Entdecken Sie mit unserem hochpräzisen Raumtemperaturfühler mit Sensor KTY81-210 eine neue Dimension der Temperaturüberwachung und -regelung. Perfekt für Ihr Smart Home, Ihre Heizungsanlage oder industrielle Anwendungen – dieser Sensor liefert Ihnen zuverlässige und genaue Daten, damit Sie stets die Kontrolle über Ihr Raumklima behalten.
Präzision und Zuverlässigkeit für Ihr Wohlbefinden
Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihr Zuhause und werden von einer angenehmen, perfekt temperierten Atmosphäre empfangen. Keine unangenehmen Temperaturschwankungen mehr, sondern ein konstantes Wohlfühlklima, das Ihre Lebensqualität steigert. Mit unserem Raumtemperaturfühler mit Sensor KTY81-210 wird diese Vision Realität. Dank seiner hochwertigen Bauweise und der Verwendung des bewährten KTY81-210 Sensors garantiert dieses kleine, aber leistungsstarke Gerät eine präzise und zuverlässige Temperaturmessung. Verabschieden Sie sich von ungenauen Thermostaten und genießen Sie die Sicherheit, stets die korrekte Temperatur zu kennen.
Der KTY81-210 Sensor zeichnet sich durch seine hohe Empfindlichkeit und Stabilität aus. Er reagiert schnell auf Temperaturänderungen und liefert Ihnen in Echtzeit die benötigten Daten. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre Heizungs- oder Klimaanlage optimal zu steuern und so nicht nur Ihren Komfort zu erhöhen, sondern auch Energie zu sparen. Weniger Energieverbrauch bedeutet nicht nur eine geringere Belastung für Ihren Geldbeutel, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz.
Ob für Ihr Wohnzimmer, Ihr Büro oder Ihr Gewächshaus – der Raumtemperaturfühler mit Sensor KTY81-210 ist die ideale Lösung, um die Temperatur in jedem Raum präzise zu überwachen und zu regeln. Seine einfache Installation und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres intelligenten Hauses oder Ihrer industriellen Steuerungssysteme.
Die Vorteile des Raumtemperaturfühlers mit KTY81-210 Sensor im Detail
Lassen Sie uns die herausragenden Eigenschaften und Vorteile dieses Produkts genauer betrachten:
- Hohe Messgenauigkeit: Der KTY81-210 Sensor garantiert eine präzise Temperaturmessung, sodass Sie sich auf die angezeigten Werte verlassen können.
- Schnelle Reaktionszeit: Dank seiner hohen Empfindlichkeit reagiert der Sensor schnell auf Temperaturänderungen und liefert Ihnen in Echtzeit die benötigten Daten.
- Hohe Stabilität: Der KTY81-210 Sensor ist robust und zuverlässig, sodass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Leistung erbringt.
- Einfache Installation: Der Raumtemperaturfühler lässt sich einfach und schnell installieren, sodass Sie ihn sofort in Betrieb nehmen können.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob für Ihr Zuhause, Ihr Büro oder industrielle Anwendungen – der Raumtemperaturfühler ist vielseitig einsetzbar.
- Energieeinsparung: Durch die präzise Temperaturregelung können Sie Ihren Energieverbrauch senken und so Geld sparen.
- Lange Lebensdauer: Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer des Produkts.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Raumtemperaturfühlers mit KTY81-210 Sensor:
Merkmal | Wert |
---|---|
Sensor-Typ | KTY81-210 |
Messbereich | -40°C bis +150°C |
Genauigkeit | ± 1°C (typisch) |
Nennwiderstand | 2000 Ohm bei 25°C |
Anschluss | 2-Draht |
Gehäusematerial | Kunststoff (ABS) |
Schutzart | IP40 |
Diese technischen Daten verdeutlichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Raumtemperaturfühlers. Der breite Messbereich, die hohe Genauigkeit und die robuste Bauweise machen ihn zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Anwendungsbereiche: Mehr als nur ein Thermostat
Der Raumtemperaturfühler mit Sensor KTY81-210 ist nicht nur ein einfacher Thermostat. Er ist ein vielseitiges Werkzeug, das in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden kann. Lassen Sie uns einige der häufigsten Anwendungsbereiche genauer betrachten:
- Smart Home: Integrieren Sie den Raumtemperaturfühler in Ihr Smart Home System und steuern Sie Ihre Heizung und Klimaanlage intelligent und effizient.
- Heizungsanlagen: Optimieren Sie Ihre Heizungsanlage, indem Sie die Temperatur in verschiedenen Räumen präzise überwachen und regeln.
- Klimaanlagen: Steuern Sie Ihre Klimaanlage bedarfsgerecht und sparen Sie Energie, indem Sie die Temperatur optimal anpassen.
- Gewächshäuser: Überwachen Sie die Temperatur in Ihrem Gewächshaus und sorgen Sie für optimale Wachstumsbedingungen für Ihre Pflanzen.
- Industrielle Anwendungen: Setzen Sie den Raumtemperaturfühler in industriellen Prozessen ein, um die Temperatur präzise zu überwachen und zu regeln.
- Lagerhallen: Überwachen Sie die Temperatur in Lagerhallen, um die Qualität Ihrer Produkte zu gewährleisten.
- Serverräume: Sorgen Sie für eine optimale Kühlung Ihrer Serverräume, indem Sie die Temperatur präzise überwachen und regeln.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen den Raumtemperaturfühler mit Sensor KTY81-210 zu einer lohnenden Investition für alle, die Wert auf präzise Temperaturüberwachung und -regelung legen.
Installation und Inbetriebnahme: Kinderleicht zum optimalen Raumklima
Die Installation und Inbetriebnahme des Raumtemperaturfühlers mit Sensor KTY81-210 ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Sie benötigen kein spezielles Werkzeug oder Fachwissen. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Montageort wählen: Wählen Sie einen geeigneten Montageort für den Raumtemperaturfühler. Achten Sie darauf, dass der Fühler nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt ist.
- Fühler befestigen: Befestigen Sie den Fühler mit den mitgelieferten Schrauben oder Klebepads an der Wand oder Decke.
- Anschluss herstellen: Schließen Sie den Fühler gemäß den Anweisungen an Ihre Steuerungseinheit oder Ihr Messgerät an.
- Inbetriebnahme: Schalten Sie Ihre Steuerungseinheit oder Ihr Messgerät ein und konfigurieren Sie die Einstellungen entsprechend Ihren Bedürfnissen.
Nach der Installation und Inbetriebnahme können Sie sofort mit der präzisen Temperaturüberwachung und -regelung beginnen. Genießen Sie das angenehme Raumklima und die Energieeinsparungen, die Ihnen der Raumtemperaturfühler mit Sensor KTY81-210 ermöglicht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist ein KTY81-210 Sensor?
Der KTY81-210 ist ein Silizium-Temperatursensor mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC). Das bedeutet, dass sein Widerstand mit steigender Temperatur zunimmt. Er wird häufig in Temperaturmess- und Regelanwendungen eingesetzt, da er eine hohe Genauigkeit und Stabilität bietet.
Welchen Temperaturbereich kann der Sensor messen?
Der Raumtemperaturfühler mit Sensor KTY81-210 kann Temperaturen im Bereich von -40°C bis +150°C messen.
Wie genau ist die Temperaturmessung?
Die typische Genauigkeit der Temperaturmessung beträgt ± 1°C.
Wie wird der Raumtemperaturfühler installiert?
Der Raumtemperaturfühler wird in der Regel an der Wand oder Decke befestigt. Die genaue Vorgehensweise hängt von der jeweiligen Ausführung ab, ist aber in der Regel unkompliziert und erfordert kein spezielles Werkzeug.
Kann der Raumtemperaturfühler im Freien verwendet werden?
Der Raumtemperaturfühler ist in der Regel für den Innenbereich konzipiert. Für den Einsatz im Freien sind spezielle Ausführungen mit höherer Schutzart erforderlich.
Wie schließe ich den Sensor an meine Steuerungseinheit an?
Der Anschluss erfolgt in der Regel über zwei Drähte. Die genaue Verdrahtung hängt von der jeweiligen Steuerungseinheit ab. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Steuerungseinheit und des Raumtemperaturfühlers.
Ist der Sensor wartungsfrei?
Ja, der Sensor ist in der Regel wartungsfrei. Es ist jedoch ratsam, ihn regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen.
Wo kann ich den Raumtemperaturfühler am besten platzieren?
Der Raumtemperaturfühler sollte an einem Ort platziert werden, der repräsentativ für die Raumtemperatur ist. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, Zugluft oder die Nähe zu Wärmequellen.
Kann ich den Raumtemperaturfühler mit meinem Smart Home System verbinden?
Ob eine Verbindung mit Ihrem Smart Home System möglich ist, hängt von der Kompatibilität der jeweiligen Geräte ab. Viele Smart Home Systeme unterstützen die Integration von Temperatursensoren.
Was ist der Unterschied zwischen einem NTC- und einem PTC-Sensor?
Ein NTC-Sensor (Negative Temperature Coefficient) hat einen negativen Temperaturkoeffizienten, d.h. sein Widerstand sinkt mit steigender Temperatur. Ein PTC-Sensor (Positive Temperature Coefficient), wie der KTY81-210, hat einen positiven Temperaturkoeffizienten, d.h. sein Widerstand steigt mit steigender Temperatur.