Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Spannungsregler
ST Spannungsregler L78L12ABD

ST Spannungsregler L78L12ABD

0,10 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702167334 Kategorie: Spannungsregler
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Der ST Spannungsregler L78L12ABD ist ein echtes Multitalent für deine Elektronikprojekte! Er sorgt für eine konstante und zuverlässige 12V-Spannung, damit deine Schaltungen reibungslos funktionieren. Egal, ob du ein erfahrener Tüftler oder ein begeisterter Anfänger bist, dieser Spannungsregler wird dich mit seiner einfachen Handhabung und robusten Leistung begeistern. Tauche ein in die Welt der stabilen Stromversorgung und entdecke, was der L78L12ABD alles für dich tun kann!

Inhalt

Toggle
  • ST Spannungsregler L78L12ABD: Dein Schlüssel zu stabiler Spannung
    • Technische Details und Spezifikationen
    • Anwendungsbereiche und Beispiele
    • Installation und Inbetriebnahme
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum L78L12ABD
    • Welchen Eingangsspannungsbereich hat der L78L12ABD?
    • Wie viel Strom kann der L78L12ABD liefern?
    • Benötige ich einen Kühlkörper für den L78L12ABD?
    • Kann ich den L78L12ABD auch für andere Spannungen verwenden?
    • Was passiert, wenn ich den L78L12ABD falsch anschließe?
    • Wie kann ich den L78L12ABD vor Kurzschlüssen schützen?
    • Welche Kondensatoren sollte ich am Eingang und Ausgang des L78L12ABD verwenden?

ST Spannungsregler L78L12ABD: Dein Schlüssel zu stabiler Spannung

In der Welt der Elektronik ist eine stabile Stromversorgung das A und O. Nichts ist frustrierender als eine Schaltung, die aufgrund von Spannungsschwankungen nicht richtig funktioniert. Hier kommt der ST Spannungsregler L78L12ABD ins Spiel. Er ist dein verlässlicher Partner, wenn es darum geht, eine konstante 12V-Spannung zu gewährleisten. Ob für Hobbyprojekte, professionelle Anwendungen oder Reparaturen – dieser Spannungsregler ist vielseitig einsetzbar und überzeugt durch seine einfache Integration.

Der L78L12ABD ist ein linearer Spannungsregler, der in einem kompakten SO-8 Gehäuse geliefert wird. Er ist darauf ausgelegt, Eingangsspannungen zu verarbeiten, die über 12V liegen, und diese in eine stabile 12V-Ausgangsspannung umzuwandeln. Das macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen die Eingangsspannung variieren kann, aber eine konstante 12V-Versorgung benötigt wird. Stell dir vor, du baust ein kleines Robotermodell und benötigst eine konstante Spannung für die Motoren – mit dem L78L12ABD bist du auf der sicheren Seite!

Aber was macht den L78L12ABD so besonders? Es ist die Kombination aus Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Er ist mit internen Schutzmechanismen ausgestattet, die ihn vor Überlastung und Überhitzung schützen. Das bedeutet, dass du dich voll und ganz auf dein Projekt konzentrieren kannst, ohne dir Sorgen um Schäden am Spannungsregler machen zu müssen. Und das Beste daran: Er ist so einfach zu installieren, dass auch Anfänger im Handumdrehen damit zurechtkommen.

Kurz gesagt: Der ST Spannungsregler L78L12ABD ist mehr als nur ein Bauteil – er ist dein verlässlicher Partner für stabile Spannung in all deinen Elektronikprojekten. Lass dich von seiner Leistung überzeugen und bringe deine Ideen zum Leben!

Technische Details und Spezifikationen

Um dir einen noch besseren Überblick über den ST Spannungsregler L78L12ABD zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen:

  • Ausgangsspannung: 12V
  • Eingangsspannungsbereich: Bis zu 30V (Bitte Datenblatt beachten!)
  • Ausgangsstrom: Bis zu 100mA
  • Gehäuse: SO-8
  • Genauigkeit der Ausgangsspannung: Typischerweise ±5%
  • Ruhestrom: Typischerweise 1.7mA
  • Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +125°C
  • Schutzfunktionen: Kurzschlussschutz, Übertemperaturschutz

Diese Spezifikationen zeigen, dass der L78L12ABD ein leistungsstarker und vielseitiger Spannungsregler ist. Der breite Betriebstemperaturbereich ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Umgebungen, während die Schutzfunktionen für eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb sorgen. Die Genauigkeit der Ausgangsspannung stellt sicher, dass deine Schaltungen stets mit der optimalen Spannung versorgt werden.

Um dir die Entscheidung noch einfacher zu machen, hier eine Tabelle mit den wichtigsten Parametern im Vergleich zu ähnlichen Spannungsreglern:

Parameter L78L12ABD L7805CV (5V Version) LM317T (Einstellbar)
Ausgangsspannung 12V 5V Einstellbar
Ausgangsstrom 100mA 1.5A 1.5A
Gehäuse SO-8 TO-220 TO-220
Schutzfunktionen Kurzschluss, Übertemperatur Kurzschluss, Übertemperatur Kurzschluss, Übertemperatur
Anwendung Kleine bis mittlere Stromversorgungen Allgemeine 5V Anwendungen Einstellbare Spannungsversorgungen

Wie du siehst, hat der L78L12ABD seine Stärken in kompakten Anwendungen, die eine stabile 12V-Versorgung mit geringem Strombedarf benötigen. Wenn du höhere Ströme benötigst, sind der L7805CV oder der LM317T möglicherweise die bessere Wahl. Aber für viele Projekte ist der L78L12ABD die perfekte Lösung!

Anwendungsbereiche und Beispiele

Die Anwendungsbereiche des ST Spannungsreglers L78L12ABD sind vielfältig und spannend. Hier sind einige Beispiele, wie du diesen vielseitigen Spannungsregler in deinen Projekten einsetzen kannst:

  • Batteriebetriebene Geräte: Sorge für eine stabile 12V-Versorgung in deinen batteriebetriebenen Projekten, wie z.B. tragbaren Verstärkern oder Messgeräten.
  • Kleinere Roboterprojekte: Versorge die Motoren und Sensoren deiner Roboter mit einer konstanten Spannung, um eine präzise Steuerung zu gewährleisten.
  • Modulbau: Integriere den L78L12ABD in deine Module, um eine zuverlässige 12V-Schiene zu erzeugen, an die du andere Komponenten anschließen kannst.
  • Audio-Anwendungen: Nutze den Spannungsregler, um eine saubere und stabile Stromversorgung für Audio-Verstärker und Effektgeräte zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein klarer und unverfälschter Klang.
  • LED-Beleuchtung: Betreibe 12V-LED-Streifen oder einzelne LEDs mit einer konstanten Spannung, um eine gleichmäßige Helligkeit und lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Sensorik: Versorge Sensoren, die eine 12V-Versorgung benötigen, mit einer stabilen Spannung, um genaue Messwerte zu erhalten.
  • Reparaturen: Verwende den L78L12ABD als Ersatzteil bei der Reparatur von Elektronikgeräten, die eine 12V-Versorgung benötigen.

Stell dir vor: Du baust eine kleine Solarstromanlage für deinen Garten. Mit dem L78L12ABD kannst du sicherstellen, dass deine 12V-betriebenen Gartenlampen auch bei wechselnder Sonneneinstrahlung immer mit der richtigen Spannung versorgt werden. Oder du entwickelst ein tragbares Messgerät für den Modellbau. Der L78L12ABD sorgt dafür, dass deine Messungen immer präzise und zuverlässig sind.

Die Möglichkeiten sind endlos. Der L78L12ABD ist ein unverzichtbares Bauteil für alle, die sich mit Elektronik beschäftigen und Wert auf eine stabile und zuverlässige Stromversorgung legen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unzähligen Anwendungsmöglichkeiten dieses kleinen Kraftpakets!

Installation und Inbetriebnahme

Die Installation des ST Spannungsreglers L78L12ABD ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir den Einstieg erleichtert:

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass du alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand hast, wie z.B. einen Lötkolben, Lötzinn, Drahtschneider und gegebenenfalls eine Platine oder ein Breadboard.
  2. Pinbelegung: Informiere dich über die Pinbelegung des L78L12ABD. Im SO-8 Gehäuse sind die Pins wie folgt angeordnet:
    • Pin 1: Eingang (Vin)
    • Pin 2: Masse (GND)
    • Pin 3: Ausgang (Vout)
    • Pin 4: Masse (GND)
    • Pin 5: Nicht verbunden (NC)
    • Pin 6: Nicht verbunden (NC)
    • Pin 7: Nicht verbunden (NC)
    • Pin 8: Eingang (Vin)
  3. Anschluss: Verbinde den Eingangspin (Pin 1 und Pin 8) mit der positiven Seite deiner Eingangsspannung. Verbinde den Massepin (Pin 2 und Pin 4) mit der Masse deiner Schaltung. Verbinde den Ausgangspin (Pin 3) mit der positiven Seite deiner Last.
  4. Kondensatoren: Es wird empfohlen, am Eingang und Ausgang des Spannungsreglers Kondensatoren zu platzieren, um die Stabilität zu erhöhen und Rauschen zu reduzieren. Verwende beispielsweise einen 100nF Keramikkondensator am Eingang und einen 10µF Elektrolytkondensator am Ausgang.
  5. Kühlung: Bei höheren Strömen kann es erforderlich sein, den Spannungsregler zu kühlen. Verwende dazu einen Kühlkörper, den du auf den Spannungsregler klebst oder schraubst.
  6. Test: Schalte deine Schaltung ein und überprüfe mit einem Multimeter, ob die Ausgangsspannung 12V beträgt.

Achtung: Achte darauf, dass die Eingangsspannung innerhalb des zulässigen Bereichs liegt (siehe Datenblatt). Eine zu hohe Eingangsspannung kann den Spannungsregler beschädigen. Achte auch darauf, dass der Ausgangsstrom nicht überschritten wird, um eine Überlastung zu vermeiden.

Mit dieser einfachen Anleitung kannst du den ST Spannungsregler L78L12ABD schnell und problemlos in deine Projekte integrieren. Viel Erfolg!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum L78L12ABD

Welchen Eingangsspannungsbereich hat der L78L12ABD?

Der L78L12ABD kann Eingangsspannungen bis zu 30V verarbeiten. Es ist jedoch wichtig, das Datenblatt des Herstellers zu beachten, da der maximale Eingangsspannungsbereich je nach Hersteller und Charge variieren kann. Achte darauf, dass die Eingangsspannung immer über der Ausgangsspannung (12V) liegt, um eine stabile Regelung zu gewährleisten.

Wie viel Strom kann der L78L12ABD liefern?

Der L78L12ABD kann einen Ausgangsstrom von bis zu 100mA liefern. Wenn du höhere Ströme benötigst, solltest du einen anderen Spannungsregler wählen, der für höhere Ströme ausgelegt ist, oder den L78L12ABD mit einem Transistor kombinieren, um den Strom zu verstärken.

Benötige ich einen Kühlkörper für den L78L12ABD?

Ob du einen Kühlkörper benötigst, hängt von der Eingangsspannung, dem Ausgangsstrom und der Umgebungstemperatur ab. Wenn der Spannungsregler stark erhitzt, ist ein Kühlkörper empfehlenswert, um eine Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden. Als Faustregel gilt: Je höher die Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung und je höher der Ausgangsstrom, desto mehr Wärme wird erzeugt.

Kann ich den L78L12ABD auch für andere Spannungen verwenden?

Der L78L12ABD ist ein fester Spannungsregler, der eine Ausgangsspannung von 12V liefert. Wenn du andere Spannungen benötigst, solltest du einen einstellbaren Spannungsregler wie den LM317T verwenden, oder einen festen Spannungsregler mit der gewünschten Ausgangsspannung auswählen, z.B. den L7805CV für 5V.

Was passiert, wenn ich den L78L12ABD falsch anschließe?

Ein falscher Anschluss des L78L12ABD kann zu Schäden am Spannungsregler und an anderen Bauteilen in deiner Schaltung führen. Achte daher immer auf die korrekte Pinbelegung und verwende ein Multimeter, um die Spannungen zu überprüfen, bevor du die Schaltung einschaltest. Im schlimmsten Fall kann ein Kurzschluss entstehen, der zu einer Überhitzung und Beschädigung der Bauteile führt.

Wie kann ich den L78L12ABD vor Kurzschlüssen schützen?

Der L78L12ABD verfügt über einen internen Kurzschlussschutz, der den Spannungsregler vor Schäden schützt. Allerdings ist es ratsam, zusätzlich eine Sicherung in die Schaltung einzubauen, um auch andere Bauteile vor Schäden zu bewahren. Eine Sicherung mit einem Nennstrom von 200mA bis 500mA ist in den meisten Fällen ausreichend.

Welche Kondensatoren sollte ich am Eingang und Ausgang des L78L12ABD verwenden?

Es wird empfohlen, am Eingang und Ausgang des L78L12ABD Kondensatoren zu platzieren, um die Stabilität zu erhöhen und Rauschen zu reduzieren. Am Eingang ist ein 100nF Keramikkondensator gut geeignet, um hochfrequentes Rauschen zu filtern. Am Ausgang ist ein 10µF Elektrolytkondensator empfehlenswert, um die Ausgangsspannung zu stabilisieren und Lastsprünge abzufangen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 320

Zusätzliche Informationen
Marke

ST

Ähnliche Produkte

Spannungsregler 78L12

Spannungsregler 78L12, 12 V/0,1 A, TO92

0,10 €
Spannungsregler ST L78L33ACZ

Spannungsregler ST L78L33ACZ

0,22 €
Spannungsregler 7908

Spannungsregler 7908

0,57 €
Spannungsregler ST L78L09ACZ-AP

Spannungsregler ST L78L09ACZ-AP, 10 Stück

0,75 €
LM2596T-ADJ

LM2596T-ADJ

5,92 €
SMD Negativ-Spannungsregler MC79L05ACDR2G

SMD Negativ-Spannungsregler MC79L05ACDR2G

0,12 €
LM2576T-ADJ

LM2576T-ADJ

2,30 €
Spannungsregler 7912

Spannungsregler 7912

0,30 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,10 €