Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Sortimente » Passive Bauteile
Sortiment Draht-Potis

Sortiment Draht-Potis

1,25 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702074212 Kategorie: Passive Bauteile
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
      • Aktive Bauteile
      • Mechanische Bauteile
      • Passive Bauteile
      • Sonstige Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Präzise Kontrolle und robuste Leistung: Drahtpotentiometer für Ihre Projekte
    • Was sind Drahtpotentiometer und wie funktionieren sie?
    • Die Vorteile von Drahtpotentiometern
    • Anwendungsbereiche von Drahtpotentiometern
    • Auswahlkriterien für das richtige Drahtpotentiometer
    • Drahtpotentiometer im Vergleich: Eine Tabelle zur Orientierung
    • Drahtpotentiometer richtig anschließen: Eine einfache Anleitung
    • Drahtpotentiometer online kaufen: Qualität und Auswahl bei uns
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Drahtpotentiometern

Präzise Kontrolle und robuste Leistung: Drahtpotentiometer für Ihre Projekte

Entdecken Sie die Welt der Drahtpotentiometer, zuverlässige und robuste Bauelemente, die in unzähligen elektronischen Anwendungen für eine präzise Steuerung und Einstellung sorgen. Ob in der Audiotechnik, der industriellen Steuerung oder im Hobbybereich – Drahtpotentiometer bieten eine analoge Einstellmöglichkeit, die durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit überzeugt. Tauchen Sie ein in die Details und finden Sie das ideale Drahtpotentiometer für Ihr nächstes Projekt!

Was sind Drahtpotentiometer und wie funktionieren sie?

Ein Drahtpotentiometer, oft auch als Drehregler oder kurz „Poti“ bezeichnet, ist ein variables Widerstandselement. Im Kern besteht es aus einem Widerstandsdraht, der spiralförmig auf einen isolierenden Träger gewickelt ist. Ein Schleifkontakt, der sich entlang des Drahtes bewegt, ermöglicht es, den Widerstand zwischen zwei Anschlüssen stufenlos zu verändern. Die Funktionsweise beruht auf dem Prinzip der Widerstandsteilung: Je nachdem, wo sich der Schleifkontakt befindet, wird ein unterschiedlicher Teil des Gesamtwiderstandes „abgegriffen“.

Diese einfache, aber effektive Bauweise macht Drahtpotentiometer zu einer beliebten Wahl für Anwendungen, in denen eine manuelle Einstellung oder eine feinejustierung von Parametern erforderlich ist. Denken Sie an die Lautstärkeregelung an Ihrer Stereoanlage, die Helligkeitssteuerung eines Dimmers oder die präzise Justierung in einem Messgerät. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und die robuste Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Die Vorteile von Drahtpotentiometern

Warum sollten Sie sich für ein Drahtpotentiometer entscheiden? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Hohe Belastbarkeit: Drahtpotentiometer sind in der Lage, höhere Leistungen zu verarbeiten als andere Potentiometer-Typen. Ideal für Anwendungen mit höheren Strömen.
  • Robustheit und Langlebigkeit: Die Konstruktion mit dem widerstandsfähigen Draht und den stabilen Anschlüssen sorgt für eine lange Lebensdauer, auch bei häufiger Nutzung.
  • Präzise Einstellbarkeit: Die feine Wicklung des Drahtes ermöglicht eine sehr genaue Einstellung des Widerstandswertes.
  • Vielseitigkeit: Drahtpotentiometer sind in verschiedenen Bauformen, Widerstandswerten und Leistungsbereichen erhältlich, sodass für nahezu jede Anwendung das passende Modell gefunden werden kann.
  • Geringe Temperaturabhängigkeit: Der Widerstandswert ändert sich nur geringfügig mit der Temperatur, was für stabile Ergebnisse sorgt.

Anwendungsbereiche von Drahtpotentiometern

Die Vielseitigkeit von Drahtpotentiometern spiegelt sich in den zahlreichen Anwendungsbereichen wider:

  • Audiotechnik: Lautstärkeregler, Klangregelung, Balance-Einstellungen in Verstärkern und Mischpulten.
  • Industrielle Steuerung: Einstellung von Parametern in Maschinen, Robotern und Anlagen.
  • Mess- und Regeltechnik: Präzise Justierung von Messgeräten, Kalibrierung von Sensoren.
  • Modellbau: Steuerung von Servomotoren, Einstellung von Parametern in Flugmodellen oder RC-Cars.
  • Heimwerkerprojekte: Dimmer für Beleuchtung, Drehzahlregelung für Elektrowerkzeuge.

Auswahlkriterien für das richtige Drahtpotentiometer

Um das passende Drahtpotentiometer für Ihr Projekt zu finden, sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Widerstandswert: Wählen Sie den Widerstandswert, der für Ihre Anwendung erforderlich ist. Achten Sie darauf, dass der Wert im passenden Bereich liegt.
  • Belastbarkeit (Leistung): Stellen Sie sicher, dass das Potentiometer die benötigte Leistung aushält, ohne zu überhitzen.
  • Bauform: Es gibt verschiedene Bauformen (z.B. Drehpotentiometer, Schiebepotentiometer). Wählen Sie die Form, die am besten in Ihre Anwendung passt.
  • Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie genau der Widerstandswert ist. Für präzise Anwendungen sollte die Toleranz möglichst gering sein.
  • Linearität: Die Linearität beschreibt, wie gleichmäßig sich der Widerstandswert ändert, wenn der Schleifkontakt bewegt wird. Für eine lineare Steuerung ist eine hohe Linearität wichtig.
  • Anschlussart: Achten Sie auf die passende Anschlussart (z.B. Lötanschlüsse, Schraubanschlüsse).
  • Drehwinkel / Verfahrweg: Bei Drehpotentiometern ist der Drehwinkel wichtig, bei Schiebepotentiometern der Verfahrweg.

Drahtpotentiometer im Vergleich: Eine Tabelle zur Orientierung

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine kleine Vergleichstabelle erstellt:

Merkmal Vorteile Nachteile Typische Anwendungen
Hohe Belastbarkeit Kann höhere Leistungen verarbeiten Oft größer und schwerer als andere Typen Leistungsstarke Schaltungen, Motorsteuerungen
Robustheit Lange Lebensdauer, widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse Kann empfindlicher gegenüber Vibrationen sein Industrielle Anwendungen, raue Umgebungen
Präzision Feine Einstellbarkeit, genaue Widerstandswerte Kann teurer sein als andere Typen Messgeräte, Kalibrierungsanwendungen

Drahtpotentiometer richtig anschließen: Eine einfache Anleitung

Der Anschluss eines Drahtpotentiometers ist denkbar einfach. In der Regel verfügt das Potentiometer über drei Anschlüsse:

  1. Anschluss 1: Ein Ende des Widerstandsdrahtes
  2. Anschluss 2 (Schleifkontakt): Der bewegliche Schleifkontakt, der den Widerstand „abgreift“
  3. Anschluss 3: Das andere Ende des Widerstandsdrahtes

Um das Potentiometer als variablen Widerstand zu nutzen, schließen Sie die Last zwischen Anschluss 2 (Schleifkontakt) und entweder Anschluss 1 oder Anschluss 3 an. Durch Drehen oder Schieben des Potentiometers verändern Sie den Widerstand zwischen Schleifkontakt und dem gewählten Anschluss, wodurch sich die Spannung oder der Stromfluss ändert.

Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf, die maximale Belastbarkeit des Potentiometers nicht zu überschreiten, um Beschädigungen zu vermeiden.

Drahtpotentiometer online kaufen: Qualität und Auswahl bei uns

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Drahtpotentiometern für jeden Bedarf. Egal ob Sie ein bestimmtes Modell suchen oder Beratung bei der Auswahl benötigen, unser kompetentes Team steht Ihnen gerne zur Seite. Bestellen Sie bequem online und profitieren Sie von schnellen Lieferzeiten und fairen Preisen. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Drahtpotentiometern

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Drahtpotentiometer:

Was bedeutet der Widerstandswert auf dem Potentiometer?
Der Widerstandswert (z.B. 10kΩ) gibt den maximalen Widerstand zwischen den äußeren Anschlüssen des Potentiometers an. Durch Verstellen des Schleifkontakts kann der Widerstand zwischen dem Schleifkontakt und einem der äußeren Anschlüsse stufenlos von 0 Ohm bis zum Maximalwert eingestellt werden.
Wie finde ich den richtigen Widerstandswert für meine Anwendung?
Der passende Widerstandswert hängt von der jeweiligen Anwendung ab. In der Regel sollte der Widerstandswert so gewählt werden, dass der gewünschte Spannungs- oder Strombereich abgedeckt wird. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, einen etwas höheren Widerstandswert zu wählen und den benötigten Bereich durch Anpassung der Schaltung zu erreichen.
Kann ich ein Drahtpotentiometer auch als Spannungsteiler verwenden?
Ja, ein Drahtpotentiometer kann hervorragend als Spannungsteiler eingesetzt werden. Dazu wird eine Eingangsspannung an die äußeren Anschlüsse des Potentiometers angelegt und die Ausgangsspannung zwischen dem Schleifkontakt und einem der äußeren Anschlüsse abgegriffen. Durch Verstellen des Schleifkontakts kann die Ausgangsspannung stufenlos zwischen 0 V und der Eingangsspannung eingestellt werden.
Was bedeutet die Angabe „Linearität“ bei einem Potentiometer?
Die Linearität beschreibt, wie gleichmäßig sich der Widerstandswert ändert, wenn der Schleifkontakt bewegt wird. Ein Potentiometer mit hoher Linearität hat eine gleichmäßige Widerstandsänderung über den gesamten Verstellbereich. Für Anwendungen, bei denen eine präzise und lineare Steuerung erforderlich ist, ist eine hohe Linearität wichtig.
Wie kann ich die Lebensdauer eines Drahtpotentiometers verlängern?
Um die Lebensdauer zu verlängern, sollte das Potentiometer vor übermäßiger Staub- und Schmutzbelastung geschützt werden. Vermeiden Sie außerdem extreme Temperaturen und Feuchtigkeit. Eine regelmäßige Reinigung der Kontakte kann ebenfalls die Lebensdauer erhöhen. Achten Sie darauf die maximale Belastbarkeit des Potentiometers nicht zu überschreiten.
Sind Drahtpotentiometer für hochfrequente Anwendungen geeignet?
Drahtpotentiometer sind aufgrund ihrer induktiven Eigenschaften weniger gut für hochfrequente Anwendungen geeignet. Für solche Anwendungen sollten besser Potentiometer mit anderen Widerstandsmaterialien (z.B. Folienpotentiometer) verwendet werden.
Was tun, wenn mein Drahtpotentiometer knistert oder kratzt?
Knister- oder Kratzgeräusche können durch Verschmutzungen oder Oxidation der Kontakte entstehen. In diesem Fall kann eine Reinigung mit einem speziellen Kontaktspray helfen. Achten Sie darauf, das Spray nur sparsam zu verwenden und das Potentiometer anschließend gut trocknen zu lassen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 788

Ähnliche Produkte

Sortiment SMD-Elkos

Sortiment SMD-Elkos, 100 Stück

1,95 €
Sortiment Messwiderstände

Sortiment Messwiderstände, 100 Stück

1,50 €
Sortiment Widerstands-Netzwerke

Sortiment Widerstands-Netzwerke

0,75 €
Sort. Folienkondensatoren

Sort. Folienkondensatoren, 1…3,3uF, 10 Stück

0,75 €
Sortiment Folien-Kondensatoren

Sortiment Folien-Kondensatoren, 250 g

2,95 €
Sortiment SMD-ICs

Sortiment SMD-ICs, 100-teilig

4,95 €
Sortiment Widerstände

Sortiment Widerstände, 10 versch. Werte

1,00 €
Keramik-Kondensatoren

Keramik-Kondensatoren

1,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,25 €