Willkommen in der Welt der präzisen Temperaturkontrolle! Entdecken Sie den Thermoschalter KSD 301 – Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit und Effizienz in einer Vielzahl von Anwendungen. Dieser hochwertige Thermostat, ausgelegt für 70 °C, öffnet den Stromkreis bei Erreichen dieser Temperatur und bietet somit einen effektiven Schutz vor Überhitzung. Mit seinen robusten Spezifikationen von 10 A / 250 V~ ist er die ideale Lösung für Ihre anspruchsvollen Projekte.
Der KSD 301 Thermoschalter – Präzision und Zuverlässigkeit in Perfektion
Der Thermoschalter KSD 301 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Garant für Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Geräte und Anlagen. Entwickelt, um bei einer Temperatur von 70 °C den Stromkreis zu öffnen, schützt er zuverlässig vor Überhitzung und den damit verbundenen Schäden. Seine robuste Konstruktion und die präzise Schaltfunktion machen ihn zu einer unverzichtbaren Komponente in einer Vielzahl von Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein wichtiges Projekt, bei dem die Temperatur eine entscheidende Rolle spielt. Ein unkontrollierter Temperaturanstieg könnte verheerende Folgen haben. Mit dem KSD 301 Thermoschalter können Sie diesen Risiken wirksam begegnen. Er überwacht kontinuierlich die Temperatur und schaltet den Stromkreis ab, sobald der kritische Wert erreicht ist. So können Sie sich auf die Funktionalität Ihrer Geräte verlassen, ohne sich um Überhitzung sorgen zu müssen.
Dieser Thermoschalter ist nicht nur ein Schutzmechanismus, sondern auch ein Baustein für Innovation. Er ermöglicht es Ihnen, kreative Lösungen zu entwickeln und Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben. Ob in der Industrie, im Haushalt oder in der Forschung – der KSD 301 ist ein vielseitiges Werkzeug, das Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind die technischen Details, die den KSD 301 Thermoschalter zu einer herausragenden Wahl machen:
- Schalttemperatur: 70 °C (Öffner)
- Spannung/Strom: 10 A / 250 V~
- Kontakttyp: Öffner (Normalerweise geschlossen)
- Robustes Design: Für eine lange Lebensdauer
- Kompakte Bauweise: Ermöglicht flexible Einsatzmöglichkeiten
Diese Spezifikationen sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Jeder Thermoschalter wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Sie können sich also darauf verlassen, dass der KSD 301 zuverlässig seinen Dienst verrichtet – Tag für Tag.
Anwendungsbereiche – Vielfalt, die begeistert
Der KSD 301 Thermoschalter ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen einen Eindruck von seiner Vielseitigkeit vermitteln:
- Haushaltsgeräte: Schutz vor Überhitzung in Kaffeemaschinen, Wasserkochern, Toastern usw.
- Industrieanlagen: Temperaturüberwachung in Heizsystemen, Kühlanlagen, Motoren usw.
- Elektronische Geräte: Schutz von Netzteilen, Verstärkern, Computern usw.
- Kfz-Bereich: Temperaturregelung in Heizungen, Lüftern, Kühlkreisläufen usw.
- Heizungs- und Klimaanlagen: Sorgt für eine konstante Temperatur und schützt vor Schäden.
Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Der KSD 301 ist überall dort im Einsatz, wo es auf eine präzise Temperaturkontrolle und einen zuverlässigen Schutz vor Überhitzung ankommt. Seine einfache Installation und die robuste Bauweise machen ihn zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Warum der KSD 301 Thermoschalter die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, sich für den KSD 301 Thermoschalter zu entscheiden. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Zuverlässigkeit: Der KSD 301 ist ein bewährtes Produkt, das sich in der Praxis tausendfach bewährt hat.
- Sicherheit: Er schützt Ihre Geräte und Anlagen zuverlässig vor Überhitzung und den damit verbundenen Schäden.
- Präzision: Die exakte Schalttemperatur von 70 °C sorgt für eine optimale Temperaturkontrolle.
- Einfache Installation: Der Thermoschalter lässt sich einfach und schnell installieren.
- Vielseitigkeit: Er ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Langlebigkeit: Die robuste Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Kosteneffizienz: Der KSD 301 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit dem KSD 301 Thermoschalter investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Er ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können – in jeder Situation.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Eigenschaften des KSD 301 Thermoschalters zu geben, haben wir hier eine detaillierte Tabelle für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Schalttemperatur | 70 °C |
Schaltverhalten | Öffner (Normalerweise geschlossen) |
Nennspannung | 250 V~ |
Nennstrom | 10 A |
Kontaktwiderstand | ≤ 50 mΩ |
Isolationswiderstand | ≥ 100 MΩ (DC 500V) |
Lebensdauer | ≥ 10.000 Schaltzyklen |
Gehäusematerial | Keramik |
Anschlussart | Lötanschluss |
Abmessungen | (Bitte beachten Sie die spezifischen Abmessungen in der Produktzeichnung) |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Spezifikationen des KSD 301 Thermoschalters. Sie können sie als Referenz für Ihre Projekte nutzen und sicherstellen, dass der Thermoschalter Ihren Anforderungen entspricht.
Installation und Inbetriebnahme – So einfach geht’s
Die Installation des KSD 301 Thermoschalters ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Kenntnisse. Hier ist eine kurze Anleitung, die Ihnen hilft, den Thermoschalter schnell und sicher in Betrieb zu nehmen:
- Sicherheitshinweis: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Positionierung: Wählen Sie einen geeigneten Montageort, an dem der Thermoschalter die Temperatur zuverlässig messen kann.
- Anschluss: Verbinden Sie die Anschlussleitungen des Thermoschalters mit dem Stromkreis. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse korrekt und sicher sind.
- Befestigung: Befestigen Sie den Thermoschalter an seinem Montageort. Stellen Sie sicher, dass er fest und sicher sitzt.
- Funktionsprüfung: Schalten Sie die Stromversorgung ein und prüfen Sie, ob der Thermoschalter ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie den KSD 301 Thermoschalter schnell und unkompliziert installieren und in Betrieb nehmen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Der KSD 301 Thermoschalter – Ihr Schlüssel zu mehr Sicherheit und Effizienz
Der Thermoschalter KSD 301 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Schlüssel zu mehr Sicherheit, Effizienz und Innovation in Ihren Projekten. Er ermöglicht es Ihnen, die Temperatur präzise zu kontrollieren, Ihre Geräte und Anlagen vor Überhitzung zu schützen und neue kreative Lösungen zu entwickeln.
Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der KSD 301 Thermoschalter bietet. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Vorteile einer zuverlässigen und präzisen Temperaturkontrolle!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert ein Thermoschalter?
Ein Thermoschalter ist ein temperaturabhängiger Schalter. Er öffnet oder schließt einen Stromkreis, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht wird. Der KSD 301 ist ein Öffner, was bedeutet, dass er den Stromkreis bei Erreichen der Schalttemperatur von 70 °C öffnet und somit den Stromfluss unterbricht.
Was bedeutet „Öffner“?
„Öffner“ bedeutet, dass der Kontakt im Normalzustand (also unterhalb der Schalttemperatur) geschlossen ist und der Strom fließen kann. Sobald die Schalttemperatur erreicht wird, öffnet der Kontakt und unterbricht den Stromkreis.
Kann ich die Schalttemperatur des KSD 301 ändern?
Nein, der KSD 301 ist auf eine feste Schalttemperatur von 70 °C eingestellt. Es gibt jedoch andere Thermoschalter-Modelle mit unterschiedlichen Schalttemperaturen, die Sie bei Bedarf auswählen können.
Wie schließe ich den Thermoschalter richtig an?
Der KSD 301 hat in der Regel zwei Anschlussklemmen. Diese werden in den Stromkreis integriert, sodass der Strom durch den Thermoschalter fließt. Bei Erreichen der Schalttemperatur öffnet der Schalter und unterbricht den Stromkreis.
Wofür kann ich den KSD 301 Thermoschalter verwenden?
Der KSD 301 ist vielseitig einsetzbar. Er wird häufig in Haushaltsgeräten, Industrieanlagen, elektronischen Geräten und im Kfz-Bereich verwendet, um Geräte vor Überhitzung zu schützen. Überall dort, wo eine präzise Temperaturkontrolle erforderlich ist, ist der KSD 301 eine gute Wahl.
Ist der Thermoschalter wasserdicht?
Der KSD 301 ist in der Regel nicht wasserdicht. Wenn Sie den Thermoschalter in einer feuchten Umgebung einsetzen möchten, sollten Sie auf ein entsprechendes Gehäuse oder eine wasserdichte Variante achten.
Was passiert, wenn die Temperatur wieder unter 70 °C sinkt?
Sobald die Temperatur unter 70 °C sinkt, schließt der KSD 301 Thermoschalter den Stromkreis wieder und der Stromfluss wird wiederhergestellt. Dies ermöglicht eine automatische Wiederaufnahme des Betriebs, sobald die Temperatur wieder im sicheren Bereich liegt.
Wie lange hält der KSD 301 Thermoschalter?
Der KSD 301 ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Er ist in der Regel für mindestens 10.000 Schaltzyklen spezifiziert. Die tatsächliche Lebensdauer kann jedoch je nach Einsatzbedingungen variieren.
Kann ich den Thermoschalter selbst reparieren?
Der KSD 301 ist ein relativ einfaches Bauteil, aber eine Reparatur wird in der Regel nicht empfohlen. Wenn der Thermoschalter defekt ist, sollte er ausgetauscht werden, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Wo finde ich eine technische Zeichnung mit den genauen Abmessungen?
Eine technische Zeichnung mit den genauen Abmessungen des KSD 301 Thermoschalters finden Sie in der Regel im technischen Datenblatt des Produkts oder auf der Website des Herstellers. Alternativ können Sie sich auch an unseren Kundenservice wenden, der Ihnen gerne weiterhilft.