Entdecken Sie den Siemens Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter kompakt 5SV1316-6KK13 – Ihre zuverlässige Lösung für maximale Sicherheit in der Elektroinstallation!
In einer Welt, in der elektrische Geräte unseren Alltag erleichtern und unsere Lebensqualität steigern, ist ein zuverlässiger Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen und Überlastungen unerlässlich. Der Siemens Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter kompakt 5SV1316-6KK13 vereint modernste Technologie mit höchster Qualität, um Ihnen und Ihrer Familie ein sicheres und sorgenfreies Zuhause zu gewährleisten. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf Ihre Elektroinstallation verlassen, ohne Angst vor unerwarteten Stromausfällen oder gar gefährlichen Situationen. Mit diesem innovativen Schutzschalter wird diese Vision Wirklichkeit.
Warum der Siemens 5SV1316-6KK13 die richtige Wahl ist
Der Siemens 5SV1316-6KK13 ist mehr als nur ein gewöhnlicher Schutzschalter. Er ist ein kompaktes Kraftpaket, das höchste Sicherheitsstandards erfüllt und gleichzeitig eine einfache Installation ermöglicht. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Zuverlässigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.
Dieser Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter (FI/LS-Schalter) bietet Ihnen einen umfassenden Schutz vor:
- Fehlerströmen: Schützt vor gefährlichen Körperströmen, die durch defekte Geräte oder beschädigte Leitungen entstehen können.
- Überlastung: Verhindert Schäden an elektrischen Geräten und Leitungen durch zu hohe Stromstärke.
- Kurzschlüssen: Unterbricht den Stromkreis sofort bei einem Kurzschluss, um Brände und weitere Schäden zu vermeiden.
Mit dem Siemens 5SV1316-6KK13 investieren Sie nicht nur in ein Produkt, sondern in Ihre Sicherheit und die Ihrer Lieben. Genießen Sie das beruhigende Gefühl, optimal geschützt zu sein.
Technische Details, die überzeugen
Der Siemens 5SV1316-6KK13 zeichnet sich durch eine Vielzahl technischer Merkmale aus, die ihn zu einem herausragenden Produkt machen. Hier ein detaillierter Überblick:
- Hersteller: Siemens
- Typ: Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter (FI/LS)
- Baureihe: Kompakt
- Artikelnummer: 5SV1316-6KK13
- Bemessungsstrom In: 16 A
- Auslösecharakteristik: C
- Bemessungsfehlerstrom IΔn: 30 mA
- Polzahl: 1P + N
- Bemessungsspannung Un: 230 V AC
- Frequenz: 50 Hz
- Bemessungsschaltvermögen Icn: 6 kA
- Montageart: DIN-Schiene
- Schutzart: IP20
- Breite in Teilungseinheiten: 2
- Umgebungstemperatur: -25 bis +45 °C
- Anschlussquerschnitt: 0,75 bis 35 mm²
- Integrierter Hilfsschalter: Nein
- Normen: EN 61009-1
- Zusatzinformationen: Selektiver FI/LS-Schalter für erhöhte Anlagenverfügbarkeit
Diese Spezifikationen garantieren eine zuverlässige und sichere Funktion des Schutzschalters in verschiedenen Anwendungen. Ob im Wohnbereich, im Büro oder in der Werkstatt – der Siemens 5SV1316-6KK13 ist die ideale Lösung.
Die Vorteile auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für den Siemens 5SV1316-6KK13 entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die diesen Schutzschalter auszeichnen:
- Hoher Personenschutz: Schützt zuverlässig vor lebensgefährlichen Stromschlägen.
- Anlagenschutz: Verhindert Schäden an elektrischen Geräten und Leitungen durch Überlastung und Kurzschlüsse.
- Kompakte Bauweise: Spart Platz im Verteilerkasten.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf der DIN-Schiene.
- Hohe Zuverlässigkeit: Geprüfte Qualität von Siemens für eine lange Lebensdauer.
- Selektiver Schutz: Erhöht die Anlagenverfügbarkeit durch selektives Auslösen im Fehlerfall.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für den Einsatz in Wohngebäuden, Gewerbebetrieben und Industrieanlagen.
- Erfüllt höchste Sicherheitsstandards: Entspricht den aktuellen Normen und Richtlinien.
Mit dem Siemens 5SV1316-6KK13 profitieren Sie von einem umfassenden Schutzpaket, das Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort bietet. Machen Sie keine Kompromisse, wenn es um Ihre Sicherheit geht – setzen Sie auf die Qualität von Siemens.
Installation und Inbetriebnahme leicht gemacht
Die Installation des Siemens 5SV1316-6KK13 ist denkbar einfach und kann von einem Elektrofachmann schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dank der kompakten Bauweise lässt sich der Schutzschalter problemlos in jeden Verteilerkasten integrieren.
Hier sind die wichtigsten Schritte für die Installation:
- Sicherheit geht vor: Schalten Sie den Stromkreis spannungsfrei, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Montage auf der DIN-Schiene: Klicken Sie den Schutzschalter einfach auf die DIN-Schiene im Verteilerkasten.
- Anschluss der Leitungen: Verbinden Sie die Zuleitungen und Ableitungen gemäß dem Schaltplan des Herstellers. Achten Sie auf die korrekte Polung (L für Phase, N für Neutralleiter).
- Funktionsprüfung: Überprüfen Sie nach der Installation die Funktion des Schutzschalters mit einem geeigneten Prüfgerät.
Wichtig: Die Installation darf nur von einem qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden. Beachten Sie die geltenden VDE-Bestimmungen und die Installationshinweise des Herstellers.
Anwendungsbereiche des Siemens 5SV1316-6KK13
Der Siemens 5SV1316-6KK13 ist ein vielseitig einsetzbarer Schutzschalter, der in verschiedenen Bereichen Anwendung findet. Hier einige Beispiele:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen in Wohnungen, Häusern und Mehrfamilienhäusern.
- Gewerbebetriebe: Absicherung von Elektroinstallationen in Büros, Geschäften, Werkstätten und Gastronomiebetrieben.
- Industrieanlagen: Schutz von Maschinen, Anlagen und Produktionslinien in Industrieunternehmen.
- Öffentliche Einrichtungen: Einsatz in Schulen, Krankenhäusern, Behörden und anderen öffentlichen Gebäuden.
- Landwirtschaft: Absicherung von elektrischen Anlagen in landwirtschaftlichen Betrieben.
Egal, wo Sie den Siemens 5SV1316-6KK13 einsetzen – Sie können sich auf seine zuverlässige Schutzfunktion verlassen. Sorgen Sie für maximale Sicherheit in Ihren Elektroinstallationen.
Warum Siemens? Eine Marke, der Sie vertrauen können
Siemens ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das seit über 170 Jahren für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit steht. Mit Produkten von Siemens entscheiden Sie sich für bewährte Technik, die höchsten Ansprüchen genügt.
Hier sind einige Gründe, warum Siemens die richtige Wahl ist:
- Langjährige Erfahrung: Siemens verfügt über eine lange Tradition in der Entwicklung und Herstellung von elektrischen Schutzschaltern.
- Hohe Qualität: Die Produkte von Siemens werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und geprüft.
- Innovative Technologie: Siemens investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen für die elektrische Sicherheit anzubieten.
- Weltweiter Service: Siemens bietet einen umfassenden Kundenservice und Support, auf den Sie sich verlassen können.
- Nachhaltigkeit: Siemens engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung und umweltschonende Produkte.
Vertrauen Sie auf die Kompetenz und Erfahrung von Siemens und wählen Sie den Siemens 5SV1316-6KK13 für Ihre Elektroinstallation.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter (FI/LS-Schalter)?
Ein Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter (FI/LS-Schalter) ist ein Schutzgerät, das sowohl vor Fehlerströmen als auch vor Überlastung und Kurzschlüssen schützt. Er kombiniert die Funktionen eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Schalter) und eines Leitungsschutzschalters (LS-Schalter) in einem Gerät.
Wozu dient der Fehlerstromschutz?
Der Fehlerstromschutz dient dem Personenschutz. Er erkennt Fehlerströme, die beispielsweise durch defekte Geräte oder beschädigte Leitungen entstehen können, und schaltet den Stromkreis innerhalb von Millisekunden ab. Dadurch werden lebensgefährliche Stromschläge verhindert.
Wozu dient der Leitungsschutz?
Der Leitungsschutz dient dem Anlagenschutz. Er schützt elektrische Leitungen und Geräte vor Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse. Bei zu hoher Stromstärke oder einem Kurzschluss unterbricht der LS-Schalter den Stromkreis, um Brände und weitere Schäden zu vermeiden.
Was bedeutet die Auslösecharakteristik „C“?
Die Auslösecharakteristik „C“ gibt an, wie schnell der Leitungsschutzschalter bei Überlastung und Kurzschluss auslöst. Ein LS-Schalter mit C-Charakteristik löst bei einem Überstrom aus, der das 5- bis 10-fache des Nennstroms beträgt. Diese Charakteristik ist typisch für Stromkreise mit induktiven Lasten, wie z.B. Motoren oder Transformatoren.
Was bedeutet der Bemessungsfehlerstrom von 30 mA?
Der Bemessungsfehlerstrom von 30 mA gibt an, bei welchem Fehlerstrom der FI-Schalter auslösen muss. Ein Fehlerstrom von 30 mA ist für den Menschen bereits gefährlich und kann zu Muskelkrämpfen und Atemnot führen. Der FI-Schalter schaltet den Stromkreis daher bei Erreichen dieses Wertes sofort ab.
Wie viele Pole hat der Siemens 5SV1316-6KK13?
Der Siemens 5SV1316-6KK13 ist ein zweipoliger FI/LS-Schalter (1P + N). Das bedeutet, er schaltet die Phase (L) und den Neutralleiter (N) gleichzeitig ab.
Was bedeutet die Schutzart IP20?
Die Schutzart IP20 bedeutet, dass der Schutzschalter gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Er ist jedoch nicht gegen Wasser geschützt. Der Schutzschalter sollte daher nur in trockenen Innenräumen eingesetzt werden.
Kann ich den Siemens 5SV1316-6KK13 selbst installieren?
Nein, die Installation eines FI/LS-Schalters darf nur von einem qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen und die Schutzfunktion des Gerätes beeinträchtigen.
Wo kann ich den Siemens 5SV1316-6KK13 einsetzen?
Der Siemens 5SV1316-6KK13 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für den Einsatz in Wohngebäuden, Gewerbebetrieben, Industrieanlagen und öffentlichen Einrichtungen. Er kann zur Absicherung von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen, Elektrogeräte und Maschinen verwendet werden.
Wie oft sollte ich den FI/LS-Schalter prüfen?
Es wird empfohlen, den FI/LS-Schalter regelmäßig zu prüfen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Drücken Sie dazu die Testtaste am Gerät. Der Schalter muss daraufhin auslösen und den Stromkreis unterbrechen. Eine regelmäßige Prüfung trägt zur Erhöhung der Sicherheit bei.
