Entdecken Sie die Präzision, die in der kleinsten Komponente steckt – mit dem Temperatursensor PT100 ALFAMERIT (2×2 mm). Dieser winzige Sensor ist ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst, geschaffen, um Ihnen in den verschiedensten Anwendungen eine unübertroffene Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Temperaturmessung zu bieten. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Temperaturerfassung und erleben Sie, wie dieser Sensor Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Warum der PT100 ALFAMERIT Temperatursensor Ihre erste Wahl sein sollte
In einer Welt, in der Genauigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind, bietet der PT100 ALFAMERIT Temperatursensor eine unübertroffene Leistung. Ob in der industriellen Automatisierung, der Medizintechnik, der Lebensmittelverarbeitung oder in anspruchsvollen Forschungsanwendungen – dieser Sensor ist der Schlüssel zu präzisen und verlässlichen Temperaturdaten. Seine kompakte Größe ermöglicht eine einfache Integration in unterschiedlichste Systeme, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Stellen Sie sich vor, wie dieser kleine Sensor Ihnen hilft, Prozesse zu optimieren, Qualität zu sichern und Innovationen voranzutreiben.
Der PT100 Sensor ist bekannt für seine hervorragende Linearität und Stabilität über einen breiten Temperaturbereich. Im Vergleich zu anderen Temperatursensoren bietet er eine höhere Genauigkeit und ist weniger anfällig für Drift. Das bedeutet für Sie: zuverlässige Messergebnisse, auf die Sie sich verlassen können, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Die ALFAMERIT-Version zeichnet sich zusätzlich durch ihre robuste Bauweise und lange Lebensdauer aus, was sie zu einer lohnenden Investition für Ihre Projekte macht.
Dieser Sensor ist nicht nur ein Messinstrument, sondern ein Partner, der Ihnen hilft, die Kontrolle über Ihre Prozesse zu behalten. Er ermöglicht Ihnen, kleinste Temperaturänderungen zu erkennen und sofort darauf zu reagieren. Das Ergebnis sind effizientere Abläufe, weniger Ausschuss und eine höhere Produktqualität. Lassen Sie sich von der Präzision des PT100 ALFAMERIT Temperatursensors inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten, die er Ihnen eröffnet.
Technische Details, die überzeugen
Der PT100 ALFAMERIT Temperatursensor ist mehr als nur ein kleiner Chip. Er ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, das in einem kompakten Format vereint ist. Hier sind die technischen Details, die diesen Sensor so besonders machen:
- Sensortyp: Platin-Widerstandsthermometer (PRT)
- Widerstand bei 0°C: 100 Ohm (PT100)
- Bauform: Chip, 2×2 mm
- Genauigkeitsklasse: Klasse B (optional höhere Genauigkeitsklassen verfügbar)
- Temperaturbereich: -50°C bis +300°C (abhängig von der Anwendung)
- Anschluss: 2-Leiter-Technik (einfache Integration)
- Material: Hochreines Platin
- Stabilität: Hohe Langzeitstabilität
- Linearität: Exzellente Linearität über den gesamten Temperaturbereich
- Anwendungen: Industrie, Medizin, Lebensmittel, Forschung
Die 2-Leiter-Technik ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme. Dank des hochreinen Platins und der sorgfältigen Verarbeitung bietet der Sensor eine hohe Langzeitstabilität und exzellente Linearität. Das bedeutet für Sie: präzise Messergebnisse über einen langen Zeitraum, ohne dass Sie sich um Kalibrierungsdrift sorgen müssen. Die robuste Bauweise sorgt dafür, dass der Sensor auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig arbeitet.
Ob Sie nun die Temperatur in einem Laborofen überwachen, die Kühlkette von Lebensmitteln kontrollieren oder die Leistung eines Motors optimieren – der PT100 ALFAMERIT Temperatursensor liefert Ihnen die Daten, die Sie benötigen. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Anwendungsbereiche: Wo der PT100 ALFAMERIT Temperatursensor glänzt
Der PT100 ALFAMERIT Temperatursensor ist ein wahres Multitalent, das in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen eingesetzt werden kann. Seine Präzision und Zuverlässigkeit machen ihn zur idealen Wahl für alle, die genaue Temperaturdaten benötigen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Sensor einsetzen können:
- Industrielle Automatisierung: Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen, Temperaturregelung in Maschinen und Anlagen
- Medizintechnik: Temperaturmessung in medizinischen Geräten, Überwachung von Körpertemperatur in der Patientenversorgung
- Lebensmittelverarbeitung: Kontrolle der Kühlkette, Überwachung von Garprozessen, Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit
- Forschung und Entwicklung: Präzise Temperaturmessungen in Laboren, Materialforschung, Klimastudien
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Optimierung von Heiz- und Kühlsystemen, Überwachung der Raumtemperatur
- Automobilindustrie: Temperaturüberwachung in Motoren und Getrieben, Klimatisierungssysteme
- Energietechnik: Überwachung von Solaranlagen, Windkraftanlagen, Geothermie
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Sensor Ihre Produktionsprozesse optimieren, die Qualität Ihrer Produkte sichern oder neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewinnen. Der PT100 ALFAMERIT Temperatursensor ist Ihr zuverlässiger Partner für alle Anwendungen, die präzise Temperaturdaten erfordern.
Die einfache Integration und die robuste Bauweise machen den Sensor auch für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet. Ob hohe Temperaturen, Vibrationen oder Feuchtigkeit – der PT100 ALFAMERIT Temperatursensor liefert Ihnen stets zuverlässige Messergebnisse. Lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten, die er Ihnen eröffnet.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des PT100 ALFAMERIT Temperatursensors zu geben, haben wir hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten zusammengestellt:
Parameter | Wert |
---|---|
Sensortyp | Platin-Widerstandsthermometer (PRT) |
Widerstand bei 0°C | 100 Ohm (PT100) |
Bauform | Chip, 2×2 mm |
Genauigkeitsklasse | Klasse B (optional höhere Genauigkeitsklassen verfügbar) |
Temperaturbereich | -50°C bis +300°C (abhängig von der Anwendung) |
Anschluss | 2-Leiter-Technik |
Messstrom | Empfohlen: 1 mA (maximal: 3 mA) |
Material | Hochreines Platin |
Stabilität | Hohe Langzeitstabilität |
Linearität | Exzellente Linearität über den gesamten Temperaturbereich |
Ansprechzeit | Abhängig von der Anwendung (typisch wenige Sekunden) |
Isolationswiderstand | > 100 MOhm bei 25°C |
Lagerbedingungen | Trocken, staubfrei, -20°C bis +60°C |
RoHS-Konformität | Ja |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des PT100 ALFAMERIT Temperatursensors. Beachten Sie, dass einige Werte von der spezifischen Anwendung abhängen können. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die hohe Genauigkeit, die lange Lebensdauer und die einfache Integration machen den PT100 ALFAMERIT Temperatursensor zu einer lohnenden Investition für Ihre Projekte. Vertrauen Sie auf die Qualität von ALFAMERIT und profitieren Sie von präzisen und zuverlässigen Temperaturdaten.
Integration in bestehende Systeme
Die Integration des PT100 ALFAMERIT Temperatursensors in Ihre bestehenden Systeme ist denkbar einfach. Dank der 2-Leiter-Technik benötigen Sie nur wenige Handgriffe, um den Sensor anzuschließen und in Betrieb zu nehmen. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen die Integration erleichtern:
- Verwenden Sie hochwertige Anschlusskabel: Um Messfehler zu vermeiden, sollten Sie auf hochwertige Anschlusskabel mit geringem Widerstand achten.
- Achten Sie auf die richtige Polarität: Der PT100 Sensor ist nicht polaritätsabhängig, aber eine einheitliche Verdrahtung erleichtert die Fehlersuche.
- Schützen Sie den Sensor vor Beschädigungen: Der PT100 Sensor ist empfindlich gegenüber mechanischen Belastungen. Schützen Sie ihn vor Stößen und Vibrationen.
- Kalibrieren Sie den Sensor regelmäßig: Um die Genauigkeit zu gewährleisten, sollten Sie den Sensor regelmäßig kalibrieren.
- Verwenden Sie eine geeignete Messschaltung: Um das volle Potenzial des PT100 Sensors auszuschöpfen, sollten Sie eine geeignete Messschaltung verwenden.
Mit diesen Tipps gelingt Ihnen die Integration des PT100 ALFAMERIT Temperatursensors im Handumdrehen. Sollten Sie dennoch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PT100 ALFAMERIT Temperatursensor
Was ist ein PT100 Sensor und wie funktioniert er?
Ein PT100 Sensor ist ein Platin-Widerstandsthermometer (PRT), das zur Messung von Temperaturen verwendet wird. Der Widerstand des Sensors ändert sich proportional zur Temperatur. Bei 0°C hat der PT100 Sensor einen Widerstand von 100 Ohm. Durch Messung des Widerstands kann die Temperatur genau bestimmt werden. Der PT100 ALFAMERIT zeichnet sich durch seine hohe Genauigkeit und Stabilität aus.
Welche Genauigkeitsklasse hat der PT100 ALFAMERIT Sensor?
Der standardmäßige PT100 ALFAMERIT Temperatursensor ist in der Genauigkeitsklasse B erhältlich. Auf Anfrage sind auch höhere Genauigkeitsklassen verfügbar. Die Genauigkeitsklasse gibt an, wie genau der Sensor die Temperatur messen kann. Klasse B bedeutet eine Genauigkeit von ±0,3°C bei 0°C.
Kann ich den PT100 ALFAMERIT Sensor im Freien verwenden?
Der PT100 ALFAMERIT Temperatursensor selbst ist nicht für den direkten Einsatz im Freien geeignet, da er nicht wasserdicht ist. Um ihn im Freien zu verwenden, müssen Sie ihn in ein geeignetes Gehäuse einbauen, das ihn vor Witterungseinflüssen schützt. Achten Sie darauf, dass das Gehäuse die Wärme gut leitet, um die Messgenauigkeit nicht zu beeinträchtigen.
Wie schließe ich den PT100 ALFAMERIT Sensor an?
Der PT100 ALFAMERIT Temperatursensor wird über eine 2-Leiter-Technik angeschlossen. Verbinden Sie die beiden Anschlussdrähte des Sensors mit Ihrer Messschaltung. Achten Sie darauf, hochwertige Anschlusskabel zu verwenden, um Messfehler zu vermeiden. Der PT100 Sensor ist nicht polaritätsabhängig, aber eine einheitliche Verdrahtung erleichtert die Fehlersuche.
Welchen Messstrom sollte ich verwenden?
Der empfohlene Messstrom für den PT100 ALFAMERIT Temperatursensor beträgt 1 mA. Der maximale Messstrom beträgt 3 mA. Ein zu hoher Messstrom kann den Sensor erwärmen und zu Messfehlern führen. Verwenden Sie daher immer den empfohlenen Messstrom, um genaue Messergebnisse zu erzielen.
Wie kalibriere ich den PT100 ALFAMERIT Sensor?
Um den PT100 ALFAMERIT Temperatursensor zu kalibrieren, benötigen Sie ein Referenzthermometer und ein temperiertes Bad. Messen Sie die Temperatur des temperierten Bades mit dem Referenzthermometer und dem PT100 Sensor. Vergleichen Sie die Messergebnisse und passen Sie die Messschaltung entsprechend an, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Eine regelmäßige Kalibrierung ist wichtig, um die Genauigkeit des Sensors über einen langen Zeitraum zu gewährleisten.
Welche Vorteile bietet der PT100 ALFAMERIT Sensor gegenüber anderen Temperatursensoren?
Der PT100 ALFAMERIT Temperatursensor bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Temperatursensoren:
- Hohe Genauigkeit: Der PT100 Sensor ist bekannt für seine hohe Genauigkeit und Stabilität.
- Großer Temperaturbereich: Der PT100 Sensor kann in einem breiten Temperaturbereich von -50°C bis +300°C eingesetzt werden.
- Lineare Kennlinie: Der PT100 Sensor hat eine lineare Kennlinie, was die Auswertung der Messergebnisse vereinfacht.
- Lange Lebensdauer: Der PT100 Sensor ist robust und hat eine lange Lebensdauer.
- Einfache Integration: Der PT100 Sensor lässt sich einfach in bestehende Systeme integrieren.
Diese Vorteile machen den PT100 ALFAMERIT Temperatursensor zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, die präzise und zuverlässige Temperaturdaten erfordern.