Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » IC
Operationsverstärker LM358N/LM358P/TS358CD

Operationsverstärker LM358N/LM358P/TS358CD

0,24 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 606eea012076 Kategorie: IC
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt der analogen Signalverarbeitung mit dem Operationsverstärker LM358N/LM358P/TS358CD – dem vielseitigen und zuverlässigen Baustein, der in keiner Elektronikwerkstatt fehlen sollte. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein neugieriger Student bist, dieser Operationsverstärker eröffnet dir unzählige Möglichkeiten, deine elektronischen Schaltungen zu optimieren und innovative Projekte zu realisieren. Lass dich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren und tauche ein in die faszinierende Welt der Verstärkung und Signalformung!

Inhalt

Toggle
  • Der LM358: Ein Multitalent für deine Projekte
    • Warum der LM358 die perfekte Wahl für dich ist
  • Technische Details im Überblick
    • Pinbelegung des LM358
  • Anwendungsbeispiele für den LM358
    • Schaltungsbeispiel: Nicht-invertierender Verstärker
  • Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz des LM358
  • Der LM358: Dein Partner für kreative Elektronikprojekte
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LM358
    • Was ist der Unterschied zwischen LM358N, LM358P und TS358CD?
    • Kann ich den LM358 mit einer Single-Supply-Spannung betreiben?
    • Was bedeutet „Rail-to-Rail“ Ausgang beim LM358?
    • Wie hoch ist die Bandbreite des LM358?
    • Wie schütze ich den LM358 vor Überspannung?
    • Kann ich den LM358 für Audioanwendungen verwenden?
    • Wie behebe ich Oszillationen in meiner LM358 Schaltung?
    • Welche Alternativen gibt es zum LM358?

Der LM358: Ein Multitalent für deine Projekte

Der LM358 ist mehr als nur ein einfacher Operationsverstärker. Er ist ein echter Allrounder, der sich durch seine Vielseitigkeit, Robustheit und einfache Handhabung auszeichnet. Dank seiner internen Kompensation und des großen Eingangsspannungsbereichs ist er problemlos in unterschiedlichsten Schaltungen einsetzbar. Ob als Verstärker, Filter, Oszillator oder Komparator – der LM358 meistert jede Aufgabe mit Bravour.

Die hier angebotenen Varianten LM358N, LM358P und TS358CD unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Gehäuseform und den spezifischen Herstellerspezifikationen, bieten aber alle die grundlegenden Vorteile des LM358-Designs. Wähle die Variante, die am besten zu deinen Projektanforderungen passt.

Warum der LM358 die perfekte Wahl für dich ist

Was macht den LM358 so besonders? Hier sind einige überzeugende Gründe:

  • Vielseitigkeit: Einsetzbar in einer breiten Palette von Anwendungen, von Audioverstärkern bis hin zu präzisen Steuerungsschaltungen.
  • Einfache Handhabung: Unkomplizierte Beschaltung und geringe Anforderungen an externe Bauteile.
  • Robustheit: Unempfindlich gegenüber Störungen und Temperaturschwankungen.
  • Geringer Stromverbrauch: Ideal für batteriebetriebene Geräte und energieeffiziente Schaltungen.
  • Kostengünstig: Ein erschwinglicher Baustein, der dennoch hohe Leistung bietet.

Mit dem LM358 in deinem Arsenal bist du bestens gerüstet, um deine elektronischen Ideen in die Realität umzusetzen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dieser vielseitige Operationsverstärker bietet.

Technische Details im Überblick

Um das volle Potenzial des LM358 auszuschöpfen, ist es wichtig, seine technischen Spezifikationen genau zu kennen. Hier sind die wichtigsten Parameter im Überblick:

  • Versorgungsspannung: 3 V bis 32 V (Single Supply) oder ±1,5 V bis ±16 V (Dual Supply)
  • Eingangsspannungsbereich: Enthält Masse (0 V)
  • Eingangsruhestrom: Typisch 0,2 nA
  • Verstärkung im offenen Regelkreis: Typisch 100 dB
  • Bandbreite: Typisch 1 MHz
  • Anstiegsgeschwindigkeit: Typisch 0,3 V/µs
  • Betriebstemperaturbereich: 0 °C bis +70 °C

Diese Werte können je nach Hersteller und spezifischer Variante (LM358N, LM358P, TS358CD) leicht variieren. Bitte beachte das jeweilige Datenblatt für detaillierte Informationen.

Wichtiger Hinweis: Die maximale Versorgungsspannung darf nicht überschritten werden, da dies zu Beschädigungen des Bausteins führen kann. Achte auch auf eine korrekte Polarität der Spannungsversorgung.

Pinbelegung des LM358

Die korrekte Pinbelegung ist entscheidend für den erfolgreichen Einsatz des LM358. Hier ist eine Übersicht der Pinbelegung im gängigen DIP-8 Gehäuse:

  1. Ausgang 1
  2. Invertierender Eingang 1 (-)
  3. Nicht-invertierender Eingang 1 (+)
  4. V- (Negative Versorgungsspannung oder Masse)
  5. Nicht-invertierender Eingang 2 (+)
  6. Invertierender Eingang 2 (-)
  7. Ausgang 2
  8. V+ (Positive Versorgungsspannung)

Hinweis: Die Pinbelegung kann je nach Gehäuseform (z.B. SMD) variieren. Bitte prüfe vor der Verwendung das Datenblatt des jeweiligen Herstellers.

Anwendungsbeispiele für den LM358

Die Vielseitigkeit des LM358 zeigt sich am besten anhand konkreter Anwendungsbeispiele. Hier sind einige inspirierende Ideen, wie du diesen Operationsverstärker in deinen Projekten einsetzen kannst:

  • Audioverstärker: Verstärke Audiosignale von Mikrofonen, Gitarren oder anderen Audioquellen.
  • Aktiver Filter: Entwirf Filter mit bestimmten Frequenzgängen, um unerwünschte Frequenzen zu unterdrücken oder bestimmte Frequenzen hervorzuheben.
  • Komparator: Vergleiche zwei Spannungen und erzeuge ein digitales Signal, das den Vergleich widerspiegelt.
  • Oszillator: Erzeuge sinusförmige oder rechteckige Schwingungen für Testzwecke oder als Taktgeber für digitale Schaltungen.
  • Spannungsfolger: Erzeuge einen Ausgang, der die Eingangsspannung exakt repliziert, um Impedanzanpassung zu erreichen.
  • Instrumentenverstärker: Verstärke kleine Differenzsignale, wie sie beispielsweise von Sensoren erzeugt werden.
  • Aktive Gleichrichter: Erziele eine präzisere Gleichrichtung von Wechselspannungssignalen im Vergleich zu Dioden.

Dies sind nur einige Beispiele. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Mit dem LM358 kannst du deine eigenen, einzigartigen Schaltungen entwerfen und deine elektronischen Visionen verwirklichen.

Schaltungsbeispiel: Nicht-invertierender Verstärker

Ein klassisches Anwendungsbeispiel ist der nicht-invertierende Verstärker. Hier ist eine einfache Schaltung, die du leicht nachbauen kannst:

  1. Verbinde den nicht-invertierenden Eingang (+) (Pin 3 oder 5) mit dem Eingangssignal.
  2. Verbinde den invertierenden Eingang (-) (Pin 2 oder 6) über einen Widerstand R1 mit Masse (V-).
  3. Verbinde den Ausgang (Pin 1 oder 7) über einen Widerstand R2 mit dem invertierenden Eingang (-).
  4. Lege die Versorgungsspannung V+ (Pin 8) und V- (Pin 4) an.

Die Verstärkung dieser Schaltung beträgt 1 + (R2/R1). Durch die Wahl geeigneter Widerstandswerte kannst du die Verstärkung an deine Bedürfnisse anpassen.

Wichtiger Hinweis: Achte darauf, die maximal zulässigen Werte für die Eingangsspannung und die Ausgangsleistung nicht zu überschreiten. Informiere dich im Datenblatt über die genauen Spezifikationen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz des LM358

Um das Beste aus deinem LM358 herauszuholen, beachte diese praktischen Tipps und Tricks:

  • Entkopplungskondensatoren: Platziere kleine Keramikkondensatoren (z.B. 100 nF) in der Nähe der Versorgungsspannungspins, um Störungen zu reduzieren und die Stabilität der Schaltung zu verbessern.
  • Masseführung: Achte auf eine saubere und niederohmige Masseverbindung, um Brummschleifen und unerwünschte Störungen zu vermeiden.
  • Widerstandstoleranzen: Verwende Widerstände mit geringer Toleranz (z.B. 1%), um eine präzisere Verstärkung und eine bessere Schaltungsperformance zu erzielen.
  • Datenblatt: Lies das Datenblatt des Herstellers sorgfältig durch, um alle technischen Details und Spezifikationen des LM358 zu verstehen.
  • Simulation: Simuliere deine Schaltung vor dem Aufbau, um potenzielle Probleme zu erkennen und die Schaltung zu optimieren.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um den LM358 erfolgreich in deinen Projekten einzusetzen und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.

Der LM358: Dein Partner für kreative Elektronikprojekte

Der LM358 ist mehr als nur ein Baustein – er ist ein Werkzeug, mit dem du deine kreativen Visionen verwirklichen kannst. Ob du ein komplexes Steuerungssystem, einen ausgeklügelten Audioverstärker oder einen innovativen Sensor entwickeln möchtest, der LM358 steht dir zuverlässig zur Seite.

Lass dich von der Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit dieses Operationsverstärkers inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die er dir bietet. Bestelle noch heute deinen LM358N/LM358P/TS358CD und starte dein nächstes Elektronikprojekt!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LM358

Was ist der Unterschied zwischen LM358N, LM358P und TS358CD?

Die Varianten LM358N, LM358P und TS358CD sind im Wesentlichen baugleiche Operationsverstärker, die jedoch von verschiedenen Herstellern produziert werden. Der Hauptunterschied liegt in der Gehäuseform (häufig DIP für LM358N/P und SMD für TS358CD) und den spezifischen Spezifikationen, die je nach Hersteller leicht variieren können. Es ist ratsam, das Datenblatt des jeweiligen Herstellers zu konsultieren, um die genauen Unterschiede zu ermitteln. In den meisten Anwendungen sind sie jedoch austauschbar.

Kann ich den LM358 mit einer Single-Supply-Spannung betreiben?

Ja, der LM358 ist speziell für den Betrieb mit einer Single-Supply-Spannung ausgelegt. Dies bedeutet, dass du ihn problemlos mit einer einzigen positiven Spannungsquelle und Masse betreiben kannst. Der typische Spannungsbereich liegt zwischen 3 V und 32 V. Dies macht ihn ideal für batteriebetriebene Geräte und Anwendungen, bei denen nur eine einzige Spannungsquelle verfügbar ist.

Was bedeutet „Rail-to-Rail“ Ausgang beim LM358?

Der LM358 ist kein „Rail-to-Rail“ Operationsverstärker. Das bedeutet, dass der Ausgang nicht die volle Versorgungsspannung erreichen kann. Der Ausgangsbereich ist begrenzt und liegt in der Regel etwas innerhalb der Versorgungsspannungsgrenzen. Dies sollte bei der Auslegung von Schaltungen berücksichtigt werden, insbesondere wenn der volle Spannungsbereich benötigt wird.

Wie hoch ist die Bandbreite des LM358?

Die typische Bandbreite des LM358 beträgt etwa 1 MHz. Dies bedeutet, dass die Verstärkung des Operationsverstärkers bei Frequenzen über 1 MHz abnimmt. Für Anwendungen, die höhere Frequenzen verarbeiten müssen, sind möglicherweise andere Operationsverstärker mit höherer Bandbreite besser geeignet.

Wie schütze ich den LM358 vor Überspannung?

Um den LM358 vor Überspannung zu schützen, kannst du verschiedene Maßnahmen ergreifen:

  • Begrenzungswiderstände: Füge Begrenzungswiderstände in die Eingangsleitungen ein, um den Strom zu begrenzen, falls eine Überspannung auftritt.
  • Schutzdioden: Verwende Schutzdioden, die die Eingangsspannung auf einen sicheren Bereich begrenzen.
  • TVS-Dioden: Verwende TVS-Dioden (Transient Voltage Suppression), um transiente Überspannungen abzuleiten.
  • Korrekte Spannungsversorgung: Stelle sicher, dass die Versorgungsspannung innerhalb des zulässigen Bereichs liegt und stabil ist.

Kann ich den LM358 für Audioanwendungen verwenden?

Ja, der LM358 kann für Audioanwendungen verwendet werden, insbesondere für Verstärkungsaufgaben. Allerdings ist seine Bandbreite begrenzt, sodass er möglicherweise nicht die beste Wahl für High-Fidelity-Audioanwendungen ist, die ein breiteres Frequenzspektrum benötigen. Für einfachere Audioverstärker, Mikrofonvorverstärker oder aktive Filter kann er jedoch gut geeignet sein.

Wie behebe ich Oszillationen in meiner LM358 Schaltung?

Oszillationen in Operationsverstärkerschaltungen können verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige Schritte zur Fehlerbehebung:

  • Entkopplungskondensatoren: Stelle sicher, dass du Entkopplungskondensatoren (z.B. 100 nF) in der Nähe der Versorgungsspannungspins platziert hast.
  • Masseführung: Überprüfe die Masseverbindungen auf Schleifen und stelle sicher, dass sie niederohmig sind.
  • Feedback-Netzwerk: Überprüfe das Feedback-Netzwerk auf korrekte Werte und Platzierung der Komponenten.
  • Streukapazitäten: Reduziere Streukapazitäten durch kurze Leitungen und sorgfältige Layoutgestaltung.
  • Kompensation: Erwäge die Verwendung einer Kompensationsschaltung, um die Stabilität der Schaltung zu verbessern.

Welche Alternativen gibt es zum LM358?

Es gibt viele Alternativen zum LM358, die je nach Anwendung besser geeignet sein können. Hier sind einige Beispiele:

  • LM324: Quad-Operationsverstärker mit ähnlichen Eigenschaften wie der LM358.
  • TL072/TL082: JFET-Eingangsoperationsverstärker mit geringerem Rauschen und höherer Bandbreite.
  • OP07: Präzisionsoperationsverstärker mit sehr geringem Offset und Drift.
  • LM358 Rail-to-Rail Varianten: Es gibt Varianten, die einen Rail-to-Rail Ausgang unterstützen.

Die Wahl des richtigen Operationsverstärkers hängt von den spezifischen Anforderungen deiner Anwendung ab.

Bewertungen: 4.6 / 5. 516

Ähnliche Produkte

ESPRESSIF ESP8266EX WiFi/WLAN SoC SMD IC

ESPRESSIF ESP8266EX WiFi/WLAN SoC SMD IC

1,75 €
Darlington-Transistor ULN2804A

Darlington-Transistor ULN2804A, STMICROELECTRONICS

1,33 €
MAX7642CIPD

MAX7642CIPD

0,95 €
A225D = TDA1047

A225D = TDA1047

0,42 €
LM2904DR2

LM2904DR2

0,15 €
-3%
ULN2004A

ULN2004A

0,30 € Ursprünglicher Preis war: 0,30 €0,29 €Aktueller Preis ist: 0,29 €.
MICROCHIP Operationsverstärker

MICROCHIP Operationsverstärker, MCP604-I/P,

1,90 €
NE556N; 2-fach Timer; Bipolar; TEXAS-INSTRUMENTS

NE556N; 2-fach Timer; Bipolar; TEXAS-INSTRUMENTS

0,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,24 €