Entdecken Sie den Siemens Fehlerstrom-Schutzschalter 5SV3342-6, 25 A – Ihre erste Wahl für Sicherheit und Schutz in elektrischen Anlagen. Dieser hochmoderne FI-Schalter bietet nicht nur zuverlässigen Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen, sondern überzeugt auch durch seine Langlebigkeit und einfache Installation. Erleben Sie ein neues Gefühl von Sicherheit und investieren Sie in den Schutz Ihrer Liebsten und Ihrer wertvollen Elektrogeräte.
Der Siemens 5SV3342-6: Ihr Schutzengel für elektrische Anlagen
In der heutigen Zeit, in der wir von einer Vielzahl elektronischer Geräte umgeben sind, ist der Schutz vor elektrischen Gefahren unerlässlich. Der Siemens Fehlerstrom-Schutzschalter 5SV3342-6, mit einer Nennstromstärke von 25 A, bietet genau diesen Schutz. Er erkennt zuverlässig gefährliche Fehlerströme und unterbricht den Stromkreis in Millisekunden, bevor es zu ernsthaften Verletzungen oder Schäden kommen kann. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf Ihre elektrischen Geräte verlassen, ohne sich Sorgen um versteckte Gefahren machen zu müssen. Mit dem Siemens FI-Schalter wird diese Vorstellung Realität.
Dieser FI-Schalter ist nicht einfach nur ein Gerät, sondern ein verlässlicher Partner, der Ihnen und Ihrer Familie ein sicheres Zuhause garantiert. Er schützt vor den unberechenbaren Gefahren des Alltags, sei es durch defekte Geräte, beschädigte Kabel oder Feuchtigkeit in Steckdosen. Mit dem Siemens 5SV3342-6 können Sie beruhigt sein, denn Sie haben einen effektiven Schutzschild gegen elektrische Unfälle installiert.
Warum ein Fehlerstrom-Schutzschalter so wichtig ist
Ein Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) ist ein lebensrettendes Gerät, das in keiner modernen Elektroinstallation fehlen sollte. Er überwacht ständig den Stromfluss und vergleicht den zufließenden mit dem abfließenden Strom. Entsteht eine Differenz, deutet dies auf einen Fehlerstrom hin, der beispielsweise durch einen defekten Staubsauger, eine beschädigte Waschmaschine oder sogar durch den Kontakt mit einer feuchten Steckdose verursacht werden kann.
In solchen Fällen reagiert der FI-Schalter blitzschnell und unterbricht den Stromkreis, bevor eine gefährliche Situation entstehen kann. Er schützt somit nicht nur vor lebensgefährlichen Stromschlägen, sondern auch vor Bränden, die durch Isolationsfehler entstehen können. Ein FI-Schalter ist somit eine unverzichtbare Investition in Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie.
Die Vorteile des Siemens 5SV3342-6 im Überblick
Der Siemens 5SV3342-6 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für den Schutz Ihrer elektrischen Anlagen machen:
- Hohe Sicherheit: Schützt zuverlässig vor gefährlichen Fehlerströmen und verhindert Stromschläge und Brände.
- Schnelle Reaktionszeit: Unterbricht den Stromkreis in Millisekunden, bevor Schäden entstehen können.
- Einfache Installation: Kann problemlos in bestehende oder neue Elektroinstallationen integriert werden.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und eine robuste Konstruktion garantieren eine lange Lebensdauer.
- Zuverlässigkeit: Siemens steht für Qualität und Zuverlässigkeit – darauf können Sie sich verlassen.
- Platzsparendes Design: Kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in den Verteilerkasten.
- Testfunktion: Ermöglicht die regelmäßige Überprüfung der Funktionsfähigkeit des FI-Schalters.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über den Siemens 5SV3342-6 zu geben, finden Sie hier die wichtigsten technischen Details und Spezifikationen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | Siemens |
Typbezeichnung | 5SV3342-6 |
Nennstrom (In) | 25 A |
Bemessungsfehlerstrom (IΔn) | 30 mA |
Polzahl | 2 |
Bemessungsspannung (Un) | 230 V AC |
Frequenz | 50 Hz |
Auslösecharakteristik | AC |
Bemessungskurzschlussausschaltvermögen (Icn) | 6 kA |
Schutzart | IP20 |
Montageart | DIN-Schiene |
Breite in Teilungseinheiten | 2 |
Umgebungstemperatur | -25 °C bis +45 °C |
Diese technischen Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Siemens 5SV3342-6. Er ist für den Einsatz in privaten Haushalten, Gewerbebetrieben und industriellen Anlagen bestens geeignet und bietet einen umfassenden Schutz vor elektrischen Gefahren.
Die Installation: So einfach geht’s
Die Installation des Siemens 5SV3342-6 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker in kurzer Zeit durchgeführt werden. Der FI-Schalter wird auf einer DIN-Schiene im Verteilerkasten montiert und mit den entsprechenden Leitungen verbunden. Dank der klaren und verständlichen Beschriftung ist die Installation auch für weniger erfahrene Elektriker problemlos möglich.
Wichtig: Die Installation sollte ausschließlich von einem Fachmann durchgeführt werden, um die korrekte Funktion und die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten. Nur so können Sie sicher sein, dass der FI-Schalter im Ernstfall zuverlässig funktioniert und Sie optimal schützt.
Nach der Installation sollte der FI-Schalter regelmäßig auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Hierfür verfügt der Siemens 5SV3342-6 über eine integrierte Testfunktion, die durch Betätigen der Testtaste ausgelöst wird. Löst der FI-Schalter aus, ist er funktionsfähig. Andernfalls sollte er umgehend von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Anwendungsbereiche des Siemens 5SV3342-6
Der Siemens 5SV3342-6 ist äußerst vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Wohngebäude: Schutz von Steckdosen, Lichtschaltern und fest installierten Geräten in Wohnungen und Häusern.
- Gewerbebetriebe: Schutz von elektrischen Anlagen in Büros, Werkstätten, Geschäften und Restaurants.
- Industrieanlagen: Schutz von Maschinen, Anlagen und Produktionslinien in der Industrie.
- Landwirtschaft: Schutz von elektrischen Geräten und Anlagen in der Landwirtschaft.
- Öffentliche Einrichtungen: Schutz von elektrischen Anlagen in Schulen, Krankenhäusern, Museen und anderen öffentlichen Einrichtungen.
Überall dort, wo elektrische Geräte und Anlagen betrieben werden, ist der Einsatz eines FI-Schalters sinnvoll und oft sogar gesetzlich vorgeschrieben. Der Siemens 5SV3342-6 bietet Ihnen einen zuverlässigen und effektiven Schutz, egal wo Sie ihn einsetzen.
Ihre Sicherheit ist uns wichtig
Wir wissen, dass Ihnen die Sicherheit Ihrer Familie und Ihres Eigentums am Herzen liegt. Deshalb bieten wir Ihnen mit dem Siemens 5SV3342-6 einen FI-Schalter an, auf den Sie sich verlassen können. Er wurde entwickelt, um Ihnen ein sicheres und sorgenfreies Leben zu ermöglichen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und bestellen Sie den Siemens Fehlerstrom-Schutzschalter 5SV3342-6, 25 A noch heute. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Siemens 5SV3342-6
Was ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter und wozu dient er?
Ein Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter oder RCD) ist ein elektrisches Sicherheitsgerät, das dazu dient, Personen vor gefährlichen Stromschlägen zu schützen. Er überwacht den Stromfluss in einem Stromkreis und schaltet den Strom ab, sobald ein Fehlerstrom auftritt, beispielsweise wenn Strom über den Körper eines Menschen abfließt. Dies kann passieren, wenn ein defektes Gerät berührt wird oder wenn ein Kabel beschädigt ist. Der FI-Schalter verhindert somit schwere Verletzungen oder sogar den Tod durch Stromschlag.
Wie funktioniert die Testfunktion des Siemens 5SV3342-6?
Der Siemens 5SV3342-6 verfügt über eine integrierte Testfunktion, die es ermöglicht, die Funktionsfähigkeit des FI-Schalters regelmäßig zu überprüfen. Durch Betätigen der Testtaste wird ein künstlicher Fehlerstrom erzeugt, der den FI-Schalter auslösen sollte. Wenn der FI-Schalter auslöst, ist er funktionsfähig. Wenn er nicht auslöst, sollte er umgehend von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Es wird empfohlen, die Testfunktion mindestens einmal im Monat durchzuführen.
Kann ich den Siemens 5SV3342-6 selbst installieren?
Die Installation des Siemens 5SV3342-6 sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Nur so kann die korrekte Funktion und die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften gewährleistet werden. Eine fehlerhafte Installation kann zu gefährlichen Situationen führen und die Schutzwirkung des FI-Schalters beeinträchtigen.
Was bedeutet die Angabe „25 A“ beim Siemens 5SV3342-6?
Die Angabe „25 A“ bezieht sich auf den Nennstrom des FI-Schalters. Dies ist der maximale Strom, den der FI-Schalter dauerhaft führen kann, ohne Schaden zu nehmen. Bei einer Überschreitung dieses Stroms kann der FI-Schalter überhitzen und ausfallen.
Was bedeutet die Angabe „30 mA“ beim Siemens 5SV3342-6?
Die Angabe „30 mA“ bezieht sich auf den Bemessungsfehlerstrom des FI-Schalters. Dies ist der Strom, bei dem der FI-Schalter auslösen muss, um Personen vor gefährlichen Stromschlägen zu schützen. Ein Fehlerstrom von 30 mA kann bereits lebensgefährlich sein, daher ist es wichtig, dass der FI-Schalter bei diesem Wert zuverlässig auslöst.
Für welche Art von Stromkreisen ist der Siemens 5SV3342-6 geeignet?
Der Siemens 5SV3342-6 ist für den Einsatz in Wechselstromkreisen (AC) mit einer Bemessungsspannung von 230 V geeignet. Er kann in privaten Haushalten, Gewerbebetrieben und industriellen Anlagen eingesetzt werden, um Steckdosen, Lichtschalter und fest installierte Geräte zu schützen.
Wie oft sollte ich den Siemens 5SV3342-6 überprüfen?
Es wird empfohlen, den Siemens 5SV3342-6 mindestens einmal im Monat mit der integrierten Testfunktion zu überprüfen. Zusätzlich sollte er regelmäßig von einem Fachmann im Rahmen der vorgeschriebenen Elektroanlagenprüfung überprüft werden. Dies stellt sicher, dass der FI-Schalter jederzeit zuverlässig funktioniert und Sie optimal schützt.