Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Sensoren / Peltier-Elemente
Neigungssensor SW-780C

Neigungssensor SW-780C, Schraubmontage mit Lötfahnen

0,60 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702069003 Kategorie: Sensoren / Peltier-Elemente
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die unendlichen Möglichkeiten mit dem Neigungssensor SW-780C – Dein zuverlässiger Partner für präzise Lageerkennung!

Bist du bereit, deine Projekte auf das nächste Level zu heben? Suchst du nach einer zuverlässigen und präzisen Lösung, um Neigungen und Lageveränderungen zu erfassen? Dann ist der Neigungssensor SW-780C genau das Richtige für dich! Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement eröffnet dir eine Welt voller neuer Möglichkeiten in deinen Elektronik- und Technikprojekten. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein neugieriger Entdecker bist – der SW-780C wird dich mit seiner Präzision und Vielseitigkeit begeistern.

Inhalt

Toggle
  • Warum der Neigungssensor SW-780C?
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Technische Details, die überzeugen
  • Anwendungsbereiche: Wo der SW-780C glänzt
    • Einige inspirierende Beispiele:
  • Installation und Integration: So einfach geht’s
  • Wichtige Hinweise und Sicherheitshinweise
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was genau misst ein Neigungssensor?
    • Wie schließe ich den SW-780C an einen Mikrocontroller an?
    • Kann ich den Sensor auch im Freien verwenden?
    • Welchen Einfluss hat die Umgebungstemperatur auf die Messgenauigkeit?
    • Wie kalibriere ich den Neigungssensor richtig?
    • Was bedeutet „Schraubmontage“ genau?
    • Was sind Lötfahnen und wie verwende ich sie?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Anleitungen zum Neigungssensor SW-780C?

Warum der Neigungssensor SW-780C?

Der SW-780C ist mehr als nur ein einfacher Sensor. Er ist ein präzises Messinstrument, das dir zuverlässige Daten über die Neigung oder Lage eines Objekts liefert. Seine robuste Bauweise und die einfache Schraubmontage machen ihn zum idealen Begleiter für eine Vielzahl von Anwendungen. Von der Automatisierungstechnik bis hin zu innovativen Gadgets – der SW-780C ist die perfekte Wahl, wenn es auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit ankommt.

Stell dir vor, du entwickelst ein autonomes Fahrzeug, das sich mühelos durch unwegsames Gelände bewegt. Oder du baust ein intelligentes Sicherheitssystem, das sofort Alarm schlägt, wenn ein Objekt unbefugt bewegt wird. Mit dem Neigungssensor SW-780C sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Hohe Präzision: Zuverlässige Messwerte für genaue Lageerkennung.
  • Einfache Montage: Schnelle und unkomplizierte Installation durch Schraubmontage.
  • Robuste Bauweise: Langlebig und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen.
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von Projekten in verschiedenen Bereichen.
  • Lötfahnen: Einfache Integration in bestehende Schaltungen.

Technische Details, die überzeugen

Der Neigungssensor SW-780C überzeugt nicht nur durch seine Vielseitigkeit, sondern auch durch seine beeindruckenden technischen Daten. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:

Eigenschaft Wert
Typ Kugelschalter-Neigungssensor
Montage Schraubmontage
Anschluss Lötfahnen
Betriebsspannung 3.3V – 5V DC
Schaltstrom Max. 10mA
Ansprechwinkel Typischerweise ±15° (Kann je nach Ausrichtung variieren)
Abmessungen Ca. 12mm x 7mm x 6mm (ohne Lötfahnen)
Temperaturbereich -20°C bis +70°C

Diese technischen Spezifikationen machen den SW-780C zu einem zuverlässigen und präzisen Sensor, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Seine einfache Integration und seine robuste Bauweise machen ihn zur idealen Wahl für deine Projekte.

Anwendungsbereiche: Wo der SW-780C glänzt

Die Vielseitigkeit des Neigungssensors SW-780C kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Sensor seine Stärken ausspielen kann:

  • Robotik: Ermöglicht die präzise Steuerung und Ausrichtung von Robotern.
  • Automatisierungstechnik: Überwacht die Position von Maschinen und Anlagen.
  • Sicherheitssysteme: Erkennt unbefugte Bewegungen von Objekten und löst Alarme aus.
  • Spielkonsolen: Steuert Spiele durch Neigungsbewegungen.
  • Medizintechnik: Überwacht die Position von Patienten und Geräten.
  • Sportgeräte: Misst die Neigung von Fahrrädern, Skateboards und anderen Sportgeräten.
  • Solaranlagen: Optimiert die Ausrichtung der Solarmodule zur Sonne.
  • Drohnen: Stabilisiert die Fluglage und ermöglicht präzise Manöver.

Die Liste der möglichen Anwendungen ist endlos. Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die der Neigungssensor SW-780C dir bietet!

Einige inspirierende Beispiele:

  • Die smarte Wasserwaage: Baue eine digitale Wasserwaage, die dir auf dem Display genau anzeigt, ob ein Objekt waagerecht oder senkrecht ausgerichtet ist.
  • Der Diebstahlschutz für dein Fahrrad: Installiere den Sensor in deinem Fahrrad und lass dich per SMS benachrichtigen, wenn es unbefugt bewegt wird.
  • Die automatische Jalousie: Steuere die Jalousien deines Hauses automatisch, je nach Sonnenstand und Tageszeit.
  • Das intelligente Bewässerungssystem: Bewässere deine Pflanzen nur dann, wenn der Boden wirklich trocken ist, indem du die Neigung eines Behälters mit Wasser misst.

Installation und Integration: So einfach geht’s

Die Installation und Integration des Neigungssensors SW-780C ist denkbar einfach. Dank der Schraubmontage lässt er sich schnell und unkompliziert anbringen. Die Lötfahnen ermöglichen eine einfache Verbindung mit deiner Elektronik. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Positionierung: Wähle eine geeignete Position für den Sensor, an der er die gewünschte Neigung oder Lageveränderung erfassen kann.
  2. Montage: Befestige den Sensor mit Schrauben an der gewünschten Oberfläche. Achte darauf, dass er fest sitzt und nicht verrutschen kann.
  3. Verkabelung: Verbinde die Lötfahnen des Sensors mit deiner Schaltung. Beachte dabei die korrekte Polarität.
  4. Kalibrierung: Kalibriere den Sensor, um genaue Messwerte zu erhalten. Dies kann je nach Anwendung erforderlich sein.
  5. Test: Teste den Sensor, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert und die gewünschten Daten liefert.

Mit ein wenig technischem Verständnis und den richtigen Werkzeugen ist die Installation und Integration des SW-780C ein Kinderspiel. Und wenn du doch einmal Fragen hast, stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Wichtige Hinweise und Sicherheitshinweise

Obwohl der Neigungssensor SW-780C einfach zu bedienen ist, solltest du einige wichtige Hinweise und Sicherheitshinweise beachten:

  • Betriebsspannung: Achte darauf, die zulässige Betriebsspannung nicht zu überschreiten, um Schäden am Sensor zu vermeiden.
  • Schaltstrom: Der Schaltstrom des Sensors sollte nicht überschritten werden, um eine Beschädigung des internen Schalters zu verhindern.
  • Umwelteinflüsse: Setze den Sensor keinen extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus.
  • ESD-Schutz: Achte auf ausreichenden ESD-Schutz, um den Sensor vor elektrostatischen Entladungen zu schützen.
  • Sicherheit: Der Sensor ist nicht für sicherheitskritische Anwendungen geeignet, bei denen ein Ausfall zu Verletzungen oder Schäden führen kann.

Indem du diese Hinweise beachtest, kannst du sicherstellen, dass der Neigungssensor SW-780C zuverlässig und sicher funktioniert und dir lange Freude bereitet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was genau misst ein Neigungssensor?

Ein Neigungssensor, wie der SW-780C, misst den Winkel, in dem er sich relativ zur Schwerkraft befindet. Er gibt also Auskunft darüber, wie stark ein Objekt geneigt ist. Dies geschieht intern meist durch einen rollenden Metallkörper, der je nach Neigung einen Kontakt schließt oder öffnet.

Wie schließe ich den SW-780C an einen Mikrocontroller an?

Der SW-780C wird typischerweise an einen digitalen Eingangspin eines Mikrocontrollers angeschlossen. Ein Pin wird mit Spannung (z.B. 3.3V oder 5V) versorgt, der andere Pin wird mit dem Eingangspin des Mikrocontrollers verbunden. Ein Widerstand (Pull-Up oder Pull-Down, je nach Konfiguration) ist oft erforderlich, um ein definiertes Signal zu gewährleisten, wenn der Sensor nicht aktiv ist. Eine detaillierte Anleitung findest du im Datenblatt deines Mikrocontrollers und zahlreichen Online-Tutorials.

Kann ich den Sensor auch im Freien verwenden?

Der SW-780C ist nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert und sollte vor direkter Witterung (Regen, Schnee, Sonne) geschützt werden. Wenn du ihn im Freien verwenden möchtest, solltest du ihn in einem wasserdichten Gehäuse unterbringen, um ihn vor Beschädigungen zu schützen. Beachte auch den Temperaturbereich, der im Datenblatt angegeben ist.

Welchen Einfluss hat die Umgebungstemperatur auf die Messgenauigkeit?

Die Umgebungstemperatur kann die Messgenauigkeit des SW-780C beeinflussen, insbesondere bei extremen Temperaturen. Im Normalbereich von -20°C bis +70°C sind die Abweichungen jedoch in der Regel gering. Wenn du eine sehr hohe Genauigkeit benötigst, solltest du den Sensor vor starken Temperaturschwankungen schützen oder ihn regelmäßig kalibrieren.

Wie kalibriere ich den Neigungssensor richtig?

Die Kalibrierung des SW-780C hängt von deiner spezifischen Anwendung ab. Im einfachsten Fall kannst du den Sensor so ausrichten, dass er in einer bekannten Position (z.B. waagerecht) den erwarteten Wert liefert. Bei komplexeren Anwendungen kann eine softwarebasierte Kalibrierung erforderlich sein, bei der du die Messwerte des Sensors mit einem Referenzmessgerät vergleichst und die Abweichungen korrigierst. Es kommt aber stark darauf an, welche Informationen man benötigt. Für einfache Anwendungen ist keine Kalibrierung notwendig.

Was bedeutet „Schraubmontage“ genau?

„Schraubmontage“ bedeutet, dass der SW-780C über kleine Löcher verfügt, durch die Schrauben geführt werden können, um ihn an einer Oberfläche zu befestigen. Dies ermöglicht eine stabile und sichere Befestigung, die besonders wichtig ist, wenn der Sensor Vibrationen oder Erschütterungen ausgesetzt ist.

Was sind Lötfahnen und wie verwende ich sie?

Lötfahnen sind kleine, flache Metallflächen am SW-780C, an denen Drähte oder andere elektronische Bauteile angelötet werden können. Sie ermöglichen eine einfache und dauerhafte elektrische Verbindung. Um die Lötfahnen zu verwenden, erhitzt du sie mit einem Lötkolben und trägst Lötzinn auf, um eine feste Verbindung mit den Drähten herzustellen.

Wo finde ich weitere Informationen und Anleitungen zum Neigungssensor SW-780C?

Viele Informationen und Anleitungen findest du im Internet, insbesondere auf Elektronik- und Bastlerforen, in Online-Tutorials und auf den Webseiten der Hersteller von Mikrocontrollern und anderen Elektronikkomponenten. Auch wir stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite, wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst. Schaue dir auch das Datenblatt an, dieses findest du meist auf der Seite, wo du das Produkt gekauft hast.

Bewertungen: 4.6 / 5. 377

Ähnliche Produkte

Temperatursensor KTY81-122

Temperatursensor KTY81-122, 1000 Ohm, TO92

1,00 €
Neigungssensor SW-100

Neigungssensor SW-100, 9,1×4,7 mm

0,32 €
Maxim Temperatursensor

Maxim Temperatursensor, DS18B20U+, MSOP-8, 12 bit, -55°C bis +125°C

9,40 €
FREESCALE Drucksensor MPX53GP

FREESCALE Drucksensor MPX53GP, 0 … 50 kPa, 1,2 mV/kPa

19,90 €
FREESCALE Drucksensor MP5100DP

FREESCALE Drucksensor MP5100DP, 0 … 100 kPa, 45 mV/kPa

27,30 €
-6%
FREESCALE Drucksensor MP5500DP

FREESCALE Drucksensor MP5500DP, 0 … 500 kPa, 9 mV/kPa

20,97 € Ursprünglicher Preis war: 20,97 €19,65 €Aktueller Preis ist: 19,65 €.
FREESCALE Drucksensor MP2100DP

FREESCALE Drucksensor MP2100DP, 0 … 100 kPa, 0,4 mV/kPa

20,16 €
Temperatursensor KTY81-120

Temperatursensor KTY81-120, 1000 Ohm, TO92

1,20 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,60 €