Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » IC
Pegelwandler MAX232N

Pegelwandler MAX232N, DIP-16

0,75 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: c4c0880a2319 Kategorie: IC
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Brücke zwischen deinen Mikrocontrollern und der Welt der seriellen Kommunikation – mit dem MAX232N Pegelwandler im DIP-16 Gehäuse! Dieser kleine, aber leistungsstarke Chip ist der Schlüssel, um deine Projekte zuverlässig und effizient mit RS-232 Schnittstellen zu verbinden. Erlebe, wie einfach es sein kann, Daten zwischen verschiedenen Spannungsbereichen zu übertragen, und öffne die Tür zu unzähligen Anwendungen in der Elektronik und Technik.

Inhalt

Toggle
  • MAX232N: Dein zuverlässiger Partner für serielle Kommunikation
    • Technische Details, die überzeugen
    • Die Magie der Spannungskonvertierung: So funktioniert der MAX232N
  • Anwendungsbereiche, die begeistern
  • Einfache Integration, maximale Wirkung
    • Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz
  • Der MAX232N: Mehr als nur ein Chip
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum MAX232N
    • Welche Kondensatoren benötige ich für den MAX232N?
    • Kann ich den MAX232N mit einer anderen Spannung als 5V betreiben?
    • Wie schließe ich den MAX232N an meinen Arduino an?
    • Was ist der Unterschied zwischen MAX232 und MAX232N?
    • Was bedeutet DIP-16 Gehäuse?

MAX232N: Dein zuverlässiger Partner für serielle Kommunikation

Stell dir vor, du arbeitest an einem aufregenden Projekt, das die Kommunikation zwischen einem Mikrocontroller und einem Computer erfordert. Doch die unterschiedlichen Spannungspegel der Schnittstellen stellen dich vor eine Herausforderung. Hier kommt der MAX232N ins Spiel! Dieser Pegelwandler ist speziell dafür entwickelt, die Spannungspegel zwischen TTL/CMOS-Logik (typischerweise 0V bis 5V) und RS-232 (typischerweise -12V bis +12V) zu konvertieren. Das bedeutet, dass du deine Geräte problemlos miteinander verbinden kannst, ohne dir Sorgen um inkompatible Spannungen machen zu müssen.

Der MAX232N ist nicht nur ein einfacher Chip, sondern eine Investition in die Zuverlässigkeit und Stabilität deiner Projekte. Er schützt deine wertvollen Mikrocontroller vor potenziellen Schäden durch Überspannung und sorgt für eine reibungslose Datenübertragung. Mit seiner einfachen Integration und robusten Bauweise ist er der ideale Begleiter für Hobbybastler, Studenten und professionelle Ingenieure gleichermaßen.

Technische Details, die überzeugen

Der MAX232N besticht durch seine inneren Werte. Hier sind einige der wichtigsten technischen Merkmale, die ihn zu einem unverzichtbaren Baustein für deine Projekte machen:

  • Spannungsversorgung: Benötigt typischerweise eine 5V Spannungsversorgung.
  • Anzahl der Treiber/Empfänger: Verfügt über zwei Treiber und zwei Empfänger, was die gleichzeitige Kommunikation in beide Richtungen ermöglicht.
  • Datenübertragungsrate: Unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 120 kBit/s.
  • Kondensatoren: Benötigt externe Kondensatoren zur Spannungsverdopplung und -inversion (typischerweise 1µF, aber Werte zwischen 0.1µF und 10µF können je nach Anwendung funktionieren).
  • Gehäuse: Erhältlich im DIP-16 Gehäuse, was die einfache Integration in Breadboards und Prototypenplatinen ermöglicht.
  • Betriebstemperaturbereich: Funktioniert zuverlässig in einem breiten Temperaturbereich (typischerweise 0°C bis +70°C).

Diese technischen Daten sind nicht nur Zahlen, sondern sie repräsentieren die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des MAX232N. Sie geben dir die Gewissheit, dass du ein Produkt einsetzt, das deinen Anforderungen gewachsen ist.

Die Magie der Spannungskonvertierung: So funktioniert der MAX232N

Der MAX232N nutzt interne Kondensatoren und eine spezielle Schaltung, um die TTL/CMOS-Pegel in RS-232-Pegel zu konvertieren und umgekehrt. Vereinfacht gesagt, er erzeugt aus einer einzigen 5V Spannungsversorgung die benötigten positiven und negativen Spannungen für die RS-232 Schnittstelle. Die externen Kondensatoren speichern die Energie, die für diese Spannungskonvertierung benötigt wird.

Die Funktionsweise des MAX232N lässt sich in folgende Schritte zusammenfassen:

  1. TTL/CMOS-Eingangssignal: Ein TTL/CMOS-Signal (0V oder 5V) wird an einen der Treiber-Eingänge des MAX232N angelegt.
  2. Spannungsinversion und -erhöhung: Der Treiber invertiert das Signal und wandelt es in ein RS-232-kompatibles Signal um (z.B. -12V für logisch 1 und +12V für logisch 0).
  3. RS-232-Ausgangssignal: Das RS-232-Signal wird an den entsprechenden Ausgang des MAX232N ausgegeben.
  4. RS-232-Eingangssignal: Ein RS-232-Signal wird an einen der Empfänger-Eingänge des MAX232N angelegt.
  5. Spannungsinversion und -reduzierung: Der Empfänger invertiert das Signal und wandelt es in ein TTL/CMOS-kompatibles Signal um (0V oder 5V).
  6. TTL/CMOS-Ausgangssignal: Das TTL/CMOS-Signal wird an den entsprechenden Ausgang des MAX232N ausgegeben.

Diese elegante Lösung ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation zwischen Geräten mit unterschiedlichen Spannungspegeln und schützt deine Schaltungen vor Beschädigungen.

Anwendungsbereiche, die begeistern

Der MAX232N ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren werden:

  • Serielle Kommunikation mit Mikrocontrollern: Verbinde deinen Arduino, Raspberry Pi oder andere Mikrocontroller mit Computern, Terminals oder anderen Geräten über die serielle Schnittstelle.
  • Industrielle Steuerungssysteme: Nutze den MAX232N, um Steuerungsanlagen, Messgeräte und andere industrielle Geräte miteinander zu vernetzen.
  • Embedded Systems: Integriere den Pegelwandler in deine Embedded Systems, um eine zuverlässige serielle Kommunikation zu gewährleisten.
  • Point-of-Sale (POS) Systeme: Verbinde Kassensysteme, Barcodescanner und andere Peripheriegeräte über die serielle Schnittstelle.
  • Diagnose- und Testgeräte: Verwende den MAX232N, um Diagnoseinformationen von Geräten auszulesen und zu analysieren.
  • Retro-Computing: Verbinde alte Computer und Peripheriegeräte, die noch die RS-232 Schnittstelle nutzen.

Die Einsatzmöglichkeiten des MAX232N sind nahezu unbegrenzt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie dieser Pegelwandler deine Projekte bereichern kann.

Einfache Integration, maximale Wirkung

Die Integration des MAX232N in deine Projekte ist denkbar einfach. Dank des DIP-16 Gehäuses lässt er sich problemlos in Breadboards, Prototypenplatinen und Leiterplatten einsetzen. Mit wenigen zusätzlichen Bauteilen (hauptsächlich Kondensatoren) ist die Schaltung schnell aufgebaut und betriebsbereit.

Hier ist eine einfache Schaltung, die die grundlegende Integration des MAX232N zeigt:

  1. Versorgungsspannung: Verbinde Pin 16 (+VCC) mit +5V und Pin 15 (GND) mit Masse.
  2. Kondensatoren: Verbinde die Kondensatoren zwischen den entsprechenden Pins (C1 zwischen Pin 1 und Pin 3, C2 zwischen Pin 4 und Pin 5, C3 zwischen Pin 11 und Pin 12, C4 zwischen Pin 13 und Pin 14). Die genauen Werte der Kondensatoren können je nach Anwendung variieren (typischerweise 1µF). Achte auf die richtige Polarität, falls du Elektrolytkondensatoren verwendest. Keramikkondensatoren sind unpolarisiert.
  3. TTL/CMOS-Eingänge und -Ausgänge: Verbinde die TTL/CMOS-Eingänge (T1IN, T2IN) mit den entsprechenden Ausgängen deines Mikrocontrollers oder anderen Geräts. Verbinde die TTL/CMOS-Ausgänge (R1OUT, R2OUT) mit den entsprechenden Eingängen.
  4. RS-232-Eingänge und -Ausgänge: Verbinde die RS-232-Eingänge (R1IN, R2IN) mit den entsprechenden Ausgängen deines RS-232-Geräts. Verbinde die RS-232-Ausgänge (T1OUT, T2OUT) mit den entsprechenden Eingängen.

Mit dieser einfachen Schaltung kannst du sofort loslegen und die Vorteile des MAX232N nutzen. Eine detailliertere Anleitung und Schaltpläne findest du im Datenblatt des Herstellers.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz

Um das Beste aus deinem MAX232N herauszuholen, hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks:

  • Kondensatoren: Verwende hochwertige Kondensatoren mit der richtigen Kapazität und Spannungsfestigkeit. Die Verwendung von Keramikkondensatoren wird oft empfohlen, da sie stabiler und langlebiger sind als Elektrolytkondensatoren.
  • Leitungsverlegung: Achte auf eine saubere und kurze Leitungsverlegung, um Störungen und Signalverluste zu minimieren.
  • Entkopplung: Verwende Entkopplungskondensatoren in der Nähe des MAX232N, um Spannungsspitzen abzufangen und die Stabilität der Schaltung zu erhöhen.
  • Datenblatt: Lies das Datenblatt des Herstellers sorgfältig durch, um alle technischen Details und Anwendungshinweise zu verstehen.
  • Prototyping: Teste deine Schaltung zunächst auf einem Breadboard, bevor du sie auf eine Leiterplatte überträgst.

Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um den MAX232N erfolgreich in deine Projekte zu integrieren.

Der MAX232N: Mehr als nur ein Chip

Der MAX232N ist mehr als nur ein einfacher Chip. Er ist ein zuverlässiger Partner, der dir hilft, deine Projekte zum Erfolg zu führen. Mit seiner einfachen Integration, robusten Bauweise und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist er ein unverzichtbarer Baustein für jeden Elektronik-Enthusiasten und professionellen Ingenieur.

Erlebe selbst die Magie der seriellen Kommunikation und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir der MAX232N eröffnet. Bestelle ihn noch heute und starte dein nächstes aufregendes Projekt!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum MAX232N

Welche Kondensatoren benötige ich für den MAX232N?

Der MAX232N benötigt vier externe Kondensatoren zur Spannungsverdopplung und -inversion. Typischerweise werden 1µF Kondensatoren verwendet, aber Werte zwischen 0.1µF und 10µF können je nach Anwendung funktionieren. Keramikkondensatoren sind oft die bessere Wahl, da sie stabiler und langlebiger als Elektrolytkondensatoren sind. Achte bei Elektrolytkondensatoren auf die richtige Polarität!

Kann ich den MAX232N mit einer anderen Spannung als 5V betreiben?

Der MAX232N ist primär für den Betrieb mit einer 5V Spannungsversorgung ausgelegt. Ein Betrieb mit einer deutlich höheren oder niedrigeren Spannung kann zu Schäden am Chip oder zu Fehlfunktionen führen. Einige Varianten des MAX232 (z.B. MAX232A) haben einen etwas erweiterten Spannungsbereich, aber es ist wichtig, das Datenblatt des jeweiligen Herstellers zu konsultieren, um die zulässigen Betriebsparameter zu überprüfen.

Wie schließe ich den MAX232N an meinen Arduino an?

Der Anschluss des MAX232N an einen Arduino ist relativ einfach. Verbinde die TX- und RX-Pins des Arduino mit den entsprechenden TTL/CMOS-Eingängen (T1IN, T2IN) und -Ausgängen (R1OUT, R2OUT) des MAX232N. Verbinde die RS-232-Ausgänge (T1OUT, T2OUT) mit den entsprechenden Eingängen deines RS-232-Geräts und umgekehrt. Vergiss nicht, die Kondensatoren gemäß dem Schaltplan anzuschließen und den MAX232N mit 5V zu versorgen. Im Arduino IDE musst du die serielle Kommunikation entsprechend konfigurieren (Baudrate, Datenbits, Parität, Stoppbits).

Was ist der Unterschied zwischen MAX232 und MAX232N?

Der MAX232N ist eine verbesserte Version des ursprünglichen MAX232. Der Hauptunterschied liegt in der Bauweise und den verwendeten Technologien. Der MAX232N ist oft robuster und toleranter gegenüber Spannungsspitzen. Es gibt auch Unterschiede im Temperaturbereich und in der maximalen Datenübertragungsrate. In den meisten Fällen kann der MAX232N als direkter Ersatz für den MAX232 verwendet werden, aber es ist immer ratsam, das Datenblatt beider Chips zu vergleichen, um sicherzustellen, dass sie für deine spezifische Anwendung geeignet sind.

Was bedeutet DIP-16 Gehäuse?

DIP-16 steht für „Dual In-line Package“ mit 16 Pins. Es ist eine gängige Gehäuseform für integrierte Schaltungen (ICs). Die Pins sind in zwei parallelen Reihen angeordnet, was die einfache Integration in Breadboards, Prototypenplatinen und Leiterplatten ermöglicht. Die DIP-Bauform ist besonders benutzerfreundlich für Hobbybastler und Studenten, da sie das einfache Einstecken und Entfernen des Chips ermöglicht.

Bewertungen: 4.7 / 5. 269

Ähnliche Produkte

-29%
IC LM339N Quad-Komparator

IC LM339N Quad-Komparator

0,34 € Ursprünglicher Preis war: 0,34 €0,24 €Aktueller Preis ist: 0,24 €.
NE555

NE555, Timer, Bipolar

0,24 €
LM2904DR2

LM2904DR2

0,15 €
NE556N; 2-fach Timer; Bipolar; TEXAS-INSTRUMENTS

NE556N; 2-fach Timer; Bipolar; TEXAS-INSTRUMENTS

0,40 €
Darlington-Transistor ULN2804A

Darlington-Transistor ULN2804A, STMICROELECTRONICS

1,33 €
MICROCHIP Operationsverstärker

MICROCHIP Operationsverstärker, MCP6234T-E/STTR-ND,

0,99 €
MICROCHIP Operationsverstärker

MICROCHIP Operationsverstärker, MCP6232-E/SN,

0,82 €
Maxim EEPROM

Maxim EEPROM, DS2430A+, TO-92-3, 256 bit, -40°C bis +85°C

4,96 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,75 €