Präzision, die begeistert: Der KTY81-120 Temperatursensor für Ihre Projekte
Entdecken Sie mit dem KTY81-120 Temperatursensor ein Bauteil, das in der Welt der Elektronik für seine Zuverlässigkeit und Genauigkeit geschätzt wird. Dieser robuste Sensor im TO92-Gehäuse ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Temperaturen präzise zu erfassen und zu überwachen. Ob in der Automobiltechnik, der industriellen Steuerung oder in Ihren eigenen kreativen Projekten – der KTY81-120 bietet Ihnen die Performance, die Sie erwarten.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein intelligentes Heizsystem, das sich automatisch an die Umgebungstemperatur anpasst. Oder Sie überwachen die Temperatur kritischer Komponenten in einem komplexen elektronischen Gerät, um Schäden durch Überhitzung zu vermeiden. Mit dem KTY81-120 haben Sie die Kontrolle. Seine einfache Integration und die stabile Leistung machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Elektronik-Enthusiasten und professionellen Entwickler.
Technische Details, die überzeugen
Der KTY81-120 ist ein Silizium-Temperatursensor mit einem positiven Temperaturkoeffizienten (PTC). Das bedeutet, dass sein Widerstand mit steigender Temperatur zunimmt. Diese Eigenschaft macht ihn besonders einfach in der Anwendung, da die Temperaturänderung direkt über eine Widerstandsänderung messbar ist. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Typ: KTY81-120
- Nennwiderstand bei 25°C: 1000 Ohm
- Gehäuseform: TO92
- Temperaturbereich: -40°C bis +150°C
- Temperaturkoeffizient: Ca. 0,77 %/K
- Genauigkeit: Typischerweise ±1% im spezifizierten Temperaturbereich
- Material: Silizium
Diese Spezifikationen verdeutlichen, dass der KTY81-120 für ein breites Spektrum von Anwendungen geeignet ist. Seine hohe Genauigkeit und der weite Temperaturbereich ermöglichen präzise Messungen und zuverlässige Ergebnisse, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Anwendungsbereiche, die inspirieren
Die Vielseitigkeit des KTY81-120 kennt kaum Grenzen. Lassen Sie sich von den folgenden Anwendungsbereichen inspirieren und entdecken Sie, wie dieser Sensor Ihre Projekte bereichern kann:
- Automobiltechnik: Kühlmittel- und Öltemperaturmessung, Klimaanlagensteuerung
- Industrielle Steuerung: Überwachung von Motoren, Generatoren und anderen Maschinen
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Raumtemperaturregelung, Steuerung von Heizsystemen
- Haushaltsgeräte: Temperaturüberwachung in Kühlschränken, Backöfen und Waschmaschinen
- Elektronische Geräte: Schutz vor Überhitzung in Netzteilen, Verstärkern und anderen Geräten
- Hobby-Projekte: Wetterstationen, Aquariensteuerung, Temperaturlogger
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der KTY81-120 ist ein wertvolles Werkzeug, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Seine einfache Handhabung und die präzisen Messergebnisse machen ihn zu einem idealen Sensor für eine Vielzahl von Anwendungen.
Integration leicht gemacht
Die Integration des KTY81-120 in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Dank des standardmäßigen TO92-Gehäuses lässt er sich problemlos auf einer Lochrasterplatine oder einer Leiterplatte montieren. Der Sensor wird typischerweise in einer Spannungsteilerschaltung eingesetzt, wobei der Widerstand des KTY81-120 in Abhängigkeit von der Temperatur variiert. Diese Widerstandsänderung kann dann mit einem Mikrocontroller oder einem anderen Messgerät erfasst und in eine Temperatur umgerechnet werden.
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, finden Sie im Internet zahlreiche Anleitungen und Schaltpläne, die Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie den KTY81-120 in Ihre Projekte integrieren können. Mit ein wenig Experimentierfreude und den richtigen Ressourcen werden Sie schnell die Möglichkeiten dieses Sensors ausschöpfen können.
Warum der KTY81-120 die richtige Wahl ist
In einer Welt, die von einer wachsenden Anzahl von Sensoren und elektronischen Bauteilen geprägt ist, kann es schwierig sein, die richtige Wahl zu treffen. Der KTY81-120 zeichnet sich jedoch durch seine einzigartige Kombination aus Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit aus. Hier sind einige Gründe, warum er die ideale Wahl für Ihre Projekte ist:
- Hohe Genauigkeit: Der KTY81-120 liefert präzise Messergebnisse, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Systeme optimal zu steuern.
- Robustheit: Das TO92-Gehäuse schützt den Sensor vor Umwelteinflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Integration: Der Sensor lässt sich problemlos in Ihre Schaltung integrieren und erfordert keine komplizierte Programmierung.
- Breiter Temperaturbereich: Der KTY81-120 kann Temperaturen von -40°C bis +150°C messen und ist somit für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Kosteneffizienz: Der KTY81-120 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine erschwingliche Lösung für Ihre Temperaturmessanforderungen.
Mit dem KTY81-120 investieren Sie in ein Qualitätsprodukt, das Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten wird. Lassen Sie sich von seinen Fähigkeiten inspirieren und verwirklichen Sie Ihre kreativen Ideen!
Technische Daten im Detail
Für eine detailliertere Betrachtung der technischen Spezifikationen haben wir eine Tabelle für Sie zusammengestellt:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Nennwiderstand bei 25°C | 1000 | Ohm |
Toleranz des Nennwiderstands | ±5 | % |
Temperaturbereich | -40 bis +150 | °C |
Temperaturkoeffizient | Ca. 0.77 | %/K |
Maximaler Messstrom | 3 | mA |
Gehäuse | TO-92 | – |
Material | Silizium | – |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des KTY81-120 und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Sensors für Ihre Anwendung.
Der KTY81-120 in Aktion: Beispiele aus der Praxis
Um Ihnen ein besseres Gefühl für die Einsatzmöglichkeiten des KTY81-120 zu geben, möchten wir Ihnen einige Beispiele aus der Praxis vorstellen:
- Einbindung in eine Wetterstation: Der KTY81-120 kann verwendet werden, um die Außentemperatur zu messen und die Daten an einen Mikrocontroller zu übertragen. Dieser kann die Daten dann auf einem Display anzeigen oder an eine Cloud-Plattform senden.
- Überwachung der CPU-Temperatur: In Computern und anderen elektronischen Geräten kann der KTY81-120 eingesetzt werden, um die Temperatur des Prozessors (CPU) zu überwachen und bei Überhitzung Gegenmaßnahmen einzuleiten.
- Steuerung eines Aquariums: Der KTY81-120 kann verwendet werden, um die Wassertemperatur in einem Aquarium zu überwachen und die Heizung oder Kühlung entsprechend zu steuern, um eine optimale Umgebung für die Fische zu gewährleisten.
- Entwicklung eines Temperaturloggers: Der KTY81-120 kann in einem Temperaturlogger eingesetzt werden, um Temperaturdaten über einen längeren Zeitraum aufzuzeichnen und diese später auszuwerten.
Diese Beispiele verdeutlichen die Vielseitigkeit des KTY81-120 und zeigen, dass er in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden kann.
Sicherheitshinweise
Obwohl der KTY81-120 ein robustes und zuverlässiges Bauteil ist, sollten Sie bei der Verwendung einige Sicherheitshinweise beachten:
- Überschreiten Sie nicht den maximalen Messstrom von 3 mA. Ein zu hoher Strom kann den Sensor beschädigen oder zu ungenauen Messergebnissen führen.
- Setzen Sie den Sensor keinen extremen Temperaturen außerhalb des spezifizierten Bereichs aus. Dies kann die Lebensdauer des Sensors verkürzen oder ihn beschädigen.
- Verwenden Sie den Sensor nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen. Der KTY81-120 ist nicht für den Einsatz in solchen Umgebungen ausgelegt.
- Beachten Sie die ESD-Schutzmaßnahmen beim Umgang mit dem Sensor. Statische Entladungen können den Sensor beschädigen.
Wenn Sie diese Sicherheitshinweise beachten, können Sie sicherstellen, dass der KTY81-120 Ihnen lange und zuverlässige Dienste leisten wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KTY81-120
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum KTY81-120 zusammengestellt:
- Was ist der KTY81-120 und wofür wird er verwendet?
Der KTY81-120 ist ein Silizium-Temperatursensor mit einem positiven Temperaturkoeffizienten (PTC). Er wird verwendet, um Temperaturen präzise zu messen und zu überwachen, beispielsweise in der Automobiltechnik, der industriellen Steuerung oder in Haushaltsgeräten. - Wie schließe ich den KTY81-120 an?
Der KTY81-120 wird typischerweise in einer Spannungsteilerschaltung verwendet. Der Sensorwiderstand ändert sich mit der Temperatur, und diese Änderung kann mit einem Mikrocontroller oder einem anderen Messgerät erfasst werden. - Welchen Temperaturbereich kann der KTY81-120 messen?
Der KTY81-120 kann Temperaturen im Bereich von -40°C bis +150°C messen. - Ist der KTY81-120 wasserdicht?
Nein, der KTY81-120 im TO92-Gehäuse ist nicht wasserdicht. Für Anwendungen im Freien oder in feuchten Umgebungen sollte der Sensor zusätzlich geschützt werden, z.B. durch Verguss. - Wie genau ist der KTY81-120?
Die typische Genauigkeit des KTY81-120 liegt bei ±1% im spezifizierten Temperaturbereich. - Kann ich den KTY81-120 mit einem Arduino verwenden?
Ja, der KTY81-120 kann problemlos mit einem Arduino verwendet werden. Es gibt zahlreiche Anleitungen und Bibliotheken, die Ihnen bei der Integration helfen. - Was bedeutet die Bezeichnung „KTY“?
KTY ist eine Bezeichnung für Silizium-Temperatursensoren mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC).
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen geholfen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!