Entdecken Sie die zuverlässige Sicherheit und Präzision mit unserem Thermoschalter KSD 301 – Ihr unverzichtbares Bauteil für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen Temperaturkontrolle und Sicherheit an erster Stelle stehen. Dieser Thermoschalter, mit einer Auslösetemperatur von 55 °C, einer Schaltleistung von 10 A bei 250 V~ und seiner Öffner-Funktion, bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Geräte und Systeme stets optimal geschützt sind.
KSD 301 Thermoschalter: Ihr Schlüssel zu Sicherheit und Effizienz
In der Welt der Elektronik und Technik ist die Kontrolle über Temperaturen entscheidend. Ob in Haushaltsgeräten, industriellen Anlagen oder sicherheitskritischen Systemen – der KSD 301 Thermoschalter sorgt für eine zuverlässige Temperaturüberwachung und schützt Ihre wertvollen Geräte vor Überhitzung. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf die Leistung Ihrer Geräte verlassen, ohne sich Sorgen um potenzielle Schäden durch zu hohe Temperaturen machen zu müssen. Mit dem KSD 301 wird diese Vision Realität.
Dieser Thermoschalter ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für Sicherheit, Langlebigkeit und Effizienz. Seine robuste Bauweise und präzise Schaltfunktion machen ihn zu einer idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt des KSD 301 und entdecken, wie er auch Ihre Projekte sicherer und effizienter machen kann.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des KSD 301 Thermoschalters, übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Modell | KSD 301 |
Auslösetemperatur | 55 °C |
Schaltleistung | 10 A / 250 V~ |
Funktion | Öffner (NC – Normally Closed) |
Diese Spezifikationen verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des KSD 301. Seine Fähigkeit, hohe Ströme bei üblichen Netzspannungen zu schalten, macht ihn zu einem vielseitigen Bauteil für verschiedenste Anwendungen.
Wie der KSD 301 Ihre Anwendungen sicherer macht
Der KSD 301 Thermoschalter ist ein aktiver Schutzmechanismus. Im Normalbetrieb, also wenn die Temperatur unter 55 °C liegt, ist der Stromkreis geschlossen (daher „Öffner“). Steigt die Temperatur jedoch auf 55 °C oder darüber, öffnet der Schalter den Stromkreis automatisch und unterbricht so die Stromzufuhr. Dies verhindert eine weitere Erwärmung und schützt das Gerät oder System vor Schäden durch Überhitzung. Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihr Gerät auch unbeaufsichtigt sicher betrieben wird.
Diese einfache, aber effektive Funktionsweise macht den KSD 301 zu einem unverzichtbaren Bestandteil in vielen sicherheitskritischen Anwendungen. Er bietet nicht nur Schutz, sondern auch eine Möglichkeit, die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern, indem er Schäden durch Überhitzung verhindert.
Anwendungsbereiche: Wo der KSD 301 glänzt
Die Vielseitigkeit des KSD 301 Thermoschalters zeigt sich in seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Von Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anwendungen – dieser Thermoschalter ist ein zuverlässiger Partner, wenn es um Temperaturüberwachung und Sicherheit geht.
Haushaltsgeräte: Schutz für Ihre täglichen Helfer
In vielen Haushaltsgeräten, wie Kaffeemaschinen, Wasserkochern, Bügeleisen und Heizlüftern, spielt der KSD 301 eine entscheidende Rolle. Er überwacht die Temperatur und schaltet das Gerät bei Überhitzung automatisch ab. Dies schützt nicht nur das Gerät vor Beschädigungen, sondern auch Sie und Ihre Familie vor potenziellen Gefahren. Stellen Sie sich vor, Sie vergessen, das Bügeleisen auszuschalten – der KSD 301 sorgt dafür, dass nichts passiert.
Der KSD 301 trägt dazu bei, dass Ihre Haushaltsgeräte zuverlässig funktionieren und eine lange Lebensdauer haben. Er ist ein unsichtbarer, aber unverzichtbarer Helfer im Alltag.
Industrielle Anwendungen: Sicherheit und Effizienz in der Produktion
Auch in industriellen Anwendungen ist der KSD 301 weit verbreitet. Er wird in Heizsystemen, Klimaanlagen, Schaltschränken und vielen anderen Geräten eingesetzt, um die Temperatur zu überwachen und Überhitzung zu verhindern. In diesen oft komplexen und teuren Systemen ist ein zuverlässiger Schutz vor Schäden durch Überhitzung von entscheidender Bedeutung. Der KSD 301 trägt dazu bei, Produktionsausfälle zu minimieren und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Darüber hinaus kann der KSD 301 auch in der Energieerzeugung und -verteilung eingesetzt werden, um kritische Komponenten vor Überlastung und Überhitzung zu schützen. Seine robuste Bauweise und präzise Schaltfunktion machen ihn zu einem idealen Bauteil für anspruchsvolle industrielle Umgebungen.
Elektronische Geräte: Schutz für Ihre wertvolle Technik
Auch in elektronischen Geräten, wie Netzteilen, Verstärkern und Computern, findet der KSD 301 Anwendung. Hier schützt er empfindliche elektronische Komponenten vor Schäden durch Überhitzung. Eine Überhitzung kann zu Fehlfunktionen, Datenverlust oder sogar zum Ausfall des gesamten Geräts führen. Der KSD 301 sorgt dafür, dass Ihre wertvolle Technik optimal geschützt ist und zuverlässig funktioniert.
Denken Sie an einen leistungsstarken Computer, der stundenlang unter Volllast läuft. Der KSD 301 überwacht die Temperatur der CPU und anderer kritischer Komponenten und schaltet das System bei Bedarf ab, um Schäden zu verhindern. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer Hardware machen zu müssen.
Weitere Anwendungen: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Die Einsatzmöglichkeiten des KSD 301 sind nahezu unbegrenzt. Er kann in allen Anwendungen eingesetzt werden, bei denen eine zuverlässige Temperaturüberwachung und ein Schutz vor Überhitzung erforderlich sind. Ob in der Automobilindustrie, in der Medizintechnik oder in der Gebäudeautomation – der KSD 301 ist ein vielseitiges Bauteil, das Ihnen hilft, Ihre Projekte sicherer und effizienter zu gestalten.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsmöglichkeiten für den KSD 301. Mit seiner einfachen Handhabung und zuverlässigen Funktion ist er ein wertvoller Partner für Ihre Projekte.
Vorteile des KSD 301 Thermoschalters
Der KSD 301 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer idealen Wahl für Ihre Projekte machen. Von seiner einfachen Handhabung bis hin zu seiner hohen Zuverlässigkeit – dieser Thermoschalter überzeugt auf ganzer Linie.
Einfache Installation und Handhabung
Der KSD 301 ist einfach zu installieren und zu verwenden. Er verfügt über zwei Anschlussklemmen, die eine schnelle und unkomplizierte Verdrahtung ermöglichen. Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich auch in beengten Platzverhältnissen problemlos integrieren. Sie benötigen keine speziellen Werkzeuge oder Kenntnisse, um den KSD 301 in Betrieb zu nehmen. Er ist ein echtes Plug-and-Play-Bauteil.
Diese einfache Handhabung spart Ihnen Zeit und Kosten bei der Installation und Wartung Ihrer Geräte und Systeme. Sie können sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich mit komplizierten Installationsprozessen auseinandersetzen zu müssen.
Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Der KSD 301 zeichnet sich durch seine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Er ist für eine lange Lebensdauer und viele Schaltzyklen ausgelegt. Seine robuste Bauweise und hochwertigen Materialien gewährleisten eine zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Sie können sich darauf verlassen, dass der KSD 301 seine Aufgabe zuverlässig erfüllt, auch wenn er extremen Temperaturen oder Vibrationen ausgesetzt ist.
Diese hohe Zuverlässigkeit minimiert das Risiko von Ausfällen und Reparaturen, was zu einer deutlichen Reduzierung der Betriebskosten führt. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Geräte und Systeme mit dem KSD 301 optimal geschützt sind.
Kostengünstige Lösung für Temperaturüberwachung
Der KSD 301 bietet eine kostengünstige Lösung für die Temperaturüberwachung und den Schutz vor Überhitzung. Er ist ein preiswertes Bauteil, das dennoch eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit bietet. Im Vergleich zu komplexeren Temperaturregelungssystemen ist der KSD 301 eine einfache und wirtschaftliche Alternative, um Ihre Geräte und Systeme vor Schäden durch Überhitzung zu schützen.
Diese Kosteneffizienz macht den KSD 301 zu einer idealen Wahl für Projekte mit begrenztem Budget. Sie können Ihre Geräte und Systeme optimal schützen, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Sicherheit geht vor: Schutz vor Überhitzung
Der KSD 301 ist in erster Linie ein Sicherheitsbauteil. Er schützt Ihre Geräte und Systeme vor Schäden durch Überhitzung und trägt so zur Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Anlagen bei. Eine Überhitzung kann zu Bränden, Explosionen oder anderen gefährlichen Situationen führen. Der KSD 301 minimiert dieses Risiko und sorgt für einen sicheren Betrieb Ihrer Geräte und Systeme.
Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Anlagen sollte immer oberste Priorität haben. Mit dem KSD 301 können Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit leisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KSD 301
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum KSD 301 Thermoschalter. Wir möchten Ihnen alle Informationen geben, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Was bedeutet „Öffner“ (NC) beim KSD 301?
Ein „Öffner“ (Normally Closed, NC) bedeutet, dass der Stromkreis im Normalbetrieb (also bei Temperaturen unter 55 °C) geschlossen ist. Das heißt, der Strom kann fließen. Sobald die Temperatur 55 °C erreicht oder überschreitet, öffnet der Schalter den Stromkreis und unterbricht die Stromzufuhr.
Wie installiere ich den KSD 301 richtig?
Die Installation des KSD 301 ist denkbar einfach:
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
- Verbinden Sie die beiden Anschlussklemmen des KSD 301 mit dem Stromkreis, den Sie überwachen möchten. Der KSD 301 sollte so platziert werden, dass er die Temperatur der zu überwachenden Komponente oder des zu überwachenden Bereichs genau messen kann.
- Achten Sie auf eine sichere und isolierte Verbindung.
- Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und testen Sie die Funktion des Thermoschalters, indem Sie die Temperatur erhöhen (z.B. mit einem Fön). Der Stromkreis sollte sich bei 55 °C öffnen.
Kann ich die Auslösetemperatur des KSD 301 verändern?
Nein, die Auslösetemperatur des KSD 301 ist fest auf 55 °C eingestellt und kann nicht verändert werden. Wenn Sie eine andere Auslösetemperatur benötigen, müssen Sie einen Thermoschalter mit der entsprechenden Spezifikation wählen.
Ist der KSD 301 wasserdicht?
Nein, der KSD 301 ist nicht wasserdicht. Er sollte nicht in feuchten oder nassen Umgebungen eingesetzt werden, es sei denn, er ist durch ein geeignetes Gehäuse geschützt.
Was passiert, wenn der KSD 301 defekt ist?
Wenn der KSD 301 defekt ist, kann er entweder dauerhaft geschlossen oder dauerhaft geöffnet sein. In beiden Fällen ist die Schutzfunktion nicht mehr gewährleistet und der Thermoschalter sollte umgehend ausgetauscht werden.
Wo finde ich weitere Informationen und technische Daten zum KSD 301?
Weitere Informationen und technische Daten zum KSD 301 finden Sie im technischen Datenblatt des Herstellers oder auf unserer Website. Wir stehen Ihnen auch gerne für Fragen zur Verfügung.
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen zum KSD 301 Thermoschalter beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!