Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » IC
MCP2515-I/P

MCP2515-I/P

3,60 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 0fd15d64f53e Kategorie: IC
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der zuverlässigen Datenkommunikation mit dem MCP2515-I/P, dem Herzstück für jedes ambitionierte Elektronikprojekt, das auf robuste CAN-Bus-Technologie setzt. Dieses kleine, aber leistungsstarke IC eröffnet dir ungeahnte Möglichkeiten in der Vernetzung von Geräten und Systemen, und das zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Lass dich von der einfachen Integration und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren und bringe deine Projekte auf das nächste Level!

Inhalt

Toggle
  • MCP2515-I/P: Dein Schlüssel zur zuverlässigen CAN-Bus-Kommunikation
    • Die Vorteile des MCP2515-I/P auf einen Blick
    • Technische Daten im Detail
  • Anwendungsbereiche: Wo der MCP2515-I/P glänzt
    • Projektideen mit dem MCP2515-I/P
  • Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum MCP2515-I/P
    • Was ist der Unterschied zwischen dem MCP2515 und dem MCP2517FD?
    • Welchen CAN-Transceiver benötige ich für den MCP2515-I/P?
    • Wie konfiguriere ich die Baudrate des MCP2515-I/P?
    • Wie viele Filter und Masken bietet der MCP2515-I/P?
    • Kann ich den MCP2515-I/P mit einer 3,3V-Logik betreiben?
    • Wo finde ich Beispielcode für den MCP2515-I/P?
    • Was ist ein CAN-Bus-Terminierungswiderstand und warum ist er wichtig?
    • Wie debugge ich CAN-Bus-Probleme mit dem MCP2515-I/P?
    • Wie schütze ich den MCP2515-I/P vor Überspannung?

MCP2515-I/P: Dein Schlüssel zur zuverlässigen CAN-Bus-Kommunikation

Der MCP2515-I/P ist ein hochleistungsfähiger, eigenständiger CAN-Controller (Controller Area Network) von Microchip Technology. Er implementiert das CAN-Protokoll Version 2.0B bis zu einer Geschwindigkeit von 1 Mb/s und ist damit ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Automobilindustrie bis hin zur industriellen Automatisierung.

Dieses IC bietet dir eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, CAN-Bus-Funktionalität in deine Projekte zu integrieren. Es kommuniziert über eine standardmäßige SPI-Schnittstelle (Serial Peripheral Interface) mit deinem Mikrocontroller, wodurch die Implementierung zum Kinderspiel wird. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobbybastler bist, der MCP2515-I/P wird dich begeistern.

Die Vorteile des MCP2515-I/P auf einen Blick

Was macht den MCP2515-I/P so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die dich überzeugen werden:

  • Volle CAN-Protokoll-Unterstützung: Implementiert das CAN-Protokoll Version 2.0B mit Standard- und Extended-Frames.
  • Hohe Geschwindigkeit: Unterstützt Datenraten bis zu 1 Mb/s.
  • Einfache Integration: Kommuniziert über eine standardmäßige SPI-Schnittstelle.
  • Geringer Stromverbrauch: Ideal für batteriebetriebene Anwendungen.
  • Flexible Filterung: Bietet sechs Filter und zwei Masken, um unerwünschte Nachrichten zu blockieren.
  • Einfache Adressierung: Unterstützt sowohl Standard- als auch Extended-Identifier.
  • Betriebsspannung: Funktioniert mit einer Betriebsspannung von 4,5 V bis 5,5 V.
  • Industrieller Temperaturbereich: Zuverlässiger Betrieb unter extremen Bedingungen (-40°C bis +85°C).
  • Kompaktes Gehäuse: Erhältlich im platzsparenden PDIP-18 Gehäuse.

Technische Daten im Detail

Für die Technik-Enthusiasten unter euch, hier ein detaillierter Blick auf die technischen Spezifikationen des MCP2515-I/P:

Parameter Wert
CAN-Protokoll Version 2.0B
Datenrate Bis zu 1 Mb/s
Betriebsspannung 4,5 V bis 5,5 V
Schnittstelle SPI (Serial Peripheral Interface)
Anzahl Filter 6
Anzahl Masken 2
Betriebstemperatur -40°C bis +85°C
Gehäuse PDIP-18
TX-Puffer 3
RX-Puffer 2

Anwendungsbereiche: Wo der MCP2515-I/P glänzt

Die Vielseitigkeit des MCP2515-I/P kennt kaum Grenzen. Hier sind einige inspirierende Beispiele, wo du diesen Chip gewinnbringend einsetzen kannst:

  • Automobilindustrie: Diagnose, Steuerung von Fahrzeugsystemen, Vernetzung von Sensoren.
  • Industrielle Automatisierung: Steuerung von Maschinen und Anlagen, Datenerfassung, Überwachung.
  • Gebäudeautomation: Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Klimaanlage.
  • Medizintechnik: Vernetzung von medizinischen Geräten, Überwachung von Vitalfunktionen.
  • Robotik: Steuerung von Robotern und Robotersystemen, Datenerfassung, Sensorfusion.
  • Hobbyprojekte: Eigenbau von CAN-Bus-basierten Systemen, Datenlogger, Sensornetzwerke.
  • Smart Home: Vernetzung von Geräten im Smart Home, Steuerung und Überwachung von Haushaltsgeräten.
  • Landwirtschaft: Steuerung und Überwachung von landwirtschaftlichen Maschinen und Anlagen.

Stell dir vor, du entwickelst ein intelligentes Bewässerungssystem für deinen Garten. Mit dem MCP2515-I/P kannst du Feuchtigkeitssensoren, Ventile und eine zentrale Steuereinheit über ein CAN-Bus-Netzwerk verbinden und so ein effizientes und ressourcenschonendes System realisieren. Oder wie wäre es mit einem eigenen Diagnosegerät für dein Auto? Mit dem MCP2515-I/P kannst du die Daten des Motorsteuergeräts auslesen und analysieren. Die Möglichkeiten sind endlos!

Projektideen mit dem MCP2515-I/P

Brauchst du noch mehr Inspiration? Hier sind einige konkrete Projektideen, die du mit dem MCP2515-I/P umsetzen kannst:

  1. CAN-Bus-Datenlogger: Erfasse und speichere CAN-Bus-Daten von deinem Auto oder einer Maschine.
  2. CAN-Bus-gesteuerte Beleuchtung: Steuere deine Beleuchtung über ein CAN-Bus-Netzwerk.
  3. Smart Home-System mit CAN-Bus: Vernetze deine Haushaltsgeräte über ein CAN-Bus-Netzwerk.
  4. Robotersystem mit CAN-Bus: Steuere die Motoren und Sensoren deines Roboters über ein CAN-Bus-Netzwerk.
  5. Eigenbau-Diagnosegerät für dein Auto: Lies die Daten des Motorsteuergeräts aus und analysiere sie.
  6. CAN-Bus-gesteuerte Modellbahn: Steuere die Weichen, Signale und Züge deiner Modellbahn über ein CAN-Bus-Netzwerk.
  7. Intelligentes Bewässerungssystem: Steuere die Bewässerung deines Gartens über ein CAN-Bus-Netzwerk.

Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s

Die Installation und Inbetriebnahme des MCP2515-I/P ist denkbar einfach. Du benötigst lediglich einen Mikrocontroller mit SPI-Schnittstelle, einen CAN-Transceiver (z.B. MCP2551) und ein paar passive Bauteile. Im Internet findest du zahlreiche Tutorials und Beispielcode, die dir den Einstieg erleichtern. Mit ein wenig Übung wirst du im Handumdrehen deine ersten CAN-Bus-Nachrichten senden und empfangen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Verbinde den MCP2515-I/P mit deinem Mikrocontroller: Achte auf die korrekte Pinbelegung der SPI-Schnittstelle.
  2. Verbinde den CAN-Transceiver (MCP2551) mit dem MCP2515-I/P: Der CAN-Transceiver wandelt die digitalen Signale des MCP2515-I/P in die für den CAN-Bus erforderlichen Differenzsignale um.
  3. Schließe den CAN-Bus an: Verbinde den CAN-Transceiver mit dem CAN-Bus-Netzwerk.
  4. Konfiguriere den MCP2515-I/P: Initialisiere den MCP2515-I/P über die SPI-Schnittstelle und stelle die gewünschte Baudrate und Filter ein.
  5. Sende und empfange CAN-Bus-Nachrichten: Nutze die Funktionen deines Mikrocontrollers, um CAN-Bus-Nachrichten zu senden und zu empfangen.

Tipps für den erfolgreichen Start:

  • Verwende hochwertige Bauteile: Achte auf die Qualität der verwendeten Bauteile, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
  • Achte auf die korrekte Beschaltung: Überprüfe die Pinbelegung und die Verbindungen sorgfältig.
  • Nutze vorhandene Bibliotheken und Beispielcode: Viele Mikrocontroller-Plattformen bieten Bibliotheken und Beispielcode für den MCP2515-I/P an.
  • Starte mit einfachen Beispielen: Beginne mit einfachen Beispielen, um die Grundlagen der CAN-Bus-Kommunikation zu verstehen.
  • Nutze ein Oszilloskop zur Fehlersuche: Ein Oszilloskop kann dir helfen, Fehler in der CAN-Bus-Kommunikation zu finden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum MCP2515-I/P

Was ist der Unterschied zwischen dem MCP2515 und dem MCP2517FD?

Der MCP2515 unterstützt das CAN-Protokoll 2.0B mit einer maximalen Datenrate von 1 Mb/s, während der MCP2517FD das CAN FD (Flexible Data-Rate) Protokoll unterstützt und Datenraten von bis zu 8 Mb/s ermöglicht. Der MCP2517FD ist somit für Anwendungen geeignet, die eine höhere Bandbreite benötigen. Außerdem bietet der MCP2517FD im Allgemeinen erweiterte Funktionen und eine höhere Speicherkapazität.

Welchen CAN-Transceiver benötige ich für den MCP2515-I/P?

Der MCP2551 ist ein gängiger und empfohlener CAN-Transceiver für den MCP2515-I/P. Er wandelt die digitalen Signale des MCP2515-I/P in die für den CAN-Bus erforderlichen Differenzsignale um und schützt den MCP2515-I/P vor Überspannungen und anderen Störungen.

Wie konfiguriere ich die Baudrate des MCP2515-I/P?

Die Baudrate des MCP2515-I/P wird über die SPI-Schnittstelle konfiguriert. Du musst die entsprechenden Register des MCP2515-I/P mit den Werten für die gewünschte Baudrate beschreiben. Im Datenblatt des MCP2515-I/P findest du Tabellen und Formeln, die dir bei der Berechnung der richtigen Werte helfen.

Wie viele Filter und Masken bietet der MCP2515-I/P?

Der MCP2515-I/P bietet sechs Filter und zwei Masken. Die Filter ermöglichen es dir, nur Nachrichten mit bestimmten Identifiern zu empfangen, während die Masken verwendet werden können, um bestimmte Bits im Identifier zu ignorieren.

Kann ich den MCP2515-I/P mit einer 3,3V-Logik betreiben?

Der MCP2515-I/P ist für eine Betriebsspannung von 4,5 V bis 5,5 V ausgelegt. Für den Betrieb mit 3,3V-Logik ist ein Level Shifter erforderlich, um die Pegel der SPI-Signale anzupassen. Alternativ kannst du nach einem CAN-Controller suchen, der nativ 3,3V unterstützt.

Wo finde ich Beispielcode für den MCP2515-I/P?

Im Internet findest du zahlreiche Beispielcode für den MCP2515-I/P, z.B. auf GitHub, in Foren und in den Applikationshinweisen von Microchip Technology. Viele Mikrocontroller-Plattformen bieten auch Bibliotheken und Beispielcode für den MCP2515-I/P an.

Was ist ein CAN-Bus-Terminierungswiderstand und warum ist er wichtig?

Ein CAN-Bus-Terminierungswiderstand ist ein Widerstand (meist 120 Ohm), der an beiden Enden des CAN-Bus-Netzwerks platziert wird. Er dient dazu, Reflexionen auf der Busleitung zu reduzieren und eine korrekte Signalübertragung zu gewährleisten. Ohne Terminierungswiderstände kann es zu Datenverlusten und Kommunikationsfehlern kommen.

Wie debugge ich CAN-Bus-Probleme mit dem MCP2515-I/P?

Zur Fehlersuche bei CAN-Bus-Problemen mit dem MCP2515-I/P kannst du folgende Schritte durchführen:

  • Überprüfe die Verkabelung: Stelle sicher, dass alle Verbindungen korrekt sind und keine Kurzschlüsse oder Unterbrechungen vorliegen.
  • Überprüfe die Terminierungswiderstände: Stelle sicher, dass an beiden Enden des CAN-Bus-Netzwerks 120-Ohm-Terminierungswiderstände vorhanden sind.
  • Verwende ein Oszilloskop: Untersuche die CAN-Bus-Signale mit einem Oszilloskop, um Signalqualität und Timing zu überprüfen.
  • Verwende einen CAN-Bus-Analysator: Ein CAN-Bus-Analysator kann dir helfen, CAN-Bus-Nachrichten zu protokollieren und zu analysieren.
  • Überprüfe die Konfiguration des MCP2515-I/P: Stelle sicher, dass die Baudrate, Filter und Masken korrekt konfiguriert sind.

Wie schütze ich den MCP2515-I/P vor Überspannung?

Um den MCP2515-I/P vor Überspannung zu schützen, solltest du einen CAN-Transceiver wie den MCP2551 verwenden, der bereits über einen eingebauten Überspannungsschutz verfügt. Zusätzlich kannst du TVS-Dioden (Transient Voltage Suppression) verwenden, um die CAN-Bus-Leitungen vor transienten Spannungsspitzen zu schützen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 388

Ähnliche Produkte

ESPRESSIF ESP8266EX WiFi/WLAN SoC SMD IC

ESPRESSIF ESP8266EX WiFi/WLAN SoC SMD IC

1,75 €
-35%
Maxim EEPROM

Maxim EEPROM, DS2431P+, TSOC-6, 1 kbit, -40°C bis +85°C

17,95 € Ursprünglicher Preis war: 17,95 €11,64 €Aktueller Preis ist: 11,64 €.
Darlington-Transistor ULN2804A

Darlington-Transistor ULN2804A, STMICROELECTRONICS

1,33 €
Logic-IC

Logic-IC, 74LS32N

0,20 €
A225D = TDA1047

A225D = TDA1047

0,42 €
Operationsverstärker NE5532P

Operationsverstärker NE5532P

0,55 €
TDA8145

TDA8145

0,10 €
MICROCHIP Operationsverstärker

MICROCHIP Operationsverstärker, MCP6274-E/P,

2,61 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,60 €