Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Optoelektronik
Optokoppler MB104/6C - DIP 6

Optokoppler MB104/6C – DIP 6

0,06 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 6de25171f10d Kategorie: Optoelektronik
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Optokoppler MB104/6C – DIP 6: Die unsichtbare Brücke für Ihre Elektronik
    • Warum ein Optokoppler? Sicherheit und Isolation im Fokus
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Wo der MB104/6C glänzt
    • Schaltungstipps und Tricks für optimale Ergebnisse
    • Technische Daten im Überblick
    • FAQ: Häufige Fragen zum Optokoppler MB104/6C

Optokoppler MB104/6C – DIP 6: Die unsichtbare Brücke für Ihre Elektronik

Tauchen Sie ein in die Welt der sicheren und zuverlässigen Signalübertragung mit dem Optokoppler MB104/6C. Dieses kleine, aber feine Bauteil im DIP-6 Gehäuse ist ein wahrer Alleskönner, wenn es darum geht, unterschiedliche Stromkreise galvanisch voneinander zu trennen. Stellen Sie sich vor, Sie bauen eine hochsensible Messschaltung und wollen diese vor den potenziellen Störungen und Überspannungen einer leistungsstarken Steuerung schützen. Hier kommt der MB104/6C ins Spiel: Er fungiert als unsichtbare Brücke, die Signale überträgt, ohne eine direkte elektrische Verbindung herzustellen.

Der Optokoppler MB104/6C ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil; er ist ein Garant für Sicherheit, Stabilität und Präzision in Ihren Projekten. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein neugieriger Student sind, dieser Optokoppler wird Ihnen helfen, Ihre elektronischen Schaltungen sicherer und zuverlässiger zu gestalten.

Warum ein Optokoppler? Sicherheit und Isolation im Fokus

In der Welt der Elektronik ist die galvanische Trennung von Stromkreisen von entscheidender Bedeutung. Sie verhindert, dass unerwünschte Spannungen, Ströme oder Störungen von einem Stromkreis in einen anderen gelangen. Der Optokoppler MB104/6C nutzt Licht als Übertragungsmedium, um diese Trennung zu gewährleisten. Im Inneren des Bauteils befindet sich eine LED, die Licht aussendet, wenn ein Strom fließt. Dieses Licht wird von einem lichtempfindlichen Bauelement (z.B. einem Phototransistor) empfangen, das daraufhin einen Stromfluss im zweiten Stromkreis ermöglicht. Da keine direkte elektrische Verbindung besteht, ist eine perfekte Isolation gewährleistet.

Denken Sie an den Schutz Ihres Mikrocontrollers vor den potenziell gefährlichen Spannungen eines Motors. Oder die sichere Ansteuerung eines Leistungsschalters durch eine empfindliche Steuerung. Der Optokoppler MB104/6C ist Ihr zuverlässiger Partner für solche Aufgaben.

Technische Details, die überzeugen

Der Optokoppler MB104/6C zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seine robusten technischen Eigenschaften aus. Hier ein detaillierter Überblick:

  • Gehäuse: DIP-6 (Dual In-Line Package) – einfach zu verarbeiten und ideal für Lochrasterplatinen und Prototyping
  • Eingangsseite: LED (typischer Vorwärtsstrom ca. 10 mA)
  • Ausgangsseite: Phototransistor (Kollektor-Emitter-Spannung bis zu 30V)
  • Isolationsspannung: Bis zu 5000 Veff – bietet hohe Sicherheit gegen Überspannungen
  • Übertragungsgeschwindigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von langsamen Steuersignalen bis hin zu schnelleren Datenübertragungen (abhängig von der Beschaltung)
  • Betriebstemperaturbereich: -30°C bis +85°C – zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen Bedingungen
  • RoHS-konform: Entspricht den aktuellen Umweltstandards

Diese technischen Details machen den MB104/6C zu einer ausgezeichneten Wahl für eine breite Palette von Anwendungen. Seine einfache Handhabung und seine zuverlässige Performance werden Sie begeistern.

Anwendungsbereiche: Wo der MB104/6C glänzt

Die Vielseitigkeit des Optokopplers MB104/6C kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Bauteil in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Industrielle Steuerung: Isolierung von Steuersignalen in speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und anderen industriellen Anwendungen.
  • Motorsteuerung: Sichere Ansteuerung von Motoren und anderen Lasten durch Mikrocontroller.
  • Netzteile: Galvanische Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite in Schaltnetzteilen.
  • Sensorik: Isolierung von Sensorsignalen, um Störungen zu minimieren und die Messgenauigkeit zu erhöhen.
  • Medizintechnik: Erhöhte Sicherheit in medizinischen Geräten durch galvanische Trennung.
  • Audio-Anwendungen: Vermeidung von Brummschleifen und Störungen in Audio-Verstärkern.
  • Schnittstellen: Isolation von Datenleitungen, wie z.B. RS-232 oder USB, um Geräte vor Überspannungen zu schützen.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Der Optokoppler MB104/6C ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Ideen sicher und zuverlässig in die Realität umzusetzen.

Schaltungstipps und Tricks für optimale Ergebnisse

Um das volle Potenzial des Optokopplers MB104/6C auszuschöpfen, hier einige Tipps und Tricks für die Schaltungsauslegung:

  • Vorwiderstand für die LED: Berechnen Sie den passenden Vorwiderstand für die LED, um den zulässigen Vorwärtsstrom nicht zu überschreiten. Verwenden Sie dazu das Ohmsche Gesetz (R = (V_Quelle – V_LED) / I_LED).
  • Basiswiderstand für den Phototransistor: Ein Basiswiderstand kann die Schaltgeschwindigkeit des Phototransistors verbessern und die Empfindlichkeit anpassen.
  • Pull-Up- oder Pull-Down-Widerstand: Verwenden Sie einen Pull-Up- oder Pull-Down-Widerstand am Ausgang des Phototransistors, um einen definierten Zustand zu gewährleisten, wenn die LED nicht leuchtet.
  • Entkopplungskondensatoren: Platzieren Sie Entkopplungskondensatoren in der Nähe des Optokopplers, um Störungen zu reduzieren.
  • Kurze Leitungen: Halten Sie die Verbindungsleitungen so kurz wie möglich, um Signalverzögerungen zu minimieren.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Beschaltungen, um die optimale Performance für Ihre spezielle Anwendung zu erzielen. Mit etwas Übung werden Sie schnell zum Experten im Umgang mit Optokopplern!

Technische Daten im Überblick

Hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten des Optokopplers MB104/6C:

Parameter Wert Einheit
Vorwärtsspannung (LED) 1.2 V
Vorwärtsstrom (LED) 10 mA (typisch)
Sperrspannung (LED) 6 V
Kollektor-Emitter-Spannung (Transistor) 30 V
Kollektorstrom (Transistor) 50 mA
Isolationsspannung 5000 Veff
Betriebstemperaturbereich -30 bis +85 °C
Gehäuse DIP-6 –

Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Parameter und hilft Ihnen bei der Auswahl und Dimensionierung des Optokopplers für Ihre Anwendung.

FAQ: Häufige Fragen zum Optokoppler MB104/6C

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Optokoppler MB104/6C:

  1. Was ist ein Optokoppler und wie funktioniert er?

    Ein Optokoppler ist ein elektronisches Bauelement, das zur galvanischen Trennung von Stromkreisen dient. Er überträgt Signale mithilfe von Licht, wodurch eine elektrische Verbindung zwischen den Stromkreisen vermieden wird. Eine LED sendet Licht aus, das von einem Phototransistor empfangen wird, wodurch dieser leitend wird.

  2. Wofür wird der Optokoppler MB104/6C typischerweise eingesetzt?

    Der MB104/6C wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter industrielle Steuerungen, Motorsteuerungen, Netzteile, Sensorik, Medizintechnik und Audio-Anwendungen. Er dient dazu, empfindliche Schaltungen vor Störungen und Überspannungen zu schützen und eine sichere Signalübertragung zu gewährleisten.

  3. Wie berechne ich den Vorwiderstand für die LED des Optokopplers?

    Der Vorwiderstand wird mit dem Ohmschen Gesetz berechnet: R = (V_Quelle – V_LED) / I_LED. Dabei ist V_Quelle die Versorgungsspannung, V_LED die Vorwärtsspannung der LED (ca. 1.2V) und I_LED der gewünschte Vorwärtsstrom (typisch 10mA).

  4. Kann ich den Optokoppler MB104/6C auch für höhere Spannungen verwenden?

    Die maximale Kollektor-Emitter-Spannung des Phototransistors beträgt 30V. Achten Sie darauf, diesen Wert nicht zu überschreiten. Für höhere Spannungen benötigen Sie einen Optokoppler mit entsprechenden Spezifikationen.

  5. Wie schließe ich den Optokoppler MB104/6C richtig an?

    Beachten Sie die Pinbelegung des DIP-6 Gehäuses. Die LED wird an den Pins 1 (Anode) und 2 (Kathode) angeschlossen, der Phototransistor an den Pins 4 (Emitter) und 5 (Kollektor). Pin 3 und 6 sind in der Regel nicht verbunden.

  6. Welche Vorteile bietet die galvanische Trennung durch einen Optokoppler?

    Die galvanische Trennung verhindert, dass Störungen, Überspannungen oder Masseschleifen von einem Stromkreis in einen anderen gelangen. Dies erhöht die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Schaltung und schützt empfindliche Bauteile.

  7. Ist der Optokoppler MB104/6C für den Einsatz im Freien geeignet?

    Der MB104/6C ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Er sollte vor Feuchtigkeit, Staub und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Verwenden Sie gegebenenfalls ein geeignetes Gehäuse.

Bewertungen: 4.6 / 5. 757

Ähnliche Produkte

Infrarot-Empfänger HUEY-JANN IR1261

Infrarot-Empfänger HUEY-JANN IR1261, 38 kHz, 10 Stück

0,35 €
LED-Streulinse

LED-Streulinse, Ø 20 mm, 90 °

0,60 €
-47%
Infrarot-Empfänger TSOP1136

Infrarot-Empfänger TSOP1136

0,95 € Ursprünglicher Preis war: 0,95 €0,50 €Aktueller Preis ist: 0,50 €.
Infrarot-Empfänger TSOP1736

Infrarot-Empfänger TSOP1736

0,45 €
Infrarotempfänger

Infrarotempfänger

0,50 €
LED-Streulinse

LED-Streulinse, Ø 20 mm, 15 °

0,60 €
Sharp Infrarot-Empfänger GP1UD281YK

Sharp Infrarot-Empfänger GP1UD281YK, 38 kHz, 10 Stück

0,65 €
Laser-Modul LP-702

Laser-Modul LP-702

3,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,06 €