Vergoldete Stiftleisten: Die Premium-Verbindung für Ihre Elektronikprojekte (1×20-polig, abgewinkelt, 10 Stück)
Sind Sie auf der Suche nach der perfekten Verbindung für Ihre anspruchsvollen Elektronikprojekte? Wollen Sie die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Schaltungen auf ein neues Level heben? Dann sind unsere vergoldeten, abgewinkelten Stiftleisten genau das Richtige für Sie! Dieses Set aus 10 hochwertigen Stiftleisten bietet Ihnen nicht nur eine exzellente elektrische Leitfähigkeit, sondern auch eine robuste und langlebige Verbindung, die auch höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Prototypen und finalen Produkte von der überlegenen Performance dieser Stiftleisten profitieren. Die vergoldeten Kontakte sorgen für minimalen Übergangswiderstand und maximieren die Signalintegrität, während die abgewinkelte Bauform Ihnen flexible Montagemöglichkeiten eröffnet. Keine Kompromisse mehr bei der Qualität – nur die beste Verbindung für Ihre Ideen!
Warum vergoldete Stiftleisten?
Gold ist nicht nur ein edles Metall, sondern auch ein hervorragender Leiter und extrem korrosionsbeständig. Im Vergleich zu anderen Beschichtungen bietet Gold unschlagbare Vorteile in Bezug auf:
- Leitfähigkeit: Gold minimiert den Übergangswiderstand und sorgt für eine effiziente Signalübertragung. Das bedeutet weniger Energieverlust und eine höhere Performance Ihrer Schaltungen.
- Korrosionsbeständigkeit: Gold ist immun gegen Oxidation und Korrosion, was eine lange Lebensdauer und zuverlässige Verbindungen gewährleistet – auch in anspruchsvollen Umgebungen.
- Zuverlässigkeit: Die hohe Verschleißfestigkeit von Gold sorgt für eine stabile Verbindung auch bei häufigem Stecken und Ziehen.
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den herausragenden Eigenschaften von Gold. Ihre Elektronikprojekte werden es Ihnen danken!
Abgewinkeltes Design: Maximale Flexibilität für Ihre Projekte
Das abgewinkelte Design dieser Stiftleisten bietet Ihnen entscheidende Vorteile bei der Montage und im Layout Ihrer Schaltungen:
- Platzsparend: Die abgewinkelte Bauform ermöglicht eine platzsparende Anordnung von Komponenten auf Ihrer Leiterplatte.
- Flexible Kabelführung: Die Stiftleisten ermöglichen eine einfache und übersichtliche Kabelführung in verschiedenen Richtungen.
- Einfache Montage: Die abgewinkelten Stifte lassen sich leicht in Leiterplatten oder andere Bauteile einlöten.
Ob Prototypenbau, Reparaturen oder die Realisierung komplexer Projekte – diese abgewinkelten Stiftleisten geben Ihnen die Freiheit, Ihre Ideen optimal umzusetzen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anzahl Pole | 20 |
Anzahl Reihen | 1 |
Rastermaß | 2.54 mm (0.1 Zoll) |
Ausführung | Abgewinkelt |
Beschichtung | Vergoldet |
Anzahl Stück | 10 |
Material | Hochwertiger Kunststoff, vergoldete Kontakte |
RoHS-konform | Ja |
Diese Stiftleisten erfüllen höchste Qualitätsstandards und sind RoHS-konform, was bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe enthalten und somit umweltfreundlich sind.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten dieser vergoldeten, abgewinkelten Stiftleisten sind nahezu unbegrenzt. Sie eignen sich perfekt für:
- Prototypenbau: Erstellen Sie schnell und einfach zuverlässige Verbindungen für Ihre Prototypen.
- Reparaturen: Ersetzen Sie defekte Stiftleisten in bestehenden Geräten und verlängern Sie deren Lebensdauer.
- Hobby-Elektronik: Realisieren Sie Ihre eigenen Elektronikprojekte mit hochwertigen Komponenten.
- Industrielle Anwendungen: Nutzen Sie die hohe Zuverlässigkeit dieser Stiftleisten in anspruchsvollen industriellen Umgebungen.
- Arduino, Raspberry Pi und Co.: Perfekt für Erweiterungsboards und Verbindungen mit Mikrocontrollern.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen diese Stiftleisten bieten!
Installationstipps und Tricks
Damit die Installation Ihrer neuen Stiftleisten reibungslos verläuft, hier noch ein paar nützliche Tipps:
- Reinigung: Reinigen Sie die Kontakte vor dem Löten mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten.
- Löttemperatur: Achten Sie auf die richtige Löttemperatur, um Beschädigungen der Stiftleiste oder der Leiterplatte zu vermeiden.
- Flussmittel: Verwenden Sie ein hochwertiges Flussmittel, um die Lötstellen sauber und zuverlässig zu gestalten.
- Ausrichtung: Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Stiftleiste beim Einlöten, um Kurzschlüsse oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
Mit diesen einfachen Tipps gelingt Ihnen die Installation im Handumdrehen und Sie können sich auf eine zuverlässige Verbindung verlassen.
Ihr Vorteilspaket: 10 Stück für maximale Flexibilität
Mit diesem Set erhalten Sie nicht nur eine einzelne Stiftleiste, sondern gleich 10 Stück! Das bedeutet:
- Mehr Flexibilität: Sie haben immer genügend Stiftleisten für verschiedene Projekte oder Reparaturen zur Hand.
- Kosteneffizienz: Der Kauf eines Sets ist in der Regel günstiger als der Kauf einzelner Stiftleisten.
- Langfristige Versorgung: Sie sind bestens für zukünftige Projekte gerüstet.
Nutzen Sie die Vorteile dieses praktischen Sets und optimieren Sie Ihre Arbeitsweise!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren vergoldeten, abgewinkelten Stiftleisten:
Frage 1: Sind die stiftleisten auch für SMD-Löten geeignet?
Antwort: Diese Stiftleisten sind primär für das Durchstecklöten (THT) konzipiert. Für SMD-Löten empfehlen wir spezielle SMD-Stiftleisten.
Frage 2: Was bedeutet RoHS-konform genau?
Antwort: RoHS steht für „Restriction of Hazardous Substances“ (Beschränkung gefährlicher Stoffe). RoHS-konforme Produkte enthalten keine oder nur geringe Mengen an bestimmten gefährlichen Stoffen wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE).
Frage 3: Kann ich die Stiftleisten auch kürzen?
Antwort: Ja, die Stiftleisten können bei Bedarf gekürzt werden. Verwenden Sie dafür am besten einen Seitenschneider oder eine feine Säge, um saubere Schnitte zu erzielen.
Frage 4: Welche löttemperatur wird empfohlen?
Antwort: Die empfohlene Löttemperatur liegt in der Regel zwischen 250 und 300 Grad Celsius. Achten Sie darauf, die Lötzeit kurz zu halten, um die Stiftleiste nicht zu beschädigen.
Frage 5: Sind die Stiftleisten stapelbar?
Antwort: Die Stiftleisten sind nicht speziell für das Stapeln konzipiert, aber es ist möglich, sie mit geeigneten Buchsenleisten oder Steckverbindern zu kombinieren, um gestapelte Verbindungen zu realisieren.
Frage 6: Für welche drahtstärke sind die stiftleisten geeignet?
Antwort: Die Stiftleisten sind für Drähte mit einem Durchmesser von bis zu ca. 0,8 mm geeignet. Für dickere Drähte empfehlen wir, Aderendhülsen zu verwenden.
Frage 7: Sind die Stiftleisten auch für den Außenbereich geeignet?
Antwort: Die Stiftleisten sind primär für den Innenbereich konzipiert. Für Anwendungen im Außenbereich empfehlen wir, sie vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen.