Thermoschalter KSD 301: Zuverlässiger Schutz für Ihre Elektronik – 85 °C, 10 A/250 V~, Öffner
In der Welt der Elektronik und Technik ist Zuverlässigkeit das A und O. Ein unkontrollierter Temperaturanstieg kann schnell zu Schäden oder gar zum Ausfall wertvoller Geräte führen. Hier kommt der Thermoschalter KSD 301 ins Spiel – Ihr zuverlässiger Partner für den Schutz Ihrer elektronischen Komponenten. Mit seiner präzisen Auslösung bei 85 °C und seiner robusten Bauweise sorgt dieser Thermoschalter dafür, dass Ihre Geräte sicher und effizient arbeiten.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, eine komplexe Schaltung, ein innovatives Gerät, in das Sie viel Zeit und Mühe investiert haben. Plötzlich, ohne Vorwarnung, beginnt eine Komponente zu überhitzen. Was nun? Mit dem Thermoschalter KSD 301 müssen Sie sich keine Sorgen machen. Er überwacht die Temperatur und schaltet den Stromkreis bei Erreichen der kritischen Temperatur von 85 °C zuverlässig ab. So verhindern Sie Schäden und schützen Ihre Investition.
Warum ein Thermoschalter KSD 301 unerlässlich ist
Der Thermoschalter KSD 301 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist eine Versicherung für Ihre Elektronik. Er bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
- Präziser Schutz: Die Auslösung bei exakt 85 °C gewährleistet einen zuverlässigen Schutz vor Überhitzung.
- Robuste Bauweise: Der Thermoschalter ist für eine lange Lebensdauer und hohe Belastbarkeit ausgelegt.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik und Technik.
- Einfache Integration: Unkomplizierte Montage und Anschluss in bestehende Schaltungen.
- Sicherheit: Verhindert Schäden und Ausfälle durch Überhitzung.
Ob in Haushaltsgeräten, Industriemaschinen oder in Ihren eigenen Elektronikprojekten – der Thermoschalter KSD 301 sorgt für ein sicheres Gefühl und schützt Ihre Geräte vor teuren Reparaturen oder Ausfällen. Er ist ein kleines Bauteil mit großer Wirkung.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier die wichtigsten technischen Daten des Thermoschalters KSD 301:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | KSD 301 |
Schalttemperatur | 85 °C |
Schaltfunktion | Öffner (NC – Normally Closed) |
Spannung | 250 V~ (AC) |
Strom | 10 A |
Der Thermoschalter KSD 301 ist ein Öffner. Das bedeutet, dass der Stromkreis im Normalbetrieb geschlossen ist und bei Erreichen der Auslösetemperatur von 85 °C geöffnet wird. Dies unterbricht den Stromfluss und schützt die angeschlossene Komponente vor Überhitzung.
Anwendungsbereiche des Thermoschalters KSD 301
Die Einsatzmöglichkeiten des Thermoschalters KSD 301 sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele:
- Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Bügeleisen, Backöfen, Heizlüfter
- Industrielle Anwendungen: Motoren, Transformatoren, Heizungen, Schaltschränke
- Elektronikprojekte: Netzteile, Verstärker, Ladegeräte, LED-Beleuchtung
- KFZ-Bereich: Kühlwasserthermostate, Heizungen, Gebläsemotoren
- 3D-Drucker: Heizbetten, Hotends
Überall dort, wo eine zuverlässige Temperaturüberwachung und ein Schutz vor Überhitzung erforderlich sind, ist der Thermoschalter KSD 301 die ideale Lösung. Er ist ein unverzichtbares Bauteil für jeden Elektronikbastler, Ingenieur und Techniker.
Der Thermoschalter KSD 301 in Ihren Projekten: Inspiration und Kreativität
Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Thermoschalters KSD 301 inspirieren und entwickeln Sie innovative Lösungen für Ihre Projekte. Schützen Sie Ihre wertvollen Geräte und sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb. Mit dem Thermoschalter KSD 301 sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Denken Sie an die nächste Generation von intelligenten Haushaltsgeräten, die sich selbst vor Überhitzung schützen. Oder an leistungsstarke Industriemaschinen, die dank präziser Temperaturüberwachung noch effizienter arbeiten. Der Thermoschalter KSD 301 ist ein Schlüsselbaustein für diese Innovationen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thermoschalter KSD 301
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thermoschalter KSD 301:
- Was bedeutet „Öffner“ beim Thermoschalter?
Ein Öffner (NC – Normally Closed) bedeutet, dass der Stromkreis im Normalbetrieb geschlossen ist und bei Erreichen der Auslösetemperatur (in diesem Fall 85 °C) geöffnet wird. Der Stromfluss wird unterbrochen.
- Kann ich den Thermoschalter auch für höhere Spannungen als 250V verwenden?
Nein, der Thermoschalter ist für eine maximale Spannung von 250V AC ausgelegt. Die Verwendung bei höheren Spannungen kann zu Schäden oder einem Ausfall des Thermoschalters führen.
- Ist der Thermoschalter wasserdicht?
Nein, der Thermoschalter ist nicht wasserdicht. Er sollte vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt werden.
- Wie befestige ich den Thermoschalter am besten?
Der Thermoschalter kann mit Schrauben, Klebstoff oder mit einer Halterung befestigt werden. Achten Sie darauf, dass der Thermoschalter guten Kontakt mit der zu überwachenden Oberfläche hat, um eine genaue Temperaturmessung zu gewährleisten.
- Kann ich die Auslösetemperatur des Thermoschalters verändern?
Nein, die Auslösetemperatur des Thermoschalters ist fest auf 85 °C eingestellt und kann nicht verändert werden.
- Was passiert, wenn der Thermoschalter ausgelöst hat?
Wenn der Thermoschalter ausgelöst hat (also den Stromkreis geöffnet hat), muss die Ursache für die Überhitzung behoben werden. Nach dem Abkühlen unter die Auslösetemperatur schließt der Thermoschalter den Stromkreis wieder automatisch.
- Kann ich den Thermoschalter auch für DC (Gleichstrom) verwenden?
Obwohl der Thermoschalter primär für AC (Wechselstrom) spezifiziert ist, kann er unter Umständen auch für DC-Anwendungen verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die DC-Spezifikationen abweichen können. Es ist ratsam, die genauen DC-Werte des Herstellers zu prüfen oder einen Thermoschalter zu wählen, der explizit für DC-Anwendungen geeignet ist.
Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Thermoschalters für Ihre Anwendung. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.