Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Mechanische Bauelemente » Schalter / Taster
Mikroschalter

Mikroschalter, 16A, 250V

1,99 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702151326 Kategorie: Schalter / Taster
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
      • IC-Fassungen / Adapterplatinen
      • Knöpfe
      • Kühlkörper
      • Montagematerial
      • Quetsch- / Steckverbinder
      • Relais / Zugmagnete
      • Schalter / Taster
      • Sonstige E-Geräte
      • Steckverbinder / Klemmen
      • Stromversorgungsstecker
      • Thermostate / Thermoschalter
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Dieser kleine, aber leistungsstarke Mikroschalter ist ein wahrer Held im Verborgenen! Er verrichtet zuverlässig seinen Dienst und sorgt dafür, dass Ihre Geräte reibungslos funktionieren. Entdecken Sie jetzt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die robuste Qualität unseres Mikroschalters, der mit 16A und 250V für zahlreiche Anwendungen geeignet ist. Lassen Sie sich inspirieren!

Inhalt

Toggle
  • Der Mikroschalter: Ein unauffälliger Held mit großer Wirkung
  • Technische Daten im Überblick
    • Die Bedeutung der technischen Details
  • Anwendungsbereiche: Wo der Mikroschalter zum Einsatz kommt
    • Einige konkrete Beispiele:
  • Die Vorteile unseres Mikroschalters
  • Wie Sie den richtigen Mikroschalter auswählen
  • Pflege und Wartung des Mikroschalters
  • Bestellen Sie jetzt Ihren Mikroschalter und erleben Sie den Unterschied!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet 16A 250V bei einem Mikroschalter?
    • Wie lange hält ein Mikroschalter?
    • Kann ich einen Mikroschalter auch für Gleichstrom (DC) verwenden?
    • Wie schließe ich einen Mikroschalter richtig an?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Mikroschalter und einem Endschalter?
    • Wie teste ich, ob ein Mikroschalter defekt ist?
    • Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ich beim Arbeiten mit Mikroschaltern beachten?

Der Mikroschalter: Ein unauffälliger Held mit großer Wirkung

Sie kennen das Gefühl, wenn ein Gerät einfach funktioniert? Wenn Sie sich keine Gedanken machen müssen, ob der Knopf auch wirklich das tut, was er soll? Oft steckt hinter dieser Zuverlässigkeit ein kleiner, unscheinbarer Held: der Mikroschalter. Er ist das Herzstück vieler elektronischer Anwendungen und sorgt dafür, dass Stromkreise präzise und zuverlässig geschaltet werden. Unser Mikroschalter mit 16A und 250V ist ein solches kleines Kraftpaket, das in Ihren Projekten Großes bewirken kann.

Stellen Sie sich vor, Sie bauen eine innovative Maschine, eine intelligente Haussteuerung oder ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem. Jede dieser Anwendungen benötigt zuverlässige Schalter, die auch unter Belastung präzise funktionieren. Hier kommt unser Mikroschalter ins Spiel. Er ist nicht nur robust und langlebig, sondern auch unglaublich vielseitig einsetzbar. Von der einfachen Betätigung eines Knopfes bis hin zur komplexen Steuerung von Maschinen – dieser Mikroschalter ist Ihr zuverlässiger Partner.

Technische Daten im Überblick

Bevor wir tiefer in die Details und Anwendungsmöglichkeiten eintauchen, werfen wir einen Blick auf die technischen Spezifikationen, die diesen Mikroschalter auszeichnen:

  • Stromstärke: 16A
  • Spannung: 250V
  • Kontaktausführung: Wechsler (SPDT)
  • Betätigungskraft: Je nach Modell unterschiedlich, für präzise Auslösung
  • Lebensdauer: Hohe mechanische und elektrische Lebensdauer für lange Zuverlässigkeit
  • Material: Hochwertige Materialien für Robustheit und Langlebigkeit
  • Zulassungen: Entsprechend relevanter Normen (z.B. CE, RoHS)

Diese technischen Daten sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Mikroschalter für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist. Die hohe Stromstärke und Spannung ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Geräten, während die robuste Bauweise eine lange Lebensdauer gewährleistet.

Die Bedeutung der technischen Details

Es ist wichtig, die technischen Details genau zu verstehen, um den Mikroschalter optimal einzusetzen. Die Stromstärke (16A) gibt an, wie viel Strom der Schalter sicher leiten kann, ohne Schaden zu nehmen. Die Spannung (250V) zeigt, bis zu welcher Spannung der Schalter sicher isoliert. Die Kontaktausführung (Wechsler oder SPDT) bedeutet, dass der Schalter einen gemeinsamen Anschluss (COM) hat, der entweder mit einem normalerweise geschlossenen (NC) oder einem normalerweise offenen (NO) Anschluss verbunden werden kann. Diese Flexibilität ermöglicht vielfältige Schaltungsoptionen.

Anwendungsbereiche: Wo der Mikroschalter zum Einsatz kommt

Die Vielseitigkeit des Mikroschalters kennt kaum Grenzen. Ob im industriellen Bereich, in Haushaltsgeräten oder in der Modellbautechnik – er ist überall dort zu finden, wo präzises Schalten gefragt ist. Hier einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:

  • Industrielle Anwendungen: In Maschinensteuerungen, Förderbändern, Sicherheitseinrichtungen und Produktionsanlagen.
  • Haushaltsgeräte: In Waschmaschinen, Geschirrspülern, Kaffeemaschinen und Mikrowellenherden.
  • Automatisierungstechnik: In Rollläden, Garagentoren, Alarmanlagen und Smart-Home-Systemen.
  • Modellbau: In ferngesteuerten Fahrzeugen, Flugzeugen und Robotern.
  • Medizintechnik: In medizinischen Geräten, Analyseinstrumenten und Laborausrüstungen.

Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Der Mikroschalter findet auch in vielen anderen Bereichen Anwendung, wo es auf Zuverlässigkeit und Präzision ankommt. Denken Sie zum Beispiel an Verkaufsautomaten, Spielautomaten, Aufzüge und viele weitere Geräte, die unser tägliches Leben erleichtern.

Einige konkrete Beispiele:

Um Ihnen ein noch besseres Gefühl für die Einsatzmöglichkeiten zu geben, hier einige konkrete Beispiele, wie der Mikroschalter in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird:

  1. Kaffeemaschine: Der Mikroschalter wird verwendet, um den Brühvorgang zu starten und zu stoppen. Er sorgt dafür, dass die Heizung eingeschaltet wird, wenn Wasser eingefüllt ist, und schaltet sie automatisch ab, wenn der Wasserstand zu niedrig ist.
  2. Waschmaschine: Der Mikroschalter überwacht den Füllstand der Trommel und verhindert, dass die Maschine überläuft. Er wird auch verwendet, um die Tür zu verriegeln und zu verhindern, dass sie während des Betriebs geöffnet werden kann.
  3. Alarmanlage: Der Mikroschalter wird an Türen und Fenstern angebracht und löst einen Alarm aus, wenn diese unbefugt geöffnet werden. Er ist ein wichtiger Bestandteil jedes Sicherheitssystems.
  4. 3D-Drucker: Mikroschalter werden verwendet, um die Positionierung des Druckbetts und des Druckkopfs zu steuern. Sie sorgen für präzise Bewegungen und eine hohe Druckqualität.

Die Vorteile unseres Mikroschalters

Was unterscheidet unseren Mikroschalter von anderen Produkten auf dem Markt? Hier sind einige überzeugende Vorteile, die für sich sprechen:

  • Hohe Qualität: Wir verwenden nur hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
  • Robustheit: Der Mikroschalter ist resistent gegen Vibrationen, Stöße und extreme Temperaturen, was ihn ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen macht.
  • Präzision: Die präzise Auslösung des Schalters sorgt für eine zuverlässige Funktion und verhindert Fehlbedienungen.
  • Vielseitigkeit: Dank seiner kompakten Bauweise und der verschiedenen Anschlussmöglichkeiten kann der Mikroschalter in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
  • Einfache Installation: Der Mikroschalter lässt sich einfach installieren und in bestehende Systeme integrieren.
  • Zertifizierungen: Unser Mikroschalter erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und ist entsprechend zertifiziert.
  • Langlebigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung hat unser Mikroschalter eine hohe Lebensdauer.

Diese Vorteile machen unseren Mikroschalter zu einer Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte. Sie können sich darauf verlassen, dass er seine Aufgabe präzise und zuverlässig erfüllt, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Wie Sie den richtigen Mikroschalter auswählen

Bei der Auswahl des richtigen Mikroschalters für Ihre Anwendung gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen:

  1. Stromstärke und Spannung: Stellen Sie sicher, dass der Mikroschalter die erforderliche Stromstärke und Spannung für Ihre Anwendung unterstützt. Berücksichtigen Sie dabei auch mögliche Spitzenwerte, die auftreten können.
  2. Kontaktausführung: Wählen Sie die richtige Kontaktausführung (Wechsler, Schließer, Öffner) entsprechend Ihren Anforderungen.
  3. Betätigungskraft: Achten Sie auf die Betätigungskraft des Schalters. Diese sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein, um eine präzise Auslösung zu gewährleisten.
  4. Umgebungsbedingungen: Berücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen, in denen der Mikroschalter eingesetzt wird. Ist er Vibrationen, Stößen, extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt? Wählen Sie einen Schalter, der diesen Bedingungen standhält.
  5. Baugröße: Achten Sie auf die Baugröße des Schalters und stellen Sie sicher, dass er in Ihre Anwendung passt.
  6. Zulassungen: Stellen Sie sicher, dass der Mikroschalter alle relevanten Sicherheitsstandards erfüllt und entsprechend zertifiziert ist.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicher sein, dass Sie den richtigen Mikroschalter für Ihre Anwendung auswählen und eine zuverlässige und langlebige Lösung erhalten.

Pflege und Wartung des Mikroschalters

Obwohl Mikroschalter in der Regel wartungsarm sind, gibt es einige einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Zuverlässigkeit zu gewährleisten:

  • Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Staub und Schmutz von den Kontakten und dem Gehäuse des Schalters.
  • Vermeidung von Überlastung: Achten Sie darauf, dass der Schalter nicht überlastet wird. Überschreiten Sie niemals die maximale Stromstärke und Spannung.
  • Schutz vor Feuchtigkeit: Schützen Sie den Schalter vor Feuchtigkeit und Korrosion. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Schutzabdeckung.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie den Schalter regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen. Tauschen Sie ihn bei Bedarf aus.

Durch diese einfachen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Mikroschalter lange und zuverlässig funktioniert und Ihre Projekte reibungslos laufen.

Bestellen Sie jetzt Ihren Mikroschalter und erleben Sie den Unterschied!

Warten Sie nicht länger und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen unser Mikroschalter bietet. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer hohen Qualität, der schnellen Lieferung und dem exzellenten Kundenservice. Wir sind sicher, dass Sie von unserem Produkt begeistert sein werden! Machen Sie Ihre Projekte sicherer, zuverlässiger und effizienter – mit unserem Mikroschalter!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet 16A 250V bei einem Mikroschalter?

Die Angaben „16A 250V“ auf einem Mikroschalter geben die maximale Stromstärke (16 Ampere) und Spannung (250 Volt) an, die der Schalter sicher schalten kann. Es ist wichtig, diese Werte nicht zu überschreiten, um Schäden am Schalter oder an der angeschlossenen Elektronik zu vermeiden.

Wie lange hält ein Mikroschalter?

Die Lebensdauer eines Mikroschalters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität des Schalters, der Häufigkeit der Nutzung, der Belastung und den Umgebungsbedingungen. Hochwertige Mikroschalter können jedoch mehrere Millionen Schaltzyklen erreichen.

Kann ich einen Mikroschalter auch für Gleichstrom (DC) verwenden?

Ja, Mikroschalter können grundsätzlich auch für Gleichstrom verwendet werden. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Schaltleistung bei Gleichstrom oft geringer ist als bei Wechselstrom. Achten Sie daher auf die entsprechenden Angaben des Herstellers.

Wie schließe ich einen Mikroschalter richtig an?

Der Anschluss eines Mikroschalters hängt von der Kontaktausführung (Wechsler, Schließer, Öffner) und der spezifischen Anwendung ab. In der Regel verfügt der Schalter über drei Anschlüsse: COM (Common, gemeinsamer Anschluss), NO (Normally Open, normalerweise offen) und NC (Normally Closed, normalerweise geschlossen). Informieren Sie sich vor dem Anschließen über die korrekte Belegung und verwenden Sie geeignete Kabel und Klemmen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Mikroschalter und einem Endschalter?

Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen feinen Unterschied. Ein Mikroschalter ist ein kleiner, präziser Schalter, der durch eine geringe Betätigungskraft ausgelöst wird. Ein Endschalter ist eine spezielle Art von Mikroschalter, der dazu dient, die Endposition einer Bewegung zu erfassen, z.B. in einer Maschine oder einem Roboter.

Wie teste ich, ob ein Mikroschalter defekt ist?

Um zu überprüfen, ob ein Mikroschalter defekt ist, können Sie ein Multimeter verwenden. Stellen Sie das Multimeter auf Durchgangsprüfung ein und messen Sie den Widerstand zwischen den verschiedenen Anschlüssen des Schalters. Betätigen Sie den Schalter und beobachten Sie, ob sich der Widerstand wie erwartet ändert. Wenn der Widerstand unendlich hoch bleibt oder sich nicht ändert, ist der Schalter wahrscheinlich defekt.

Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ich beim Arbeiten mit Mikroschaltern beachten?

Beim Arbeiten mit Mikroschaltern sollten Sie stets die üblichen Sicherheitsvorkehrungen für elektronische Arbeiten beachten. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie den Schalter anschließen oder austauschen. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und tragen Sie gegebenenfalls Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.

Bewertungen: 4.7 / 5. 668

Ähnliche Produkte

Wippenschalter MRS-201A-2

Wippenschalter MRS-201A-2

0,70 €
Drehschalter DB80

Drehschalter DB80

0,15 €
Augat Schiebeschalter ASE62

Augat Schiebeschalter ASE62

0,10 €
Einbau-Drucktaster PBS-11C

Einbau-Drucktaster PBS-11C, rund, Öffner, gelb

0,70 €
Taster 730 858

Taster 730 858

0,05 €
Wippenschalter MRS-2101A-C3

Wippenschalter MRS-2101A-C3

1,00 €
ITT Eingabetaster KSA0V410 (Y33A41019FP)

ITT Eingabetaster KSA0V410 (Y33A41019FP)

0,04 €
Einbau-Druckschalter PBS-11A

Einbau-Druckschalter PBS-11A, rund, Ein/Aus, blau

0,79 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,99 €