Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Dioden
-4%
MBR 1060

MBR 1060, Schottkydiode, 60 V, 10 A, TO220

0,48 € Ursprünglicher Preis war: 0,48 €0,46 €Aktueller Preis ist: 0,46 €.

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702159353 Kategorie: Dioden
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die MBR 1060 Schottkydiode – Ihr Schlüssel zu effizienten und zuverlässigen elektronischen Schaltungen!

Sind Sie auf der Suche nach einer Diode, die Ihre Schaltungen nicht nur schützt, sondern auch deren Leistung optimiert? Die MBR 1060 Schottkydiode ist die Antwort. Mit ihren herausragenden Eigenschaften und der robusten Bauweise im TO220-Gehäuse ist sie die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und Technik.

Inhalt

Toggle
  • Technische Exzellenz trifft auf Vielseitigkeit
    • Die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
  • Warum die MBR 1060 Ihre erste Wahl sein sollte
    • Herausragende Vorteile auf einen Blick:
  • Anwendungsbereiche, die begeistern
    • Gleichrichterschaltungen
    • Freilaufdioden
    • Solaranwendungen
    • Schaltnetzteile
    • Motorsteuerungen
  • Technische Details im Detail
    • Wichtige Parameter und ihre Bedeutung:
  • Das TO220-Gehäuse – Robustheit und Wärmeableitung
    • Die Vorteile des TO220-Gehäuses:
  • Die MBR 1060 im Vergleich – Warum sie die Konkurrenz übertrifft
    • MBR 1060 vs. Standard-Dioden:
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur optimalen Nutzung
    • So verwenden Sie die MBR 1060 richtig:
  • FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
    • Was ist eine Schottkydiode und wie funktioniert sie?
    • Wofür wird die MBR 1060 typischerweise eingesetzt?
    • Wie montiere ich die MBR 1060 auf einem Kühlkörper?
    • Welche Alternativen gibt es zur MBR 1060?
    • Wie schütze ich die MBR 1060 vor Überspannung?
    • Kann ich die MBR 1060 in Serie schalten, um eine höhere Sperrspannung zu erreichen?
    • Wie bestimme ich den richtigen Kühlkörper für die MBR 1060?
    • Was bedeutet die Angabe „Schottky“ bei dieser Diode?

Technische Exzellenz trifft auf Vielseitigkeit

Die MBR 1060 ist mehr als nur eine Diode – sie ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit und Effizienz. Sie wurde entwickelt, um den hohen Anforderungen moderner elektronischer Systeme gerecht zu werden, und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Langlebigkeit.

Die wichtigsten technischen Daten im Überblick:

  • Sperrspannung: 60 V
  • Durchlassstrom: 10 A
  • Gehäuse: TO220
  • Technologie: Schottky

Diese Spezifikationen machen die MBR 1060 zu einem unverzichtbaren Bauteil für Projekte, bei denen es auf schnelle Schaltzeiten und geringe Verluste ankommt. Ob in Stromversorgungen, Solaranwendungen oder Motorsteuerungen – diese Diode wird Ihre Erwartungen übertreffen.

Warum die MBR 1060 Ihre erste Wahl sein sollte

In der Welt der Elektronik zählt jedes Detail. Die Wahl der richtigen Diode kann den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer herausragenden Schaltung ausmachen. Die MBR 1060 bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die sie von anderen Dioden abheben.

Herausragende Vorteile auf einen Blick:

  • Hohe Effizienz: Dank der Schottky-Technologie minimiert die MBR 1060 die Durchlassverluste und sorgt für einen optimalen Wirkungsgrad Ihrer Schaltungen.
  • Schnelle Schaltzeiten: Die superschnelle Schaltgeschwindigkeit ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen, bei denen es auf jede Nanosekunde ankommt.
  • Robuste Bauweise: Das TO220-Gehäuse gewährleistet eine hervorragende Wärmeableitung und eine lange Lebensdauer, selbst unter schwierigen Bedingungen.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Gleichrichterschaltungen, Freilaufdioden oder Solaranwendungen – die MBR 1060 ist flexibel einsetzbar und passt sich Ihren Bedürfnissen an.

Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte durch den Einsatz dieser Diode an Leistung gewinnen und gleichzeitig zuverlässiger werden. Die MBR 1060 ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Upgrade für Ihre gesamte Schaltung.

Anwendungsbereiche, die begeistern

Die MBR 1060 ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Lassen Sie uns einige der spannendsten Einsatzmöglichkeiten genauer betrachten:

Gleichrichterschaltungen

In Gleichrichterschaltungen wandelt die MBR 1060 Wechselstrom effizient in Gleichstrom um. Dank ihrer schnellen Schaltzeiten und geringen Durchlassverluste sorgt sie für eine stabile und saubere Stromversorgung Ihrer Geräte.

Freilaufdioden

Als Freilaufdiode schützt die MBR 1060 Ihre Schaltungen vor induktiven Spannungsspitzen. Sie leitet die Energie, die beim Abschalten von Spulen entsteht, sicher ab und verhindert so Schäden an anderen Bauteilen.

Solaranwendungen

In Solaranlagen trägt die MBR 1060 dazu bei, den erzeugten Strom optimal zu nutzen. Sie verhindert, dass Strom in die Solarmodule zurückfließt, und maximiert so die Effizienz der Anlage.

Schaltnetzteile

In Schaltnetzteilen sorgt die MBR 1060 für eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung. Ihre schnellen Schaltzeiten ermöglichen den Bau von kompakten und leistungsstarken Netzteilen.

Motorsteuerungen

In Motorsteuerungen schützt die MBR 1060 die empfindlichen Transistoren vor den hohen Spannungen, die beim Abschalten des Motors entstehen. Sie sorgt für einen reibungslosen und sicheren Betrieb Ihrer Motoren.

Die Vielseitigkeit der MBR 1060 ist beeindruckend. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Leistung, Zuverlässigkeit und Flexibilität legen. Bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level!

Technische Details im Detail

Um das volle Potenzial der MBR 1060 auszuschöpfen, ist es wichtig, die technischen Details genau zu verstehen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie bei der Verwendung dieser Diode beachten sollten:

Wichtige Parameter und ihre Bedeutung:

Parameter Wert Bedeutung
Maximale Sperrspannung (VRRM) 60 V Die maximale Spannung, die die Diode in Sperrrichtung aushalten kann, ohne zu beschädigen.
Durchlassstrom (IF) 10 A Der maximale Strom, der die Diode in Durchlassrichtung leiten kann.
Spitzenstrom (IFSM) 150 A Der maximale Strom, den die Diode kurzzeitig aushalten kann (z.B. bei einem Einschaltstrom).
Vorwärtsspannung (VF) 0.7 V (bei 10 A) Die Spannung, die über die Diode abfällt, wenn sie in Durchlassrichtung betrieben wird.
Sperrstrom (IR) 0.5 mA (bei 60 V) Der Strom, der in Sperrrichtung fließt (sollte möglichst gering sein).
Betriebstemperatur (Tj) -65°C bis +150°C Der Temperaturbereich, in dem die Diode zuverlässig funktioniert.

Diese Parameter sind entscheidend für die korrekte Auslegung Ihrer Schaltungen. Achten Sie darauf, die Grenzwerte der Diode nicht zu überschreiten, um eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Nutzen Sie die MBR 1060, um Ihre Projekte zu perfektionieren und neue Maßstäbe zu setzen.

Das TO220-Gehäuse – Robustheit und Wärmeableitung

Das TO220-Gehäuse ist ein bewährter Standard in der Elektronik und bietet zahlreiche Vorteile. Es zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine hervorragenden Wärmeableitungseigenschaften aus.

Die Vorteile des TO220-Gehäuses:

  • Einfache Montage: Das TO220-Gehäuse lässt sich einfach auf Kühlkörper montieren, um die Wärmeableitung zu verbessern.
  • Robuste Bauweise: Das Gehäuse ist widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen und Umwelteinflüsse.
  • Gute Wärmeableitung: Das Metallgehäuse sorgt für eine effiziente Wärmeübertragung an die Umgebung oder an einen Kühlkörper.
  • Standardisierung: Das TO220-Gehäuse ist ein weit verbreiteter Standard, der eine einfache Integration in bestehende Schaltungen ermöglicht.

Dank des TO220-Gehäuses ist die MBR 1060 bestens für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet. Sie können sich darauf verlassen, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Erleben Sie die Sicherheit und Stabilität, die Ihnen diese Diode bietet.

Die MBR 1060 im Vergleich – Warum sie die Konkurrenz übertrifft

Auf dem Markt gibt es viele Dioden, aber keine bietet die gleiche Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit wie die MBR 1060. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Unterschiede werfen:

MBR 1060 vs. Standard-Dioden:

Merkmal MBR 1060 Standard-Diode
Schaltgeschwindigkeit Sehr schnell Langsam
Vorwärtsspannung Niedrig Hoch
Effizienz Hoch Niedrig
Verluste Gering Hoch
Einsatzbereich Vielseitig Begrenzt

Wie Sie sehen, übertrifft die MBR 1060 Standard-Dioden in allen wichtigen Bereichen. Sie bietet eine höhere Effizienz, geringere Verluste und eine größere Vielseitigkeit. Investieren Sie in die MBR 1060 und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die sie Ihnen bietet. Machen Sie Ihre Projekte zu einem Erfolg!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur optimalen Nutzung

Um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer MBR 1060 herausholen, haben wir eine detaillierte Anleitung für Sie zusammengestellt. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Schaltungen optimal zu gestalten:

So verwenden Sie die MBR 1060 richtig:

  1. Schritt 1: Überprüfen Sie die technischen Daten der MBR 1060, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Anwendung geeignet ist. Achten Sie insbesondere auf die maximale Sperrspannung und den maximalen Durchlassstrom.
  2. Schritt 2: Wählen Sie den richtigen Kühlkörper für das TO220-Gehäuse, um eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten.
  3. Schritt 3: Montieren Sie die MBR 1060 auf dem Kühlkörper und stellen Sie sicher, dass ein guter thermischer Kontakt besteht. Verwenden Sie Wärmeleitpaste, um die Wärmeübertragung zu verbessern.
  4. Schritt 4: Schließen Sie die MBR 1060 gemäß dem Schaltplan an. Achten Sie darauf, die Polarität richtig zu beachten (Anode und Kathode).
  5. Schritt 5: Testen Sie die Schaltung und überprüfen Sie, ob die MBR 1060 ordnungsgemäß funktioniert. Messen Sie die Spannung und den Strom, um sicherzustellen, dass die Grenzwerte nicht überschritten werden.
  6. Schritt 6: Überwachen Sie die Temperatur der MBR 1060 während des Betriebs, um sicherzustellen, dass sie nicht überhitzt.

Mit dieser Anleitung sind Sie bestens gerüstet, um die MBR 1060 erfolgreich in Ihre Projekte zu integrieren. Nutzen Sie die Power dieser Diode und realisieren Sie Ihre Ideen!

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Was ist eine Schottkydiode und wie funktioniert sie?

Eine Schottkydiode ist eine spezielle Art von Diode, die sich durch eine sehr geringe Vorwärtsspannung und eine sehr schnelle Schaltgeschwindigkeit auszeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dioden verwendet sie einen Metall-Halbleiter-Übergang anstelle eines Halbleiter-Halbleiter-Übergangs. Dies führt zu einer geringeren Ladungsspeicherung und somit zu schnelleren Schaltzeiten.

Wofür wird die MBR 1060 typischerweise eingesetzt?

Die MBR 1060 wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Gleichrichterschaltungen, Freilaufdioden, Solaranwendungen, Schaltnetzteile und Motorsteuerungen. Ihre hohe Effizienz und schnellen Schaltzeiten machen sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.

Wie montiere ich die MBR 1060 auf einem Kühlkörper?

Um die MBR 1060 auf einem Kühlkörper zu montieren, benötigen Sie zunächst einen passenden Kühlkörper mit einer Montagebohrung für das TO220-Gehäuse. Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Rückseite der Diode auf, um den thermischen Kontakt zu verbessern. Befestigen Sie die Diode dann mit einer Schraube und einer Mutter am Kühlkörper. Achten Sie darauf, die Schraube nicht zu fest anzuziehen, um das Gehäuse nicht zu beschädigen.

Welche Alternativen gibt es zur MBR 1060?

Es gibt verschiedene Alternativen zur MBR 1060, abhängig von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung. Einige gängige Alternativen sind die MBR 1045, die MBR 10100 und die 1N5822. Vergleichen Sie die technischen Daten dieser Dioden, um die beste Wahl für Ihr Projekt zu treffen.

Wie schütze ich die MBR 1060 vor Überspannung?

Um die MBR 1060 vor Überspannung zu schützen, können Sie einen Überspannungsschutz (TVS-Diode) parallel zur Diode schalten. Die TVS-Diode leitet die überschüssige Energie ab und verhindert so Schäden an der MBR 1060. Achten Sie darauf, eine TVS-Diode mit einer geeigneten Sperrspannung zu wählen.

Kann ich die MBR 1060 in Serie schalten, um eine höhere Sperrspannung zu erreichen?

Ja, Sie können mehrere MBR 1060 in Serie schalten, um eine höhere Sperrspannung zu erreichen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Dioden gleichmäßig belastet werden. Verwenden Sie Widerstände parallel zu jeder Diode, um sicherzustellen, dass die Spannung gleichmäßig verteilt wird. Die Widerstandswerte sollten so gewählt werden, dass der Strom durch die Widerstände deutlich geringer ist als der Durchlassstrom der Dioden.

Wie bestimme ich den richtigen Kühlkörper für die MBR 1060?

Die Größe des Kühlkörpers hängt von der Verlustleistung der Diode und der Umgebungstemperatur ab. Berechnen Sie zunächst die Verlustleistung der Diode (P = VF * IF). Verwenden Sie dann die thermischen Widerstände der Diode und des Kühlkörpers, um die benötigte Kühlkörpergröße zu bestimmen. Eine Faustregel ist, dass der Kühlkörper so groß sein sollte, dass die Temperatur der Diode nicht über 125°C steigt.

Was bedeutet die Angabe „Schottky“ bei dieser Diode?

Die Bezeichnung „Schottky“ bezieht sich auf die Bauweise der Diode. Schottky-Dioden verwenden einen Metall-Halbleiter-Übergang, was zu einer geringeren Vorwärtsspannung und einer schnelleren Schaltgeschwindigkeit führt. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen Effizienz und Geschwindigkeit wichtig sind.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da!

Bewertungen: 4.7 / 5. 380

Ähnliche Produkte

Zenerdiode BZX85C5V1

Zenerdiode BZX85C5V1, 5,1 V, 1,3 W, 10 Stück

0,30 €
-26%
Diode

Diode, Schottky, SB560, 5 A, 60 V

0,50 € Ursprünglicher Preis war: 0,50 €0,37 €Aktueller Preis ist: 0,37 €.
Zenerdiode

Zenerdiode, 24 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
SMD-Standarddioden BYM11-600

SMD-Standarddioden BYM11-600, 10 Stück

0,45 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 12 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
TVS-Schutzdiode 1

TVS-Schutzdiode 1,5KE400CA

0,19 €
Dioden

Dioden, 1N4003, 1 A, 200 V, 10 Stück

0,14 €
Dioden 1N4007

Dioden 1N4007, axial, Packung mit 10 Stück

0,18 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,46 €