Thermoschalter KSD 301 – Ihr zuverlässiger Schutz vor Überhitzung
In der Welt der Elektronik und Technik, wo Präzision und Sicherheit oberste Gebote sind, ist der Thermoschalter KSD 301 ein unverzichtbares Bauteil. Dieser kleine, aber leistungsstarke Temperaturschalter wacht zuverlässig über Ihre Geräte und Anlagen und schützt sie vor den verheerenden Folgen von Überhitzung. Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre wertvollen Geräte durch diesen intelligenten Wächter gesichert sind.
Warum ein Thermoschalter unerlässlich ist
Überhitzung ist ein stiller Feind elektronischer Komponenten. Sie kann zu irreparablen Schäden, Ausfällen und sogar zu gefährlichen Situationen wie Bränden führen. Der Thermoschalter KSD 301 ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen diese Bedrohung. Er unterbricht den Stromkreis, sobald eine kritische Temperatur erreicht wird, und verhindert so Schlimmeres. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihre Versicherung für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.
Der KSD 301 ist ein thermischer Schutzschalter, der sich durch seine einfache Installation und seine robuste Bauweise auszeichnet. Er ist speziell dafür konzipiert, in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt zu werden, von Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anlagen. Seine kompakte Größe ermöglicht eine problemlose Integration in bestehende Systeme, ohne viel Platz zu beanspruchen. So fügt er sich nahtlos in Ihre Konstruktion ein und bietet Ihnen den Schutz, den Sie benötigen.
Technische Details, die überzeugen
Der Thermoschalter KSD 301 bietet eine Vielzahl technischer Merkmale, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Sicherheitsanforderungen machen:
- Auslösetemperatur: 75 °C
- Schaltleistung: 10 A / 250 V~ (Wechselspannung)
- Funktionsweise: Öffner (NC – Normally Closed)
- Bauform: Kompakt und robust
- Anschluss: Einfache Lötanschlüsse für eine schnelle Installation
Die Auslösetemperatur von 75 °C ist ideal für Anwendungen, bei denen eine moderate Temperaturerhöhung bereits ein Warnsignal sein soll. Die hohe Schaltleistung von 10 A ermöglicht den Einsatz in Geräten mit höherem Stromverbrauch, ohne dass zusätzliche Relais erforderlich sind. Die „Öffner“-Funktion bedeutet, dass der Schalter im Normalbetrieb geschlossen ist und den Stromkreis unterbricht, sobald die Auslösetemperatur erreicht wird. Diese Funktion ist besonders wichtig für sicherheitskritische Anwendungen, bei denen ein sofortiges Abschalten erforderlich ist.
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit in Perfektion
Die Vielseitigkeit des Thermoschalters KSD 301 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo er seine Stärken ausspielen kann:
- Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Toaster, Backöfen, Heizlüfter
- Industrielle Anwendungen: Heizungen, Transformatoren, Motoren, Netzteile
- Elektronische Geräte: Computer, Drucker, Verstärker
- Batteriemanagementsysteme: Schutz vor Überhitzung von Akkus
- LED-Beleuchtung: Kühlung und Schutz von LED-Modulen
Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Kaffeemaschine mit dem KSD 301 vor Überhitzung schützen, damit Sie jeden Morgen Ihren Kaffee unbesorgt genießen können. Oder denken Sie an die Sicherheit Ihrer industriellen Anlagen, die durch diesen zuverlässigen Temperaturschalter rund um die Uhr überwacht werden. Der KSD 301 gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Geräte und Anlagen optimal geschützt sind.
Installation – Einfach und unkompliziert
Die Installation des Thermoschalters KSD 301 ist denkbar einfach. Dank der Lötanschlüsse lässt er sich schnell und sicher in den Stromkreis integrieren. Achten Sie darauf, den Schalter so zu platzieren, dass er die Temperatur der zu schützenden Komponente direkt messen kann. Eine gute Wärmeübertragung ist entscheidend für eine zuverlässige Funktion. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im folgenden:
- Strom abschalten: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Positionierung: Platzieren Sie den Thermoschalter in der Nähe der zu schützenden Komponente.
- Anschluss: Löten Sie die Anschlussdrähte des Schalters in den Stromkreis ein.
- Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen sicher und isoliert sind.
- Test: Schalten Sie das Gerät ein und überprüfen Sie, ob der Schalter bei Erreichen der Auslösetemperatur den Stromkreis unterbricht.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie den Thermoschalter KSD 301 problemlos installieren und Ihre Geräte optimal schützen.
Qualität und Zuverlässigkeit – Darauf können Sie sich verlassen
Der Thermoschalter KSD 301 wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und erfüllt höchste Ansprüche an Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können, Tag für Tag, Jahr für Jahr. Seine robuste Bauweise und seine präzise Funktion machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für alle, die Wert auf Sicherheit und Qualität legen.
Kaufen Sie jetzt Ihren Thermoschalter KSD 301 und schützen Sie Ihre Geräte
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Investieren Sie in den Schutz Ihrer Geräte und Anlagen mit dem Thermoschalter KSD 301. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice. Mit dem KSD 301 sind Sie auf der sicheren Seite.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Auslösetemperatur | 75 °C |
Schaltleistung | 10 A / 250 V~ |
Funktionsweise | Öffner (NC) |
Anschluss | Lötanschluss |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thermoschalter KSD 301
Was bedeutet die Bezeichnung „Öffner“ (NC)?
Die Bezeichnung „Öffner“ (Normally Closed) bedeutet, dass der Schalter im Normalzustand (also unterhalb der Auslösetemperatur) geschlossen ist und den Stromkreis durchlässt. Sobald die Auslösetemperatur erreicht wird, öffnet der Schalter den Stromkreis und unterbricht die Stromzufuhr.
Kann ich die Auslösetemperatur des Thermoschalters verändern?
Nein, die Auslösetemperatur des Thermoschalters KSD 301 ist fest auf 75 °C eingestellt und kann nicht verändert werden. Es gibt jedoch andere Modelle mit unterschiedlichen Auslösetemperaturen.
Wie installiere ich den Thermoschalter richtig?
Der Thermoschalter sollte so nah wie möglich an der Komponente platziert werden, die vor Überhitzung geschützt werden soll. Eine gute Wärmeübertragung ist wichtig. Die Anschlüsse erfolgen durch Löten. Achten Sie auf eine sichere und isolierte Verbindung.
Für welche Geräte ist der Thermoschalter geeignet?
Der Thermoschalter KSD 301 ist für eine Vielzahl von Geräten geeignet, darunter Haushaltsgeräte (Kaffeemaschinen, Wasserkocher), industrielle Anlagen (Heizungen, Transformatoren) und elektronische Geräte (Computer, Drucker).
Was passiert, nachdem der Thermoschalter ausgelöst hat?
Nachdem der Thermoschalter ausgelöst hat und die Temperatur wieder unter den Schwellenwert gesunken ist, muss der Strom manuell wieder eingeschaltet werden, oder der Schalter schaltet sich nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder ein (modellabhängig).
Ist der Thermoschalter KSD 301 wasserdicht?
Nein, der Thermoschalter KSD 301 ist nicht wasserdicht und sollte nicht in feuchten oder nassen Umgebungen eingesetzt werden.
Wie lange hält der Thermoschalter?
Die Lebensdauer des Thermoschalters KSD 301 hängt von den Einsatzbedingungen ab. Bei normalem Gebrauch und korrekter Installation kann er viele Jahre zuverlässig seinen Dienst verrichten.