Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Optokoppler
Sharp Optokoppler S21ME6

Sharp Optokoppler S21ME6

0,13 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 56a4c802670e Kategorie: Optokoppler
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt der präzisen Signalübertragung mit dem Sharp Optokoppler S21ME6 – dem Schlüssel zu galvanischer Trennung und zuverlässiger Performance in Deinen elektronischen Schaltungen. Ob für ambitionierte Hobbybastler, erfahrene Ingenieure oder zukunftsorientierte Unternehmen, dieser Optokoppler bietet eine innovative Lösung für vielfältige Anwendungen. Lass Dich inspirieren von der Leistungsfähigkeit und Flexibilität, die der S21ME6 in Deine Projekte bringt.

Inhalt

Toggle
  • Der Sharp Optokoppler S21ME6: Dein Partner für sichere Signalübertragung
    • Warum ein Optokoppler? Die Vorteile im Überblick
    • Die technischen Highlights des Sharp S21ME6
  • Anwendungsbereiche des Sharp Optokoppler S21ME6
    • Der S21ME6 in der Praxis: Beispiele für Deine Projekte
  • So integrierst Du den Sharp Optokoppler S21ME6 in Deine Schaltung
    • Tipps für den optimalen Einsatz des S21ME6
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Sharp Optokoppler S21ME6
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Optokoppler und einem Relais?
    • Wie berechne ich den Vorwiderstand für die LED im Optokoppler?
    • Kann ich den Sharp Optokoppler S21ME6 mit 3.3V und 5V betreiben?
    • Wie finde ich das Datenblatt für den S21ME6?
    • Welche Alternativen gibt es zum S21ME6?

Der Sharp Optokoppler S21ME6: Dein Partner für sichere Signalübertragung

In der komplexen Welt der Elektronik ist eine zuverlässige und sichere Signalübertragung von entscheidender Bedeutung. Der Sharp Optokoppler S21ME6 bietet genau das: eine galvanische Trennung, die Deine Schaltungen schützt und gleichzeitig eine präzise Signalübertragung gewährleistet. Stell Dir vor, Du könntest Deine empfindlichen Mikrocontroller vor Spannungsspitzen und Störungen schützen, während Du gleichzeitig Daten mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit überträgst. Mit dem S21ME6 wird diese Vision Realität.

Dieser Optokoppler ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein zuverlässiger Partner für Deine Projekte. Er ermöglicht es Dir, innovative Lösungen zu entwickeln, die nicht nur funktionieren, sondern auch höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Die einfache Integration und die robuste Bauweise machen den S21ME6 zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.

Warum ein Optokoppler? Die Vorteile im Überblick

Optokoppler, auch bekannt als Optoisolatoren, sind essenzielle Bauelemente in modernen elektronischen Schaltungen. Sie bieten eine galvanische Trennung zwischen Eingangs- und Ausgangskreisen, was bedeutet, dass keine direkte elektrische Verbindung besteht. Dies hat mehrere entscheidende Vorteile:

  • Schutz vor Spannungsspitzen: Optokoppler schützen empfindliche Bauteile vor Überspannungen und transienten Spannungsspitzen, die aus dem Netz oder anderen Quellen stammen können.
  • Vermeidung von Masseschleifen: Durch die galvanische Trennung werden Masseschleifen vermieden, die zu unerwünschten Störungen und Rauschen in Deinen Schaltungen führen können.
  • Erhöhte Sicherheit: In sicherheitskritischen Anwendungen, wie beispielsweise in der Medizintechnik oder in der industriellen Steuerung, bieten Optokoppler einen zusätzlichen Schutz für Mensch und Maschine.
  • Signalentkopplung: Optokoppler ermöglichen die Entkopplung von Signalen zwischen verschiedenen Schaltungsteilen, was die Stabilität und Zuverlässigkeit des gesamten Systems erhöht.

Die technischen Highlights des Sharp S21ME6

Der Sharp Optokoppler S21ME6 zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Merkmalen aus, die ihn zu einer hervorragenden Wahl für Deine Projekte machen:

  • Hohe Isolationsspannung: Der S21ME6 bietet eine hohe Isolationsspannung, die eine sichere Trennung zwischen Eingangs- und Ausgangskreisen gewährleistet.
  • Schnelle Schaltzeiten: Dank seiner schnellen Schaltzeiten ist der S21ME6 ideal für Anwendungen, die eine schnelle Datenübertragung erfordern.
  • Kompakte Bauform: Die kompakte Bauform des S21ME6 ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und spart wertvollen Platz auf der Leiterplatte.
  • Hohe Stromübertragungsrate (CTR): Die hohe Stromübertragungsrate sorgt für eine effiziente Signalübertragung und minimiert den Leistungsverlust.
  • RoHS-konform: Der S21ME6 entspricht den RoHS-Richtlinien und ist somit umweltfreundlich.

Die technischen Daten im Detail:

Parameter Wert
Vorwärtsspannung (Vf) 1.2 V (typisch)
Vorwärtsstrom (If) 20 mA
Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo) 80 V
Isolationsspannung (Viso) 5000 Vrms
Stromübertragungsrate (CTR) 50 – 600 %
Betriebstemperaturbereich -30°C bis +100°C
Gehäuse DIP-4

Anwendungsbereiche des Sharp Optokoppler S21ME6

Die Vielseitigkeit des Sharp Optokoppler S21ME6 ermöglicht den Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, die Dich inspirieren sollen:

  • Mikrocontroller-Schnittstellen: Schütze Deine Mikrocontroller vor Spannungsspitzen und Störungen, während Du Daten mit Sensoren, Aktoren und anderen Geräten austauschst.
  • Netzteile: Isoliere die Primär- und Sekundärseite von Netzteilen, um die Sicherheit zu erhöhen und Masseschleifen zu vermeiden.
  • Motorsteuerungen: Steuere Motoren sicher und zuverlässig, indem Du die Steuerungselektronik von der Leistungselektronik trennst.
  • Digitale Logik-Schaltungen: Realisiere sichere und störungsfreie digitale Logik-Schaltungen, indem Du Optokoppler zur Signalentkopplung verwendest.
  • Industrielle Automatisierung: In der industriellen Automatisierung spielen Optokoppler eine wichtige Rolle bei der sicheren Übertragung von Signalen zwischen verschiedenen Geräten und Systemen.
  • Medizintechnik: In der Medizintechnik werden Optokoppler eingesetzt, um Patienten und Geräte vor gefährlichen Spannungen zu schützen.

Der S21ME6 in der Praxis: Beispiele für Deine Projekte

Um Dir ein noch besseres Bild von den Möglichkeiten des Sharp Optokoppler S21ME6 zu vermitteln, hier einige konkrete Beispiele für Projekte, die Du damit realisieren kannst:

  1. Galvanisch getrennte RS232-Schnittstelle: Baue eine RS232-Schnittstelle, die Deine Geräte vor Überspannungen und Störungen schützt. Dies ist besonders nützlich, wenn Du Geräte mit unterschiedlichen Massepotentialen verbinden musst.
  2. Optisch isolierte Motorsteuerung: Steuere einen Gleichstrommotor oder einen Schrittmotor mit einem Mikrocontroller, ohne die Gefahr von Schäden durch Spannungsspitzen oder Rückwirkungen.
  3. Sichere Datenerfassung: Erfasse Daten von Sensoren in einer rauen Umgebung, indem Du die Sensoren mit Optokopplern von der Auswerteeinheit trennst. Dies schützt Deine empfindliche Elektronik vor Beschädigungen.
  4. Netzspannungsüberwachung: Überwache die Netzspannung sicher und zuverlässig, indem Du einen Optokoppler verwendest, um die Spannung auf ein sicheres Niveau zu reduzieren und gleichzeitig eine galvanische Trennung zu gewährleisten.

So integrierst Du den Sharp Optokoppler S21ME6 in Deine Schaltung

Die Integration des Sharp Optokoppler S21ME6 in Deine Schaltung ist denkbar einfach. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die Dir dabei helfen:

  • Beschaltung: Der S21ME6 ist ein 4-poliger DIP-Baustein. Pin 1 ist die Anode der LED, Pin 2 die Kathode. Pin 3 ist der Emitter des Transistors, Pin 4 der Kollektor.
  • Vorwiderstand: Verwende einen Vorwiderstand, um den Strom durch die LED zu begrenzen und eine Beschädigung des Optokopplers zu vermeiden. Der Wert des Vorwiderstands hängt von der Versorgungsspannung und dem gewünschten Strom ab.
  • Ausgangsbeschaltung: Wähle die passende Ausgangsbeschaltung, um das gewünschte Signal zu erhalten. Du kannst den Kollektorwiderstand und die Versorgungsspannung entsprechend Deinen Anforderungen anpassen.
  • Datenblatt: Konsultiere das Datenblatt des S21ME6, um alle technischen Details und Empfehlungen des Herstellers zu berücksichtigen.

Tipps für den optimalen Einsatz des S21ME6

Um das volle Potenzial des Sharp Optokoppler S21ME6 auszuschöpfen, beachte die folgenden Tipps:

  • Temperatur: Achte auf den Betriebstemperaturbereich des Optokopplers und sorge für eine ausreichende Kühlung, wenn er in einer Umgebung mit hohen Temperaturen eingesetzt wird.
  • Strom: Vermeide eine Überlastung des Optokopplers, indem Du den maximal zulässigen Strom nicht überschreitest.
  • Spannung: Achte darauf, dass die Spannungen an den Ein- und Ausgängen des Optokopplers innerhalb der spezifizierten Grenzen liegen.
  • ESD-Schutz: Schütze den Optokoppler vor elektrostatischer Entladung (ESD), um Beschädigungen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Sharp Optokoppler S21ME6

Was ist der Unterschied zwischen einem Optokoppler und einem Relais?

Ein Optokoppler und ein Relais sind beides Bauelemente, die zur galvanischen Trennung von Schaltungen verwendet werden. Allerdings funktionieren sie nach unterschiedlichen Prinzipien. Ein Relais ist ein elektromechanisches Bauelement, das einen mechanischen Schalter verwendet, um den Stromkreis zu öffnen oder zu schließen. Ein Optokoppler hingegen verwendet Licht, um das Signal zu übertragen. Der Hauptvorteil eines Optokopplers gegenüber einem Relais ist die höhere Schaltgeschwindigkeit und die längere Lebensdauer, da keine beweglichen Teile vorhanden sind. Außerdem sind Optokoppler in der Regel kleiner und leichter als Relais.

Wie berechne ich den Vorwiderstand für die LED im Optokoppler?

Die Berechnung des Vorwiderstands für die LED im Optokoppler ist relativ einfach. Du benötigst die Vorwärtsspannung (Vf) der LED, den gewünschten Vorwärtsstrom (If) und die Versorgungsspannung (Vs). Die Formel lautet: R = (Vs – Vf) / If. Achte darauf, dass Du die Werte aus dem Datenblatt des Optokopplers verwendest und dass der Widerstandswert in Ohm angegeben wird. Wähle einen Widerstand mit einer passenden Verlustleistung, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Kann ich den Sharp Optokoppler S21ME6 mit 3.3V und 5V betreiben?

Ja, der Sharp Optokoppler S21ME6 kann sowohl mit 3.3V als auch mit 5V betrieben werden. Wichtig ist, dass Du den Vorwiderstand entsprechend der Versorgungsspannung anpasst, um den gewünschten Vorwärtsstrom durch die LED zu gewährleisten. Das Datenblatt des S21ME6 gibt die entsprechenden Werte für die Vorwärtsspannung und den Vorwärtsstrom an, die Du für die Berechnung benötigst.

Wie finde ich das Datenblatt für den S21ME6?

Das Datenblatt für den Sharp Optokoppler S21ME6 findest Du in der Regel auf der Website des Herstellers (Sharp) oder bei großen Elektronikdistributoren. Eine einfache Google-Suche nach „S21ME6 Datenblatt“ führt Dich in der Regel schnell zum gewünschten Ergebnis. Im Datenblatt findest Du alle wichtigen technischen Details, Kennlinien und Applikationshinweise, die Du für den erfolgreichen Einsatz des Optokopplers benötigst.

Welche Alternativen gibt es zum S21ME6?

Es gibt viele verschiedene Optokoppler auf dem Markt, die als Alternativen zum Sharp Optokoppler S21ME6 in Frage kommen. Einige beliebte Alternativen sind der PC817, der 4N35 und der TIL111. Die Wahl der richtigen Alternative hängt von Deinen spezifischen Anforderungen ab, wie z.B. der Isolationsspannung, der Schaltgeschwindigkeit, der Stromübertragungsrate und dem Gehäuse. Vergleiche die Datenblätter der verschiedenen Optokoppler, um den besten Kandidaten für Deine Anwendung zu finden.

Entdecke jetzt die Möglichkeiten, die Dir der Sharp Optokoppler S21ME6 bietet, und bringe Deine Projekte auf ein neues Level der Sicherheit und Zuverlässigkeit! Bestelle noch heute und starte Dein nächstes innovatives Projekt!

Bewertungen: 4.8 / 5. 573

Zusätzliche Informationen
Marke

Sharp

Ähnliche Produkte

Optokoppler SFH617A-3

Optokoppler SFH617A-3

0,29 €
Sharp Optokoppler PC452

Sharp Optokoppler PC452, 10 Stück

0,95 €
Sharp Optokoppler S21ME8

Sharp Optokoppler S21ME8

0,16 €
Sharp Optokoppler S21ME5

Sharp Optokoppler S21ME5

0,45 €
MB104/4B

MB104/4B,Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €
MEDER Optokoppler 525-03-0-i

MEDER Optokoppler 525-03-0-i

0,95 €
MB104/4C

MB104/4C, Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €
Sharp Optokoppler PC123

Sharp Optokoppler PC123, 10 Stück

0,35 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,13 €