Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Spannungsregler
Spannungsregler 78L05

Spannungsregler 78L05 , 5 V, 100 mA

0,20 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702167853 Kategorie: Spannungsregler
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Der Spannungsregler 78L05 ist ein kleines Kraftpaket, das in keiner Elektronik-Werkstatt fehlen sollte. Er ist der zuverlässige Partner, wenn es darum geht, konstante 5 Volt für Ihre Projekte zu liefern. Entdecken Sie die Welt der stabilen Spannungsversorgung und lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses kleinen Helfers begeistern!

Inhalt

Toggle
  • Der Spannungsregler 78L05: Ihr Schlüssel zu stabiler Spannung
    • Technische Daten im Überblick
  • Warum der 78L05 Ihr Projekt zum Erfolg führt
  • Anwendungsbereiche: Wo der 78L05 glänzt
    • Schaltungsbeispiel: So einfach geht’s
  • Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
  • FAQ – Häufige Fragen zum Spannungsregler 78L05
    • Was ist der Unterschied zwischen dem 78L05 und dem 7805?
    • Welche Eingangsspannung kann ich an den 78L05 anlegen?
    • Benötige ich einen Kühlkörper für den 78L05?
    • Kann ich den 78L05 verwenden, um eine 9-Volt-Batterie auf 5 Volt zu reduzieren?
    • Wie schütze ich den 78L05 vor Kurzschlüssen?
    • Welche Alternativen gibt es zum 78L05?

Der Spannungsregler 78L05: Ihr Schlüssel zu stabiler Spannung

Sie kennen das Problem: Ein flackerndes Display, ein unzuverlässiger Sensor oder gar ein komplett ausfallendes Projekt, weil die Spannungsversorgung nicht stabil ist. Gerade bei batteriebetriebenen Geräten oder solchen, die an schwankenden Stromquellen hängen, ist eine zuverlässige Spannungsregelung unerlässlich. Hier kommt der Spannungsregler 78L05 ins Spiel. Er ist speziell dafür entwickelt, eine konstante Ausgangsspannung von 5 Volt zu liefern, selbst wenn die Eingangsspannung oder der Laststrom variieren.

Dieser kleine Chip ist ein linearer Spannungsregler, der auf dem bewährten Drei-Terminal-Design basiert. Das bedeutet: Eingang, Masse und Ausgang – einfacher geht es kaum. Er ist unglaublich benutzerfreundlich und eignet sich sowohl für erfahrene Elektronik-Enthusiasten als auch für Einsteiger, die ihre ersten Schritte in der Welt der Elektronik wagen. Mit dem 78L05 können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltungen stets mit der korrekten Spannung versorgt werden, was die Grundlage für zuverlässige und präzise Ergebnisse bildet.

Technische Daten im Überblick

Bevor wir tiefer in die Materie eintauchen, hier die wichtigsten technischen Daten des 78L05:

Parameter Wert
Ausgangsspannung 5 V
Ausgangsstrom 100 mA
Eingangsspannungsbereich 7 V bis 20 V (typisch)
Gehäuse TO-92
Betriebstemperaturbereich 0 °C bis +125 °C
Ruhestrom Typisch 1.7 mA
Ausgangsspannungsgenauigkeit ±5 %

Diese Spezifikationen machen den 78L05 zu einem vielseitigen Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen. Beachten Sie jedoch, dass der maximale Ausgangsstrom auf 100 mA begrenzt ist. Für Anwendungen, die einen höheren Strombedarf haben, sollten Sie auf leistungsstärkere Spannungsregler wie den 7805 zurückgreifen.

Warum der 78L05 Ihr Projekt zum Erfolg führt

Die Entscheidung für den 78L05 ist mehr als nur die Wahl eines Bauteils. Es ist die Entscheidung für Zuverlässigkeit, Stabilität und einfache Handhabung. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, das auf eine präzise Spannungsversorgung angewiesen ist. Mit dem 78L05 können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn er sorgt für eine konstante und saubere Spannung, die Ihre Schaltung vor unerwünschten Schwankungen schützt. Das Ergebnis? Ein reibungsloser Betrieb und Ergebnisse, auf die Sie stolz sein können!

Aber das ist noch nicht alles. Der 78L05 bietet noch weitere Vorteile, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte machen:

  • Kurzschlussschutz: Der integrierte Kurzschlussschutz verhindert Schäden am Regler selbst und an den angeschlossenen Komponenten, falls es zu einem Kurzschluss kommt.
  • Überhitzungsschutz: Der Überhitzungsschutz schaltet den Regler automatisch ab, wenn die Temperatur zu hoch wird, um Schäden durch Überhitzung zu vermeiden.
  • Einfache Integration: Dank des standardmäßigen TO-92 Gehäuses lässt sich der 78L05 problemlos in bestehende Schaltungen integrieren und auf Lochrasterplatinen oder Breadboards verwenden.
  • Kostengünstig: Der 78L05 ist ein sehr preiswertes Bauteil, was ihn zu einer attraktiven Option für budgetbewusste Projekte macht.

Diese Kombination aus Schutzfunktionen, einfacher Integration und geringen Kosten macht den 78L05 zu einem unschlagbaren Partner für Ihre Elektronikprojekte. Er ist der verlässliche Fels in der Brandung, auf den Sie sich verlassen können, um Ihre Schaltungen mit der benötigten Spannung zu versorgen.

Anwendungsbereiche: Wo der 78L05 glänzt

Der 78L05 ist ein wahrer Alleskönner und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele, wo dieser kleine Spannungsregler seine Stärken ausspielen kann:

  • Batteriebetriebene Geräte: In batteriebetriebenen Geräten sorgt der 78L05 für eine stabile Spannung, auch wenn die Batteriespannung im Laufe der Zeit abnimmt. Denken Sie an tragbare Messgeräte, Spielzeuge oder kleine Roboter.
  • Mikrocontroller-Schaltungen: Mikrocontroller benötigen eine stabile und saubere Spannungsversorgung, um zuverlässig zu funktionieren. Der 78L05 ist ideal, um den Mikrocontroller mit der benötigten 5-Volt-Spannung zu versorgen.
  • Sensor-Anwendungen: Viele Sensoren arbeiten am besten mit einer stabilen 5-Volt-Versorgung. Der 78L05 sorgt dafür, dass die Sensoren stets mit der korrekten Spannung versorgt werden, was zu präziseren Messergebnissen führt.
  • Prototypenbau: Beim Prototypenbau ist es wichtig, schnell und einfach eine stabile Spannungsversorgung aufzubauen. Der 78L05 ist ideal, um auf Breadboards oder Lochrasterplatinen eine 5-Volt-Versorgung zu realisieren.
  • Arduino Projekte: Viele Arduino Projekte benötigen eine 5V Spannungsversorgung. Der 78L05 kann verwendet werden, um eine höhere Eingangsspannung (z.B. von einer 9V Batterie) in die benötigten 5V umzuwandeln.

Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des 78L05. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wo dieser kleine Spannungsregler in Ihren Projekten zum Einsatz kommen kann! Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Elektronik-Enthusiasten.

Schaltungsbeispiel: So einfach geht’s

Der Anschluss des 78L05 ist denkbar einfach. Hier ist ein einfaches Schaltungsbeispiel, das Ihnen zeigt, wie Sie den Regler in Ihre Schaltung integrieren können:

  1. Verbinden Sie den Eingangs-Pin des 78L05 mit der positiven Spannung Ihrer Stromquelle (z.B. einer Batterie oder einem Netzteil). Achten Sie darauf, dass die Eingangsspannung innerhalb des zulässigen Bereichs von 7 V bis 20 V liegt.
  2. Verbinden Sie den Masse-Pin des 78L05 mit dem gemeinsamen Massepunkt Ihrer Schaltung.
  3. Verbinden Sie den Ausgangs-Pin des 78L05 mit dem positiven Eingang Ihrer 5-Volt-Schaltung.
  4. Fügen Sie optional einen Kondensator (z.B. 100 nF) zwischen dem Eingangs-Pin und Masse sowie zwischen dem Ausgangs-Pin und Masse hinzu. Diese Kondensatoren helfen, Rauschen zu reduzieren und die Stabilität der Spannungsregelung zu verbessern.

Wichtig: Achten Sie darauf, die maximale Strombelastbarkeit von 100 mA nicht zu überschreiten. Wenn Sie einen höheren Strom benötigen, verwenden Sie einen leistungsstärkeren Spannungsregler.

Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz

Um das Beste aus Ihrem 78L05 herauszuholen, hier einige nützliche Tipps und Tricks:

  • Kühlkörper verwenden: Bei höheren Eingangsspannungen oder höheren Lastströmen kann sich der 78L05 erwärmen. In solchen Fällen ist es ratsam, einen kleinen Kühlkörper zu verwenden, um die Wärme abzuführen und die Lebensdauer des Reglers zu verlängern.
  • Eingangsspannung beachten: Achten Sie darauf, dass die Eingangsspannung mindestens 2 Volt höher ist als die Ausgangsspannung von 5 Volt. Andernfalls kann der Regler nicht korrekt arbeiten.
  • Entkopplungskondensatoren verwenden: Entkopplungskondensatoren am Ein- und Ausgang des Reglers helfen, Rauschen zu reduzieren und die Stabilität der Spannungsregelung zu verbessern. Verwenden Sie Keramikkondensatoren mit einem Wert von 100 nF oder höher.
  • Kurze Leitungen verwenden: Verwenden Sie kurze und dicke Leitungen, um den 78L05 mit der Stromquelle und der Last zu verbinden. Dies reduziert den Spannungsabfall und verbessert die Effizienz der Spannungsregelung.
  • Datenblatt lesen: Lesen Sie das Datenblatt des 78L05, um alle technischen Details und Anwendungshinweise zu verstehen. Das Datenblatt enthält wichtige Informationen, die Ihnen helfen, den Regler optimal einzusetzen.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie sicherstellen, dass Ihr 78L05 stets zuverlässig und effizient arbeitet. Nutzen Sie das volle Potenzial dieses kleinen Kraftpakets und realisieren Sie Ihre Elektronikprojekte mit Bravour!

FAQ – Häufige Fragen zum Spannungsregler 78L05

Was ist der Unterschied zwischen dem 78L05 und dem 7805?

Der Hauptunterschied zwischen dem 78L05 und dem 7805 liegt in der Strombelastbarkeit. Der 78L05 kann maximal 100 mA liefern, während der 7805 bis zu 1 A liefern kann. Der 78L05 ist somit für Anwendungen mit geringem Strombedarf geeignet, während der 7805 für Anwendungen mit höherem Strombedarf verwendet wird. Außerdem haben sie unterschiedliche Gehäuse (TO-92 vs. TO-220), was ihre Wärmeableitungsfähigkeit beeinflusst.

Welche Eingangsspannung kann ich an den 78L05 anlegen?

Die typische Eingangsspannung für den 78L05 liegt zwischen 7 V und 20 V. Es ist wichtig, dass die Eingangsspannung mindestens 2 Volt höher ist als die Ausgangsspannung von 5 Volt, um eine korrekte Spannungsregelung zu gewährleisten. Eine höhere Eingangsspannung führt jedoch zu einer höheren Verlustleistung und Erwärmung des Reglers. Beachten Sie die maximale Eingangsspannung, um Schäden am Bauteil zu vermeiden.

Benötige ich einen Kühlkörper für den 78L05?

Ob ein Kühlkörper erforderlich ist, hängt von der Eingangsspannung, dem Laststrom und der Umgebungstemperatur ab. Bei höheren Eingangsspannungen oder höheren Lastströmen kann sich der 78L05 erwärmen. Wenn die Temperatur des Reglers zu hoch wird, kann er beschädigt werden. In solchen Fällen ist es ratsam, einen kleinen Kühlkörper zu verwenden, um die Wärme abzuführen und die Lebensdauer des Reglers zu verlängern. Messen Sie die Temperatur des Reglers und verwenden Sie einen Kühlkörper, wenn die Temperatur über 80°C steigt.

Kann ich den 78L05 verwenden, um eine 9-Volt-Batterie auf 5 Volt zu reduzieren?

Ja, der 78L05 kann verwendet werden, um eine 9-Volt-Batterie auf 5 Volt zu reduzieren. Die 9-Volt-Batterie liegt innerhalb des zulässigen Eingangsspannungsbereichs des 78L05 (7 V bis 20 V). Beachten Sie jedoch, dass der 78L05 ein linearer Spannungsregler ist und die überschüssige Energie als Wärme abführt. Dies kann die Lebensdauer der Batterie verkürzen und zu einer Erwärmung des Reglers führen. Für energieeffizientere Anwendungen empfiehlt sich der Einsatz eines Schaltreglers.

Wie schütze ich den 78L05 vor Kurzschlüssen?

Der 78L05 verfügt über einen integrierten Kurzschlussschutz, der den Regler vor Schäden durch Kurzschlüsse schützt. Im Falle eines Kurzschlusses reduziert der Regler den Ausgangsstrom, um sich selbst und die angeschlossenen Komponenten zu schützen. Es ist jedoch ratsam, zusätzlich eine Sicherung in die Schaltung einzubauen, um einen zusätzlichen Schutz vor Überstrom zu gewährleisten. Die Sicherung sollte einen Wert haben, der etwas höher ist als der maximale Ausgangsstrom des 78L05 (z.B. 200 mA).

Welche Alternativen gibt es zum 78L05?

Es gibt verschiedene Alternativen zum 78L05, je nach den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung. Wenn Sie einen höheren Strom benötigen, können Sie den 7805 verwenden, der bis zu 1 A liefern kann. Für energieeffizientere Anwendungen können Sie einen Schaltregler wie den LM2596 verwenden. Schaltregler sind effizienter als lineare Regler, da sie die überschüssige Energie nicht als Wärme abführen. Für Anwendungen, die eine einstellbare Ausgangsspannung benötigen, können Sie einstellbare Spannungsregler wie den LM317 verwenden. Außerdem gibt es Low-Dropout-Regler (LDOs), die auch bei geringen Differenzen zwischen Ein- und Ausgangsspannung eine stabile Ausgangsspannung liefern.

Bewertungen: 4.9 / 5. 412

Ähnliche Produkte

Spannungsregler ST LD29080PTR

Spannungsregler ST LD29080PTR

0,35 €
Spannungsregler ST L7818CV

Spannungsregler ST L7818CV

0,39 €
Spannungsregler 78L12

Spannungsregler 78L12, positiv, 12 V, 0,1 A, TO92

0,16 €
Spannungsregler ST L78L33ACZ

Spannungsregler ST L78L33ACZ

0,22 €
Spannungsregler ST L7805CV

Spannungsregler ST L7805CV

0,38 €
Spannungsregler 79L05

Spannungsregler 79L05

0,19 €
LM2576T-ADJ

LM2576T-ADJ

2,30 €
SMD Negativ-Spannungsregler MC79L05ACDR2G

SMD Negativ-Spannungsregler MC79L05ACDR2G

0,12 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,20 €