Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Transistoren
Transistor

Transistor, BC308C

0,03 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: dd17fbdb16ce Kategorie: Transistoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die unendlichen Möglichkeiten der Elektronik mit dem BC308C Transistor – dem kleinen Bauteil mit der großen Wirkung! Dieser zuverlässige und vielseitige Transistor ist das Herzstück unzähliger elektronischer Schaltungen und Projekte. Ob du ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein begeisterter Anfänger bist, der BC308C wird dich mit seiner Performance und seinen Anwendungsmöglichkeiten begeistern.

Inhalt

Toggle
  • Der BC308C Transistor: Dein Schlüssel zu Elektronik-Projekten
    • Technische Daten im Überblick
    • Detaillierte Betrachtung der technischen Eigenschaften
  • Anwendungsbereiche des BC308C
    • Beispielprojekte mit dem BC308C
  • Vorteile des BC308C Transistors
    • Tipps für den optimalen Einsatz des BC308C
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC308C Transistor
    • Was bedeutet die Bezeichnung BC308C?
    • Wo kann ich das Datenblatt für den BC308C finden?
    • Kann ich den BC308C durch einen anderen Transistor ersetzen?
    • Wie teste ich, ob mein BC308C Transistor noch funktioniert?
    • Ist der BC308C empfindlich gegen elektrostatische Entladung (ESD)?
    • Welche Widerstände benötige ich für eine typische Schaltung mit dem BC308C?
    • Kann ich den BC308C für PWM-Anwendungen verwenden?
    • Wie schließe ich den BC308C richtig an?
    • Wo finde ich Schaltpläne für Projekte mit dem BC308C?
    • Was ist der Unterschied zwischen BC308A, BC308B und BC308C?

Der BC308C Transistor: Dein Schlüssel zu Elektronik-Projekten

Der BC308C ist ein PNP-Bipolartransistor, der für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Seine robuste Bauweise und seine guten elektrischen Eigenschaften machen ihn zu einer idealen Wahl für Verstärker, Schalter und viele andere Schaltungen. Mit dem BC308C kannst du deine kreativen Ideen in die Realität umsetzen und faszinierende elektronische Projekte realisieren.

Lass dich von der Eleganz der Elektronik inspirieren und entdecke, wie einfach es sein kann, komplexe Schaltungen zu entwerfen und zu bauen. Der BC308C ist dein zuverlässiger Partner auf diesem spannenden Weg.

Technische Daten im Überblick

Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des BC308C Transistors in einer übersichtlichen Tabelle:

Parameter Wert
Polarität PNP
Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO) -25V
Kollektorstrom (IC) -0.1A
Verlustleistung (PD) 0.3W
Stromverstärkung (hFE) 200 – 450 (C-Klasse)
Gehäuse TO-92

Diese Daten geben dir einen ersten Eindruck von den Fähigkeiten des BC308C. Im nächsten Abschnitt werden wir genauer auf die einzelnen Parameter eingehen und erklären, wie du sie optimal nutzen kannst.

Detaillierte Betrachtung der technischen Eigenschaften

Um das volle Potenzial des BC308C auszuschöpfen, ist es wichtig, seine technischen Eigenschaften im Detail zu verstehen. Hier eine detaillierte Erläuterung der wichtigsten Parameter:

  • Polarität (PNP): Der BC308C ist ein PNP-Transistor. Das bedeutet, dass er durch einen negativen Strom an der Basis im Verhältnis zum Emitter leitend wird.
  • Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO): Die maximale Kollektor-Emitter-Spannung beträgt -25V. Du solltest diese Spannung nicht überschreiten, um den Transistor nicht zu beschädigen.
  • Kollektorstrom (IC): Der maximale Kollektorstrom beträgt -0.1A. Auch hier gilt: Überschreite diesen Wert nicht, um Schäden zu vermeiden.
  • Verlustleistung (PD): Die Verlustleistung gibt an, wie viel Wärme der Transistor ableiten kann. Beim BC308C beträgt sie 0.3W. Achte darauf, dass der Transistor ausreichend gekühlt wird, wenn er stark belastet wird.
  • Stromverstärkung (hFE): Die Stromverstärkung (auch Beta genannt) gibt an, wie stark der Transistor den Basisstrom verstärkt. Beim BC308C liegt sie im Bereich von 200 bis 450 (C-Klasse). Eine höhere Stromverstärkung bedeutet, dass du weniger Basisstrom benötigst, um einen bestimmten Kollektorstrom zu erzielen.
  • Gehäuse (TO-92): Das TO-92 Gehäuse ist ein gängiges und kompaktes Gehäuse für kleine Transistoren. Es ist einfach zu handhaben und eignet sich gut für Prototypen und kleine Projekte.

Mit diesem Wissen bist du bestens gerüstet, um den BC308C in deinen Schaltungen optimal einzusetzen.

Anwendungsbereiche des BC308C

Der BC308C ist ein echter Allrounder und findet in vielen verschiedenen Bereichen der Elektronik Anwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Verstärkerschaltungen: Der BC308C eignet sich hervorragend für den Aufbau von Audioverstärkern, Mikrofonvorverstärkern und anderen Verstärkerschaltungen. Seine hohe Stromverstärkung und sein geringes Rauschen sorgen für eine gute Klangqualität.
  • Schaltschaltungen: Der BC308C kann als elektronischer Schalter verwendet werden, um beispielsweise LEDs, Relais oder andere Lasten zu steuern. Er ist schnell, zuverlässig und benötigt nur wenig Strom.
  • Oszillatoren: Der BC308C kann in Oszillatorschaltungen eingesetzt werden, um stabile und präzise Signale zu erzeugen. Er ist ideal für den Aufbau von einfachen Tongeneratoren oder komplexeren Frequenzgeneratoren.
  • Sensorschaltungen: Der BC308C kann verwendet werden, um die Signale von Sensoren zu verstärken und zu verarbeiten. Er ist beispielsweise geeignet für Lichtsensoren, Temperatursensoren oder Drucksensoren.
  • Steuerungen: Der BC308C kann in Steuerungen eingesetzt werden, um Motoren, Ventile oder andere Aktoren zu steuern. Er ist robust, zuverlässig und kann einfach in bestehende Schaltungen integriert werden.

Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten des BC308C!

Beispielprojekte mit dem BC308C

Um dir einen noch besseren Eindruck von den Möglichkeiten des BC308C zu vermitteln, stellen wir dir hier einige Beispielprojekte vor:

  1. Einfacher Audioverstärker: Mit wenigen zusätzlichen Bauteilen kannst du einen einfachen, aber funktionstüchtigen Audioverstärker bauen, der beispielsweise für den Anschluss an einen MP3-Player oder ein Smartphone geeignet ist.
  2. Lichtgesteuerte LED: Mit einem LDR (lichtabhängiger Widerstand) und dem BC308C kannst du eine Schaltung bauen, die eine LED einschaltet, wenn es dunkel wird. Ideal für den Bau einer automatischen Nachtlampe.
  3. Berührungsempfindlicher Schalter: Mit zwei Metallplatten und dem BC308C kannst du einen berührungsempfindlichen Schalter bauen, der eine LED oder ein anderes Gerät ein- und ausschaltet, wenn du die Platten berührst.

Diese Projekte sind ideal für Anfänger und bieten eine gute Möglichkeit, die Grundlagen der Elektronik zu erlernen und gleichzeitig etwas Nützliches zu bauen.

Vorteile des BC308C Transistors

Der BC308C bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für deine Elektronikprojekte machen:

  • Hohe Stromverstärkung: Die hohe Stromverstärkung ermöglicht es dir, mit geringem Basisstrom einen hohen Kollektorstrom zu steuern. Das spart Energie und vereinfacht die Schaltung.
  • Geringes Rauschen: Der BC308C erzeugt nur wenig Rauschen, was ihn ideal für den Einsatz in empfindlichen Verstärkerschaltungen macht.
  • Robuste Bauweise: Der BC308C ist robust und zuverlässig. Er hält auch widrigen Bedingungen stand und ist somit für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet.
  • Einfache Handhabung: Das TO-92 Gehäuse ist einfach zu handhaben und lässt sich leicht auf Lochrasterplatinen oder Leiterplatten montieren.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der BC308C ist ein preisgünstiger Transistor, der dennoch eine hohe Leistung bietet. Das macht ihn zu einer attraktiven Option für Hobbybastler und Profis gleichermaßen.

Mit dem BC308C triffst du eine kluge Entscheidung für deine Elektronikprojekte.

Tipps für den optimalen Einsatz des BC308C

Um das Beste aus deinem BC308C herauszuholen, beachte folgende Tipps:

  • Datenblatt beachten: Lies das Datenblatt des BC308C sorgfältig durch, um alle technischen Daten und Grenzwerte zu kennen.
  • Richtige Dimensionierung: Achte darauf, die Widerstände und Kondensatoren in deiner Schaltung richtig zu dimensionieren, um den BC308C optimal zu betreiben.
  • Kühlung: Wenn der BC308C stark belastet wird, sorge für eine ausreichende Kühlung, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Schutzbeschaltung: Verwende Schutzdioden oder andere Schutzbeschaltungen, um den BC308C vor Überspannungen oder Verpolung zu schützen.
  • Saubere Verarbeitung: Achte auf eine saubere Verarbeitung deiner Schaltung, um Kurzschlüsse oder andere Fehler zu vermeiden.

Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass dein BC308C lange und zuverlässig funktioniert.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC308C Transistor

Was bedeutet die Bezeichnung BC308C?

Die Bezeichnung BC308C ist ein standardisierter Code, der den Transistor eindeutig identifiziert. „BC“ steht für Silizium-Bipolartransistor für allgemeine Anwendungen. Die Zahl „308“ kennzeichnet eine spezifische Transistorfamilie mit bestimmten elektrischen Eigenschaften. Der Buchstabe „C“ am Ende gibt die Stromverstärkungsklasse (hFE) an, wobei „C“ in der Regel eine höhere Verstärkung als „A“ oder „B“ bedeutet.

Wo kann ich das Datenblatt für den BC308C finden?

Das Datenblatt für den BC308C ist online leicht verfügbar. Suche einfach in einer Suchmaschine nach „BC308C datasheet“ oder besuche die Website eines großen Elektronikherstellers (z.B. ON Semiconductor, STMicroelectronics). Im Datenblatt findest du alle wichtigen technischen Daten, Kennlinien und Applikationshinweise.

Kann ich den BC308C durch einen anderen Transistor ersetzen?

Ja, der BC308C kann durch andere Transistoren ersetzt werden, solange diese ähnliche oder bessere elektrische Eigenschaften aufweisen. Beliebte Alternativen sind beispielsweise der BC557, BC558 oder 2N3906. Achte bei der Auswahl eines Ersatztransistors auf die Polarität (PNP), die Spannungs- und Strombelastbarkeit, die Stromverstärkung und das Gehäuse.

Wie teste ich, ob mein BC308C Transistor noch funktioniert?

Du kannst den BC308C mit einem Multimeter testen. Stelle das Multimeter auf Diodentest ein. Messe zwischen Basis und Emitter sowie zwischen Basis und Kollektor. Du solltest in eine Richtung einen Durchgang (ca. 0,7V) und in die andere Richtung keinen Durchgang messen. Wenn du in beide Richtungen einen Durchgang oder keinen Durchgang misst, ist der Transistor wahrscheinlich defekt.

Ist der BC308C empfindlich gegen elektrostatische Entladung (ESD)?

Ja, wie alle Halbleiterbauelemente ist auch der BC308C empfindlich gegen elektrostatische Entladung (ESD). Um Schäden zu vermeiden, solltest du beim Umgang mit dem Transistor antistatische Maßnahmen treffen, z.B. eine Erdung über ein Antistatikarmband oder eine Antistatikmatte.

Welche Widerstände benötige ich für eine typische Schaltung mit dem BC308C?

Die benötigten Widerstände hängen stark von der konkreten Schaltung ab. Generell benötigst du einen Basisvorwiderstand, um den Basisstrom zu begrenzen, und einen Kollektorwiderstand, um den Kollektorstrom zu steuern. Die Werte der Widerstände werden anhand der gewünschten Verstärkung, des Kollektorstroms und der Versorgungsspannung berechnet.

Kann ich den BC308C für PWM-Anwendungen verwenden?

Ja, der BC308C kann grundsätzlich für PWM-Anwendungen verwendet werden, allerdings ist seine Schaltgeschwindigkeit begrenzt. Für hochfrequente PWM-Anwendungen sind MOSFETs in der Regel besser geeignet, da sie schneller schalten können.

Wie schließe ich den BC308C richtig an?

Die Pinbelegung des BC308C (TO-92 Gehäuse) ist (von vorne betrachtet, flache Seite nach vorne): 1. Emitter, 2. Basis, 3. Kollektor. Achte darauf, die Pins richtig anzuschließen, um Schäden am Transistor zu vermeiden.

Wo finde ich Schaltpläne für Projekte mit dem BC308C?

Im Internet gibt es unzählige Schaltpläne für Projekte mit dem BC308C. Suche einfach in einer Suchmaschine nach „BC308C projects“ oder besuche einschlägige Elektronik-Websites oder Foren. Dort findest du viele Anregungen und fertige Schaltpläne für deine Projekte.

Was ist der Unterschied zwischen BC308A, BC308B und BC308C?

Der Unterschied zwischen BC308A, BC308B und BC308C liegt hauptsächlich in der Stromverstärkung (hFE). Der BC308A hat die niedrigste Stromverstärkung, der BC308C die höchste. Die genauen Wertebereiche für die Stromverstärkung sind im Datenblatt des jeweiligen Transistors angegeben.

Bewertungen: 4.7 / 5. 436

Ähnliche Produkte

Transistor

Transistor, BDW94A

0,15 €
Hochspannungs-Leistungstransistor S2055A

Hochspannungs-Leistungstransistor S2055A

0,75 €
Transistor BDW93C

Transistor BDW93C, NPN-Darl., 100 V, 12 A, 80 W, TO220

0,88 €
Power-MOSFET IRF9622

Power-MOSFET IRF9622

0,25 €
FET

FET, N-Channel, 60 V, 16 A, 0,08 Ω, TO220

1,15 €
NPN-Leistungstransistor BU608D

NPN-Leistungstransistor BU608D

0,65 €
Transistor BC327-25

Transistor BC327-25, PNP, 45 V, 0,8 A, TO92

0,03 €
Transistor BC328-40

Transistor BC328-40, PNP, 30 V, 0,8 A, TO92

0,04 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,03 €