Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Spannungsregler
Spannungsregler 78L12

Spannungsregler 78L12, positiv, 12 V, 0,1 A, TO92

0,16 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702167051 Kategorie: Spannungsregler
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt stabiler und zuverlässiger Stromversorgung! Entdecke den Spannungsregler 78L12, dein Schlüssel zu präziser Spannung in deinen Elektronikprojekten. Dieser kleine, aber leistungsstarke Regler im TO92-Gehäuse ist ein unverzichtbares Bauteil für Bastler, Elektronik-Enthusiasten und Profis gleichermaßen. Mit seiner Fähigkeit, eine konstante 12V-Spannung bei einem Strom von 0,1A zu liefern, bietet er eine sichere und stabile Basis für deine kreativen Schaltungen. Lass dich inspirieren und bringe deine Projekte mit der Zuverlässigkeit des 78L12 auf das nächste Level!

Inhalt

Toggle
  • Der Spannungsregler 78L12: Dein Garant für Stabilität
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Wo der 78L12 glänzt
  • Warum der 78L12 die richtige Wahl für dich ist
    • Schaltungsbeispiel: So integrierst du den 78L12
  • Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
    • Alternativen zum 78L12
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Spannungsregler 78L12
    • Welche Eingangsspannung benötige ich für den 78L12?
    • Kann ich den 78L12 ohne Kühlkörper verwenden?
    • Wie schütze ich den 78L12 vor Kurzschlüssen?
    • Kann ich den 78L12 auch für negative Spannungen verwenden?
    • Welche Kondensatoren sollte ich für den 78L12 verwenden?
    • Wo finde ich das Datenblatt für den 78L12?
    • Kann ich den 78L12 als Stromquelle verwenden?
    • Was bedeutet die Bezeichnung „TO92“?
    • Wie finde ich heraus, ob mein 78L12 defekt ist?
    • Kann ich mehrere 78L12 parallel schalten, um den Strom zu erhöhen?

Der Spannungsregler 78L12: Dein Garant für Stabilität

In der Welt der Elektronik ist eine stabile Stromversorgung das A und O. Schwankungen und unregelmäßige Spannungen können zu Fehlfunktionen, Beschädigungen oder sogar zur Zerstörung deiner wertvollen Bauteile führen. Hier kommt der Spannungsregler 78L12 ins Spiel. Dieser kleine Helfer sorgt dafür, dass deine Schaltungen stets mit der optimalen Spannung versorgt werden – und das mit höchster Präzision.

Der 78L12 ist ein linearer Spannungsregler, der speziell dafür entwickelt wurde, eine konstante Ausgangsspannung von 12V zu liefern, auch wenn die Eingangsspannung oder der Laststrom variieren. Dank seines kompakten TO92-Gehäuses lässt er sich problemlos in nahezu jede Schaltung integrieren, ohne viel Platz zu beanspruchen. Seine einfache Handhabung und seine hohe Zuverlässigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für eine Vielzahl von Anwendungen.

Technische Details, die überzeugen

Um dir einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des Spannungsreglers 78L12 zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten für dich zusammengestellt:

  • Ausgangsspannung: 12V
  • Ausgangsstrom: 0,1A (100mA)
  • Eingangsspannungsbereich: Typischerweise 14,5V bis 30V (Herstellerspezifikationen beachten)
  • Gehäusetyp: TO92
  • Polarität: Positiv
  • Genauigkeit der Ausgangsspannung: Typischerweise ±5%
  • Ruhestrom: Typischerweise 1,7mA
  • Betriebstemperaturbereich: 0°C bis +125°C (Herstellerspezifikationen beachten)
  • Schutzfunktionen: Kurzschlussschutz, Überhitzungsschutz (je nach Herstellerimplementierung)

Diese Spezifikationen verdeutlichen, dass der 78L12 nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch äußerst robust und zuverlässig ist. Er bietet eine stabile Basis für deine elektronischen Projekte und schützt deine wertvollen Bauteile vor unerwünschten Spannungsschwankungen.

Anwendungsbereiche: Wo der 78L12 glänzt

Der Spannungsregler 78L12 ist ein wahres Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Stromversorgung für Mikrocontroller: Eine stabile 12V-Versorgung ist oft erforderlich, um Mikrocontroller und deren Peripheriegeräte zuverlässig zu betreiben.
  • Regelung von Sensorspannungen: Sensoren benötigen oft eine präzise und konstante Spannung, um genaue Messwerte zu liefern.
  • Batteriebetriebene Geräte: Der 78L12 kann verwendet werden, um die Spannung von Batterien zu stabilisieren und eine gleichmäßige Leistung zu gewährleisten.
  • Hobby-Elektronikprojekte: Ob LED-Beleuchtung, kleine Robotik-Projekte oder Audio-Verstärker – der 78L12 sorgt für eine stabile Stromversorgung.
  • Industrielle Anwendungen: In Steuerungen, Messgeräten und anderen industriellen Geräten sorgt der 78L12 für eine zuverlässige Spannungsversorgung.

Die Vielseitigkeit des 78L12 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in der Welt der Elektronik. Egal, ob du ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Anfänger bist, dieser Spannungsregler wird dich bei deinen Projekten unterstützen.

Warum der 78L12 die richtige Wahl für dich ist

Es gibt viele Spannungsregler auf dem Markt, aber der 78L12 zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften aus, die ihn zur idealen Wahl für deine Projekte machen. Hier sind einige Gründe, warum du dich für den 78L12 entscheiden solltest:

  • Einfache Handhabung: Der 78L12 ist denkbar einfach zu verwenden. Mit nur drei Anschlüssen (Eingang, Masse, Ausgang) lässt er sich problemlos in jede Schaltung integrieren.
  • Kompakte Bauform: Das TO92-Gehäuse ist klein und platzsparend, sodass der 78L12 auch in beengten Umgebungen problemlos eingesetzt werden kann.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Der 78L12 ist ein robustes Bauteil, das auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der 78L12 bietet eine hervorragende Leistung zu einem erschwinglichen Preis.
  • Breite Verfügbarkeit: Der 78L12 ist ein weit verbreitetes Bauteil und daher leicht erhältlich.

Diese Vorteile machen den 78L12 zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die eine stabile und zuverlässige 12V-Spannungsversorgung benötigen. Lass dich von seiner Einfachheit und Leistungsfähigkeit überzeugen und bringe deine Projekte auf ein neues Level!

Schaltungsbeispiel: So integrierst du den 78L12

Um dir den Einstieg in die Verwendung des Spannungsreglers 78L12 zu erleichtern, haben wir hier ein einfaches Schaltungsbeispiel für dich:

  1. Bestimme die benötigte Eingangsspannung: Achte darauf, dass die Eingangsspannung mindestens 2,5V höher ist als die Ausgangsspannung (12V), aber nicht die maximale Eingangsspannung des 78L12 überschreitet (siehe Datenblatt des Herstellers).
  2. Verbinde den Eingang des 78L12 mit der positiven Seite deiner Stromquelle.
  3. Verbinde den Masseanschluss des 78L12 mit der Masse deiner Stromquelle.
  4. Verbinde den Ausgang des 78L12 mit deiner Last (z.B. einem Mikrocontroller oder einer LED).
  5. Optional: Füge Kondensatoren hinzu: Um die Stabilität der Schaltung zu erhöhen, kannst du einen Kondensator (z.B. 100nF) zwischen Eingang und Masse sowie einen weiteren Kondensator (z.B. 100nF) zwischen Ausgang und Masse schalten. Diese Kondensatoren glätten die Spannung und reduzieren Rauschen.

Wichtiger Hinweis: Achte immer auf die korrekte Polung der Anschlüsse und beachte die maximal zulässigen Werte für Spannung und Strom. Bei falscher Verwendung kann der Spannungsregler 78L12 beschädigt werden.

Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz

Damit du das volle Potenzial des Spannungsreglers 78L12 ausschöpfen kannst, haben wir hier noch einige nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:

  • Wähle den richtigen Kühlkörper: Wenn der 78L12 viel Strom liefern muss, kann er sich erwärmen. In diesem Fall ist es ratsam, einen Kühlkörper zu verwenden, um die Wärme abzuleiten und eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Verwende hochwertige Kondensatoren: Die Qualität der Kondensatoren hat einen großen Einfluss auf die Stabilität der Schaltung. Verwende daher hochwertige Kondensatoren mit niedriger ESR (Equivalent Series Resistance).
  • Achte auf eine saubere Verdrahtung: Eine saubere und ordentliche Verdrahtung ist wichtig, um Störungen und Rauschen zu vermeiden. Verwende kurze Kabel und vermeide unnötige Schleifen.
  • Teste deine Schaltung gründlich: Bevor du deine Schaltung in Betrieb nimmst, solltest du sie gründlich testen, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Überprüfe die Spannung an den verschiedenen Punkten der Schaltung und messe den Strom, der durch den 78L12 fließt.

Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um den Spannungsregler 78L12 optimal in deine Projekte zu integrieren und eine stabile und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.

Alternativen zum 78L12

Obwohl der 78L12 ein ausgezeichneter Spannungsregler ist, gibt es Situationen, in denen andere Regler besser geeignet sein könnten. Hier sind einige Alternativen, die du in Betracht ziehen solltest:

  • 7805: Wenn du eine 5V-Spannung benötigst, ist der 7805 eine gute Alternative. Er ist ähnlich aufgebaut wie der 78L12, liefert aber eine Ausgangsspannung von 5V.
  • LM317: Der LM317 ist ein einstellbarer Spannungsregler, mit dem du die Ausgangsspannung nach Bedarf anpassen kannst. Er ist ideal, wenn du flexible Spannungsanforderungen hast.
  • Schaltregler: Schaltregler sind effizienter als lineare Regler wie der 78L12, insbesondere wenn die Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung groß ist. Sie sind jedoch auch komplexer in der Anwendung.

Die Wahl des richtigen Spannungsreglers hängt von den spezifischen Anforderungen deines Projekts ab. Berücksichtige Faktoren wie Ausgangsspannung, Strombedarf, Effizienz und Komplexität, um die beste Entscheidung zu treffen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Spannungsregler 78L12

Welche Eingangsspannung benötige ich für den 78L12?

Die Eingangsspannung für den 78L12 sollte idealerweise zwischen 14,5V und 30V liegen. Es ist wichtig, dass die Eingangsspannung mindestens 2,5V höher ist als die Ausgangsspannung von 12V, um eine stabile Regelung zu gewährleisten. Beachte jedoch immer die spezifischen Angaben im Datenblatt des Herstellers, da diese je nach Hersteller variieren können.

Kann ich den 78L12 ohne Kühlkörper verwenden?

Ob ein Kühlkörper erforderlich ist, hängt vom Strom ab, den der 78L12 liefern muss, und von der Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung. Wenn der Strom gering ist (z.B. unter 50mA) und die Spannungsdifferenz nicht zu groß ist, kann der 78L12 in der Regel ohne Kühlkörper verwendet werden. Wenn jedoch der Strom höher ist oder die Spannungsdifferenz groß ist, kann sich der 78L12 stark erwärmen und ein Kühlkörper ist erforderlich, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Wie schütze ich den 78L12 vor Kurzschlüssen?

Viele 78L12-Varianten verfügen über einen integrierten Kurzschlussschutz. Allerdings ist es dennoch ratsam, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Du kannst beispielsweise eine Sicherung in Reihe mit dem Eingang des 78L12 schalten, um ihn vor zu hohen Strömen im Falle eines Kurzschlusses zu schützen.

Kann ich den 78L12 auch für negative Spannungen verwenden?

Der 78L12 ist ein positiver Spannungsregler und kann nicht direkt für negative Spannungen verwendet werden. Für negative Spannungen benötigst du einen negativen Spannungsregler, wie z.B. den 79L12.

Welche Kondensatoren sollte ich für den 78L12 verwenden?

Es ist empfehlenswert, Keramikkondensatoren mit niedriger ESR (Equivalent Series Resistance) zu verwenden. Ein 100nF Kondensator am Eingang und ein 100nF Kondensator am Ausgang des 78L12 sind in der Regel ausreichend, um die Stabilität der Schaltung zu erhöhen und Rauschen zu reduzieren. Bei höheren Strömen können auch größere Kondensatoren (z.B. 10µF) sinnvoll sein.

Wo finde ich das Datenblatt für den 78L12?

Das Datenblatt für den 78L12 findest du in der Regel auf der Webseite des Herstellers. Suche einfach nach „78L12 datasheet“ und du wirst eine Vielzahl von Ergebnissen finden. Achte darauf, das Datenblatt des spezifischen Herstellers zu verwenden, da es Unterschiede geben kann.

Kann ich den 78L12 als Stromquelle verwenden?

Der 78L12 ist primär als Spannungsregler konzipiert und nicht als Stromquelle. Er versucht, eine konstante Ausgangsspannung von 12V aufrechtzuerhalten. Wenn du eine konstante Stromquelle benötigst, solltest du spezielle Stromquellen-ICs oder -Schaltungen verwenden.

Was bedeutet die Bezeichnung „TO92“?

Die Bezeichnung „TO92“ bezieht sich auf das Gehäuse des 78L12. Es handelt sich um ein kleines, durchkontaktiertes Gehäuse mit drei Anschlüssen, das in vielen Elektronikbauteilen verwendet wird. Die TO92-Gehäusebauform ist besonders beliebt für kleine und kostengünstige Bauteile.

Wie finde ich heraus, ob mein 78L12 defekt ist?

Um festzustellen, ob dein 78L12 defekt ist, kannst du ihn mit einem Multimeter überprüfen. Messe die Spannung zwischen dem Eingangs- und dem Masseanschluss sowie zwischen dem Ausgangs- und dem Masseanschluss. Wenn die Ausgangsspannung deutlich von 12V abweicht oder gar keine Spannung vorhanden ist, obwohl die Eingangsspannung korrekt ist, ist der 78L12 wahrscheinlich defekt. Achte auch auf Anzeichen von Überhitzung oder Beschädigung des Gehäuses.

Kann ich mehrere 78L12 parallel schalten, um den Strom zu erhöhen?

Es wird generell nicht empfohlen, mehrere 78L12 parallel zu schalten, um den Strom zu erhöhen. Da die Ausgangsspannungen der einzelnen Regler leicht variieren können, kann es zu ungleichmäßiger Lastverteilung kommen, was zu Überlastung und Beschädigung eines oder mehrerer Regler führen kann. Wenn du einen höheren Strom benötigst, solltest du einen Regler mit höherer Strombelastbarkeit oder eine andere Schaltungstopologie verwenden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 306

Ähnliche Produkte

LM2576T-ADJ

LM2576T-ADJ

2,30 €
Spannungsregler ST L7809CV

Spannungsregler ST L7809CV

0,41 €
Spannungsregler LM340T5

Spannungsregler LM340T5, TO220

0,20 €
Spannungsregler

Spannungsregler, 12 V-/3 A

0,95 €
Spannungsregler 7908

Spannungsregler 7908

0,57 €
Spannungsregler

Spannungsregler, 37 V-/1,5 A

0,30 €
-60%
Spannungsregler

Spannungsregler, 12 V-/1 A

0,50 € Ursprünglicher Preis war: 0,50 €0,20 €Aktueller Preis ist: 0,20 €.
Spannungsregler ST L7818CV

Spannungsregler ST L7818CV

0,39 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,16 €