Herzlich willkommen in der Welt der zuverlässigen Temperaturkontrolle! Entdecken Sie den Thermoschalter KSD 301, Ihren zuverlässigen Partner für Sicherheit und Präzision in Ihren elektronischen Anwendungen. Mit einer Schaltpunkttemperatur von 85 °C und einer Belastbarkeit von 10 A bei 250 V~ bietet dieser Öffner-Thermoschalter die perfekte Lösung, um Ihre Geräte vor Überhitzung zu schützen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Thermoschalter KSD 301 – Maximale Sicherheit für Ihre Geräte
In der heutigen Zeit, in der elektronische Geräte allgegenwärtig sind, ist der Schutz vor Überhitzung von entscheidender Bedeutung. Der Thermoschalter KSD 301 ist ein unverzichtbares Bauteil, um Ihre wertvollen Geräte vor Schäden zu bewahren und ihre Lebensdauer zu verlängern. Ob in Haushaltsgeräten, industriellen Anlagen oder elektronischen Bausätzen – dieser Thermoschalter sorgt für eine zuverlässige Temperaturkontrolle und schützt vor gefährlichen Überhitzungszuständen.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein wichtiges Projekt, das von einer konstanten Temperatur abhängt. Oder vielleicht betreiben Sie eine Maschine, die bei Überhitzung ernsthaften Schaden nehmen könnte. Mit dem Thermoschalter KSD 301 können Sie beruhigt sein. Er überwacht die Temperatur und schaltet den Stromkreis automatisch ab, sobald die kritische Temperatur von 85 °C erreicht wird. So sind Ihre Geräte und Projekte immer optimal geschützt.
Dieser Thermoschalter ist nicht nur ein Schutzmechanismus, sondern auch ein Garant für Effizienz und Langlebigkeit. Durch die Vermeidung von Überhitzungsschäden können Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte erheblich verlängern und kostspielige Reparaturen vermeiden. Investieren Sie in den Thermoschalter KSD 301 und profitieren Sie von einem sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer elektronischen Anwendungen.
Technische Details und Vorteile des Thermoschalters KSD 301
Der Thermoschalter KSD 301 zeichnet sich durch seine präzise Schaltpunkttemperatur von 85 °C und seine hohe Belastbarkeit von 10 A bei 250 V~ aus. Diese technischen Eigenschaften machen ihn zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Präzise Temperaturkontrolle: Der Thermoschalter öffnet den Stromkreis zuverlässig bei einer Temperatur von 85 °C und schützt so vor Überhitzung.
- Hohe Belastbarkeit: Mit einer Belastbarkeit von 10 A bei 250 V~ ist der Thermoschalter für viele gängige Anwendungen geeignet.
- Öffner-Funktion: Der Thermoschalter ist im Normalzustand geschlossen und öffnet den Stromkreis bei Erreichen der Schaltpunkttemperatur.
- Kompakte Bauweise: Die kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme.
- Lange Lebensdauer: Der Thermoschalter ist robust und langlebig, was einen zuverlässigen Betrieb über lange Zeiträume gewährleistet.
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Schaltpunkttemperatur | 85 °C |
Belastbarkeit | 10 A / 250 V~ |
Funktion | Öffner (NC) |
Kontakttyp | Bimetall |
Anschluss | Lötanschlüsse |
Mit diesen technischen Daten und Vorteilen ist der Thermoschalter KSD 301 die ideale Wahl für alle, die eine zuverlässige und präzise Temperaturkontrolle benötigen. Schützen Sie Ihre Geräte und Projekte vor Überhitzung und profitieren Sie von einem sicheren und effizienten Betrieb.
Anwendungsbereiche des Thermoschalters KSD 301
Der Thermoschalter KSD 301 ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Seine präzise Schaltpunkttemperatur und hohe Belastbarkeit machen ihn zur idealen Lösung für den Schutz von elektronischen Geräten, Haushaltsgeräten, industriellen Anlagen und vielem mehr. Lassen Sie uns einige der häufigsten Anwendungsbereiche genauer betrachten:
- Haushaltsgeräte: In Kaffeemaschinen, Wasserkochern, Bügeleisen und anderen Haushaltsgeräten schützt der Thermoschalter vor Überhitzung und sorgt für einen sicheren Betrieb.
- Elektronische Geräte: In Netzteilen, Verstärkern, Computern und anderen elektronischen Geräten verhindert der Thermoschalter Schäden durch Überhitzung und verlängert die Lebensdauer der Geräte.
- Industrielle Anlagen: In Heizungsanlagen, Lüftungsanlagen, Klimaanlagen und anderen industriellen Anlagen sorgt der Thermoschalter für eine konstante Temperatur und schützt vor gefährlichen Überhitzungszuständen.
- Bausätze und Projekte: In elektronischen Bausätzen, DIY-Projekten und Hobbyanwendungen bietet der Thermoschalter einen zuverlässigen Schutz vor Überhitzung und ermöglicht sichere Experimente.
- Batteriemanagementsysteme: In Akkus und Batteriemanagementsystemen überwacht der Thermoschalter die Temperatur und schützt vor Überhitzung, was besonders wichtig für die Sicherheit und Langlebigkeit von Akkus ist.
Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Der Thermoschalter KSD 301 kann in nahezu jeder Anwendung eingesetzt werden, in der eine präzise Temperaturkontrolle und ein Schutz vor Überhitzung erforderlich sind. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses vielseitigen Bauteils.
Warum der Thermoschalter KSD 301 die richtige Wahl für Sie ist
Sie fragen sich vielleicht, warum der Thermoschalter KSD 301 die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse ist. Die Antwort ist einfach: Er bietet eine unschlagbare Kombination aus Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für diesen Thermoschalter entscheiden sollten:
- Zuverlässiger Schutz: Der Thermoschalter schützt Ihre Geräte und Projekte zuverlässig vor Überhitzung und verhindert kostspielige Schäden.
- Präzise Temperaturkontrolle: Mit einer Schaltpunkttemperatur von 85 °C sorgt der Thermoschalter für eine präzise Temperaturkontrolle und einen sicheren Betrieb.
- Hohe Belastbarkeit: Die Belastbarkeit von 10 A bei 250 V~ macht den Thermoschalter für viele gängige Anwendungen geeignet.
- Einfache Integration: Die kompakte Bauform und die Lötanschlüsse ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Systeme.
- Lange Lebensdauer: Der Thermoschalter ist robust und langlebig, was einen zuverlässigen Betrieb über lange Zeiträume gewährleistet.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen exzellenten Kundenservice und eine schnelle Lieferung. Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit dem Thermoschalter KSD 301 und unserem Service rundum zufrieden sein werden. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von einem sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer elektronischen Anwendungen!
Installation und Inbetriebnahme des Thermoschalters KSD 301
Die Installation und Inbetriebnahme des Thermoschalters KSD 301 ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die Ihnen hilft, den Thermoschalter korrekt anzuschließen und in Betrieb zu nehmen:
- Sicherheitshinweis: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Installation beginnen. Arbeiten Sie nur an spannungslosen Geräten.
- Anschluss: Der Thermoschalter verfügt über zwei Lötanschlüsse. Verbinden Sie die Anschlüsse mit den entsprechenden Leiterbahnen oder Kabeln in Ihrem Stromkreis. Achten Sie auf eine saubere und sichere Lötverbindung.
- Positionierung: Platzieren Sie den Thermoschalter so, dass er die Temperatur des zu schützenden Bauteils oder Bereichs genau messen kann. Befestigen Sie den Thermoschalter gegebenenfalls mit einer Schraube oder einem Klebstoff.
- Test: Schalten Sie die Stromversorgung ein und überprüfen Sie, ob der Thermoschalter ordnungsgemäß funktioniert. Erhitzen Sie den Bereich, in dem sich der Thermoschalter befindet, und stellen Sie sicher, dass der Stromkreis bei Erreichen der Schaltpunkttemperatur von 85 °C geöffnet wird.
- Fertigstellung: Wenn der Test erfolgreich war, ist die Installation abgeschlossen. Sie können nun Ihre Geräte und Projekte sicher betreiben.
Wenn Sie Fragen zur Installation oder Inbetriebnahme des Thermoschalters KSD 301 haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thermoschalter KSD 301
Was ist ein Thermoschalter und wie funktioniert er?
Ein Thermoschalter ist ein temperaturempfindliches Bauteil, das einen Stromkreis bei einer bestimmten Temperatur öffnet oder schließt. Der Thermoschalter KSD 301 ist ein Öffner-Thermoschalter, das heißt, er ist im Normalzustand geschlossen und öffnet den Stromkreis bei Erreichen der Schaltpunkttemperatur von 85 °C. Dies dient dazu, Geräte und Projekte vor Überhitzung zu schützen.
Welche Spannung und Stromstärke kann der Thermoschalter KSD 301 aushalten?
Der Thermoschalter KSD 301 ist für eine Spannung von 250 V~ und eine Stromstärke von 10 A ausgelegt. Bitte beachten Sie diese Grenzwerte, um eine sichere und zuverlässige Funktion des Thermoschalters zu gewährleisten.
Was bedeutet „Öffner“ (NC) beim Thermoschalter?
„Öffner“ (NC) bedeutet „Normally Closed“, also „im Normalzustand geschlossen“. Das bedeutet, dass der Stromkreis im Normalzustand geschlossen ist und der Strom fließen kann. Bei Erreichen der Schaltpunkttemperatur öffnet der Thermoschalter den Stromkreis und unterbricht den Stromfluss.
Wie kann ich den Thermoschalter KSD 301 testen?
Sie können den Thermoschalter testen, indem Sie ihn an einen Stromkreis anschließen und den Bereich, in dem sich der Thermoschalter befindet, erhitzen. Verwenden Sie beispielsweise ein Heißluftgebläse oder einen Lötkolben. Überprüfen Sie, ob der Stromkreis bei Erreichen der Schaltpunkttemperatur von 85 °C geöffnet wird.
Wo kann ich den Thermoschalter KSD 301 einsetzen?
Der Thermoschalter KSD 301 kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, in denen eine präzise Temperaturkontrolle und ein Schutz vor Überhitzung erforderlich sind. Beispiele sind Haushaltsgeräte, elektronische Geräte, industrielle Anlagen, Bausätze und Projekte.
Wie installiere ich den Thermoschalter KSD 301 richtig?
Die Installation des Thermoschalters ist einfach. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Installation beginnen. Verbinden Sie die Lötanschlüsse des Thermoschalters mit den entsprechenden Leiterbahnen oder Kabeln in Ihrem Stromkreis. Achten Sie auf eine saubere und sichere Lötverbindung. Platzieren Sie den Thermoschalter so, dass er die Temperatur des zu schützenden Bauteils oder Bereichs genau messen kann.
Was mache ich, wenn der Thermoschalter nicht funktioniert?
Wenn der Thermoschalter nicht funktioniert, überprüfen Sie zunächst die Lötverbindungen und die Verkabelung. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung korrekt angeschlossen ist und dass die Schaltpunkttemperatur erreicht wird. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie unseren Kundenservice für weitere Unterstützung.
Gibt es alternative Thermoschalter mit anderen Temperaturen?
Ja, wir führen eine große Auswahl an Thermoschaltern mit unterschiedlichen Schaltpunkttemperaturen. Bitte besuchen Sie unseren Shop, um das passende Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wie lange ist die Lebensdauer des Thermoschalters KSD 301?
Der Thermoschalter KSD 301 ist robust und langlebig. Bei sachgemäßer Anwendung und unter Einhaltung der technischen Spezifikationen kann er viele Jahre zuverlässig seinen Dienst verrichten.
Wir hoffen, diese FAQ haben Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!