Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Spannungsregler
Spannungsregler 78S12

Spannungsregler 78S12

0,58 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702159537 Kategorie: Spannungsregler
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die unerschütterliche Stabilität für deine Elektronikprojekte mit dem Spannungsregler 78S12 – deinem zuverlässigen Partner für eine präzise und konstante Stromversorgung. Verabschiede dich von Spannungsschwankungen und begrüße eine Welt, in der deine Schaltungen reibungslos und effizient funktionieren.

Inhalt

Toggle
  • Der 78S12 Spannungsregler: Dein Schlüssel zu stabiler Leistung
    • Warum ein Spannungsregler unverzichtbar ist
    • Die technischen Details, die den Unterschied machen
    • Anwendungsbereiche: Wo der 78S12 glänzt
    • Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
    • Konkurrenzvorteile: Was den 78S12 auszeichnet
    • Sicherheitshinweise: Dein Schutz ist uns wichtig
    • Der 78S12: Mehr als nur ein Bauteil – ein Versprechen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 78S12 Spannungsregler
    • Wie funktioniert ein Spannungsregler?
    • Welchen Kühlkörper benötige ich für den 78S12?
    • Kann ich den 78S12 ohne Kühlkörper verwenden?
    • Was passiert, wenn ich die maximale Eingangsspannung überschreite?
    • Was passiert, wenn ich den Ausgang des 78S12 kurzschließe?
    • Kann ich mit dem 78S12 auch andere Spannungen als 12V erzeugen?
    • Wie unterscheidet sich der 78S12 von einem Schaltregler?
    • Wo finde ich das Datenblatt für den 78S12?

Der 78S12 Spannungsregler: Dein Schlüssel zu stabiler Leistung

Stell dir vor, du arbeitest an einem Herzensprojekt, investierst Stunden in die Entwicklung einer innovativen Schaltung, nur um dann festzustellen, dass Spannungsschwankungen die Leistung beeinträchtigen oder gar Komponenten beschädigen. Frustrierend, nicht wahr? Mit dem 78S12 Spannungsregler gehört dieses Szenario der Vergangenheit an. Dieses kleine, aber mächtige Bauteil sorgt für eine konstante 12V-Ausgangsspannung, selbst wenn die Eingangsspannung variiert. So schützt du deine wertvollen Elektronikkomponenten und gewährleistest eine optimale Performance deiner Schaltungen.

Warum ein Spannungsregler unverzichtbar ist

In der Welt der Elektronik sind Spannungsschwankungen allgegenwärtig. Sie können durch unterschiedliche Lasten, Netzteilinstabilitäten oder sogar durch Temperaturänderungen verursacht werden. Ein Spannungsregler wie der 78S12 fungiert als Puffer, der diese Schwankungen ausgleicht und eine stabile Ausgangsspannung liefert. Dies ist entscheidend, um:

  • Die Lebensdauer deiner Elektronikkomponenten zu verlängern.
  • Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit deiner Schaltungen zu gewährleisten.
  • Fehlfunktionen und unerwartete Ausfälle zu verhindern.

Ob du nun ein komplexes Robotikprojekt, eine empfindliche Audioverstärkerschaltung oder eine einfache LED-Beleuchtung realisierst – der 78S12 Spannungsregler ist ein unverzichtbares Werkzeug, um eine stabile und zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen.

Die technischen Details, die den Unterschied machen

Der 78S12 Spannungsregler ist ein 3-Terminal-Regler im TO-220 Gehäuse, der sich durch seine einfache Handhabung und seine robusten Eigenschaften auszeichnet. Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen:

Eigenschaft Wert
Ausgangsspannung 12V
Eingangsspannungsbereich 14.5V bis 35V (typisch)
Ausgangsstrom 1.5A (mit Kühlkörper)
Gehäuse TO-220
Betriebstemperaturbereich 0°C bis +125°C
Schutzfunktionen Überlastschutz, Übertemperaturschutz, Kurzschlussschutz

Wichtiger Hinweis: Um den maximalen Ausgangsstrom von 1.5A zu erreichen, ist die Verwendung eines Kühlkörpers unerlässlich, um die Wärmeableitung zu gewährleisten und eine Überhitzung des Reglers zu verhindern. Andernfalls kann der Regler in den thermischen Schutzmodus schalten und die Ausgangsspannung reduzieren oder ganz abschalten.

Anwendungsbereiche: Wo der 78S12 glänzt

Die Vielseitigkeit des 78S12 Spannungsreglers macht ihn zum idealen Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wo er seine Stärken ausspielt:

  • Robotik: Stabile Stromversorgung für Motoren, Sensoren und Steuerungen.
  • Audioverstärker: Saubere und verzerrungsfreie Stromversorgung für eine optimale Klangqualität.
  • LED-Beleuchtung: Konstante Helligkeit und lange Lebensdauer der LEDs.
  • Netzteile: Zuverlässige Spannungsregelung in DIY-Netzteilen.
  • Batterieladegeräte: Präzise Steuerung des Ladevorgangs, um die Lebensdauer der Batterien zu maximieren.
  • Industrielle Steuerungen: Robuste und zuverlässige Stromversorgung für industrielle Anwendungen.
  • Automotive-Anwendungen: Spannungsregelung in Fahrzeugen, z.B. für Beleuchtung oder Steuergeräte.

Die Liste ist endlos! Wo immer eine stabile 12V-Spannung benötigt wird, ist der 78S12 Spannungsregler die perfekte Wahl.

Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s

Die Installation des 78S12 Spannungsreglers ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Folge einfach diesen Schritten:

  1. Identifiziere die Pins: Der 78S12 hat drei Pins: Eingang (Input), Masse (GND) und Ausgang (Output). Die Pinbelegung ist in der Regel auf dem Gehäuse des Reglers aufgedruckt oder im Datenblatt zu finden.
  2. Verbinde die Eingangsspannung: Schließe die positive Eingangsspannung (zwischen 14.5V und 35V) an den Eingangs-Pin an. Achte darauf, die Polarität korrekt anzuschließen, um Schäden am Regler zu vermeiden.
  3. Verbinde die Masse: Verbinde den Masse-Pin mit dem gemeinsamen Massepunkt deiner Schaltung.
  4. Verbinde den Ausgang: Schließe den Ausgangs-Pin an die Last an, die mit 12V versorgt werden soll.
  5. Optional: Kühlkörper montieren: Wenn du planst, den Regler mit hohem Strom zu belasten, solltest du einen Kühlkörper montieren, um eine Überhitzung zu verhindern.
  6. Testen: Überprüfe mit einem Multimeter, ob am Ausgang des Reglers eine stabile 12V-Spannung anliegt.

Zusätzliche Tipps für eine erfolgreiche Installation:

  • Verwende kurze und dicke Drähte, um den Spannungsabfall zu minimieren.
  • Platziere Keramikkondensatoren (z.B. 100nF) nahe am Ein- und Ausgangspin des Reglers, um hochfrequente Störungen zu unterdrücken.
  • Achte auf eine gute Wärmeableitung, insbesondere bei höheren Strömen.

Konkurrenzvorteile: Was den 78S12 auszeichnet

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Spannungsreglern, aber der 78S12 sticht durch seine einzigartige Kombination aus Vorteilen hervor:

  • Einfache Handhabung: Die einfache Pinbelegung und die unkomplizierte Installation machen ihn ideal für Anfänger und erfahrene Elektroniker gleichermaßen.
  • Robustheit: Der 78S12 ist robust und widerstandsfähig gegen Überlast, Übertemperatur und Kurzschlüsse, was ihn zu einer zuverlässigen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht.
  • Kosteneffizienz: Der 78S12 ist ein preiswertes Bauteil, das ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
  • Weite Verfügbarkeit: Der 78S12 ist ein weit verbreitetes Bauteil, das leicht erhältlich ist.
  • Bewährte Technologie: Der 78S12 basiert auf einer bewährten Technologie, die sich seit Jahrzehnten in der Elektronikindustrie bewährt hat.

Im Vergleich zu komplexeren Schaltreglern bietet der 78S12 eine einfachere und kostengünstigere Lösung für viele Anwendungen, bei denen eine hohe Effizienz nicht oberste Priorität hat.

Sicherheitshinweise: Dein Schutz ist uns wichtig

Obwohl der 78S12 Spannungsregler robust und zuverlässig ist, ist es wichtig, einige Sicherheitshinweise zu beachten, um Schäden am Regler oder an anderen Komponenten deiner Schaltung zu vermeiden:

  • Polarität beachten: Schließe die Eingangsspannung immer mit der korrekten Polarität an. Eine Verpolung kann den Regler beschädigen.
  • Eingangsspannungsbereich einhalten: Die Eingangsspannung sollte innerhalb des spezifizierten Bereichs (14.5V bis 35V typisch) liegen. Eine zu hohe Eingangsspannung kann den Regler zerstören.
  • Überlast vermeiden: Vermeide es, den Regler mit einem Strom zu belasten, der über dem maximal zulässigen Wert (1.5A mit Kühlkörper) liegt.
  • Kühlkörper verwenden: Wenn du den Regler mit hohem Strom betreibst, verwende einen Kühlkörper, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • ESD-Schutz: Behandle den Regler vorsichtig und vermeide statische Entladungen, die ihn beschädigen könnten.

Indem du diese einfachen Sicherheitshinweise beachtest, kannst du sicherstellen, dass der 78S12 Spannungsregler zuverlässig und sicher in deinen Projekten funktioniert.

Der 78S12: Mehr als nur ein Bauteil – ein Versprechen

Der 78S12 Spannungsregler ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Versprechen für Stabilität, Zuverlässigkeit und problemlose Funktionalität. Er ist dein Partner, wenn es darum geht, deine Elektronikprojekte zum Erfolg zu führen. Mit seiner einfachen Handhabung, seiner robusten Konstruktion und seiner Vielseitigkeit ist er die ideale Wahl für eine breite Palette von Anwendungen.

Investiere in die Stabilität deiner Projekte und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir der 78S12 Spannungsregler eröffnet. Bestelle ihn noch heute und erlebe den Unterschied!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 78S12 Spannungsregler

Wie funktioniert ein Spannungsregler?

Ein Spannungsregler, wie der 78S12, ist eine elektronische Schaltung, die eine konstante Ausgangsspannung aufrechterhält, unabhängig von Schwankungen der Eingangsspannung oder der Last. Er erreicht dies, indem er intern den Stromfluss so anpasst, dass die Ausgangsspannung immer auf dem gewünschten Wert bleibt. Der 78S12 ist ein linearer Regler, was bedeutet, dass er überschüssige Energie in Form von Wärme abführt.

Welchen Kühlkörper benötige ich für den 78S12?

Die Wahl des Kühlkörpers hängt von der Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung sowie dem Strom ab, den der Regler liefern muss. Je größer die Differenz und je höher der Strom, desto größer muss der Kühlkörper sein. Eine einfache Faustregel ist, dass der Kühlkörper groß genug sein sollte, um die Temperatur des Reglers unterhalb der maximal zulässigen Betriebstemperatur (in der Regel 125°C) zu halten. Es gibt Online-Rechner, die dir bei der Berechnung der benötigten Kühlkörpergröße helfen können.

Kann ich den 78S12 ohne Kühlkörper verwenden?

Ja, du kannst den 78S12 ohne Kühlkörper verwenden, solange die Verlustleistung (also die Wärme, die er abgibt) gering ist. Dies ist der Fall, wenn die Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung klein ist und/oder der Strom, den der Regler liefern muss, gering ist. Im Datenblatt des 78S12 findest du Informationen zur maximal zulässigen Verlustleistung ohne Kühlkörper. Überschreitest du diesen Wert, kann der Regler überhitzen und beschädigt werden.

Was passiert, wenn ich die maximale Eingangsspannung überschreite?

Wenn du die maximale Eingangsspannung des 78S12 überschreitest, kann der Regler beschädigt oder zerstört werden. Die maximale Eingangsspannung ist im Datenblatt des Reglers angegeben und sollte nicht überschritten werden.

Was passiert, wenn ich den Ausgang des 78S12 kurzschließe?

Der 78S12 verfügt über einen Kurzschlussschutz, der den Regler vor Schäden schützt, wenn der Ausgang kurzgeschlossen wird. In diesem Fall wird der Regler den Ausgangsstrom begrenzen oder ganz abschalten, um eine Überhitzung zu verhindern. Sobald der Kurzschluss beseitigt ist, sollte der Regler wieder normal funktionieren. Es ist jedoch ratsam, Kurzschlüsse zu vermeiden, da sie die Lebensdauer des Reglers verkürzen können.

Kann ich mit dem 78S12 auch andere Spannungen als 12V erzeugen?

Nein, der 78S12 ist ein Festspannungsregler, der speziell für eine Ausgangsspannung von 12V ausgelegt ist. Um andere Spannungen zu erzeugen, benötigst du andere Spannungsregler, z.B. den 78S05 für 5V oder den LM317 für variable Spannungen.

Wie unterscheidet sich der 78S12 von einem Schaltregler?

Der 78S12 ist ein linearer Regler, während ein Schaltregler eine andere Technologie verwendet, um die Spannung zu regeln. Schaltregler sind in der Regel effizienter als lineare Regler, insbesondere bei großen Differenzen zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung. Allerdings sind sie auch komplexer und können mehr Rauschen erzeugen. Lineare Regler wie der 78S12 sind einfacher zu verwenden und kostengünstiger, aber sie sind weniger effizient und erzeugen mehr Wärme.

Wo finde ich das Datenblatt für den 78S12?

Das Datenblatt für den 78S12 findest du in der Regel auf der Website des Herstellers (z.B. STMicroelectronics, ON Semiconductor, Texas Instruments). Suche einfach im Internet nach „78S12 datasheet“ und du wirst eine Vielzahl von Links zu Datenblättern finden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 652

Ähnliche Produkte

Spannungsregler L387A

Spannungsregler L387A

0,50 €
Spannungsregler LM317LZ

Spannungsregler LM317LZ

0,40 €
Spannungsregler ST LD29080PTR

Spannungsregler ST LD29080PTR

0,35 €
Spannungsregler 78L12

Spannungsregler 78L12, positiv, 12 V, 0,1 A, TO92

0,16 €
Spannungsregler TLE4271

Spannungsregler TLE4271

0,95 €
Spannungsregler ST L7815CV

Spannungsregler ST L7815CV

0,33 €
SMD Negativ-Spannungsregler MC79L05ACDR2G

SMD Negativ-Spannungsregler MC79L05ACDR2G

0,12 €
-8%
Spannungsregler 78L06

Spannungsregler 78L06

0,24 € Ursprünglicher Preis war: 0,24 €0,22 €Aktueller Preis ist: 0,22 €.
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,58 €