Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Sensoren / Peltier-Elemente
Temperatursensor KTY81-210

Temperatursensor KTY81-210, 2000 Ohm, TO92

1,48 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9ea628aa10c3 Kategorie: Sensoren / Peltier-Elemente
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt präziser Temperaturmessung mit dem KTY81-210 Temperatursensor! Dieser zuverlässige und vielseitige Sensor im TO92-Gehäuse ist dein idealer Partner für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf genaue Temperaturüberwachung ankommt. Ob in der Automobiltechnik, der Heizungsregelung, der industriellen Steuerung oder in deinen eigenen spannenden Elektronikprojekten – der KTY81-210 bietet dir die Performance und Zuverlässigkeit, die du benötigst.

Inhalt

Toggle
  • Technische Daten und Eigenschaften des KTY81-210
  • Anwendungsbereiche des KTY81-210
    • So profitierst du von den Vorteilen des KTY81-210
  • Technische Details im Überblick
    • Schaltungstipps und Anwendungshinweise
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KTY81-210
    • Wie schließe ich den KTY81-210 richtig an?
    • Welchen Vorwiderstand benötige ich für den KTY81-210?
    • Wie genau ist der KTY81-210?
    • Kann ich den KTY81-210 auch für Messungen in Flüssigkeiten verwenden?
    • Wie kalibriere ich den KTY81-210?
    • Wo finde ich das Datenblatt für den KTY81-210?
    • Was ist der Unterschied zwischen KTY81-110 und KTY81-210?
    • Wie kann ich den KTY81-210 vor ESD-Schäden schützen?
    • Kann ich den KTY81-210 auch für Anwendungen mit hohen Temperaturen verwenden?
    • Gibt es alternative Temperatursensoren zum KTY81-210?

Technische Daten und Eigenschaften des KTY81-210

Der KTY81-210 ist ein Silizium-Temperatursensor mit einem positiven Temperaturkoeffizienten (PTC). Das bedeutet, dass sein Widerstand mit steigender Temperatur zunimmt. Dieser Effekt macht ihn zu einem idealen Messwandler für Temperaturänderungen.

  • Widerstand bei 25°C: 2000 Ohm (Nennwert)
  • Temperaturbereich: -40°C bis +150°C
  • Gehäuseform: TO92 (bedrahtet)
  • Temperaturkoeffizient: Positiv (PTC)
  • Material: Silizium
  • Genauigkeit: Typischerweise ±1%
  • Ansprechzeit: Sehr schnell
  • Linearität: Im spezifizierten Temperaturbereich gut
  • Robustheit: Unempfindlich gegenüber Vibrationen und Schocks
  • Anschluss: Einfache Integration in bestehende Schaltungen

Die TO92-Gehäuseform ermöglicht eine einfache Montage und Integration in deine Schaltungen. Die bedrahtete Ausführung erlaubt dir, den Sensor problemlos auf Lochrasterplatinen, Prototyping-Boards oder direkt in deine Geräte zu verbauen.

Stell dir vor: Du entwickelst ein intelligentes Heizsystem für dein Zuhause. Mit dem KTY81-210 kannst du die Raumtemperatur präzise überwachen und deine Heizung so steuern, dass immer die optimale Wohlfühltemperatur herrscht. Oder du baust ein Überwachungssystem für deinen 3D-Drucker, um sicherzustellen, dass die Temperatur des Heizbetts immer im optimalen Bereich liegt. Die Möglichkeiten sind endlos!

Anwendungsbereiche des KTY81-210

Der KTY81-210 ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Automobiltechnik:
    • Motorsteuerung (Kühlmitteltemperatur, Öltemperatur)
    • Klimaanlagenregelung
    • Batteriemanagementsysteme
  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK):
    • Raumtemperaturregelung
    • Fußbodenheizungssteuerung
    • Kesseltemperaturüberwachung
  • Industrielle Steuerung:
    • Prozessüberwachung
    • Temperaturregelung in Maschinen und Anlagen
    • Lebensmittelverarbeitung
  • Elektronikprojekte:
    • Temperaturüberwachung für Computer und Server
    • Akkutemperaturüberwachung in mobilen Geräten
    • DIY-Wetterstationen
    • 3D-Drucker-Temperaturkontrolle
  • Medizintechnik:
    • Inkubatoren
    • Temperaturüberwachung in medizinischen Geräten

Die Vielseitigkeit des KTY81-210 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektronik-Enthusiasten und professionellen Entwickler.

So profitierst du von den Vorteilen des KTY81-210

Was macht den KTY81-210 so besonders und warum solltest du ihn für deine Projekte wählen? Hier sind einige unschlagbare Vorteile:

  • Hohe Präzision: Dank seiner hohen Genauigkeit liefert der KTY81-210 zuverlässige Messergebnisse, auf die du dich verlassen kannst.
  • Schnelle Ansprechzeit: Temperaturänderungen werden in Echtzeit erfasst, was besonders wichtig ist, wenn es auf schnelle Reaktionen ankommt.
  • Breiter Temperaturbereich: Der KTY81-210 kann Temperaturen von -40°C bis +150°C messen und ist somit für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
  • Einfache Integration: Die TO92-Gehäuseform und die bedrahteten Anschlüsse ermöglichen eine problemlose Integration in deine bestehenden Schaltungen.
  • Robust und zuverlässig: Der KTY81-210 ist unempfindlich gegenüber Vibrationen und Schocks und garantiert eine lange Lebensdauer.
  • Kostengünstig: Trotz seiner hohen Leistung ist der KTY81-210 ein preiswertes Bauteil, das dein Budget nicht sprengen wird.

Überzeug dich selbst: Der KTY81-210 ist mehr als nur ein Temperatursensor. Er ist ein Schlüssel zu innovativen Lösungen und präziser Steuerung. Mit ihm kannst du deine Ideen verwirklichen und deine Projekte auf ein neues Level heben.

Technische Details im Überblick

Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Parametern des KTY81-210:

Parameter Wert Einheit
Widerstand bei 25°C 2000 Ohm
Temperaturbereich -40 bis +150 °C
Gehäuseform TO92 –
Temperaturkoeffizient Positiv (PTC) %/K
Nennspannung 5 V
Genauigkeit (typisch) ±1 %
Ansprechzeit < 1 Sekunde

Diese detaillierten Informationen helfen dir bei der optimalen Auslegung deiner Schaltungen und sorgen für ein perfektes Ergebnis.

Schaltungstipps und Anwendungshinweise

Damit du den KTY81-210 optimal nutzen kannst, hier einige wertvolle Tipps und Tricks:

  • Vorwiderstand: Um den KTY81-210 in einer Spannungsteilerschaltung zu verwenden, benötigst du einen Vorwiderstand. Wähle den Wert des Vorwiderstands so, dass die Spannung am KTY81-210 im gewünschten Temperaturbereich liegt.
  • Linearisierung: Die Widerstandskennlinie des KTY81-210 ist nichtlinear. Für präzisere Messungen kannst du die Kennlinie mit einer Software oder einer analogen Schaltung linearisieren.
  • Entkopplungskondensator: Um Störungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen kleinen Entkopplungskondensator (z.B. 100nF) parallel zum KTY81-210 zu schalten.
  • Kabellänge: Bei längeren Kabeln kann es zu Messfehlern kommen. Verwende abgeschirmte Kabel, um Störungen zu minimieren.
  • Montage: Achte auf eine gute thermische Anbindung des KTY81-210 an das zu messende Objekt. Verwende Wärmeleitpaste, um den Wärmeübergang zu verbessern.

Werde zum Experten: Mit diesen Tipps und Tricks meisterst du jede Herausforderung und holst das Maximum aus deinem KTY81-210 heraus.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KTY81-210

Wie schließe ich den KTY81-210 richtig an?

Der KTY81-210 ist ein einfacher Zwei-Pol Sensor. Du kannst ihn wie einen normalen Widerstand in deine Schaltung integrieren. Achte darauf, dass du einen Vorwiderstand verwendest, um den Strom durch den Sensor zu begrenzen und die Spannung in einem messbaren Bereich zu halten. Die Polarität spielt bei diesem Sensor keine Rolle.

Welchen Vorwiderstand benötige ich für den KTY81-210?

Die Wahl des Vorwiderstands hängt von deiner Versorgungsspannung und dem gewünschten Messbereich ab. Ein gängiger Wert für den Vorwiderstand liegt zwischen 1 kOhm und 10 kOhm. Verwende folgende Formel, um den optimalen Wert zu berechnen:

R_Vorwiderstand = (V_Versorgung * R_KTY) / V_KTY

Dabei ist:

  • V_Versorgung deine Versorgungsspannung
  • R_KTY der Widerstand des KTY81-210 bei der gewünschten Temperatur (Datenblatt beachten!)
  • V_KTY die gewünschte Spannung am KTY81-210

Wie genau ist der KTY81-210?

Die typische Genauigkeit des KTY81-210 beträgt ±1%. In der Praxis kann die Genauigkeit jedoch durch Faktoren wie die Qualität der restlichen Schaltung, die Kalibrierung und die Umgebungsbedingungen beeinflusst werden.

Kann ich den KTY81-210 auch für Messungen in Flüssigkeiten verwenden?

Der KTY81-210 selbst ist nicht wasserdicht. Wenn du ihn in Flüssigkeiten verwenden möchtest, musst du ihn in einem wasserdichten Gehäuse oder mit einer geeigneten Beschichtung schützen. Achte darauf, dass die Beschichtung die Wärmeübertragung nicht beeinträchtigt.

Wie kalibriere ich den KTY81-210?

Für hochgenaue Messungen empfiehlt es sich, den KTY81-210 zu kalibrieren. Dazu benötigst du eine Referenztemperaturquelle (z.B. ein geeichtes Thermometer) und eine Möglichkeit, die Widerstandswerte des KTY81-210 zu messen. Vergleiche die gemessenen Werte mit den Referenzwerten und erstelle eine Kalibrierungstabelle oder -funktion, um die Messfehler zu korrigieren.

Wo finde ich das Datenblatt für den KTY81-210?

Das Datenblatt für den KTY81-210 findest du in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei gängigen Elektronik-Distributoren. Die Suche nach „KTY81-210 Datenblatt“ in einer Suchmaschine sollte dir schnell zum gewünschten Ergebnis verhelfen.

Was ist der Unterschied zwischen KTY81-110 und KTY81-210?

Der Hauptunterschied zwischen dem KTY81-110 und dem KTY81-210 liegt im Nennwiderstand bei 25°C. Der KTY81-110 hat einen Nennwiderstand von 1000 Ohm, während der KTY81-210 einen Nennwiderstand von 2000 Ohm hat. Dieser Unterschied beeinflusst die Spannungs- und Stromwerte in der Schaltung und sollte bei der Auswahl des passenden Sensors berücksichtigt werden. Beide Sensoren haben ähnliche Eigenschaften bezüglich Genauigkeit, Temperaturbereich und Gehäuseform.

Wie kann ich den KTY81-210 vor ESD-Schäden schützen?

Wie alle elektronischen Bauelemente ist auch der KTY81-210 empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Um ESD-Schäden zu vermeiden, solltest du folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Verwende eine ESD-sichere Arbeitsumgebung (ESD-Matte, Erdungsarmband).
  • Berühre die Anschlüsse des KTY81-210 nicht direkt mit den Fingern.
  • Verwende ESD-sichere Verpackungen für die Lagerung und den Transport.
  • Schütze die Schaltung mit dem KTY81-210 durch geeignete Schutzbeschaltungen (z.B. Varistoren oder TVS-Dioden).

Kann ich den KTY81-210 auch für Anwendungen mit hohen Temperaturen verwenden?

Der KTY81-210 ist für einen Temperaturbereich von -40°C bis +150°C spezifiziert. Für Anwendungen mit höheren Temperaturen solltest du auf spezielle Hochtemperatur-Sensoren zurückgreifen, die für diese Bedingungen ausgelegt sind. Die Verwendung des KTY81-210 außerhalb seines spezifizierten Temperaturbereichs kann zu ungenauen Messergebnissen oder Beschädigungen des Sensors führen.

Gibt es alternative Temperatursensoren zum KTY81-210?

Ja, es gibt viele alternative Temperatursensoren, die je nach Anwendungsbereich geeignet sein können. Einige gängige Alternativen sind:

  • Thermistoren (NTC/PTC): Thermistoren sind Widerstände, deren Widerstandswert sich stark mit der Temperatur ändert. NTC-Thermistoren haben einen negativen Temperaturkoeffizienten (Widerstand sinkt mit steigender Temperatur), während PTC-Thermistoren einen positiven Temperaturkoeffizienten haben.
  • RTDs (Resistance Temperature Detectors): RTDs sind Präzisionswiderstände, deren Widerstandswert linear mit der Temperatur ansteigt. Sie sind besonders genau und stabil, aber auch teurer als Thermistoren oder KTY-Sensoren.
  • Thermocouples: Thermoelemente bestehen aus zwei unterschiedlichen Metallen, die an einem Ende miteinander verbunden sind. Durch den Seebeck-Effekt entsteht an der Verbindungsstelle eine Spannung, die von der Temperatur abhängt. Thermoelemente sind robust und können für sehr hohe Temperaturen eingesetzt werden, sind aber weniger genau als RTDs.
  • Digitale Temperatursensoren: Digitale Temperatursensoren wandeln die Temperatur direkt in ein digitales Signal um, das von einem Mikrocontroller ausgelesen werden kann. Sie sind einfach zu verwenden und bieten oft zusätzliche Funktionen wie Alarme oder Datenlogging.

Die Wahl des passenden Temperatursensors hängt von den spezifischen Anforderungen deiner Anwendung ab, wie z.B. Genauigkeit, Temperaturbereich, Kosten und Komplexität der Schaltung.

Bewertungen: 4.6 / 5. 502

Zusätzliche Informationen
Marke

NXP

Ähnliche Produkte

FREESCALE Drucksensor MP2100DP

FREESCALE Drucksensor MP2100DP, 0 … 100 kPa, 0,4 mV/kPa

20,16 €
Neigungs-Sensor

Neigungs-Sensor, SW-520D, 5x13mm, 45°

0,32 €
FREESCALE Drucksensor MPX53DP

FREESCALE Drucksensor MPX53DP, 0 … 50 kPa, 1,2 mV/kPa

17,95 €
Neigungssensor SW-200D

Neigungssensor SW-200D

0,32 €
FREESCALE Drucksensor MP2010DP

FREESCALE Drucksensor MP2010DP, 0 … 10 kPa, 2,5 mV/kPa

21,20 €
-6%
FREESCALE Drucksensor MP5500DP

FREESCALE Drucksensor MP5500DP, 0 … 500 kPa, 9 mV/kPa

20,97 € Ursprünglicher Preis war: 20,97 €19,65 €Aktueller Preis ist: 19,65 €.
Neigungssensor XD-2

Neigungssensor XD-2, 9,5×5 mm,

0,50 €
Neigungssensor SW-100

Neigungssensor SW-100, 9,1×4,7 mm

0,32 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,48 €