Sichern Sie Ihre elektrische Anlage mit dem zuverlässigen **Siemens Leitungsschutzschalter 5SY4316-6**. Dieser 3-polige LS-Schalter bietet optimalen Schutz für Ihre Stromkreise und Geräte. Mit einer Auslösecharakteristik B und einer Nennstromstärke von 16 A ist er ideal für den Einsatz in Wohngebäuden, Gewerbeimmobilien und industriellen Anwendungen. Erleben Sie höchste Sicherheit und Qualität „Made in Germany“.
Zuverlässiger Schutz für Ihre elektrische Anlage
Der Siemens Leitungsschutzschalter 5SY4316-6 ist mehr als nur ein Schalter – er ist Ihr zuverlässiger Partner für den Schutz Ihrer wertvollen elektrischen Anlagen. Erleben Sie die Gewissheit, dass Ihre Geräte und Stromkreise optimal vor Überlast und Kurzschlüssen geschützt sind. Mit diesem hochwertigen LS-Schalter investieren Sie in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer elektrischen Infrastruktur.
Siemens steht seit Jahrzehnten für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Der 5SY4316-6 setzt diese Tradition fort und bietet Ihnen eine ausgereifte Technologie, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Verlassen Sie sich auf die Expertise eines Weltmarktführers und profitieren Sie von einem Produkt, das für seine Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit bekannt ist.
Dieser Leitungsschutzschalter ist nicht nur ein technisches Gerät, sondern ein Versprechen. Ein Versprechen für Ihre Sicherheit, für den Schutz Ihrer Investitionen und für ein beruhigendes Gefühl im Alltag. Stellen Sie sich vor, wie Sie nachts ruhig schlafen können, weil Sie wissen, dass Ihre elektrische Anlage optimal geschützt ist. Das ist der Mehrwert, den Ihnen der Siemens 5SY4316-6 bietet.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die diesen Leitungsschutzschalter so besonders machen:
- Polzahl: 3 (3-polig)
- Auslösecharakteristik: B
- Nennstrom: 16 A
- Nennspannung: 400 V AC
- Bemessungsschaltvermögen Icn nach EN 60898-1: 6 kA
- Frequenz: 50/60 Hz
- Energiebegrenzungsklasse: 3
- Montageart: DIN-Schiene
- Umgebungstemperatur: -25 bis +55 °C
- Schutzart: IP20
- Anschlussquerschnitt: 0,75 – 35 mm²
- Normen: EN 60898-1
Diese technischen Daten sind nicht nur Zahlen, sondern das Fundament für eine zuverlässige und sichere Funktion. Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht und optimiert, um Ihnen ein Produkt von höchster Qualität zu bieten. Die Auslösecharakteristik B sorgt für einen schnellen und zuverlässigen Schutz bei Überlast und Kurzschlüssen, während das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA eine hohe Sicherheit auch in anspruchsvollen Umgebungen gewährleistet.
Der große Anschlussquerschnitt ermöglicht eine einfache und sichere Installation, während die robuste Bauweise und die hohe Schutzart eine lange Lebensdauer auch unter schwierigen Bedingungen garantieren. Mit dem Siemens Leitungsschutzschalter 5SY4316-6 setzen Sie auf ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird.
Die Vorteile auf einen Blick
Hier sind die wichtigsten Vorteile des Siemens Leitungsschutzschalters 5SY4316-6 noch einmal übersichtlich zusammengefasst:
- Optimaler Schutz: Zuverlässiger Schutz vor Überlast und Kurzschlüssen.
- Hohe Qualität: Made in Germany – für höchste Ansprüche.
- Lange Lebensdauer: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schiene.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für Wohngebäude, Gewerbe und Industrie.
- Sicherheit: Erfüllt alle relevanten Normen und Standards.
- Zuverlässigkeit: Verlassen Sie sich auf die Expertise von Siemens.
Diese Vorteile sind nicht nur leere Versprechungen, sondern das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Siemens hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen Produkte zu bieten, die Ihre Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Mit dem 5SY4316-6 erhalten Sie einen Leitungsschutzschalter, der Ihnen einMaximum an Sicherheit, Komfort und Zuverlässigkeit bietet.
Anwendungsbereiche für den Siemens 5SY4316-6
Der Siemens Leitungsschutzschalter 5SY4316-6 ist ein Allround-Talent, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Egal, ob Sie ihn in Ihrem Eigenheim, in Ihrem Gewerbebetrieb oder in einer industriellen Anlage einsetzen möchten – dieser LS-Schalter wird Sie nicht enttäuschen.
Hier sind einige Beispiele, wo Sie den 5SY4316-6 optimal einsetzen können:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen und Elektrogeräte.
- Gewerbeimmobilien: Absicherung von Büros, Geschäften und Werkstätten.
- Industrielle Anlagen: Schutz von Maschinen, Anlagen und Produktionslinien.
- Landwirtschaft: Absicherung von elektrischen Geräten und Anlagen in der Landwirtschaft.
- Solaranlagen: Schutz von Wechselrichtern und anderen Komponenten in Solaranlagen.
- Baustellen: Absicherung von Baustromverteilern und elektrischen Geräten auf Baustellen.
Die Vielseitigkeit des Siemens Leitungsschutzschalters 5SY4316-6 macht ihn zu einer idealen Lösung für alle, die Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität legen. Egal, welche Anforderungen Sie haben – dieser LS-Schalter wird Ihnen gerecht.
Einbau und Montage – So einfach geht’s!
Die Installation des Siemens Leitungsschutzschalters 5SY4316-6 ist denkbar einfach und unkompliziert. Dank der standardisierten DIN-Schienenmontage lässt er sich problemlos in bestehende oder neue Verteilerkästen integrieren.
Hier sind die wichtigsten Schritte für die Installation:
- Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass der Stromkreis spannungsfrei ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- DIN-Schiene vorbereiten: Montieren Sie die DIN-Schiene im Verteilerkasten.
- LS-Schalter aufsetzen: Setzen Sie den LS-Schalter auf die DIN-Schiene.
- Anschließen: Verbinden Sie die Leiter mit den entsprechenden Klemmen des LS-Schalters. Achten Sie auf die korrekte Polung und den richtigen Anschlussquerschnitt.
- Funktionsprüfung: Überprüfen Sie nach der Installation die Funktion des LS-Schalters, indem Sie einen Testauslöser betätigen.
Die einfache Installation spart Ihnen Zeit und Geld. Sie benötigen kein Spezialwerkzeug und können den LS-Schalter schnell und problemlos selbst montieren. Sollten Sie dennoch unsicher sein, empfehlen wir Ihnen, einen qualifizierten Elektriker zu beauftragen.
Wichtiger Hinweis: Die Installation von elektrischen Geräten darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen.
Warum Siemens? Eine Marke, der Sie vertrauen können
Siemens ist ein Name, der für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit steht. Seit mehr als 170 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen Produkte und Lösungen, die das Leben der Menschen verbessern. Auch im Bereich der elektrischen Sicherheit ist Siemens ein Vorreiter und setzt immer wieder neue Maßstäbe.
Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für einen Siemens Leitungsschutzschalter entscheiden sollten:
- Tradition und Erfahrung: Siemens verfügt über eine lange Tradition und umfassende Erfahrung im Bereich der elektrischen Sicherheit.
- Innovation: Siemens investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um Ihnen innovative Produkte und Lösungen zu bieten.
- Qualität: Siemens Produkte werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegen strengen Kontrollen.
- Zuverlässigkeit: Siemens Produkte sind für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt.
- Service: Siemens bietet Ihnen einen umfassenden Service und Support, damit Sie immer optimal betreut sind.
Mit einem Siemens Leitungsschutzschalter entscheiden Sie sich für ein Produkt, dem Sie vertrauen können. Sie investieren in Ihre Sicherheit und in die Langlebigkeit Ihrer elektrischen Anlage. Erleben Sie den Unterschied, den ein Qualitätsprodukt ausmacht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Auslösecharakteristik B?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem dreifachen bis fünffachen Nennstrom (in diesem Fall 16A) innerhalb von 0,04 bis 13 Sekunden auslöst. Diese Charakteristik ist typisch für Anwendungen mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtung und Steckdosen in Wohngebäuden.
Wofür steht die Abkürzung LS-Schalter?
LS-Schalter steht für Leitungsschutzschalter. Es handelt sich um ein elektrisches Bauelement, das Stromkreise vor Überlast und Kurzschlüssen schützt.
Kann ich den Siemens 5SY4316-6 auch im Außenbereich verwenden?
Der Siemens 5SY4316-6 hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den direkten Einsatz im Außenbereich geeignet. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie einen LS-Schalter mit einer höheren Schutzart, z.B. IP44 oder IP65, der vor Wasser und Staub geschützt ist. Montieren Sie den Schalter in einem geeignetem, wasserdichten Gehäuse.
Wie oft muss ich den LS-Schalter überprüfen?
Es wird empfohlen, den LS-Schalter regelmäßig zu überprüfen, idealerweise jährlich oder alle zwei Jahre. Dabei sollten Sie die Funktion des Testauslösers prüfen und sicherstellen, dass der Schalter bei Bedarf einwandfrei auslöst. Lassen Sie die Prüfung durch eine Elektrofachkraft durchführen.
Was passiert, wenn der LS-Schalter auslöst?
Wenn der LS-Schalter auslöst, unterbricht er den Stromkreis, um Schäden durch Überlast oder Kurzschlüsse zu vermeiden. Bevor Sie den Schalter wieder einschalten, sollten Sie die Ursache für das Auslösen finden und beheben. Überlastung, defekte Geräte oder beschädigte Kabel können die Ursache sein. Wenn Sie die Ursache nicht finden, sollten Sie einen Elektriker hinzuziehen.
Ist der Siemens 5SY4316-6 für den Einsatz in Solaranlagen geeignet?
Der Siemens 5SY4316-6 kann grundsätzlich auch in Solaranlagen eingesetzt werden, allerdings ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der Anlage zu berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass der LS-Schalter die richtige Auslösecharakteristik und das passende Bemessungsschaltvermögen für die Solaranlage hat. Ziehen Sie im Zweifelsfall einen Fachmann hinzu.
Kann ich den LS-Schalter selbst austauschen?
Der Austausch von elektrischen Geräten, wie z.B. einem LS-Schalter, sollte grundsätzlich nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen. Wenn Sie sich unsicher sind, beauftragen Sie einen Elektriker mit dem Austausch.