Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Mechanische Bauelemente » Montagematerial
Platine Kupferplatte 75x100 mm Hartpapier

Platine Kupferplatte 75×100 mm Hartpapier

0,75 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702156635 Kategorie: Montagematerial
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
      • IC-Fassungen / Adapterplatinen
      • Knöpfe
      • Kühlkörper
      • Montagematerial
        • Bauelemente
      • Quetsch- / Steckverbinder
      • Relais / Zugmagnete
      • Schalter / Taster
      • Sonstige E-Geräte
      • Steckverbinder / Klemmen
      • Stromversorgungsstecker
      • Thermostate / Thermoschalter
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Entdecke die unendlichen Möglichkeiten mit unserer Platine Kupferplatte 75×100 mm
    • Warum unsere Platine Kupferplatte die perfekte Wahl ist:
    • Technische Daten im Überblick:
    • Anwendungsbereiche, die inspirieren:
    • Schritt für Schritt zur eigenen Leiterplatte:
    • Pflege und Lagerung für eine lange Lebensdauer:
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Platine Kupferplatte
    • 1. Welche Ätzlösung ist für diese Platine am besten geeignet?
    • 2. Kann ich diese Platine auch beidseitig ätzen?
    • 3. Wie kann ich das Kupfer vor dem Ätzen schützen?
    • 4. Was ist der Unterschied zwischen Hartpapier und FR4?
    • 5. Kann ich die Platine mit einer Schere schneiden?
    • 6. Welche Dicke sollte die Kupferschicht haben?
    • 7. Wie kann ich die Platine nach dem Ätzen reinigen?
    • 8. Wo finde ich Anleitungen und Tutorials zur Leiterplattenherstellung?

Entdecke die unendlichen Möglichkeiten mit unserer Platine Kupferplatte 75×100 mm

Bist du ein Tüftler, ein Elektronik-Enthusiast oder ein angehender Ingenieur? Suchst du nach dem perfekten Material, um deine kreativen Ideen in die Realität umzusetzen? Dann ist unsere Platine Kupferplatte 75×100 mm Hartpapier genau das Richtige für dich! Dieses vielseitige und hochwertige Material bietet dir die Grundlage für unzählige Projekte, von einfachen Schaltungen bis hin zu komplexen elektronischen Baugruppen.

Stell dir vor, du könntest deine eigenen Leiterplatten entwerfen und herstellen, maßgeschneidert für deine individuellen Bedürfnisse. Mit unserer Platine Kupferplatte wird dieser Traum Wirklichkeit. Das Hartpapier-Substrat bietet eine stabile und zuverlässige Basis, während die Kupferschicht hervorragende Leitfähigkeitseigenschaften gewährleistet. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Profi bist, diese Platine wird dich begeistern.

Warum unsere Platine Kupferplatte die perfekte Wahl ist:

Unsere Platine Kupferplatte 75×100 mm Hartpapier zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die sie von anderen Materialien abheben:

  • Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen, von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Prototypen.
  • Hohe Qualität: Hergestellt aus hochwertigen Materialien, die eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung gewährleisten.
  • Einfache Verarbeitung: Lässt sich leicht schneiden, bohren und löten, um deine individuellen Anforderungen zu erfüllen.
  • Hervorragende Leitfähigkeit: Die Kupferschicht sorgt für eine effiziente Stromübertragung und minimiert Signalverluste.
  • Kosteneffizient: Bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ermöglicht es dir, hochwertige Projekte zu realisieren, ohne dein Budget zu sprengen.

Technische Daten im Überblick:

Eigenschaft Wert
Material Hartpapier (FR-1 oder ähnlich) mit Kupferschicht
Abmessungen 75 mm x 100 mm
Dicke Ca. 1,5 mm (je nach Hersteller)
Kupferstärke Typischerweise 35 µm (1 oz)
Anwendung Herstellung von Leiterplatten (Ätzen, Bohren, Bestücken)

Anwendungsbereiche, die inspirieren:

Die Einsatzmöglichkeiten unserer Platine Kupferplatte sind schier unendlich. Hier sind nur einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Erstellung eigener Leiterplatten: Entwirf und fertige deine eigenen Leiterplatten für individuelle Projekte, von einfachen LED-Schaltungen bis hin zu komplexen Mikrocontroller-Anwendungen.
  • Reparatur und Modifikation von Elektronikgeräten: Verwende die Platine, um beschädigte Leiterbahnen zu reparieren oder bestehende Schaltungen zu modifizieren und zu verbessern.
  • Bau von Prototypen: Erstelle schnell und einfach Prototypen deiner elektronischen Schaltungen, um deine Ideen zu testen und zu verfeinern.
  • Elektronische Kunstprojekte: Integriere die Platine in deine Kunstwerke, um interaktive Installationen und elektronische Skulpturen zu schaffen.
  • Lernprojekte für Schüler und Studenten: Nutze die Platine, um Schülern und Studenten die Grundlagen der Elektronik und Leiterplattenherstellung näherzubringen.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir unsere Platine Kupferplatte bietet. Egal, ob du ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein neugieriger Anfänger bist, dieses Material wird dich begeistern und dir helfen, deine Projekte erfolgreich umzusetzen.

Schritt für Schritt zur eigenen Leiterplatte:

Die Herstellung eigener Leiterplatten mit unserer Platine Kupferplatte ist einfacher als du denkst. Hier ist eine kurze Anleitung, die dir den Einstieg erleichtert:

  1. Entwurf der Schaltung: Plane deine Schaltung und erstelle ein Layout mit einer geeigneten Software (z.B. Eagle, KiCad).
  2. Übertragung des Layouts: Übertrage das Layout auf die Kupferplatte, entweder mit einer Toner-Transfer-Methode oder mit einer UV-Belichtungsmethode.
  3. Ätzen der Platine: Ätze die Platine in einer Ätzlösung, um das unerwünschte Kupfer zu entfernen und die Leiterbahnen freizulegen.
  4. Reinigung und Bohren: Reinige die Platine gründlich und bohre Löcher für die Bauelemente.
  5. Bestückung und Löten: Bestücke die Platine mit den erforderlichen Bauelementen und löte sie fest.

Mit etwas Übung und Geduld wirst du bald in der Lage sein, deine eigenen Leiterplatten in professioneller Qualität herzustellen. Im Internet findest du zahlreiche Tutorials und Anleitungen, die dir bei jedem Schritt helfen.

Tipp: Investiere in ein gutes Ätzset und hochwertiges Lötwerkzeug, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Achte auch auf eine gute Belüftung beim Ätzen, um gesundheitsschädliche Dämpfe zu vermeiden.

Pflege und Lagerung für eine lange Lebensdauer:

Um die Lebensdauer deiner Platine Kupferplatte zu maximieren, solltest du folgende Tipps beachten:

  • Lagerung: Lagere die Platine an einem trockenen und staubfreien Ort, um Korrosion zu vermeiden.
  • Reinigung: Reinige die Platine nach dem Ätzen gründlich, um Ätzmittelreste zu entfernen.
  • Schutz: Schütze die Platine vor Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung.

Mit der richtigen Pflege und Lagerung wird dir deine Platine Kupferplatte lange Freude bereiten und dir bei der Realisierung deiner Projekte helfen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Platine Kupferplatte

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserer Platine Kupferplatte 75×100 mm Hartpapier:

1. Welche Ätzlösung ist für diese Platine am besten geeignet?

Für Hartpapierplatinen eignen sich verschiedene Ätzlösungen. Am häufigsten werden Eisen(III)-chlorid (FeCl3) oder Natriumpersulfat verwendet. Eisen(III)-chlorid ist günstiger, kann aber Flecken hinterlassen. Natriumpersulfat ist sauberer, aber auch teurer. Achten Sie darauf, die Anweisungen des Herstellers der Ätzlösung genau zu befolgen.

2. Kann ich diese Platine auch beidseitig ätzen?

Ja, diese Platine kann grundsätzlich auch beidseitig geätzt werden. Allerdings erfordert dies eine präzise Ausrichtung der Layouts auf beiden Seiten und eine gleichmäßige Ätzung. Es ist ratsam, etwas Erfahrung im Ätzen von einseitigen Platinen zu sammeln, bevor man sich an beidseitige Platinen wagt.

3. Wie kann ich das Kupfer vor dem Ätzen schützen?

Es gibt verschiedene Methoden, um das Kupfer vor dem Ätzen zu schützen. Eine gängige Methode ist die Toner-Transfer-Methode, bei der ein Layout mit einem Laserdrucker auf eine spezielle Folie gedruckt und dann auf die Kupferplatte übertragen wird. Der Toner schützt dann das Kupfer beim Ätzen. Eine weitere Methode ist die Verwendung von UV-Lacken und UV-Belichtung.

4. Was ist der Unterschied zwischen Hartpapier und FR4?

Hartpapier (FR-1 oder FR-2) ist ein günstigeres Substratmaterial für Leiterplatten, das aus Papier und Phenolharz besteht. Es ist leicht zu verarbeiten, aber weniger hitzebeständig und mechanisch stabiler als FR4. FR4 ist ein hochwertigeres Substratmaterial aus Glasfasergewebe und Epoxidharz. Es ist hitzebeständiger, mechanisch stabiler und widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit als Hartpapier. FR4 ist die bevorzugte Wahl für professionelle Anwendungen.

5. Kann ich die Platine mit einer Schere schneiden?

Es ist zwar möglich, die Platine mit einer Schere zu schneiden, aber es wird nicht empfohlen, da dies zu Ausfransungen und Beschädigungen führen kann. Verwenden Sie stattdessen eine Metallsäge, eine Stichsäge oder einen Platinenschneider, um saubere und präzise Schnitte zu erzielen.

6. Welche Dicke sollte die Kupferschicht haben?

Die Standarddicke der Kupferschicht beträgt in der Regel 35 µm (1 oz). Diese Dicke ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Für Anwendungen mit hohen Strömen können dickere Kupferschichten (z.B. 70 µm oder 2 oz) verwendet werden, um den Stromfluss zu verbessern.

7. Wie kann ich die Platine nach dem Ätzen reinigen?

Nach dem Ätzen sollte die Platine gründlich mit Wasser gereinigt werden, um Ätzmittelreste zu entfernen. Anschließend kann die Platine mit Isopropylalkohol (IPA) gereinigt werden, um Fett und andere Verunreinigungen zu entfernen. Trocknen Sie die Platine abschließend mit einem fusselfreien Tuch oder Druckluft.

8. Wo finde ich Anleitungen und Tutorials zur Leiterplattenherstellung?

Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen und Tutorials zur Leiterplattenherstellung. Suchen Sie auf YouTube, in Elektronikforen oder auf spezialisierten Webseiten nach Informationen. Viele Anbieter von Ätzsets und Leiterplattenmaterialien bieten ebenfalls detaillierte Anleitungen an.

Bewertungen: 4.8 / 5. 451

Zusätzliche Informationen
Marke

Rademacher

Ähnliche Produkte

Montagesockel

Montagesockel, 20×20 mm, 50 Stück

1,30 €
Magnet 4x2 mm

Magnet 4×2 mm

0,95 €
Kabelbinder

Kabelbinder, 400×4,8 mm, natur, 100 Stück

4,15 €
Kabelverschraubung aus Polyamid

Kabelverschraubung aus Polyamid, M20

0,90 €
Streifenrasterplatine

Streifenrasterplatine, 50×90 mm

0,67 €
Kabel-Spiralschlauch

Kabel-Spiralschlauch, Ø 9 mm, 3 m

1,50 €
Schwingungsdämpfer

Schwingungsdämpfer, gelb, 1 Stück

0,30 €
Schaumstoffpads

Schaumstoffpads

0,35 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,75 €