Entdecke die unschlagbare Zuverlässigkeit und Performance des OMRON Relais G2R1E-24 – dem Schlüssel zu reibungslosen Schaltvorgängen in deinen elektronischen Projekten! Dieses hochwertige Printrelais ist mehr als nur ein Bauteil; es ist ein Versprechen für Stabilität, Langlebigkeit und höchste Präzision. Ob für industrielle Anwendungen, Hobbyprojekte oder sicherheitskritische Systeme, das G2R1E-24 Relais von OMRON bietet dir die Sicherheit, die du brauchst, um deine Ideen in die Realität umzusetzen. Lass dich von seiner robusten Bauweise, der einfachen Integration und der beeindruckenden Schaltleistung begeistern und erlebe, wie dieses Relais deine Projekte auf das nächste Level hebt.
OMRON Relais G2R1E-24: Dein zuverlässiger Partner für jede Anwendung
Das OMRON Relais G2R1E-24 ist ein elektromechanisches Relais, das speziell für den Einsatz in Printschaltungen entwickelt wurde. Mit seiner kompakten Bauform, der hohen Schaltleistung und der ausgezeichneten Zuverlässigkeit ist es die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein ambitionierter Student bist, dieses Relais wird dich mit seiner Leistung und Vielseitigkeit überzeugen.
Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Automatisierungsprojekt und brauchst eine zuverlässige Schaltkomponente, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen einwandfrei funktioniert. Oder vielleicht entwickelst du ein sicherheitskritisches System, bei dem jeder Schaltvorgang von höchster Bedeutung ist. In solchen Situationen ist das OMRON Relais G2R1E-24 dein Fels in der Brandung. Es bietet dir die Sicherheit, dass deine Schaltungen zuverlässig funktionieren und deine Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.
Das Besondere an diesem Relais ist seine Kombination aus hoher Leistung und einfacher Handhabung. Es ist so konzipiert, dass es leicht in bestehende Schaltungen integriert werden kann und eine lange Lebensdauer bietet. Dadurch sparst du Zeit und Geld, da du weniger Wartungsaufwand hast und dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: die Umsetzung deiner Ideen.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des OMRON Relais G2R1E-24, die dir einen detaillierten Einblick in seine Leistungsfähigkeit geben:
- Kontaktkonfiguration: 1xUM (1 Wechsler)
- Spulenspannung: 24 V- (Gleichspannung)
- Schaltstrom: 16 A (Ampere)
- Montageart: Printmontage (THT – Through-Hole Technology)
- Bauform: Subminiatur
- Schaltspannung: Bis zu 250 VAC / 30 VDC
- Isolationsspannung: 5.000 VAC (zwischen Spule und Kontakten)
- Kontaktmaterial: AgSn (Silber-Zinn)
- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +70°C
- Lebensdauer (mechanisch): Min. 20 Millionen Schaltzyklen
- Lebensdauer (elektrisch): Min. 200.000 Schaltzyklen (bei Nennlast)
- Schutzart: Staubdicht
Diese Daten zeigen, dass das OMRON Relais G2R1E-24 ein echtes Kraftpaket ist, das auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Die hohe Schaltleistung, die lange Lebensdauer und die robuste Bauweise machen es zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Anwendungsbereiche des OMRON Relais G2R1E-24
Die Vielseitigkeit des OMRON Relais G2R1E-24 kennt kaum Grenzen. Es findet Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, von industriellen Steuerungen bis hin zu Haushaltsgeräten. Hier sind einige Beispiele, wo dieses Relais seine Stärken ausspielen kann:
- Industrielle Automatisierung: Steuerung von Motoren, Ventilen, Pumpen und anderen Aktoren in Produktionsanlagen.
- Haushaltsgeräte: Schalten von Heizungen, Lüftern, Beleuchtung und anderen Funktionen in Waschmaschinen, Geschirrspülern, Kühlschränken usw.
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Steuerung von Ventilatoren, Pumpen und Heiz-/Kühlaggregaten in HLK-Systemen.
- Sicherheitstechnik: Einsatz in Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen und anderen Sicherheitssystemen, wo eine zuverlässige Schaltfunktion unerlässlich ist.
- Medizintechnik: Steuerung von Geräten in der Medizintechnik, wie z.B. in Diagnosegeräten oder Therapiegeräten.
- Modellbau: Steuerung von Funktionen in Modellfahrzeugen, Flugzeugen und anderen Modellbauprojekten.
- Hobbyelektronik: Vielfältige Anwendungen in eigenen Elektronikprojekten, von einfachen Schaltungen bis hin zu komplexen Steuerungen.
Egal, welches Projekt du gerade planst, das OMRON Relais G2R1E-24 ist eine ausgezeichnete Wahl, um deine Schaltungen zuverlässig und effizient zu steuern. Seine Vielseitigkeit und Robustheit machen es zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden, der sich mit Elektronik beschäftigt.
Vorteile des OMRON Relais G2R1E-24
Das OMRON Relais G2R1E-24 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es von anderen Relais auf dem Markt abheben. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Hohe Zuverlässigkeit: OMRON ist bekannt für seine hochwertigen Produkte, die eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion gewährleisten. Das G2R1E-24 Relais ist da keine Ausnahme.
- Hohe Schaltleistung: Mit einem Schaltstrom von 16 A kann dieses Relais auch größere Lasten problemlos schalten.
- Kompakte Bauform: Die Subminiatur-Bauform ermöglicht den Einsatz in platzkritischen Anwendungen.
- Einfache Montage: Die Printmontage (THT) ist einfach und schnell durchzuführen.
- Robuste Bauweise: Das Relais ist staubdicht und widersteht auch rauen Umgebungsbedingungen.
- Breiter Temperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +70°C ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen.
- Hohe Isolationsspannung: Die Isolationsspannung von 5.000 VAC sorgt für eine sichere Trennung zwischen Spule und Kontakten.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Das OMRON Relais G2R1E-24 bietet eine hervorragende Leistung zu einem fairen Preis.
Diese Vorteile machen das OMRON Relais G2R1E-24 zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Relais suchen. Es ist ein Bauteil, auf das du dich verlassen kannst, egal welche Herausforderungen dein Projekt mit sich bringt.
Die Technologie hinter dem Erfolg
OMRON ist ein weltweit führender Hersteller von elektronischen Komponenten und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte zu entwickeln, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Das OMRON Relais G2R1E-24 profitiert von dieser langjährigen Erfahrung und dem Know-how von OMRON. Es ist ein Produkt, das auf modernster Technologie basiert und höchsten Ansprüchen genügt.
Die Verwendung von hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion. Das Kontaktmaterial AgSn (Silber-Zinn) gewährleistet eine hohe Schaltleistung und eine geringe Kontaktkorrosion. Die robuste Bauweise schützt das Relais vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Installation und Inbetriebnahme des OMRON Relais G2R1E-24
Die Installation und Inbetriebnahme des OMRON Relais G2R1E-24 ist denkbar einfach. Dank der Printmontage (THT) kann es leicht in bestehende Schaltungen integriert werden. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die dir bei der Installation helfen:
- Sicherheitshinweise: Bevor du mit der Installation beginnst, stelle sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist und keine Spannung an den Schaltungsteilen anliegt.
- Einbau: Stecke das Relais vorsichtig in die entsprechenden Löcher auf der Leiterplatte. Achte darauf, dass die Pins richtig ausgerichtet sind.
- Löten: Verlöte die Pins des Relais mit der Leiterplatte. Achte darauf, dass die Lötstellen sauber und glänzend sind.
- Anschluss: Schließe die Spule und die Kontakte des Relais gemäß dem Schaltplan an. Achte auf die richtige Polarität der Spulenspannung.
- Test: Überprüfe nach der Installation die Funktion des Relais, indem du die Spule spannungslos und spannungsführend machst und die Kontakte auf Durchgang prüfst.
Mit diesen einfachen Schritten kannst du das OMRON Relais G2R1E-24 problemlos in deine Schaltungen integrieren und von seiner zuverlässigen Leistung profitieren. Bei Fragen zur Installation oder Inbetriebnahme steht dir unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Wichtige Hinweise zur Verwendung
Um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer des OMRON Relais G2R1E-24 zu gewährleisten, solltest du folgende Hinweise beachten:
- Nennspannung: Betreibe das Relais nur mit der angegebenen Nennspannung von 24 V-. Eine Überspannung kann das Relais beschädigen.
- Nennstrom: Überschreite den maximal zulässigen Schaltstrom von 16 A nicht. Eine Überlastung kann die Kontakte des Relais beschädigen.
- Umgebungsbedingungen: Achte auf die Umgebungsbedingungen. Das Relais ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +70°C ausgelegt.
- Reinigung: Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel, um das Relais zu reinigen. Verwende stattdessen ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch.
- Lagerung: Lagere das Relais an einem trockenen und staubfreien Ort.
Durch Beachtung dieser Hinweise kannst du die Lebensdauer des OMRON Relais G2R1E-24 verlängern und seine zuverlässige Funktion sicherstellen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OMRON Relais G2R1E-24
Was bedeutet die Bezeichnung „1xUM“?
Die Bezeichnung „1xUM“ steht für „1 Wechsler“. Ein Wechsler (auch Umschalter genannt) ist ein Kontakt, der zwischen zwei verschiedenen Stromkreisen umschalten kann. Er besteht aus einem gemeinsamen Anschluss (COM), einem normalerweise geschlossenen Anschluss (NC) und einem normalerweise offenen Anschluss (NO). Wenn die Spule des Relais bestromt wird, wechselt der COM-Anschluss von NC zu NO.
Welche Spannung benötige ich für die Spule des Relais?
Das OMRON Relais G2R1E-24 benötigt eine Spulenspannung von 24 V- (Gleichspannung). Es ist wichtig, die richtige Spannung zu verwenden, um eine optimale Funktion und eine lange Lebensdauer des Relais zu gewährleisten.
Kann ich das Relais auch mit Wechselspannung betreiben?
Nein, das OMRON Relais G2R1E-24 ist ausschließlich für den Betrieb mit Gleichspannung (24 V-) ausgelegt. Der Betrieb mit Wechselspannung kann das Relais beschädigen.
Wie hoch ist der maximale Schaltstrom des Relais?
Der maximale Schaltstrom des OMRON Relais G2R1E-24 beträgt 16 A (Ampere). Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine Überlastung der Kontakte zu vermeiden.
Kann ich das Relais auch für induktive Lasten verwenden?
Ja, das OMRON Relais G2R1E-24 kann auch für induktive Lasten verwendet werden. Bei induktiven Lasten kann es jedoch zu Spannungsspitzen beim Abschalten kommen, die die Lebensdauer des Relais verkürzen können. In solchen Fällen empfiehlt es sich, eine Schutzbeschaltung (z.B. eine Diode) parallel zur induktiven Last zu schalten.
Wie lange ist die Lebensdauer des Relais?
Die Lebensdauer des OMRON Relais G2R1E-24 beträgt mechanisch mindestens 20 Millionen Schaltzyklen und elektrisch mindestens 200.000 Schaltzyklen (bei Nennlast). Die tatsächliche Lebensdauer kann jedoch je nach den Betriebsbedingungen variieren.
Ist das Relais RoHS-konform?
Ja, das OMRON Relais G2R1E-24 ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass es keine gefährlichen Stoffe enthält, die in der Europäischen Union verboten sind.
Wo kann ich das Datenblatt des Relais finden?
Das Datenblatt des OMRON Relais G2R1E-24 findest du auf der Website des Herstellers OMRON oder auf unserer Produktseite im Downloadbereich. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Daten, den Abmessungen und den Anschlussbelegungen des Relais.
Wie kann ich das Relais vor Beschädigungen schützen?
Um das OMRON Relais G2R1E-24 vor Beschädigungen zu schützen, solltest du folgende Maßnahmen ergreifen:
- Verwende die richtige Spulenspannung.
- Überschreite den maximal zulässigen Schaltstrom nicht.
- Schütze das Relais vor Feuchtigkeit und Staub.
- Verwende eine Schutzbeschaltung bei induktiven Lasten.
- Lagere das Relais an einem trockenen und staubfreien Ort.
