Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Sensoren / Peltier-Elemente
Temperatursensor KTY81-222

Temperatursensor KTY81-222, 2000 Ohm, TO92

1,25 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702156765 Kategorie: Sensoren / Peltier-Elemente
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Präzision in Perfektion: Der KTY81-222 Temperatursensor für Ihre Projekte
    • Technische Daten und Eigenschaften des KTY81-222
    • Anwendungsbereiche des KTY81-222
    • Der KTY81-222 im Vergleich zu anderen Temperatursensoren
    • Tipps und Tricks für die Verwendung des KTY81-222
    • Fazit: Der KTY81-222 – Ihr zuverlässiger Partner für präzise Temperaturmessung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KTY81-222 Temperatursensor

Präzision in Perfektion: Der KTY81-222 Temperatursensor für Ihre Projekte

Tauchen Sie ein in die Welt der hochpräzisen Temperaturmessung mit dem KTY81-222, einem robusten und zuverlässigen Temperatursensor, der in unzähligen Anwendungen seinen Wert beweist. Dieser unscheinbare Sensor im TO92-Gehäuse birgt das Potenzial, Ihre Projekte auf ein neues Level der Genauigkeit und Kontrolle zu heben. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein neugieriger Entdecker sind, der KTY81-222 wird Sie mit seiner Leistung und Vielseitigkeit begeistern.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein ausgeklügeltes Kühlsystem für Ihren High-End-Gaming-PC. Jeder Grad Celsius zählt, um die optimale Leistung Ihrer Komponenten zu gewährleisten und kostspielige Schäden durch Überhitzung zu vermeiden. Hier kommt der KTY81-222 ins Spiel. Seine präzisen Messwerte ermöglichen es Ihnen, die Lüfterdrehzahl dynamisch anzupassen und die Temperatur stets im idealen Bereich zu halten. Das Ergebnis? Ein stabiles System, maximale Performance und ein beruhigendes Gefühl der Kontrolle.

Oder denken Sie an ein Smart-Home-Projekt, in dem Sie die Raumtemperatur intelligent steuern möchten. Der KTY81-222 liefert die notwendigen Daten, um Heizung und Klimaanlage effizient zu regeln und so nicht nur den Komfort zu erhöhen, sondern auch Energiekosten zu sparen. Mit diesem kleinen Sensor können Sie einen großen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.

Technische Daten und Eigenschaften des KTY81-222

Der KTY81-222 ist ein Silizium-Temperatursensor mit einem positiven Temperaturkoeffizienten (PTC). Das bedeutet, dass sein Widerstand mit steigender Temperatur zunimmt. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für die präzise Messung und Regelung von Temperaturen in einem weiten Bereich.

  • Nennwiderstand: 2000 Ohm bei 25°C
  • Temperaturbereich: -40°C bis +150°C
  • Gehäuse: TO92 (bedrahtet)
  • Linearität: Gut, besonders im mittleren Temperaturbereich
  • Ansprechzeit: Kurz, für schnelle Temperaturänderungen geeignet
  • Genauigkeit: Typischerweise ±1% im relevanten Temperaturbereich
  • Einfache Integration: Dank des TO92-Gehäuses problemlos in bestehende Schaltungen einbaubar

Die einfache Handhabung und die robuste Bauweise des KTY81-222 machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Sein TO92-Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage auf Platinen oder in Gehäusen. Die bedrahteten Anschlüsse erleichtern die Verdrahtung und sorgen für eine zuverlässige Verbindung.

Anwendungsbereiche des KTY81-222

Die Vielseitigkeit des KTY81-222 kennt kaum Grenzen. Hier sind nur einige Beispiele für seine Einsatzgebiete:

  • Temperaturüberwachung in elektronischen Geräten: Schutz von CPUs, GPUs, Netzteilen und anderen hitzeempfindlichen Komponenten.
  • Klimatisierungssysteme: Präzise Steuerung von Heizung, Lüftung und Klimaanlage in Gebäuden und Fahrzeugen.
  • Industrielle Steuerungstechnik: Regelung von Prozessen in der Produktion, Chemie und Lebensmittelverarbeitung.
  • Automobiltechnik: Überwachung der Motortemperatur, Getriebetemperatur und anderer wichtiger Parameter.
  • Medizintechnik: Temperaturmessung in medizinischen Geräten und Inkubatoren.
  • Smart-Home-Anwendungen: Intelligente Steuerung der Raumtemperatur und anderer Umgebungsbedingungen.
  • Hobbyprojekte: Eigenbau-Temperaturregler, Wetterstationen und vieles mehr.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die der KTY81-222 bietet. Ob Sie ein komplexes industrielles System entwickeln oder ein einfaches Hobbyprojekt realisieren möchten, dieser Sensor wird Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Der KTY81-222 im Vergleich zu anderen Temperatursensoren

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Temperatursensoren, aber der KTY81-222 zeichnet sich durch seine besonderen Stärken aus. Im Vergleich zu Thermistoren bietet er eine bessere Linearität und eine höhere Langzeitstabilität. Gegenüber Thermoelementen ist er einfacher zu handhaben und benötigt keine aufwendige Kompensation der Kaltstellen. Und im Vergleich zu digitalen Temperatursensoren ist er oft kostengünstiger und einfacher in analoge Schaltungen zu integrieren.

Hier ist eine vergleichende Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zusammenfasst:

Sensor-Typ Vorteile Nachteile Anwendungen
KTY81-222 Gute Linearität, hohe Stabilität, einfache Integration, kostengünstig Nicht so genau wie einige andere Sensoren Allgemeine Temperaturüberwachung, Klimatisierung, industrielle Steuerung
Thermistor Hohe Empfindlichkeit, kostengünstig Nichtlinear, geringe Stabilität Einfache Temperaturmessung, Überhitzungsschutz
Thermoelement Hoher Temperaturbereich, robust Geringe Empfindlichkeit, Kaltstellenkompensation erforderlich Hochtemperaturmessung, industrielle Prozesse
Digitaler Sensor Hohe Genauigkeit, digitale Ausgabe Komplexere Schaltung, höherer Preis Präzise Temperaturmessung, Datenlogger

Die Wahl des richtigen Temperatursensors hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Wenn Sie eine zuverlässige, kostengünstige und einfach zu integrierende Lösung suchen, ist der KTY81-222 eine ausgezeichnete Wahl.

Tipps und Tricks für die Verwendung des KTY81-222

Um das Beste aus Ihrem KTY81-222 herauszuholen, beachten Sie die folgenden Tipps:

  • Verwenden Sie einen Vorwiderstand: Schalten Sie einen geeigneten Vorwiderstand in Reihe zum Sensor, um eine Spannungsteilung zu erzeugen. Die Spannung an der Verbindung zwischen Sensor und Widerstand ist ein Maß für die Temperatur.
  • Kalibrieren Sie den Sensor: Für höchste Genauigkeit empfiehlt es sich, den Sensor zu kalibrieren. Messen Sie den Widerstand bei verschiedenen Temperaturen und erstellen Sie eine Kalibrierungskurve.
  • Achten Sie auf die Wärmeableitung: Der KTY81-222 ist ein empfindliches Bauelement. Vermeiden Sie übermäßige Wärmeableitung durch zu hohe Ströme.
  • Schützen Sie den Sensor vor Feuchtigkeit: Feuchtigkeit kann die Messwerte beeinflussen. Verwenden Sie eine geeignete Schutzbeschichtung, wenn der Sensor in feuchter Umgebung eingesetzt wird.
  • Experimentieren Sie: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, den KTY81-222 in Ihren Projekten einzusetzen.

Mit dem KTY81-222 haben Sie ein leistungsstarkes Werkzeug in der Hand, um Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben. Nutzen Sie sein Potenzial und verwirklichen Sie Ihre Ideen!

Fazit: Der KTY81-222 – Ihr zuverlässiger Partner für präzise Temperaturmessung

Der KTY81-222 Temperatursensor ist mehr als nur ein Bauelement – er ist ein Schlüssel zu präzisen Messungen, effizienter Steuerung und innovativen Lösungen. Seine Robustheit, Vielseitigkeit und einfache Handhabung machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in unzähligen Anwendungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der KTY81-222 wird Sie mit seiner Leistung und Zuverlässigkeit überzeugen. Investieren Sie in Qualität und Präzision – investieren Sie in den KTY81-222.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KTY81-222 Temperatursensor

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum KTY81-222 Temperatursensor:

  1. Was ist der Unterschied zwischen einem KTY81-222 und einem Thermistor?

    Der KTY81-222 ist ein Silizium-Temperatursensor mit einem positiven Temperaturkoeffizienten (PTC), während ein Thermistor ein Widerstand ist, dessen Widerstandswert sich stark mit der Temperatur ändert. Der KTY81-222 bietet in der Regel eine bessere Linearität und Stabilität als ein Thermistor.

  2. Wie schließe ich den KTY81-222 an eine Schaltung an?

    Der KTY81-222 wird typischerweise in Reihe mit einem Vorwiderstand geschaltet, um eine Spannungsteilung zu erzeugen. Die Spannung an der Verbindung zwischen Sensor und Widerstand ändert sich mit der Temperatur und kann mit einem Mikrocontroller oder einem anderen Messgerät erfasst werden.

  3. Welchen Vorwiderstand sollte ich verwenden?

    Der optimale Vorwiderstand hängt von der Versorgungsspannung und dem gewünschten Temperaturbereich ab. Ein üblicher Wert ist 1 kOhm bis 10 kOhm. Sie können den Wert des Vorwiderstands berechnen, um den gewünschten Spannungsbereich zu erzielen.

  4. Kann ich den KTY81-222 auch in Wasser verwenden?

    Der KTY81-222 selbst ist nicht wasserdicht. Um ihn in Wasser oder anderen feuchten Umgebungen zu verwenden, muss er in ein wasserdichtes Gehäuse eingebettet oder mit einer geeigneten Schutzbeschichtung versehen werden.

  5. Wie genau ist der KTY81-222?

    Die typische Genauigkeit des KTY81-222 liegt bei ±1% im relevanten Temperaturbereich. Für höchste Genauigkeit empfiehlt es sich, den Sensor zu kalibrieren.

  6. Wo kann ich ein Datenblatt für den KTY81-222 finden?

    Sie können ein Datenblatt für den KTY81-222 auf der Website des Herstellers (z.B. NXP) oder bei verschiedenen Elektronik-Distributoren finden. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, den Abmessungen und den Anwendungsrichtlinien.

  7. Kann ich den KTY81-222 zum Messen von sehr hohen Temperaturen verwenden?

    Der KTY81-222 ist für einen Temperaturbereich von -40°C bis +150°C spezifiziert. Für höhere Temperaturen sind andere Sensortypen wie Thermoelemente besser geeignet.

Bewertungen: 4.6 / 5. 464

Zusätzliche Informationen
Marke

NXP

Ähnliche Produkte

Raumtemperaturfühler mit Sensor Ni1000

Raumtemperaturfühler mit Sensor Ni1000

12,95 €
Temperatursensor KTY81-122

Temperatursensor KTY81-122, 1000 Ohm, TO92

1,00 €
FREESCALE Drucksensor MP2100DP

FREESCALE Drucksensor MP2100DP, 0 … 100 kPa, 0,4 mV/kPa

20,16 €
Raumtemperaturfühler mit Sensor PT1000

Raumtemperaturfühler mit Sensor PT1000

11,19 €
-17%
Temperatursensor PT100 ALFAMERIT

Temperatursensor PT100 ALFAMERIT, 2×2 mm

1,75 € Ursprünglicher Preis war: 1,75 €1,45 €Aktueller Preis ist: 1,45 €.
Neigungssensor SW-200D

Neigungssensor SW-200D

0,32 €
Temperatursensor KTY81-120

Temperatursensor KTY81-120, 1000 Ohm, TO92

1,20 €
FREESCALE Drucksensor MP2010DP

FREESCALE Drucksensor MP2010DP, 0 … 10 kPa, 2,5 mV/kPa

21,20 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,25 €