Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Mechanische Bauelemente » Steckverbinder / Klemmen
Sub-D Stecker

Sub-D Stecker, 9-polig

2,65 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702047865 Kategorie: Steckverbinder / Klemmen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
      • IC-Fassungen / Adapterplatinen
      • Knöpfe
      • Kühlkörper
      • Montagematerial
      • Quetsch- / Steckverbinder
      • Relais / Zugmagnete
      • Schalter / Taster
      • Sonstige E-Geräte
      • Steckverbinder / Klemmen
      • Stromversorgungsstecker
      • Thermostate / Thermoschalter
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Hier ist eine umfassende und SEO-optimierte Produktbeschreibung für einen 9-poligen Sub-D Stecker, die auf Freundlichkeit, Seriosität, Emotion und Verkaufsförderung abzielt:

Entdecken Sie die Welt zuverlässiger Verbindungen mit unserem hochwertigen 9-poligen Sub-D Stecker! Dieser kleine, aber unglaublich wichtige Baustein ist das Herzstück vieler elektronischer Geräte und Anwendungen. Erleben Sie, wie unsere Sub-D Stecker Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich zu gestalten und Ihre Geräte optimal zu vernetzen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Hobbybastler sind, unsere 9-poligen Sub-D Stecker bieten Ihnen die Performance und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.

Inhalt

Toggle
  • Warum ein 9-poliger Sub-D Stecker unverzichtbar ist
  • Die technischen Details im Überblick
    • Materialien und Verarbeitung: Qualität, die überzeugt
    • Anschlussarten: Flexibilität für Ihre Bedürfnisse
  • Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Perfektion
  • Vorteile unserer 9-poligen Sub-D Stecker
  • Worauf Sie beim Kauf achten sollten
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung: So verbinden Sie einen 9-poligen Sub-D Stecker
  • Sicherheitshinweise
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Bezeichnung „Sub-D“?
    • Wofür wird ein 9-poliger Sub-D Stecker typischerweise verwendet?
    • Welche Anschlussarten gibt es für 9-polige Sub-D Stecker?
    • Welches Material ist für das Gehäuse und die Kontakte am besten geeignet?
    • Wie finde ich die richtige Pinbelegung für meinen 9-poligen Sub-D Stecker?
    • Kann ich einen 9-poligen Sub-D Stecker selbst reparieren?
    • Sind 9-polige Sub-D Stecker noch zeitgemäß?

Warum ein 9-poliger Sub-D Stecker unverzichtbar ist

Sub-D Stecker sind seit Jahrzehnten ein Standard in der Elektronik und Technik. Ihre robuste Bauweise, ihre einfache Handhabung und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Der 9-polige Sub-D Stecker ist besonders beliebt, da er eine kompakte und dennoch leistungsstarke Lösung für serielle Verbindungen, Computer-Schnittstellen und vieles mehr bietet. Stellen Sie sich vor, wie mühelos Sie Ihre Geräte verbinden und Daten übertragen können, dank dieser kleinen, aber feinen Komponente.

Was macht unseren 9-poligen Sub-D Stecker so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigen Materialien, präziser Verarbeitung und sorgfältiger Qualitätskontrolle. Wir wissen, dass Ihre Projekte auf zuverlässige Verbindungen angewiesen sind, und deshalb setzen wir alles daran, Ihnen Produkte zu liefern, auf die Sie sich verlassen können. Lassen Sie uns gemeinsam in die Details eintauchen und entdecken, was diesen Stecker so einzigartig macht.

Die technischen Details im Überblick

Um Ihnen ein umfassendes Bild von unserem 9-poligen Sub-D Stecker zu vermitteln, haben wir die wichtigsten technischen Details für Sie zusammengefasst:

  • Polzahl: 9
  • Steckertyp: Sub-D (D-Subminiatur)
  • Anschlussart: Löten, Crimpen oder Schrauben (je nach Modell)
  • Material Gehäuse: Metall oder Kunststoff (je nach Modell)
  • Material Kontakte: Vergoldetes Messing oder Bronze
  • Nennstrom: Typischerweise 1 bis 5 Ampere pro Kontakt
  • Nennspannung: Typischerweise 125 bis 250 Volt
  • Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +125°C (je nach Modell)
  • Isolationswiderstand: Mindestens 1000 Megaohm
  • Durchgangswiderstand: Maximal 10 Milliohm
  • Lebensdauer: Mindestens 500 Steckzyklen

Diese Spezifikationen garantieren eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Steckers, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Verlassen Sie sich auf Qualität, die hält!

Materialien und Verarbeitung: Qualität, die überzeugt

Wir legen größten Wert auf die Auswahl der Materialien und die Qualität der Verarbeitung. Das Gehäuse unserer Sub-D Stecker besteht entweder aus robustem Metall (z.B. Stahl oder Aluminium) oder aus hochwertigem, widerstandsfähigem Kunststoff. Metallgehäuse bieten eine ausgezeichnete Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen (EMI) und sorgen für eine besonders stabile Verbindung. Kunststoffgehäuse sind leichter und bieten eine gute Isolation.

Die Kontakte sind in der Regel aus vergoldetem Messing oder Bronze gefertigt. Die Vergoldung sorgt für eine hervorragende Leitfähigkeit und schützt die Kontakte vor Korrosion. Dies gewährleistet eine langfristig stabile und zuverlässige Verbindung. Die präzise Verarbeitung stellt sicher, dass die Kontakte fest im Gehäuse sitzen und eine optimale Kontaktgabe gewährleisten. Investieren Sie in Langlebigkeit und Performance!

Anschlussarten: Flexibilität für Ihre Bedürfnisse

Unsere 9-poligen Sub-D Stecker sind in verschiedenen Anschlussarten erhältlich, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden:

  • Löten: Die klassische Methode, die eine dauerhafte und zuverlässige Verbindung gewährleistet. Ideal für den Einsatz in festen Installationen und Prototypen.
  • Crimpen: Eine schnelle und effiziente Methode, die sich besonders für die Serienfertigung eignet. Crimp-Kontakte werden mit einer speziellen Crimpzange auf die Kabel gepresst.
  • Schrauben: Eine einfache und flexible Methode, die keine speziellen Werkzeuge erfordert. Ideal für Anwendungen, bei denen die Verbindung häufig gelöst und wiederhergestellt werden muss.

Wählen Sie die Anschlussart, die am besten zu Ihrem Projekt passt, und profitieren Sie von der Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit unserer Sub-D Stecker. Ihre Projekte, Ihre Wahl!

Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Perfektion

Der 9-polige Sub-D Stecker ist ein echter Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Serielle Schnittstellen (RS-232): Für die Datenübertragung zwischen Computern, Druckern, Modems und anderen Geräten.
  • Computerschnittstellen: Für den Anschluss von Peripheriegeräten wie Mäusen, Tastaturen und Joysticks (insbesondere ältere Modelle).
  • Industrielle Steuerungen: Für die Verbindung von Sensoren, Aktoren und anderen Steuerungskomponenten.
  • Mess- und Regeltechnik: Für die Übertragung von Messwerten und Steuersignalen.
  • Audio- und Videoanwendungen: Für die Übertragung von analogen Audiosignalen und Videosignalen (insbesondere ältere Geräte).
  • Robotik: Für die Verbindung von Steuerungen und Sensoren in Robotersystemen.
  • Hobbyelektronik und Modellbau: Für die Verbindung von Komponenten in eigenen Projekten.

Die Vielseitigkeit des 9-poligen Sub-D Steckers macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten!

Vorteile unserer 9-poligen Sub-D Stecker

Wir sind stolz darauf, Ihnen Sub-D Stecker anzubieten, die sich durch folgende Vorteile auszeichnen:

  • Hohe Qualität: Wir verwenden nur hochwertige Materialien und legen größten Wert auf eine präzise Verarbeitung.
  • Zuverlässigkeit: Unsere Stecker sind robust und langlebig und gewährleisten eine stabile Verbindung.
  • Vielseitigkeit: Unsere Stecker sind in verschiedenen Anschlussarten erhältlich und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen.
  • Einfache Handhabung: Unsere Stecker sind einfach zu installieren und zu verwenden.
  • Kompatibilität: Unsere Stecker sind mit einer Vielzahl von Geräten und Kabeln kompatibel.
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir bieten Ihnen hochwertige Stecker zu einem fairen Preis.

Erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Zuverlässigkeit machen!

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Um sicherzustellen, dass Sie den richtigen 9-poligen Sub-D Stecker für Ihr Projekt auswählen, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  • Anschlussart: Wählen Sie die Anschlussart, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt (Löten, Crimpen oder Schrauben).
  • Gehäusematerial: Wählen Sie das Gehäusematerial, das den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht (Metall oder Kunststoff).
  • Kontaktoberfläche: Achten Sie auf eine hochwertige Kontaktoberfläche (z.B. vergoldet), um eine optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
  • Hersteller: Wählen Sie einen renommierten Hersteller, der für Qualität und Zuverlässigkeit steht.
  • Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter und achten Sie auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mit diesen Tipps finden Sie garantiert den perfekten 9-poligen Sub-D Stecker für Ihr Projekt. Treffen Sie die richtige Wahl!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So verbinden Sie einen 9-poligen Sub-D Stecker

Die Verbindung eines 9-poligen Sub-D Steckers ist unkompliziert, erfordert jedoch etwas Sorgfalt. Hier ist eine allgemeine Anleitung, die je nach gewählter Anschlussart variieren kann:

  1. Vorbereitung:
    • Sammeln Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien: Sub-D Stecker, Kabel, Abisolierzange, Lötkolben (bei Lötverbindungen), Crimpzange (bei Crimpverbindungen), Schraubendreher (bei Schraubverbindungen).
    • Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden.
  2. Kabel vorbereiten:
    • Isolieren Sie die Kabelenden vorsichtig ab, um die einzelnen Drähte freizulegen. Achten Sie darauf, die Drähte nicht zu beschädigen.
    • Verdrillen Sie die freigelegten Drähte leicht, um ein Ausfransen zu verhindern.
  3. Anschlussmethode wählen:
    • Löten: Verzinnen Sie die Drähte leicht mit Lötzinn, bevor Sie sie an die entsprechenden Pins des Steckers löten. Achten Sie darauf, dass die Lötstellen sauber und glänzend sind.
    • Crimpen: Führen Sie die Drähte in die entsprechenden Crimp-Kontakte ein und crimpen Sie sie mit einer Crimpzange fest. Stellen Sie sicher, dass die Crimpverbindung sicher und fest ist.
    • Schrauben: Führen Sie die Drähte in die Schraubklemmen ein und ziehen Sie die Schrauben fest. Achten Sie darauf, dass die Drähte fest sitzen und nicht herausrutschen können.
  4. Verkabelung prüfen:
    • Verwenden Sie einen Schaltplan oder eine Pinbelegung, um sicherzustellen, dass die Drähte korrekt mit den entsprechenden Pins des Steckers verbunden sind.
    • Überprüfen Sie die Verkabelung sorgfältig, um Kurzschlüsse oder offene Verbindungen zu vermeiden.
  5. Stecker montieren:
    • Führen Sie die Drähte vorsichtig in das Gehäuse des Steckers ein und befestigen Sie das Gehäuse mit Schrauben oder Klemmen.
    • Achten Sie darauf, dass die Drähte nicht eingeklemmt oder beschädigt werden.
  6. Testen:
    • Verwenden Sie ein Multimeter oder ein anderes Testgerät, um die Verbindung zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Pins korrekt verbunden sind.
    • Schließen Sie den Stecker an das Gerät an und testen Sie die Funktion.

Hinweis: Die genauen Schritte können je nach Modell und Hersteller des Steckers variieren. Lesen Sie daher immer die Bedienungsanleitung des Herstellers sorgfältig durch. Mit etwas Geduld und Sorgfalt gelingt Ihnen die perfekte Verbindung!

Sicherheitshinweise

Bei der Arbeit mit elektronischen Bauteilen und elektrischen Verbindungen ist es wichtig, die folgenden Sicherheitshinweise zu beachten:

  • Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie mit der Installation oder Reparatur von elektrischen Verbindungen beginnen.
  • Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, wie z.B. eine Schutzbrille und Handschuhe.
  • Verwenden Sie nur Werkzeuge, die für die jeweilige Aufgabe geeignet sind.
  • Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich.
  • Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften des Herstellers.
  • Bei Unsicherheit oder fehlendem Fachwissen sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.

Sicherheit geht vor!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Bezeichnung „Sub-D“?

Die Bezeichnung „Sub-D“ steht für „D-Subminiatur“. Der Name leitet sich von der D-förmigen Metallabschirmung ab, die den Stecker umgibt und ihn vor mechanischen Beschädigungen und elektromagnetischen Störungen schützt. Sub-D Stecker sind eine Familie von Steckverbindern mit verschiedenen Polzahlen und Konfigurationen, die in vielen elektronischen Geräten und Anwendungen verwendet werden.

Wofür wird ein 9-poliger Sub-D Stecker typischerweise verwendet?

Ein 9-poliger Sub-D Stecker wird typischerweise für serielle Schnittstellen (RS-232) verwendet. Diese Schnittstellen werden zur Datenübertragung zwischen Computern, Druckern, Modems und anderen Geräten eingesetzt. Darüber hinaus finden sich 9-polige Sub-D Stecker in älteren Computerschnittstellen für Peripheriegeräte wie Mäuse, Tastaturen und Joysticks, sowie in industriellen Steuerungen, Mess- und Regeltechnik und sogar in einigen Audio- und Videoanwendungen.

Welche Anschlussarten gibt es für 9-polige Sub-D Stecker?

Die gängigsten Anschlussarten für 9-polige Sub-D Stecker sind Löten, Crimpen und Schrauben. Lötverbindungen sind dauerhaft und zuverlässig, erfordern jedoch einen Lötkolben und etwas Übung. Crimpverbindungen sind schnell und effizient, erfordern jedoch eine spezielle Crimpzange. Schraubverbindungen sind einfach und flexibel, erfordern jedoch keine speziellen Werkzeuge.

Welches Material ist für das Gehäuse und die Kontakte am besten geeignet?

Für das Gehäuse ist entweder Metall (z.B. Stahl oder Aluminium) oder hochwertiger Kunststoff geeignet. Metallgehäuse bieten eine bessere Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen, während Kunststoffgehäuse leichter und isolierender sind. Die Kontakte sollten idealerweise aus vergoldetem Messing oder Bronze bestehen, da die Vergoldung eine hervorragende Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit gewährleistet.

Wie finde ich die richtige Pinbelegung für meinen 9-poligen Sub-D Stecker?

Die Pinbelegung für einen 9-poligen Sub-D Stecker kann je nach Anwendung variieren. Es ist wichtig, die richtige Pinbelegung zu kennen, um eine korrekte Verbindung zu gewährleisten. Die Pinbelegung finden Sie in der Regel in der Bedienungsanleitung des Geräts oder in technischen Datenblättern. Im Internet gibt es auch zahlreiche Ressourcen und Schaltpläne, die Ihnen bei der Suche nach der richtigen Pinbelegung helfen können. Achten Sie darauf, die Informationen aus zuverlässigen Quellen zu beziehen.

Kann ich einen 9-poligen Sub-D Stecker selbst reparieren?

Ob Sie einen 9-poligen Sub-D Stecker selbst reparieren können, hängt von der Art des Schadens und Ihren handwerklichen Fähigkeiten ab. Kleine Reparaturen, wie z.B. das Nachlöten einer losen Verbindung, können in der Regel selbst durchgeführt werden. Bei größeren Schäden oder Unsicherheit sollten Sie jedoch einen Fachmann hinzuziehen, um weitere Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.

Sind 9-polige Sub-D Stecker noch zeitgemäß?

Obwohl modernere Schnittstellen wie USB und Ethernet in vielen Bereichen die Sub-D Stecker verdrängt haben, sind 9-polige Sub-D Stecker immer noch weit verbreitet und in vielen Anwendungen unverzichtbar. Insbesondere in der Industrie, in älteren Geräten und in der Hobbyelektronik finden sie weiterhin Verwendung. Ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung machen sie zu einer bewährten Lösung für viele Verbindungsaufgaben.

Ich hoffe, diese ausführliche Produktbeschreibung erfüllt Ihre Anforderungen!

Bewertungen: 4.8 / 5. 691

Ähnliche Produkte

Bananenkupplungen-Set 4 mm

Bananenkupplungen-Set 4 mm

2,75 €
Sortiment Bananen-Stecker

Sortiment Bananen-Stecker, 10-teilig

2,59 €
-6%
USB-A Stecker

USB-A Stecker, unmontiert

0,18 € Ursprünglicher Preis war: 0,18 €0,17 €Aktueller Preis ist: 0,17 €.
PULSE Netzwerkbuchse JXRO-0015NLT

PULSE Netzwerkbuchse JXRO-0015NLT

1,95 €
Sub-D Kupplung

Sub-D Kupplung, 9-polig

2,50 €
-3%
BNC-Adapter

BNC-Adapter, BNC-Stecker auf BNC-Stecker

0,66 € Ursprünglicher Preis war: 0,66 €0,64 €Aktueller Preis ist: 0,64 €.
Sub-D Gehäuseschalen

Sub-D Gehäuseschalen, 15-polig, Kunststoff

0,29 €
Sub-D Stecker

Sub-D Stecker, 37-polig

13,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
2,65 €