Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Mechanische Bauelemente » Montagematerial
Punktrasterplatine

Punktrasterplatine, 150×100 mm

5,98 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702675068 Kategorie: Montagematerial
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
      • IC-Fassungen / Adapterplatinen
      • Knöpfe
      • Kühlkörper
      • Montagematerial
        • Bauelemente
      • Quetsch- / Steckverbinder
      • Relais / Zugmagnete
      • Schalter / Taster
      • Sonstige E-Geräte
      • Steckverbinder / Klemmen
      • Stromversorgungsstecker
      • Thermostate / Thermoschalter
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die grenzenlosen Möglichkeiten deiner Elektronikprojekte mit unserer hochwertigen Punktrasterplatine – dem perfekten Fundament für deine kreativen Schaltungen! Diese vielseitige Platine im Format 150×100 mm ist dein zuverlässiger Partner, um deine Ideen in die Realität umzusetzen. Egal, ob du ein erfahrener Elektronik-Enthusiast oder ein begeisterter Anfänger bist, diese Platine wird dich inspirieren und deine Projekte auf ein neues Level heben.

Inhalt

Toggle
  • Die Punktrasterplatine – Dein kreativer Spielplatz für Elektronik
    • Warum eine Punktrasterplatine? Die Vorteile im Überblick
    • Die Punktrasterplatine im Detail – Technische Daten und Eigenschaften
  • Anwendungsbereiche – Wo du die Punktrasterplatine einsetzen kannst
    • Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz der Punktrasterplatine
  • Die Punktrasterplatine – Mehr als nur ein Produkt, eine Leidenschaft
    • Qualität, auf die du dich verlassen kannst
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Punktrasterplatine
    • Was ist eine Punktrasterplatine und wofür wird sie verwendet?
    • Welches Werkzeug benötige ich, um mit einer Punktrasterplatine zu arbeiten?
    • Wie löte ich Bauteile auf eine Punktrasterplatine?
    • Kann ich Bauteile wieder von der Punktrasterplatine entfernen?
    • Welche Bauteile kann ich auf einer Punktrasterplatine verwenden?
    • Wie verbinde ich Bauteile auf einer Punktrasterplatine?
    • Wie kann ich meine Schaltung auf der Punktrasterplatine testen?
    • Gibt es Software, die mir beim Design meiner Schaltung auf der Punktrasterplatine hilft?

Die Punktrasterplatine – Dein kreativer Spielplatz für Elektronik

Stell dir vor, du hast eine brillante Idee für ein neues elektronisches Gerät. Vielleicht eine intelligente Steuerung für dein Smart Home, einen innovativen Sensor oder ein individuelles Robotik-Projekt. Der Weg von der Idee zum fertigen Prototyp kann jedoch steinig sein. Hier kommt unsere Punktrasterplatine ins Spiel. Sie bietet dir die perfekte Grundlage, um deine Schaltungen flexibel und unkompliziert aufzubauen.

Die Punktrasterplatine ist mehr als nur eine einfache Trägerplatte. Sie ist ein kreativer Spielplatz für Elektronik-Enthusiasten, ein Ort, an dem Ideen Gestalt annehmen und Innovationen entstehen. Mit ihrer robusten Bauweise und den präzisen Bohrungen bietet sie eine stabile und zuverlässige Basis für deine Projekte. Lass deiner Fantasie freien Lauf und erschaffe Schaltungen, die begeistern!

Warum eine Punktrasterplatine? Die Vorteile im Überblick

Du fragst dich vielleicht, warum du eine Punktrasterplatine für deine Elektronikprojekte verwenden solltest. Hier sind einige überzeugende Gründe:

  • Flexibilität: Die Punktrasterplatine ermöglicht es dir, deine Bauteile frei anzuordnen und zu verbinden. Du bist nicht an vorgegebene Strukturen gebunden und kannst deine Schaltungen genau so gestalten, wie du es möchtest.
  • Einfache Handhabung: Die Platine ist einfach zu bearbeiten und zu bestücken. Du kannst Bauteile problemlos einlöten, Drähte verlegen und Verbindungen herstellen.
  • Prototyping: Die Punktrasterplatine ist ideal für den Aufbau von Prototypen. Du kannst deine Schaltungen schnell und einfach testen und optimieren, bevor du sie in ein endgültiges Design überführst.
  • Lernen und Experimentieren: Die Punktrasterplatine ist ein hervorragendes Werkzeug, um die Grundlagen der Elektronik zu erlernen und zu experimentieren. Du kannst verschiedene Schaltungen ausprobieren, Bauteile kennenlernen und dein Wissen erweitern.
  • Kosteneffizienz: Punktrasterplatinen sind im Vergleich zu anderen Methoden der Schaltungsentwicklung oft kostengünstiger. Sie sind eine erschwingliche Option für Hobbybastler und professionelle Entwickler gleichermaßen.

Die Punktrasterplatine im Detail – Technische Daten und Eigenschaften

Unsere Punktrasterplatine zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und ihre durchdachten Details aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten und Eigenschaften:

  • Abmessungen: 150 mm x 100 mm
  • Material: Hochwertiges FR4-Material für optimale Stabilität und Haltbarkeit
  • Lochraster: Standard 2,54 mm (0,1 Zoll) Rastermaß für maximale Kompatibilität mit gängigen Bauteilen
  • Lochdurchmesser: 1,0 mm für einfaches Einlöten von Bauteilen
  • Oberfläche: Verzinnt für optimale Lötbarkeit und Korrosionsschutz
  • Doppelseitig: Ermöglicht den Aufbau komplexer Schaltungen mit Verbindungen auf beiden Seiten der Platine

Das FR4-Material sorgt für eine hohe mechanische Festigkeit und eine gute Wärmeableitung. Die verzinnte Oberfläche schützt die Platine vor Korrosion und erleichtert das Löten der Bauteile. Das Standard-Rastermaß von 2,54 mm ist mit den meisten gängigen elektronischen Bauteilen kompatibel, sodass du eine große Auswahl an Komponenten für deine Projekte verwenden kannst.

Anwendungsbereiche – Wo du die Punktrasterplatine einsetzen kannst

Die Vielseitigkeit der Punktrasterplatine kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo du sie einsetzen kannst:

  • Hobbyelektronik: Bau von einfachen Schaltungen, LED-Projekten, Sensoren und vielem mehr.
  • Modellbau: Steuerung von Modellbahnen, Robotern, Flugzeugen und anderen Modellen.
  • Smart Home: Entwicklung von intelligenten Steuerungen für Beleuchtung, Heizung, Sicherheit und andere Anwendungen.
  • Industrielle Anwendungen: Aufbau von Prototypen für industrielle Steuerungen, Messgeräte und andere Geräte.
  • Bildung: Vermittlung von Grundlagen der Elektronik im Unterricht und in Workshops.

Ob du ein einfaches Blinklicht bauen, einen komplexen Roboter steuern oder eine innovative Smart-Home-Lösung entwickeln möchtest – die Punktrasterplatine ist dein zuverlässiger Partner.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz der Punktrasterplatine

Damit deine Projekte mit der Punktrasterplatine ein voller Erfolg werden, haben wir hier einige nützliche Tipps und Tricks für dich:

  • Planung ist das A und O: Bevor du mit dem Aufbau deiner Schaltung beginnst, solltest du dir einen detaillierten Schaltplan erstellen. So vermeidest du Fehler und sparst Zeit.
  • Ordnung halten: Achte darauf, dass du deine Bauteile und Drähte ordentlich anordnest. Das erleichtert die Fehlersuche und verbessert die Übersichtlichkeit deiner Schaltung.
  • Qualitätswerkzeug verwenden: Verwende hochwertiges Lötzinn, einen guten Lötkolben und geeignete Werkzeuge zum Schneiden und Abisolieren von Drähten. Das sorgt für saubere und zuverlässige Verbindungen.
  • Isolierung beachten: Achte darauf, dass du blanke Drähte und Bauteile ausreichend isolierst, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Dokumentation: Dokumentiere deine Schaltungen sorgfältig. Notiere dir, welche Bauteile du verwendet hast, wie du sie verbunden hast und welche Funktionen sie erfüllen. Das erleichtert die spätere Wartung und Erweiterung deiner Projekte.

Die Punktrasterplatine – Mehr als nur ein Produkt, eine Leidenschaft

Wir glauben, dass Elektronik mehr ist als nur Technik. Es ist eine Leidenschaft, eine Möglichkeit, die Welt zu verstehen und zu gestalten. Mit unserer Punktrasterplatine möchten wir dich inspirieren, deine eigenen Ideen zu verwirklichen und deine kreativen Grenzen zu erweitern. Lass dich von der Welt der Elektronik verzaubern und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die sie dir bietet!

Qualität, auf die du dich verlassen kannst

Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Punktrasterplatine wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie deinen hohen Ansprüchen gerecht wird. Du kannst dich darauf verlassen, dass unsere Platine robust, zuverlässig und langlebig ist.

Wir sind davon überzeugt, dass du mit unserer Punktrasterplatine viele erfolgreiche und spannende Projekte realisieren wirst. Bestelle noch heute und starte dein nächstes Elektronik-Abenteuer!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Punktrasterplatine

Was ist eine Punktrasterplatine und wofür wird sie verwendet?

Eine Punktrasterplatine ist eine Trägerplatte für elektronische Bauteile, die mit einem regelmäßigen Raster von Löchern versehen ist. Sie dient dazu, elektronische Schaltungen aufzubauen, zu testen und zu prototypisieren. Durch die Löcher können Bauteile gesteckt und verlötet werden, um eine funktionierende Schaltung zu erstellen.

Welches Werkzeug benötige ich, um mit einer Punktrasterplatine zu arbeiten?

Für die Arbeit mit einer Punktrasterplatine benötigst du in der Regel folgendes Werkzeug:

  • Lötkolben und Lötzinn
  • Seitenschneider zum Kürzen von Drahtenden
  • Abisolierzange zum Entfernen der Isolierung von Drähten
  • Pinzette zum Platzieren kleiner Bauteile
  • Multimeter zum Messen von Spannungen und Strömen
  • Bohrmaschine (optional) zum Erweitern von Löchern

Wie löte ich Bauteile auf eine Punktrasterplatine?

Das Löten von Bauteilen auf eine Punktrasterplatine ist ein relativ einfacher Vorgang, der jedoch etwas Übung erfordert. Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Reinige die Lötspitze deines Lötkolbens.
  2. Erhitze das Lötpad auf der Platine und das Bein des Bauteils gleichzeitig.
  3. Führe Lötzinn zu der erhitzten Stelle hinzu, bis es schmilzt und eine glänzende Verbindung bildet.
  4. Entferne den Lötkolben und lasse die Verbindung abkühlen.
  5. Schneide überstehende Drahtenden mit einem Seitenschneider ab.

Kann ich Bauteile wieder von der Punktrasterplatine entfernen?

Ja, es ist möglich, Bauteile wieder von der Punktrasterplatine zu entfernen. Dies kann jedoch etwas schwieriger sein als das Löten. Du benötigst entweder eine Entlötpumpe oder Entlötlitze, um das Lötzinn zu entfernen. Anschließend kannst du das Bauteil vorsichtig herausziehen.

Welche Bauteile kann ich auf einer Punktrasterplatine verwenden?

Du kannst nahezu alle gängigen elektronischen Bauteile auf einer Punktrasterplatine verwenden, darunter Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, ICs, LEDs, Dioden und vieles mehr. Achte darauf, dass die Bauteile in das Rastermaß der Platine passen.

Wie verbinde ich Bauteile auf einer Punktrasterplatine?

Bauteile auf einer Punktrasterplatine werden in der Regel mit Drahtbrücken oder direkt mit den Beinchen der Bauteile verbunden. Du kannst auch spezielle Jumper-Kabel verwenden, um Verbindungen herzustellen.

Wie kann ich meine Schaltung auf der Punktrasterplatine testen?

Um deine Schaltung auf der Punktrasterplatine zu testen, kannst du ein Multimeter verwenden, um Spannungen und Ströme zu messen. Du kannst auch ein Oszilloskop verwenden, um Signale zu visualisieren. Es ist wichtig, die Schaltung sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie in Betrieb nimmst, um Schäden zu vermeiden.

Gibt es Software, die mir beim Design meiner Schaltung auf der Punktrasterplatine hilft?

Ja, es gibt verschiedene Software-Tools, die dir beim Design deiner Schaltung auf der Punktrasterplatine helfen können. Dazu gehören z.B. Eagle, KiCad und Fritzing. Diese Programme ermöglichen es dir, Schaltpläne zu erstellen, Bauteile zu platzieren und Verbindungen zu simulieren.

Bewertungen: 4.7 / 5. 374

Ähnliche Produkte

Montagesockel

Montagesockel, 30×30 mm, 50 Stück

1,95 €
Kabelbinder

Kabelbinder, 200×3,6 mm, natur, 100 Stück

1,25 €
Federstecker

Federstecker

0,25 €
Magnet

Magnet, 8er-Pack

1,25 €
Magnete 12x5 mm

Magnete 12×5 mm

1,25 €
Glimmerscheiben TOP-3

Glimmerscheiben TOP-3

0,11 €
Klettpunkte-Set

Klettpunkte-Set, 16-tlg.

0,75 €
Streifenrasterplatine

Streifenrasterplatine, 50×90 mm

0,67 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,98 €