfunktion 1 x Ein/Aus/Ein?
Die Schaltfunktion 1 x Ein/Aus/Ein bedeutet, dass der Schalter drei Schaltpositionen hat: Ein, Aus und eine weitere Ein-Position. Diese Funktion wird oft als SPDT (Single Pole Double Throw) bezeichnet. - ist der schalter auch für DC-spannung geeignet?
Der Schalter ist primär für AC-Spannung ausgelegt (250V/AC, 6A). Die Verwendung mit DC-Spannung ist theoretisch möglich, jedoch muss dies im Einzelfall geprüft werden. Wir empfehlen, die Anwendungsspezifikationen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls einen Schalter zu wählen, der explizit für DC-Anwendungen freigegeben ist. - welchen Querschnitt dürfen die Anschlusskabel haben?
Der empfohlene Querschnitt der Anschlusskabel hängt von der Stromstärke ab, die durch den Schalter fließt. Für eine Stromstärke von 6A empfehlen wir einen Kabelquerschnitt von mindestens 0,75 mm². Es ist jedoch ratsam, die geltenden Normen und Vorschriften für die jeweilige Anwendung zu berücksichtigen. - ist der schalter wasserdicht?
Nein, der MARQUARDT Wippschalter 1838.3502 ist nicht wasserdicht. Er ist für den Einsatz in trockenen Umgebungen konzipiert. Für Anwendungen im Freien oder in feuchten Umgebungen empfehlen wir, den Schalter in einem geeigneten Gehäuse zu schützen. - welche zulassungen hat der schalter?
Der MARQUARDT Wippschalter 1838.3502 verfügt über die Zulassungen VDE, ENEC und UL. Diese Zulassungen bestätigen die Einhaltung strengster Qualitätsstandards und gewährleisten eine problemlose Integration in Ihre Projekte. - wo finde ich ein datenblatt für den schalter?
Ein detailliertes Datenblatt für den MARQUARDT Wippschalter 1838.3502 finden Sie in unserem Downloadbereich auf der Produktseite oder direkt auf der Webseite des Herstellers MARQUARDT. Dort finden Sie alle relevanten technischen Informationen und Abmessungen. - kann ich den schalter auch als not-aus schalter verwenden?
Obwohl der Schalter zuverlässig ist, ist er nicht speziell als Not-Aus-Schalter zertifiziert. Für Not-Aus-Anwendungen sollten Sie immer zertifizierte Not-Aus-Schalter verwenden, die den entsprechenden Sicherheitsstandards entsprechen.