Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Spannungsregler
Spannungsregler 7905

Spannungsregler 7905

0,45 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702164067 Kategorie: Spannungsregler
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die unerschütterliche Stabilität für deine Elektronikprojekte – mit dem Spannungsregler 7905! Dieses kleine, aber unglaublich leistungsstarke Bauteil ist dein Schlüssel zu präziser und zuverlässiger Stromversorgung. Vergiss flackernde LEDs, instabile Mikrocontroller und unerklärliche Systemabstürze. Der 7905 sorgt für Ordnung im Chaos und liefert konstante 5V, die deine Schaltungen lieben werden. Lass uns eintauchen in die Welt dieses unverzichtbaren Elektronikhelden!

Inhalt

Toggle
  • Warum der 7905 Spannungsregler dein nächstes Projekt unersetzlich macht
    • Technische Details, die begeistern
    • Die Magie der Anwendung: Wo der 7905 glänzt
  • So integrierst du den 7905 Spannungsregler spielend in deine Schaltungen
    • Tipps & Tricks für den Profi
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 7905 Spannungsregler
    • Was ist der Unterschied zwischen dem 7805 und dem 7905?
    • Kann ich den 7905 verwenden, um eine positive Spannung zu erzeugen?
    • Welche Eingangsspannung benötigt der 7905?
    • Was passiert, wenn ich die Eingangsspannung verpolt anschließe?
    • Benötige ich einen Kühlkörper für den 7905?
    • Kann ich mehrere 7905 Regler parallel schalten, um den Ausgangsstrom zu erhöhen?
    • Welche Kondensatoren soll ich für den Ein- und Ausgang des 7905 verwenden?
    • Was bedeutet der Begriff „Dropout-Spannung“?
    • Wo finde ich das Datenblatt des 7905?

Warum der 7905 Spannungsregler dein nächstes Projekt unersetzlich macht

Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Projekt, investierst Stunden in die Entwicklung und Programmierung, nur um dann festzustellen, dass Spannungsschwankungen alles zunichtemachen. Frustrierend, oder? Mit dem 7905 Spannungsregler gehört diese Sorge der Vergangenheit an. Er ist mehr als nur ein Bauteil; er ist eine Versicherung für die Stabilität und Langlebigkeit deiner Schaltungen.

Der 7905 ist ein linearer Spannungsregler, der entwickelt wurde, um eine konstante Ausgangsspannung von 5 Volt (V) bereitzustellen. Er gehört zur 79xx-Familie von Reglern, die negative Spannungen regeln. Im Gegensatz zu den positiven Spannungsreglern der 78xx-Serie (wie dem 7805, der positive 5V liefert), wird der 7905 verwendet, wenn du eine negative geregelte Spannung benötigst. Dieses Bauteil ist ein unverzichtbarer Bestandteil in vielen elektronischen Schaltungen, da es für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung sorgt.

Die Vorteile des 7905 im Überblick:

  • Konstante 5V Spannung: Garantiert eine stabile Stromversorgung für deine empfindlichen Bauteile.
  • Schutzfunktionen: Integrierte Schutzschaltungen gegen Überlastung und Überhitzung bewahren deine Schaltung vor Schäden.
  • Einfache Anwendung: Minimaler Bedarf an externen Bauteilen macht die Integration in deine Projekte zum Kinderspiel.
  • Weit verbreitet: Ein Industriestandard, der in unzähligen Anwendungen bewährt ist.
  • Kostengünstig: Ermöglicht hochwertige Spannungsregelung zu einem erschwinglichen Preis.

Technische Details, die begeistern

Lass uns einen Blick unter die Haube werfen und die technischen Spezifikationen des 7905 erkunden, die ihn zu einem wahren Meister seines Fachs machen:

Eigenschaft Wert
Ausgangsspannung -5V
Eingangsspannungsbereich -7V bis -25V (typisch)
Ausgangsstrom 1A (maximal)
Betriebstemperatur 0°C bis +125°C
Gehäuse TO-220
Schutzfunktionen Überlastschutz, Überhitzungsschutz, Kurzschlussschutz

Die Fähigkeit, einen weiten Eingangsspannungsbereich zu verarbeiten und gleichzeitig eine konstante -5V Ausgangsspannung zu liefern, macht den 7905 zu einem flexiblen Werkzeug für verschiedenste Anwendungen. Die integrierten Schutzfunktionen sind ein zusätzlicher Bonus, der deine Schaltungen vor potenziellen Schäden bewahrt.

Ein paar zusätzliche technische Details:

  • Dropout-Spannung: Die minimale Spannungsdifferenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung, die für eine korrekte Regelung erforderlich ist. Beim 7905 liegt diese typischerweise bei ca. 2V. Das bedeutet, die Eingangsspannung muss mindestens 2V höher (in diesem Fall negativer) sein als die Ausgangsspannung (-5V), also mindestens -7V.
  • Ruhestrom: Der Strom, den der Regler selbst verbraucht, um zu funktionieren. Dieser Wert ist relativ gering und beeinflusst die Effizienz der Schaltung nur minimal.
  • Welligkeitsunterdrückung: Ein Maß dafür, wie gut der Regler Schwankungen (Welligkeit) in der Eingangsspannung unterdrücken kann, um eine saubere Ausgangsspannung zu gewährleisten. Der 7905 bietet eine gute Welligkeitsunterdrückung.

Die Magie der Anwendung: Wo der 7905 glänzt

Der 7905 ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um Spannungsregelung geht. Hier sind einige Beispiele, wo er seine Stärken voll ausspielt:

  • Stromversorgung für Operationsverstärker: Viele Operationsverstärker benötigen sowohl positive als auch negative Spannungen, um korrekt zu funktionieren. Der 7905 ist ideal, um die negative Spannung (-5V) für solche Anwendungen bereitzustellen, oft in Kombination mit einem 7805 für die positive Spannung.
  • Negative Bias-Spannungen: In manchen Schaltungen, insbesondere in Audio-Anwendungen oder bei der Ansteuerung von bestimmten Transistoren, wird eine negative Bias-Spannung benötigt. Der 7905 kann diese Spannung zuverlässig erzeugen.
  • Dual-Rail-Netzteile: In vielen elektronischen Geräten, wie z.B. Audiogeräten oder Messinstrumenten, werden Dual-Rail-Netzteile benötigt, die sowohl positive als auch negative Spannungen liefern. Der 7905 ist ein wichtiger Baustein in solchen Netzteilen, um die negative Spannung zu stabilisieren.
  • Stabilisierung von Spannung in Mikrocontroller-Schaltungen: Auch wenn viele Mikrocontroller mit positiven Spannungen betrieben werden, gibt es Fälle, in denen eine negative Spannung für bestimmte Peripheriegeräte oder Sensoren benötigt wird.
  • Batteriebetriebene Geräte: In tragbaren Geräten, die mit Batterien betrieben werden, kann der 7905 verwendet werden, um eine stabile negative Spannung zu erzeugen, auch wenn die Batteriespannung abnimmt.

Ein konkretes Beispiel: Stell dir vor, du baust einen Audio-Verstärker. Dieser benötigt typischerweise sowohl eine positive als auch eine negative Spannungsversorgung für die Operationsverstärker. Du könntest ein Netzteil mit mehreren Ausgängen verwenden, aber mit dem 7905 und einem 7805 kannst du aus einer einzigen Eingangsspannung die benötigten ±5V erzeugen. Das spart Platz und Kosten!

Die Vielseitigkeit des 7905 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronik-Werkstatt. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler bist, dieser Spannungsregler wird dir bei unzähligen Projekten wertvolle Dienste leisten.

So integrierst du den 7905 Spannungsregler spielend in deine Schaltungen

Die Integration des 7905 in deine Schaltungen ist denkbar einfach. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir den Einstieg erleichtert:

  1. Bauelemente vorbereiten: Du benötigst den 7905 Spannungsregler, einen Eingangskondensator (typischerweise 0.33µF) und einen Ausgangskondensator (typischerweise 0.1µF). Die Kondensatoren dienen dazu, Spannungsspitzen zu glätten und die Stabilität der Schaltung zu verbessern.
  2. Anschlüsse identifizieren: Der 7905 hat drei Anschlüsse: Eingang (Input), Masse (Ground) und Ausgang (Output). Achte darauf, die Anschlüsse korrekt zu identifizieren, um Fehlverdrahtungen zu vermeiden. In der Regel ist die Pinbelegung im Datenblatt des Herstellers angegeben.
  3. Schaltung aufbauen: Verbinde den Eingangskondensator zwischen dem Eingangsanschluss des 7905 und Masse. Verbinde den Ausgangskondensator zwischen dem Ausgangsanschluss des 7905 und Masse.
  4. Spannung anlegen: Lege die negative Eingangsspannung an den Eingangsanschluss des 7905 an. Achte darauf, dass die Eingangsspannung innerhalb des zulässigen Bereichs liegt (typischerweise -7V bis -25V).
  5. Ausgang überprüfen: Miss die Spannung am Ausgangsanschluss des 7905. Du solltest nun eine stabile -5V Spannung messen.

Wichtige Hinweise:

  • Kühlung: Bei höheren Strömen kann sich der 7905 erwärmen. In diesem Fall ist es ratsam, einen Kühlkörper zu verwenden, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Polarität: Achte unbedingt auf die korrekte Polarität der Eingangsspannung. Eine falsche Polarität kann den 7905 beschädigen.
  • Kondensatoren: Die Verwendung von Kondensatoren am Ein- und Ausgang ist entscheidend für die Stabilität der Schaltung. Wähle hochwertige Kondensatoren mit geeigneten Werten.
  • Layout: Achte auf ein sauberes und übersichtliches Layout deiner Schaltung. Kurze Verbindungswege und eine gute Masseverbindung tragen zur Stabilität der Schaltung bei.

Tipps & Tricks für den Profi

Um das Beste aus deinem 7905 Spannungsregler herauszuholen, hier noch ein paar zusätzliche Tipps und Tricks:

  • Verwende Keramikkondensatoren: Keramikkondensatoren haben in der Regel bessere Hochfrequenzeigenschaften als Elektrolytkondensatoren und sind daher ideal für die Glättung von Spannungsspitzen.
  • Platziere die Kondensatoren nah am Regler: Je näher die Kondensatoren am 7905 platziert sind, desto effektiver können sie Spannungsspitzen glätten.
  • Verwende eine Ground Plane: Eine Ground Plane (Flächenmasse) auf deiner Leiterplatte reduziert Störungen und verbessert die Stabilität der Schaltung.
  • Teste deine Schaltung gründlich: Bevor du deine Schaltung in Betrieb nimmst, solltest du sie gründlich testen, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.

Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um den 7905 Spannungsregler erfolgreich in deine Projekte zu integrieren und von seiner Stabilität und Zuverlässigkeit zu profitieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 7905 Spannungsregler

Was ist der Unterschied zwischen dem 7805 und dem 7905?

Der Hauptunterschied liegt in der Polarität der Ausgangsspannung. Der 7805 liefert eine positive Spannung von +5V, während der 7905 eine negative Spannung von -5V liefert. Beide Regler sind ansonsten sehr ähnlich in Bezug auf ihre Funktionsweise und ihre Anwendungsbereiche.

Kann ich den 7905 verwenden, um eine positive Spannung zu erzeugen?

Nein, der 7905 ist ausschließlich für die Erzeugung einer negativen Spannung von -5V ausgelegt. Wenn du eine positive Spannung benötigst, solltest du den 7805 oder einen anderen geeigneten positiven Spannungsregler verwenden.

Welche Eingangsspannung benötigt der 7905?

Der 7905 benötigt eine negative Eingangsspannung, die typischerweise zwischen -7V und -25V liegt. Die genaue Eingangsspannungsbereich kann je nach Hersteller variieren. Es ist wichtig, das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Eingangsspannung innerhalb des zulässigen Bereichs liegt.

Was passiert, wenn ich die Eingangsspannung verpolt anschließe?

Wenn du die Eingangsspannung verpolt anschließt, kann der 7905 beschädigt werden. Achte daher unbedingt auf die korrekte Polarität der Eingangsspannung.

Benötige ich einen Kühlkörper für den 7905?

Ob du einen Kühlkörper benötigst, hängt vom Strom ab, den der 7905 liefern muss. Bei höheren Strömen (über ca. 0.5A) kann sich der 7905 erwärmen. In diesem Fall ist es ratsam, einen Kühlkörper zu verwenden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die Größe des Kühlkörpers hängt von der Verlustleistung des Reglers ab.

Kann ich mehrere 7905 Regler parallel schalten, um den Ausgangsstrom zu erhöhen?

Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, mehrere 7905 Regler parallel zu schalten, um den Ausgangsstrom zu erhöhen. Die Regler haben geringfügige Unterschiede in ihren Ausgangsspannungen, was dazu führen kann, dass ein Regler mehr Strom liefert als die anderen. Dies kann zu einer Überlastung eines oder mehrerer Regler führen und die Lebensdauer der Regler verkürzen. Wenn du einen höheren Ausgangsstrom benötigst, solltest du einen Regler mit einem höheren Strombereich wählen oder eine andere Schaltungstopologie verwenden.

Welche Kondensatoren soll ich für den Ein- und Ausgang des 7905 verwenden?

Für den Eingang empfiehlt sich ein Kondensator mit einem Wert von ca. 0.33µF, für den Ausgang ein Kondensator mit einem Wert von ca. 0.1µF. Keramikkondensatoren sind aufgrund ihrer guten Hochfrequenzeigenschaften ideal für diese Anwendung. Die Spannungsfestigkeit der Kondensatoren sollte mindestens der maximalen Eingangsspannung entsprechen.

Was bedeutet der Begriff „Dropout-Spannung“?

Die Dropout-Spannung ist die minimale Spannungsdifferenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung, die für eine korrekte Regelung erforderlich ist. Wenn die Eingangsspannung unter diesen Wert fällt, kann der Regler die Ausgangsspannung nicht mehr stabil halten. Beim 7905 liegt die Dropout-Spannung typischerweise bei ca. 2V.

Wo finde ich das Datenblatt des 7905?

Das Datenblatt des 7905 findest du auf der Website des Herstellers (z.B. Texas Instruments, STMicroelectronics, ON Semiconductor). Eine einfache Google-Suche nach „7905 Datenblatt“ führt dich in der Regel direkt zum gewünschten Dokument.

Bewertungen: 4.7 / 5. 708

Ähnliche Produkte

LM2596S-ADJ

LM2596S-ADJ

8,85 €
-8%
Spannungsregler 78L06

Spannungsregler 78L06

0,24 € Ursprünglicher Preis war: 0,24 €0,22 €Aktueller Preis ist: 0,22 €.
Spannungsregler ST L78L33ACZ

Spannungsregler ST L78L33ACZ

0,22 €
Spannungsregler ST L7818CV

Spannungsregler ST L7818CV

0,39 €
Spannungsregler 78L12

Spannungsregler 78L12, 12 V/0,1 A, TO92

0,10 €
Spannungsregler L7812CV

Spannungsregler L7812CV

0,39 €
Spannungsregler ST L7809CV

Spannungsregler ST L7809CV

0,41 €
LM2576T-ADJ

LM2576T-ADJ

2,30 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,45 €