Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Sortimente » Aktive Bauteile
Sortiment Optokoppler

Sortiment Optokoppler, 25 Stück

0,95 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702074694 Kategorie: Aktive Bauteile
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
      • Aktive Bauteile
      • Mechanische Bauteile
      • Passive Bauteile
      • Sonstige Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die faszinierende Welt der Optoelektronik mit unserem hochwertigen Optokoppler Sortiment, 25 Stück! Dieses umfassende Set bietet dir die perfekte Grundlage für deine Elektronikprojekte, von einfachen Schaltungen bis hin zu komplexen Steuerungsanwendungen. Erlebe die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit dieser kleinen, aber leistungsstarken Bauteile und bringe deine Ideen zum Leuchten.

Inhalt

Toggle
  • Warum Optokoppler unverzichtbar für dein Projekt sind
    • Die Magie der galvanischen Trennung
  • Unser Optokoppler Sortiment: Qualität und Vielfalt für deine Projekte
    • Technische Details, die begeistern
  • Anwendungsbeispiele: Lass dich inspirieren!
    • Schritt für Schritt zum Erfolg: So verwendest du Optokoppler richtig
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Optokopplern
    • Was ist ein Optokoppler und wie funktioniert er?
    • Wozu brauche ich einen Optokoppler?
    • Welche verschiedenen Arten von Optokopplern gibt es?
    • Wie schliesse ich einen Optokoppler richtig an?
    • Kann ich einen Optokoppler verwenden, um einen Motor zu steuern?
    • Wie finde ich den richtigen Optokoppler für mein Projekt?

Warum Optokoppler unverzichtbar für dein Projekt sind

Optokoppler, auch bekannt als Optoisolatoren, sind wahre Alleskönner in der Elektronik. Sie ermöglichen die galvanische Trennung zwischen zwei Stromkreisen. Das bedeutet, dass sie elektrische Signale übertragen, ohne dass eine direkte elektrische Verbindung besteht. Stell dir vor, du könntest gefährliche Spannungsspitzen und unerwünschte Störungen einfach aus deinen Schaltungen verbannen! Mit Optokopplern wird diese Vorstellung Wirklichkeit.

Die Vorteile von Optokopplern sind vielfältig: Sie schützen empfindliche Mikrocontroller vor Überspannung, verhindern Masseschleifen und verbessern die allgemeine Stabilität deiner Schaltungen. Egal, ob du ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Anfänger bist, dieses Sortiment wird dich inspirieren und deine Projekte auf ein neues Level heben.

Die Magie der galvanischen Trennung

Die galvanische Trennung ist das Herzstück der Optokoppler-Technologie. Sie funktioniert, indem ein elektrisches Signal in ein Lichtsignal umgewandelt wird (meist durch eine LED) und dieses Lichtsignal dann von einem lichtempfindlichen Element (z.B. einem Phototransistor oder Phototriac) empfangen und wieder in ein elektrisches Signal umgewandelt wird. Da das Lichtsignal keine elektrische Verbindung benötigt, entsteht eine sichere und zuverlässige Trennung der Stromkreise.

Diese Trennung ist besonders wichtig, wenn du mit unterschiedlichen Spannungsbereichen arbeitest oder wenn du empfindliche Schaltungen vor Störungen schützen musst. Denk zum Beispiel an die Steuerung eines leistungsstarken Motors mit einem kleinen Mikrocontroller. Ohne galvanische Trennung könnte eine Fehlfunktion des Motors den Mikrocontroller beschädigen. Mit einem Optokoppler bist du auf der sicheren Seite.

Unser Optokoppler Sortiment: Qualität und Vielfalt für deine Projekte

Unser Optokoppler Sortiment umfasst 25 hochwertige Bauteile, die sorgfältig ausgewählt wurden, um eine breite Palette von Anwendungen abzudecken. Jedes Bauteil entspricht höchsten Qualitätsstandards und garantiert eine zuverlässige Leistung. Du erhältst eine vielfältige Auswahl an Optokopplertypen, die sich in ihren Eigenschaften und Einsatzbereichen unterscheiden.

Hier ist ein Überblick über die enthaltenen Optokoppler-Typen:

  • Phototransistor-Optokoppler: Ideal für die Übertragung von digitalen Signalen. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Schaltgeschwindigkeit und einfache Ansteuerung aus.
  • Phototriac-Optokoppler: Perfekt für die Steuerung von Wechselstromlasten wie Lampen, Motoren und Heizungen. Sie ermöglichen eine sichere und zuverlässige Ansteuerung von Hochvolt-Geräten.
  • Photodiode-Optokoppler: Geeignet für analoge Anwendungen und präzise Messungen. Sie bieten eine hohe Linearität und geringes Rauschen.
  • Logik-Gate-Optokoppler: Kombinieren die galvanische Trennung mit logischen Funktionen. Sie vereinfachen den Schaltungsaufbau und sparen Platz auf der Leiterplatte.

Mit diesem Sortiment bist du bestens gerüstet, um deine Elektronikprojekte erfolgreich umzusetzen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten der Optoelektronik!

Technische Details, die begeistern

Wir wissen, dass technische Details wichtig sind, um das richtige Bauteil für dein Projekt auszuwählen. Deshalb haben wir für dich die wichtigsten Spezifikationen zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Vorwärtsspannung (LED) Typ. 1.2V
Vorwärtsstrom (LED) Typ. 10mA
Isolationsspannung Bis zu 5000V
Schaltgeschwindigkeit Bis zu einigen Mikrosekunden (abhängig vom Typ)
Betriebstemperatur -55°C bis +100°C
Gehäuse DIP (Dual In-Line Package)

Diese Spezifikationen geben dir einen guten Überblick über die Leistungsfähigkeit unserer Optokoppler. Bitte beachte, dass die genauen Werte je nach Typ variieren können. Detaillierte Datenblätter findest du auf unserer Website.

Anwendungsbeispiele: Lass dich inspirieren!

Optokoppler sind unglaublich vielseitig und finden in unzähligen Anwendungen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Industrielle Automatisierung: Steuerung von Robotern, Förderbändern und anderen Maschinen. Optokoppler schützen die Steuerungselektronik vor Störungen und Überspannung.
  • Medizintechnik: Galvanische Trennung in medizinischen Geräten für höchste Patientensicherheit. Optokoppler verhindern, dass gefährliche Ströme in den Patienten gelangen.
  • Stromversorgungen: Rückkopplungsschleifen in Schaltnetzteilen. Optokoppler ermöglichen eine präzise Spannungsregelung und schützen vor Überlastung.
  • Audio- und Videotechnik: Unterdrückung von Masseschleifen und Verbesserung der Signalqualität. Optokoppler sorgen für einen klaren und störungsfreien Klang bzw. ein scharfes Bild.
  • Modellbau: Steuerung von Modellbahnen, Flugzeugen und Autos. Optokoppler ermöglichen eine sichere und zuverlässige Ansteuerung der Motoren und Servos.

Dies ist nur eine kleine Auswahl der unzähligen Anwendungsmöglichkeiten. Mit unserem Optokoppler Sortiment kannst du deine eigenen Ideen verwirklichen und innovative Lösungen entwickeln.

Schritt für Schritt zum Erfolg: So verwendest du Optokoppler richtig

Die Verwendung von Optokopplern ist denkbar einfach. Hier sind einige grundlegende Schritte, die du beachten solltest:

  1. Wähle den richtigen Optokoppler-Typ: Berücksichtige die Art des Signals (digital oder analog), die benötigte Schaltgeschwindigkeit und die Spannungs- und Stromstärke.
  2. Bestimme die Vorwiderstände: Der Vorwiderstand für die LED muss so gewählt werden, dass der zulässige Vorwärtsstrom nicht überschritten wird. Verwende hierfür den typischen Wert der Vorwärtsspannung.
  3. Achte auf die Polarität: Die LED im Optokoppler hat eine Polarität. Achte darauf, dass du sie richtig anschliesst (Anode an Plus, Kathode an Minus).
  4. Verbinde die Stromkreise: Verbinde den Eingangs- und Ausgangsstromkreis mit den entsprechenden Spannungsquellen und Lasten.
  5. Teste deine Schaltung: Überprüfe, ob die Schaltung wie erwartet funktioniert. Messe die Spannungen und Ströme, um sicherzustellen, dass alles im grünen Bereich ist.

Mit diesen einfachen Schritten kannst du Optokoppler erfolgreich in deine Projekte integrieren. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Optokopplern

Was ist ein Optokoppler und wie funktioniert er?

Ein Optokoppler, auch Optoisolator genannt, ist ein elektronisches Bauelement, das zur galvanischen Trennung zweier Stromkreise dient. Er besteht im Wesentlichen aus einer LED (Leuchtdiode) und einem lichtempfindlichen Element (z.B. einem Phototransistor), die in einem Gehäuse untergebracht sind. Wenn Strom durch die LED fliesst, sendet sie Licht aus, das vom lichtempfindlichen Element empfangen wird und dieses aktiviert. Dadurch wird ein Signal vom Eingang zum Ausgang übertragen, ohne dass eine direkte elektrische Verbindung besteht.

Wozu brauche ich einen Optokoppler?

Optokoppler werden verwendet, um empfindliche Elektronik vor Überspannung, Störungen und Masseschleifen zu schützen. Sie ermöglichen die sichere Ansteuerung von Hochvolt-Geräten mit Niedervolt-Steuerungen und verbessern die allgemeine Stabilität und Zuverlässigkeit von Schaltungen. Sie sind unerlässlich, wenn du mit unterschiedlichen Spannungsbereichen arbeitest oder wenn du eine galvanische Trennung benötigst.

Welche verschiedenen Arten von Optokopplern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Optokopplern, die sich in ihrem Ausgangselement unterscheiden. Die gängigsten Typen sind:

  • Phototransistor-Optokoppler: Verwenden einen Phototransistor als Ausgangselement. Sie sind ideal für digitale Signale und zeichnen sich durch ihre hohe Schaltgeschwindigkeit aus.
  • Phototriac-Optokoppler: Verwenden einen Phototriac als Ausgangselement. Sie sind perfekt für die Steuerung von Wechselstromlasten wie Lampen, Motoren und Heizungen.
  • Photodiode-Optokoppler: Verwenden eine Photodiode als Ausgangselement. Sie sind geeignet für analoge Anwendungen und präzise Messungen.
  • Logik-Gate-Optokoppler: Kombinieren die galvanische Trennung mit logischen Funktionen.

Wie schliesse ich einen Optokoppler richtig an?

Der Anschluss eines Optokopplers ist relativ einfach. Zuerst musst du den Vorwiderstand für die LED berechnen, um den zulässigen Vorwärtsstrom nicht zu überschreiten. Dann verbindest du die LED mit der Eingangsspannung und den Vorwiderstand. Achte dabei auf die Polarität (Anode an Plus, Kathode an Minus). Anschliessend verbindest du das Ausgangselement (z.B. den Phototransistor) mit der Ausgangsspannung und der Last. Detaillierte Anschlussdiagramme findest du in den Datenblättern der jeweiligen Optokoppler.

Kann ich einen Optokoppler verwenden, um einen Motor zu steuern?

Ja, du kannst einen Optokoppler verwenden, um einen Motor zu steuern. In diesem Fall benötigst du in der Regel einen Phototriac-Optokoppler, wenn du einen Wechselstrommotor steuern möchtest. Für Gleichstrommotoren kannst du einen Phototransistor-Optokoppler verwenden, eventuell in Kombination mit einem zusätzlichen Transistor oder Relais, um den Motorstrom zu schalten. Der Optokoppler sorgt für die galvanische Trennung zwischen der Steuerungselektronik und dem Motor, was besonders wichtig ist, wenn der Motor mit einer höheren Spannung betrieben wird.

Wie finde ich den richtigen Optokoppler für mein Projekt?

Um den richtigen Optokoppler für dein Projekt zu finden, solltest du folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Art des Signals: Benötigst du eine galvanische Trennung für digitale oder analoge Signale?
  • Spannungs- und Stromstärke: Welche Spannungen und Ströme müssen isoliert werden?
  • Schaltgeschwindigkeit: Wie schnell müssen die Signale übertragen werden?
  • Ausgangselement: Welches Ausgangselement ist für deine Anwendung am besten geeignet (Phototransistor, Phototriac, Photodiode)?
  • Isolationsspannung: Wie hoch muss die Isolationsspannung sein, um eine sichere Trennung zu gewährleisten?

Vergleiche die Spezifikationen verschiedener Optokoppler und wähle denjenigen aus, der am besten zu deinen Anforderungen passt. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 652

Ähnliche Produkte

Sortiment

Sortiment, Thyristoren & Triacs, 20 Stück

1,50 €
Sortiment Infrarotempfänger

Sortiment Infrarotempfänger

0,95 €
-62%
Sortiment gesockelte LEDs

Sortiment gesockelte LEDs, 100 LEDs

3,95 € Ursprünglicher Preis war: 3,95 €1,50 €Aktueller Preis ist: 1,50 €.
Sortiment Brückengleichrichter

Sortiment Brückengleichrichter

2,50 €
Sortiment Transistoren

Sortiment Transistoren, 100-teilig

2,95 €
Leuchtdioden-Set

Leuchtdioden-Set, 60 Stück

1,75 €
Sortiment SMD-Dioden

Sortiment SMD-Dioden, 1000-teilig

2,95 €
Sortiment E/D/P-Rundfunkröhren

Sortiment E/D/P-Rundfunkröhren

5,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,95 €