Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Sortimente » Aktive Bauteile
Sortiment Infrarotempfänger

Sortiment Infrarotempfänger

0,95 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702074502 Kategorie: Aktive Bauteile
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
      • Aktive Bauteile
      • Mechanische Bauteile
      • Passive Bauteile
      • Sonstige Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Welt der präzisen Temperaturmessung mit unseren hochwertigen Infrarotempfängern! Tauchen Sie ein in eine Technologie, die berührungsloses Messen ermöglicht und Ihnen völlig neue Möglichkeiten in den Bereichen Elektronik, Technik und darüber hinaus eröffnet. Ob für Hobbybastler, professionelle Ingenieure oder anspruchsvolle Anwender – unsere Infrarotempfänger sind die perfekte Lösung für alle, die Wert auf Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit legen.

Inhalt

Toggle
  • Was sind Infrarotempfänger und wie funktionieren sie?
  • Anwendungsbereiche unserer Infrarotempfänger
  • Die verschiedenen Arten von Infrarotempfängern
    • Infrarot-Temperatursensoren (Thermopile)
    • Infrarot-Temperatursensoren (Bolometer)
    • Infrarot-Temperatursensoren (Pyroelektrische Sensoren)
    • Infrarot-Temperaturmodule
  • Worauf Sie beim Kauf eines Infrarotempfängers achten sollten
  • Tipps zur Verwendung und Pflege von Infrarotempfängern
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Infrarotempfängern
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Infrarotempfänger und einem Infrarotsensor?
    • Wie genau sind Infrarotempfänger?
    • Kann ich mit einem Infrarotempfänger durch Glas messen?
    • Welchen Emissionsgrad sollte ich einstellen?
    • Wie kalibriere ich einen Infrarotempfänger?
    • Welche Schnittstelle ist die richtige für mein Projekt?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Was sind Infrarotempfänger und wie funktionieren sie?

Infrarotempfänger sind faszinierende Bauteile, die unsichtbare Wärmestrahlung in messbare elektrische Signale umwandeln. Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Temperatur eines Objekts messen, ohne es überhaupt zu berühren! Genau das ermöglichen unsere Infrarotempfänger. Jedes Objekt mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt (-273,15 °C oder 0 Kelvin) sendet Infrarotstrahlung aus. Die Intensität dieser Strahlung hängt direkt von der Temperatur des Objekts ab.

Der Infrarotempfänger fängt diese Strahlung ein und wandelt sie mithilfe eines speziellen Sensors in ein elektrisches Signal um. Dieses Signal kann dann verstärkt und ausgewertet werden, um die Temperatur des Objekts zu bestimmen. Die präzise Funktionsweise kann je nach Art des Empfängers variieren. Einige Modelle verwenden thermische Sensoren, die sich durch die absorbierte Infrarotstrahlung erwärmen, während andere auf photonischen Sensoren basieren, die Photonen detektieren.

Die Vorteile dieser Technologie liegen auf der Hand: berührungslose Messung, schnelle Reaktionszeiten und die Möglichkeit, auch bewegliche oder schwer zugängliche Objekte zu messen. Dies macht Infrarotempfänger zu einem unverzichtbaren Werkzeug in zahlreichen Anwendungen.

Anwendungsbereiche unserer Infrarotempfänger

Die Einsatzmöglichkeiten unserer Infrarotempfänger sind so vielfältig wie Ihre Projekte. Lassen Sie sich von den folgenden Beispielen inspirieren:

  • Elektronikentwicklung: Überprüfen Sie die Temperatur von Bauteilen wie Prozessoren, Widerständen oder Kondensatoren, um Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Elektronik zu verlängern.
  • Heimautomatisierung: Steuern Sie Heizungs- und Kühlsysteme intelligent und energieeffizient, indem Sie die Raumtemperatur präzise erfassen.
  • Industrielle Anwendungen: Überwachen Sie Produktionsprozesse, erkennen Sie Hotspots in Maschinen oder Anlagen und optimieren Sie die Energieeffizienz.
  • Medizintechnik: Messen Sie die Körpertemperatur von Patienten schnell und hygienisch, ohne direkten Kontakt.
  • Automobiltechnik: Überwachen Sie die Temperatur von Motor, Bremsen oder Abgasanlage, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
  • Lebensmittelindustrie: Kontrollieren Sie die Temperatur von Lebensmitteln während der Herstellung, Lagerung und des Transports, um höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Hobby und Modellbau: Optimieren Sie die Leistung Ihrer Modellflugzeuge, Drohnen oder Roboter, indem Sie die Temperatur relevanter Komponenten überwachen.

Dies ist nur eine kleine Auswahl der unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen unsere Infrarotempfänger bieten. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Die verschiedenen Arten von Infrarotempfängern

Um Ihnen die Auswahl des perfekten Infrarotempfängers für Ihre Bedürfnisse zu erleichtern, bieten wir eine breite Palette an verschiedenen Modellen an. Hier ein Überblick über die wichtigsten Typen:

Infrarot-Temperatursensoren (Thermopile)

Thermopile-Sensoren sind die Arbeitstiere unter den Infrarotempfängern. Sie bestehen aus mehreren in Reihe geschalteten Thermoelementen, die eine Spannung erzeugen, wenn sie einer Temperaturdifferenz ausgesetzt sind. Diese Spannung ist proportional zur Temperatur des Objekts, auf das der Sensor gerichtet ist.

Vorteile:

  • Hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Breiter Messbereich
  • Geringe Kosten

Nachteile:

  • Relativ langsame Reaktionszeit
  • Benötigen eine Referenztemperatur

Infrarot-Temperatursensoren (Bolometer)

Bolometer sind thermische Sensoren, die auf der Änderung des elektrischen Widerstands eines Materials basieren, wenn es durch Infrarotstrahlung erwärmt wird. Sie sind extrem empfindlich und können auch kleinste Temperaturunterschiede messen.

Vorteile:

  • Sehr hohe Empfindlichkeit
  • Schnelle Reaktionszeit

Nachteile:

  • Höhere Kosten
  • Benötigen eine stabile Temperaturumgebung

Infrarot-Temperatursensoren (Pyroelektrische Sensoren)

Pyroelektrische Sensoren erzeugen eine elektrische Ladung, wenn sich ihre Temperatur ändert. Sie sind besonders gut geeignet für die Detektion von sich bewegenden Objekten oder sich ändernden Temperaturen.

Vorteile:

  • Sehr schnelle Reaktionszeit
  • Geringer Stromverbrauch

Nachteile:

  • Reagieren nur auf Temperaturänderungen
  • Weniger genau als Thermopile-Sensoren

Infrarot-Temperaturmodule

Infrarot-Temperaturmodule sind komplette, in sich geschlossene Systeme, die einen Infrarotsensor, eine Signalverarbeitungselektronik und eine Schnittstelle zur Datenübertragung enthalten. Sie sind einfach zu bedienen und ideal für Projekte, bei denen es auf eine schnelle Integration ankommt.

Vorteile:

  • Einfache Integration
  • Komplettes System
  • Verschiedene Schnittstellen verfügbar (z.B. I2C, SPI, UART)

Nachteile:

  • Höhere Kosten als einzelne Sensoren
  • Weniger flexibel

Worauf Sie beim Kauf eines Infrarotempfängers achten sollten

Die Wahl des richtigen Infrarotempfängers hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren, um die beste Entscheidung zu treffen:

  • Messbereich: Welchen Temperaturbereich müssen Sie abdecken? Achten Sie darauf, dass der Messbereich des Empfängers Ihre Anforderungen erfüllt.
  • Genauigkeit: Wie genau müssen Ihre Messungen sein? Je höher die Genauigkeit, desto zuverlässiger sind die Ergebnisse.
  • Reaktionszeit: Wie schnell muss der Empfänger auf Temperaturänderungen reagieren? Eine schnelle Reaktionszeit ist wichtig, wenn Sie dynamische Prozesse überwachen müssen.
  • Emissionsgrad: Der Emissionsgrad ist ein Maß dafür, wie gut ein Objekt Infrarotstrahlung aussendet. Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Emissionsgrade. Einige Empfänger ermöglichen es, den Emissionsgrad einzustellen, um genauere Messungen zu erzielen.
  • Schnittstelle: Welche Schnittstelle benötigen Sie, um den Empfänger an Ihre Steuerung oder Ihren Computer anzuschließen? Gängige Schnittstellen sind I2C, SPI, UART oder analoge Ausgänge.
  • Umgebungsbedingungen: In welcher Umgebung wird der Empfänger eingesetzt? Achten Sie auf Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Staub, die die Leistung des Empfängers beeinträchtigen können.
  • Preis: Setzen Sie sich ein Budget und vergleichen Sie die Preise verschiedener Modelle. Bedenken Sie, dass eine höhere Qualität und Funktionalität oft mit einem höheren Preis verbunden sind.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine praktische Tabelle mit den wichtigsten Kriterien für die Auswahl des richtigen Infrarotempfängers zusammengestellt:

Kriterium Beschreibung Wichtigkeit
Messbereich Temperaturbereich, den der Empfänger abdecken kann Hoch
Genauigkeit Abweichung der Messung vom tatsächlichen Wert Hoch
Reaktionszeit Zeit, die der Empfänger benötigt, um auf Temperaturänderungen zu reagieren Mittel bis Hoch (je nach Anwendung)
Emissionsgrad Maß dafür, wie gut ein Objekt Infrarotstrahlung aussendet Mittel (wenn verschiedene Materialien gemessen werden)
Schnittstelle Art der Verbindung zur Steuerung oder zum Computer Hoch
Umgebungsbedingungen Einfluss von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Staub Mittel
Preis Budget für den Kauf des Empfängers Mittel

Tipps zur Verwendung und Pflege von Infrarotempfängern

Damit Sie lange Freude an Ihrem Infrarotempfänger haben, hier einige nützliche Tipps:

  • Sauberkeit: Halten Sie die Linse des Empfängers sauber, um genaue Messungen zu gewährleisten. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um Staub oder Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
  • Kalibrierung: Überprüfen Sie regelmäßig die Kalibrierung des Empfängers, um sicherzustellen, dass die Messwerte korrekt sind. Einige Modelle bieten eine automatische Kalibrierungsfunktion.
  • Abstand: Achten Sie auf den richtigen Abstand zwischen dem Empfänger und dem Messobjekt. Ein zu großer Abstand kann die Messgenauigkeit beeinträchtigen.
  • Sonneneinstrahlung: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf den Empfänger, da dies zu falschen Messwerten führen kann.
  • Schutz: Schützen Sie den Empfänger vor Stößen, Vibrationen und extremen Temperaturen.
  • Lagerung: Lagern Sie den Empfänger an einem trockenen und staubfreien Ort, wenn er nicht verwendet wird.

Mit diesen einfachen Tipps können Sie die Lebensdauer Ihres Infrarotempfängers verlängern und sicherstellen, dass er stets präzise und zuverlässige Messwerte liefert.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Infrarotempfängern

Was ist der Unterschied zwischen einem Infrarotempfänger und einem Infrarotsensor?

Der Begriff „Infrarotempfänger“ und „Infrarotsensor“ werden oft synonym verwendet, aber es gibt einen feinen Unterschied. Ein Infrarotsensor ist das eigentliche Bauelement, das die Infrarotstrahlung detektiert und in ein elektrisches Signal umwandelt. Ein Infrarotempfänger ist in der Regel ein komplettes Modul, das den Sensor, eine Signalverarbeitungselektronik und eine Schnittstelle zur Datenübertragung enthält. Im Grunde ist der Empfänger also eine fertige Lösung, die den Sensor integriert und einfacher zu verwenden macht.

Wie genau sind Infrarotempfänger?

Die Genauigkeit von Infrarotempfängern variiert je nach Modell und Anwendungsbereich. Hochwertige Empfänger können eine Genauigkeit von ±1 °C oder sogar besser erreichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Genauigkeit von Faktoren wie dem Emissionsgrad des Objekts, dem Abstand zum Objekt und den Umgebungsbedingungen beeinflusst werden kann.

Kann ich mit einem Infrarotempfänger durch Glas messen?

Nein, Infrarotstrahlung wird von Glas absorbiert und reflektiert. Daher können Sie mit einem Infrarotempfänger nicht durch Glas hindurch die Temperatur eines Objekts messen. Wenn Sie die Temperatur eines Objekts hinter Glas messen müssen, benötigen Sie eine andere Messtechnik.

Welchen Emissionsgrad sollte ich einstellen?

Der Emissionsgrad ist ein Materialeigenschaft, die angibt, wie gut ein Objekt Infrarotstrahlung aussendet. Der Emissionsgrad kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen. Ein schwarzer Körper hat einen Emissionsgrad von 1, während ein glänzendes Metall einen sehr niedrigen Emissionsgrad hat. Wenn Sie den Emissionsgrad des Materials kennen, können Sie ihn am Empfänger einstellen, um genauere Messungen zu erzielen. Viele Materialien haben einen Emissionsgrad zwischen 0,9 und 0,95. Wenn Sie den Emissionsgrad nicht kennen, können Sie ihn mit einem Referenzobjekt bekannter Temperatur bestimmen.

Wie kalibriere ich einen Infrarotempfänger?

Einige Infrarotempfänger bieten eine automatische Kalibrierungsfunktion. In diesem Fall müssen Sie den Empfänger lediglich einschalten und die Kalibrierungsroutine starten. Andere Modelle müssen manuell kalibriert werden. Hierfür benötigen Sie ein Referenzobjekt bekannter Temperatur, z. B. ein Wasserbad oder einen Eiswürfel. Richten Sie den Empfänger auf das Referenzobjekt und stellen Sie die Kalibrierungsparameter so ein, dass der Empfänger die korrekte Temperatur anzeigt.

Welche Schnittstelle ist die richtige für mein Projekt?

Die Wahl der Schnittstelle hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. I2C und SPI sind serielle Schnittstellen, die sich gut für die Verbindung mit Mikrocontrollern eignen. UART ist eine weitere serielle Schnittstelle, die oft für die Kommunikation mit Computern verwendet wird. Analoge Ausgänge sind einfach zu verwenden, aber weniger flexibel als digitale Schnittstellen. Wählen Sie die Schnittstelle, die am besten zu Ihrer Steuerung oder Ihrem Computer passt.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Auf unserer Website finden Sie detaillierte Produktbeschreibungen, Datenblätter und Anwendungsbeispiele für alle unsere Infrarotempfänger. Unser Kundenservice steht Ihnen gerne bei Fragen und Problemen zur Verfügung. Wir bieten auch Schulungen und Workshops an, in denen Sie die Grundlagen der Infrarotmesstechnik erlernen können.

Bewertungen: 4.9 / 5. 488

Ähnliche Produkte

Sortiment SMD-Dioden

Sortiment SMD-Dioden, 1000-teilig

2,95 €
-51%
Sortiment Z-Dioden

Sortiment Z-Dioden, 100-teilig

2,95 € Ursprünglicher Preis war: 2,95 €1,45 €Aktueller Preis ist: 1,45 €.
Sortiment Optokoppler

Sortiment Optokoppler, 25 Stück

0,95 €
Sortiment Brückengleichrichter

Sortiment Brückengleichrichter

2,50 €
Sortiment E/D/P-Rundfunkröhren

Sortiment E/D/P-Rundfunkröhren

5,00 €
Sortiment Dioden

Sortiment Dioden, 250-teilig

2,95 €
Leuchtdioden-Set

Leuchtdioden-Set, 60 Stück

1,75 €
Leuchtdioden-Set

Leuchtdioden-Set, 5mm Ø, 60 Stück

1,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,95 €