Entdecken Sie die zuverlässige Sicherheit und Präzision für Ihre elektronischen Geräte mit unserem Thermoschalter KSD 301. Dieses kleine, aber unverzichtbare Bauteil schützt Ihre wertvollen Projekte und Anlagen vor Überhitzung und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
Präzision und Schutz in einem: Der Thermoschalter KSD 301
In der Welt der Elektronik und Technik sind Sicherheit und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung. Unser Thermoschalter KSD 301, ein Öffner mit einer Schalttemperatur von 60 °C und einer Schaltleistung von 10 A bei 250 V~, bietet Ihnen genau das. Er ist ein unverzichtbares Bauteil für alle, die ihre elektronischen Geräte und Anlagen vor den Gefahren der Überhitzung schützen wollen. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen Elektronikprojekt, investieren viel Zeit und Mühe, und dann – durch eine unerwartete Überhitzung – geht alles verloren. Mit dem KSD 301 können Sie dieses Szenario vermeiden und Ihre Projekte mit ruhigem Gewissen realisieren.
Dieser Thermoschalter ist nicht nur ein technisches Bauteil, sondern ein verlässlicher Partner, der Ihnen hilft, Ihre Ideen und Projekte zu schützen. Er ist wie ein stiller Wächter, der im Hintergrund arbeitet und im entscheidenden Moment eingreift, um Schäden zu verhindern. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der KSD 301 ist ein Muss für Ihre Werkstatt.
Die Vorteile des Thermoschalters KSD 301 im Überblick:
- Zuverlässiger Schutz: Verhindert Überhitzung und schützt Ihre Geräte vor Schäden.
- Präzise Schalttemperatur: Schaltet bei genau 60 °C ab und sorgt für einen sicheren Betrieb.
- Hohe Schaltleistung: Geeignet für Anwendungen bis zu 10 A bei 250 V~.
- Einfache Integration: Lässt sich problemlos in bestehende Schaltungen einbauen.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ideal für eine Vielzahl von elektronischen Geräten und Anlagen.
Technische Details, die überzeugen
Der KSD 301 zeichnet sich durch seine präzisen technischen Spezifikationen aus, die ihn zu einer idealen Lösung für anspruchsvolle Anwendungen machen. Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in unterschiedlichste Geräte und Systeme. Die hohe Schaltleistung von 10 A bei 250 V~ gewährleistet, dass er auch in leistungsstarken Anwendungen zuverlässig funktioniert.
Die Funktionsweise des KSD 301 ist denkbar einfach, aber äußerst effektiv. Bei Erreichen der Schalttemperatur von 60 °C öffnet der Schalter den Stromkreis und unterbricht so die Stromzufuhr. Dies verhindert, dass die Temperatur weiter ansteigt und Schäden verursacht. Sobald die Temperatur wieder unter den Schwellenwert sinkt, schließt der Schalter den Stromkreis wieder und ermöglicht den normalen Betrieb.
Die technischen Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Thermoschalter (Öffner) |
Modell | KSD 301 |
Schalttemperatur | 60 °C |
Schaltleistung | 10 A / 250 V~ |
Kontaktart | Öffner (Normally Closed, NC) |
Toleranz | ± 5 °C |
Lebensdauer | Mindestens 10.000 Schaltzyklen |
Isolationswiderstand | > 100 MΩ |
Durchschlagsfestigkeit | > 1500 V AC |
Gehäusematerial | Keramik |
Anschlussart | Lötanschlüsse |
Diese präzisen technischen Daten sind der Schlüssel zur Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des KSD 301. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Thermoschalter seine Aufgabe erfüllt und Ihre Geräte optimal schützt.
Anwendungsbereiche: Wo der KSD 301 zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten des Thermoschalters KSD 301 sind vielfältig und reichen von einfachen Haushaltsgeräten bis hin zu komplexen Industrieanlagen. Er ist überall dort gefragt, wo eine zuverlässige Überwachung der Temperatur und ein Schutz vor Überhitzung erforderlich sind. Stellen Sie sich vor, Sie reparieren einen alten Toaster und möchten sicherstellen, dass er nicht überhitzt. Oder Sie entwickeln ein neues Heizsystem und benötigen einen zuverlässigen Schutzmechanismus. In all diesen Fällen ist der KSD 301 die ideale Lösung.
Einige typische Anwendungsbereiche sind:
- Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Toaster, Bügeleisen, Föhne usw.
- Heizsysteme: Heizlüfter, Heizkörper, Boiler, Fußbodenheizungen usw.
- Elektronische Geräte: Netzteile, Verstärker, Computer, LED-Beleuchtung usw.
- Industrieanlagen: Motoren, Transformatoren, Schaltschränke, Produktionsmaschinen usw.
- Batteriemanagementsysteme: Schutz von Akkus vor Überhitzung und Tiefentladung.
Der KSD 301 ist ein Allrounder, der in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden kann. Seine Zuverlässigkeit und Präzision machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden, der Wert auf Sicherheit und Langlebigkeit legt.
Warum der KSD 301 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, warum der Thermoschalter KSD 301 die richtige Wahl für Ihre Projekte ist. Neben seinen technischen Spezifikationen und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten überzeugt er auch durch seine hohe Qualität und Langlebigkeit. Er ist aus robusten Materialien gefertigt und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand. Sie können sich darauf verlassen, dass er seine Aufgabe zuverlässig erfüllt, Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Darüber hinaus ist der KSD 301 einfach zu installieren und zu verwenden. Er verfügt über standardisierte Lötanschlüsse, die eine problemlose Integration in bestehende Schaltungen ermöglichen. Auch wenn Sie kein Elektronikexperte sind, können Sie ihn problemlos einbauen und von seinen Vorteilen profitieren.
Aber das Wichtigste ist: Der KSD 301 gibt Ihnen ein gutes Gefühl. Er gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Geräte und Anlagen geschützt sind und dass Sie sich keine Sorgen um Überhitzung machen müssen. Er ist ein kleines Bauteil mit großer Wirkung, das Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich zu realisieren und Ihre Investitionen zu schützen.
Die wichtigsten Gründe für den KSD 301:
- Hohe Zuverlässigkeit: Garantiert einen sicheren Betrieb Ihrer Geräte.
- Präzise Schalttemperatur: Sorgt für eine genaue Temperaturüberwachung.
- Einfache Installation: Lässt sich problemlos in bestehende Schaltungen einbauen.
- Lange Lebensdauer: Hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Geräten und Anlagen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thermoschalter KSD 301
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thermoschalter KSD 301. Wir möchten Ihnen alle Informationen geben, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und das Beste aus Ihrem Produkt herauszuholen.
Was genau bedeutet „Öffner“ (Normally Closed, NC)?
Ein Öffner, auch als Normally Closed (NC) bezeichnet, ist ein Schalter, der im Normalzustand – also wenn die Schalttemperatur noch nicht erreicht ist – geschlossen ist. Das bedeutet, dass der Stromkreis geschlossen ist und Strom fließen kann. Erst wenn die Schalttemperatur von 60 °C erreicht wird, öffnet der Schalter den Stromkreis und unterbricht die Stromzufuhr. Dadurch wird verhindert, dass die Temperatur weiter ansteigt und Schäden verursacht.
Wie schließe ich den Thermoschalter KSD 301 richtig an?
Der KSD 301 verfügt über zwei Lötanschlüsse, an die Sie die entsprechenden Kabel anschließen können. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse fest und sicher sind, um einen zuverlässigen Kontakt zu gewährleisten. Es ist nicht erforderlich, auf die Polarität zu achten, da der Thermoschalter in beide Richtungen funktioniert. Es ist ratsam, vor dem Anschluss die Stromversorgung zu unterbrechen und die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Kann ich die Schalttemperatur des KSD 301 verändern?
Nein, die Schalttemperatur des KSD 301 ist fest auf 60 °C eingestellt und kann nicht verändert werden. Wenn Sie eine andere Schalttemperatur benötigen, müssen Sie einen Thermoschalter mit der entsprechenden Spezifikation wählen. Wir führen eine große Auswahl an Thermoschaltern mit unterschiedlichen Schalttemperaturen, sodass Sie sicher das passende Modell für Ihre Anwendung finden.
Was passiert, wenn der Thermoschalter defekt ist?
Wenn der Thermoschalter defekt ist, kann er entweder dauerhaft geschlossen bleiben, was dazu führt, dass der Schutz vor Überhitzung nicht mehr gewährleistet ist, oder er kann dauerhaft geöffnet bleiben, was den Betrieb des Geräts verhindert. In beiden Fällen sollte der Thermoschalter umgehend ausgetauscht werden, um weitere Schäden zu vermeiden. Wir empfehlen, regelmäßig die Funktion des Thermoschalters zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er einwandfrei funktioniert.
Ist der Thermoschalter KSD 301 wasserdicht?
Nein, der Thermoschalter KSD 301 ist nicht wasserdicht und sollte nicht in Umgebungen eingesetzt werden, in denen er Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Wenn Sie einen wasserdichten Thermoschalter benötigen, sollten Sie ein entsprechendes Modell wählen, das speziell für den Einsatz in feuchten oder nassen Umgebungen entwickelt wurde.
Wie lange hält der Thermoschalter KSD 301?
Der Thermoschalter KSD 301 hat eine Lebensdauer von mindestens 10.000 Schaltzyklen. Die tatsächliche Lebensdauer kann jedoch je nach den Betriebsbedingungen und der Belastung variieren. Um die Lebensdauer des Thermoschalters zu verlängern, sollten Sie ihn vor extremen Temperaturen, Vibrationen und Feuchtigkeit schützen. Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung kann ebenfalls dazu beitragen, die Lebensdauer zu verlängern.
Kann ich den Thermoschalter KSD 301 in Reihe schalten?
Ja, Sie können mehrere Thermoschalter KSD 301 in Reihe schalten, um eine redundante Sicherheit zu gewährleisten oder um verschiedene Bereiche eines Geräts oder einer Anlage gleichzeitig zu überwachen. Wenn einer der Thermoschalter öffnet, wird der Stromkreis unterbrochen und das Gerät abgeschaltet. Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtspannung und der Gesamtstrom der Schaltung die maximale Schaltleistung des Thermoschalters nicht überschreiten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Thermoschalter und einem Thermostat?
Ein Thermoschalter ist ein einfaches Bauteil, das bei Erreichen einer bestimmten Temperatur den Stromkreis öffnet oder schließt. Er dient in erster Linie dem Schutz vor Überhitzung. Ein Thermostat hingegen ist ein komplexeres Bauteil, das die Temperatur regelt, indem es den Stromkreis in Abhängigkeit von der Temperatur öffnet und schließt. Ein Thermostat kann verwendet werden, um eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten, während ein Thermoschalter in erster Linie als Sicherheitsvorrichtung dient.
Wo finde ich weitere Informationen zum Thermoschalter KSD 301?
Weitere Informationen zum Thermoschalter KSD 301 finden Sie in unserem Datenblatt, das Sie auf unserer Website herunterladen können. Dort finden Sie detaillierte technische Spezifikationen, Anwendungsbeispiele und Installationshinweise. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden, der Ihnen gerne weiterhilft.
Wir hoffen, dass diese FAQ Ihnen geholfen haben, den Thermoschalter KSD 301 besser zu verstehen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind immer für Sie da!