Präzise Temperaturmessung mit dem Rohr-Anlegefühler PT1000 – Ihr Schlüssel zu effizienten Systemen
Optimieren Sie Ihre Heizungs-, Klima- oder Lüftungsanlagen mit unserem hochpräzisen Rohr-Anlegefühler. Dieser Sensor, ausgestattet mit einem robusten PT1000-Messelement und einem 3 Meter langen Kabel, bietet Ihnen zuverlässige Temperaturmessungen direkt am Rohr. Verlassen Sie sich auf exakte Daten, um die Leistung Ihrer Systeme zu maximieren und Energie zu sparen. Steigern Sie Ihre Effizienz und minimieren Sie potenzielle Fehlerquellen – für ein beruhigendes Gefühl und nachhaltige Ergebnisse.
Die Vorteile des Rohr-Anlegefühlers PT1000 im Überblick
Dieser Anlegefühler ist mehr als nur ein Sensor; er ist Ihr Partner für präzise Temperaturkontrolle. Die einfache Installation, die hohe Messgenauigkeit und die robuste Bauweise machen ihn zur idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie erwarten können:
- Hochpräzise Messungen: Dank des PT1000-Sensors erhalten Sie genaue und zuverlässige Temperaturwerte.
- Einfache Installation: Der Anlegefühler lässt sich schnell und unkompliziert an Rohren verschiedener Durchmesser befestigen.
- Robust und langlebig: Die hochwertige Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Vielseitige Anwendung: Ideal für Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Solaranlagen sowie industrielle Prozesse.
- Langes Kabel: Das 3 Meter lange Kabel bietet Flexibilität bei der Installation und ermöglicht die problemlose Anbindung an Ihre Steuerungssysteme.
Technische Details, die überzeugen
Die inneren Werte zählen! Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten, die diesen Rohr-Anlegefühler zu einer erstklassigen Wahl machen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Sensortyp | PT1000 (DIN EN 60751) |
Messbereich | -50 °C bis +180 °C |
Genauigkeit | Klasse B |
Kabellänge | 3 Meter |
Kabeltyp | Silikonleitung |
Rohrdurchmesser | Geeignet für Rohre mit Durchmesser von 15 mm bis 50 mm (abhängig von der Befestigungsmethode) |
Schutzart | IP65 |
Material | Edelstahl (Sensorhülse), Kunststoff (Kabelanschluss) |
Anwendungsbereiche: Wo der Rohr-Anlegefühler seine Stärken ausspielt
Dieser vielseitige Sensor ist Ihr zuverlässiger Partner in zahlreichen Anwendungsbereichen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie den Rohr-Anlegefühler optimal einsetzen können:
- Heizungsanlagen: Überwachen Sie die Vorlauf- und Rücklauftemperatur, um die Effizienz Ihres Heizsystems zu optimieren.
- Klimaanlagen: Messen Sie die Temperatur von Kühlmittelleitungen, um die Kühlleistung zu überwachen und anzupassen.
- Lüftungsanlagen: Kontrollieren Sie die Temperatur der Zuluft und Abluft, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten.
- Solaranlagen: Überwachen Sie die Temperatur in Solarkollektoren und Warmwasserspeichern, um die Energieausbeute zu maximieren.
- Industrielle Prozesse: Nutzen Sie den Sensor zur Temperaturüberwachung in Produktionsanlagen, Kühlkreisläufen und anderen industriellen Anwendungen.
Installation leicht gemacht: Schritt für Schritt zur perfekten Messung
Die Installation des Rohr-Anlegefühlers ist denkbar einfach. Mit wenigen Handgriffen ist der Sensor einsatzbereit und liefert Ihnen präzise Temperaturdaten. Beachten Sie die folgenden Schritte:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Rohroberfläche sauber und trocken ist. Entfernen Sie gegebenenfalls Rost oder andere Verschmutzungen.
- Positionierung: Wählen Sie eine geeignete Stelle am Rohr aus, an der die Temperatur repräsentativ für den gewünschten Messbereich ist.
- Befestigung: Befestigen Sie den Anlegefühler mit einer Rohrschelle, Kabelbindern oder einem hitzebeständigen Klebeband am Rohr. Achten Sie auf einen guten Kontakt zwischen Sensorhülse und Rohroberfläche.
- Anschluss: Verbinden Sie die Kabel des Sensors mit Ihrem Steuerungssystem oder Messgerät. Beachten Sie die korrekte Polarität (falls erforderlich).
- Test: Überprüfen Sie die Funktion des Sensors, indem Sie die gemessene Temperatur mit einem Referenzthermometer vergleichen.
Wichtiger Hinweis: Bei der Installation an heißen Rohren (über 60°C) empfehlen wir die Verwendung von hitzebeständigen Befestigungsmaterialien und eine zusätzliche Wärmeisolierung des Sensors, um die Messgenauigkeit zu gewährleisten und die Lebensdauer des Sensors zu verlängern.
Warum ein PT1000-Sensor? Die Vorteile gegenüber anderen Sensortypen
Der PT1000-Sensor zeichnet sich durch seine hohe Genauigkeit, Stabilität und Robustheit aus. Im Vergleich zu anderen Sensortypen, wie z.B. Thermoelementen oder NTC-Widerständen, bietet der PT1000-Sensor folgende Vorteile:
- Höhere Genauigkeit: Der PT1000-Sensor liefert präzisere Messergebnisse, insbesondere im unteren Temperaturbereich.
- Bessere Stabilität: Der PT1000-Sensor ist weniger anfällig für Drift und Alterungseffekte, was zu einer langfristig stabilen Messung führt.
- Lineare Kennlinie: Die lineare Kennlinie des PT1000-Sensors vereinfacht die Auswertung der Messwerte und ermöglicht eine einfache Kalibrierung.
- Geringere Empfindlichkeit gegenüber Störungen: Der PT1000-Sensor ist weniger anfällig für elektromagnetische Störungen und kann auch in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden.
Diese Vorteile machen den PT1000-Sensor zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf höchste Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit ankommt.
Sparen Sie Energie, schützen Sie die Umwelt und optimieren Sie Ihre Systeme
Mit dem Rohr-Anlegefühler PT1000 investieren Sie in die Effizienz und Nachhaltigkeit Ihrer Anlagen. Durch die präzise Temperaturmessung können Sie Ihre Systeme optimal steuern und regeln, was zu einer deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs führt. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Tragen Sie Ihren Teil zur Energiewende bei und setzen Sie auf intelligente Messtechnik!
Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihre Heizungsanlage perfekt im Griff. Keine unnötigen Energieverluste, keine überhitzten Räume, sondern ein optimales Raumklima bei minimalem Energieverbrauch. Mit dem Rohr-Anlegefühler PT1000 wird diese Vision Realität. Erleben Sie den Unterschied, den präzise Messtechnik machen kann!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Rohr-Anlegefühler PT1000
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Rohr-Anlegefühler PT1000. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Frage: Ist der Anlegefühler für alle Rohrdurchmesser geeignet?
Antwort: Der Anlegefühler ist für Rohre mit einem Durchmesser von 15 mm bis 50 mm geeignet. Die Befestigung kann je nach Rohrdurchmesser mit Rohrschellen, Kabelbindern oder hitzebeständigem Klebeband erfolgen.
- Frage: Kann ich den Anlegefühler auch im Außenbereich verwenden?
Antwort: Ja, der Anlegefühler hat die Schutzart IP65 und ist somit gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Er kann bedenkenlos im Außenbereich eingesetzt werden.
- Frage: Was bedeutet die Genauigkeitsklasse B beim PT1000-Sensor?
Antwort: Die Genauigkeitsklasse B gemäß DIN EN 60751 bedeutet, dass der Sensor eine maximale Abweichung von ±(0,3 + 0,005 * |t|) °C hat, wobei |t| die Betragstemperatur in °C ist. Dies gewährleistet eine hohe Messgenauigkeit für die meisten Anwendungen.
- Frage: Wie lange hält der Anlegefühler?
Antwort: Bei sachgemäßer Installation und Verwendung hat der Anlegefühler eine lange Lebensdauer. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine zuverlässige Funktion über viele Jahre hinweg.
- Frage: Kann ich das Kabel des Anlegefühlers kürzen oder verlängern?
Antwort: Es ist möglich, das Kabel zu kürzen oder zu verlängern. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kabelverbindung fachgerecht ausgeführt wird, um eine korrekte Messung zu gewährleisten. Verwenden Sie idealerweise eine wasserdichte Kabelverbindung.
- Frage: Benötige ich zusätzliches Zubehör für die Installation?
Antwort: Für die Installation benötigen Sie in der Regel Rohrschellen, Kabelbinder oder hitzebeständiges Klebeband zur Befestigung des Anlegefühlers am Rohr. Je nach Anwendungsbereich kann auch eine zusätzliche Wärmeisolierung sinnvoll sein.
- Frage: Wie kalibriere ich den Anlegefühler?
Antwort: Der PT1000-Sensor ist in der Regel sehr stabil und muss nicht regelmäßig kalibriert werden. Wenn Sie jedoch eine hochpräzise Messung benötigen, können Sie den Sensor mit einem Referenzthermometer vergleichen und gegebenenfalls eine Offset-Korrektur in Ihrem Steuerungssystem vornehmen.
Entdecken Sie jetzt die Vorteile des Rohr-Anlegefühlers PT1000 und optimieren Sie Ihre Systeme für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit! Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice.