Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Transistoren
Transistor BC548B

Transistor BC548B, NPN, 30 V, 0,5 A, TO92

0,02 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702171119 Kategorie: Transistoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Der BC548B ist ein vielseitiger NPN-Bipolartransistor, der in unzähligen elektronischen Schaltungen seinen festen Platz gefunden hat. Er ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, seine einfache Handhabung und seine breite Anwendbarkeit. Ob im Hobbybereich, in der Ausbildung oder in professionellen Elektronikprojekten – der BC548B ist ein treuer Begleiter. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die dieser kleine Baustein bietet!

Inhalt

Toggle
  • Der BC548B: Ein Transistor für alle Fälle
    • Technische Daten im Überblick
  • Anwendungsbereiche des BC548B
    • Praktische Beispiele für den Einsatz des BC548B
  • Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz des BC548B
    • Der BC548B und seine Alternativen
  • FAQ – Häufige Fragen zum BC548B
    • Was ist der Unterschied zwischen dem BC548, BC548A und BC548B?
    • Wie erkenne ich die Beinchen (Emitter, Basis, Kollektor) des BC548B?
    • Kann ich den BC548B ohne Vorwiderstand verwenden?
    • Wie viel Strom kann der BC548B schalten?
    • Welche Spannung darf ich maximal an den BC548B anlegen?
    • Kann ich den BC548B auch als Schalter für AC-Spannung verwenden?
    • Wo finde ich ein Datenblatt für den BC548B?
    • Ist der BC548B ESD-empfindlich?

Der BC548B: Ein Transistor für alle Fälle

Der BC548B ist ein NPN-Bipolartransistor in einem TO-92 Gehäuse. Seine Popularität verdankt er seiner Robustheit und seinen guten elektrischen Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Allrounder für verschiedenste Anwendungen machen. Er ist besonders geeignet für Verstärkerschaltungen, Schalteranwendungen und einfache Logikgatter.

Mit einer Kollektor-Emitter-Spannung von 30 V und einem Kollektorstrom von 0,5 A bietet der BC548B ausreichend Spielraum für viele Standardanwendungen. Seine Verstärkung (hFE) liegt typischerweise im Bereich von 200 bis 450, was ihn zu einem effizienten Verstärker für kleine Signale macht. Das TO-92 Gehäuse ist klein und handlich, was die Integration in kompakte Schaltungen erleichtert.

Warum der BC548B? Weil er ein zuverlässiger, kostengünstiger und einfach zu handhabender Transistor ist, der in keiner Elektronik-Werkstatt fehlen sollte. Er ist der perfekte Einstieg für Anfänger und ein unverzichtbares Werkzeug für erfahrene Elektroniker.

Technische Daten im Überblick

Hier eine übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten technischen Daten des BC548B:

Parameter Wert
Transistor-Typ NPN
Gehäuse TO-92
Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO) 30 V
Kollektor-Basis-Spannung (VCBO) 30 V
Emitter-Basis-Spannung (VEBO) 5 V
Kollektorstrom (IC) 0,5 A
Verlustleistung (PD) 0,5 W
Stromverstärkung (hFE) 200 – 450 (typisch)
Betriebstemperatur -65 °C bis +150 °C

Diese Daten ermöglichen es Ihnen, den BC548B optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und seine Leistungsfähigkeit voll auszuschöpfen.

Anwendungsbereiche des BC548B

Der BC548B ist ein echter Alleskönner, wenn es um elektronische Schaltungen geht. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem beliebten Bauteil in zahlreichen Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wo der BC548B glänzen kann:

  • Verstärkerschaltungen: Ob als Vorverstärker für Audiosignale oder zur Verstärkung von kleinen Sensorsignalen – der BC548B liefert zuverlässige Ergebnisse. Seine hohe Stromverstärkung ermöglicht es, auch schwache Signale deutlich zu verstärken.
  • Schalteranwendungen: Der BC548B kann als elektronischer Schalter verwendet werden, um Lasten wie LEDs, Relais oder kleine Motoren zu steuern. Durch Anlegen eines kleinen Stroms an die Basis kann ein wesentlich größerer Strom im Kollektor-Emitter-Pfad geschaltet werden.
  • Logikgatter: In einfachen Logikschaltungen, wie z.B. NOT-, AND- oder OR-Gattern, kann der BC548B verwendet werden, um logische Funktionen zu realisieren. Diese Gatter bilden die Grundlage für komplexere digitale Schaltungen.
  • Sensorschaltungen: Der BC548B kann in Verbindung mit Sensoren eingesetzt werden, um Messwerte zu verstärken und auszuwerten. Beispielsweise kann er in Temperatursensoren, Lichtsensoren oder Feuchtigkeitssensoren verwendet werden.
  • Oszillatorschaltungen: In einfachen Oszillatorschaltungen kann der BC548B verwendet werden, um periodische Signale zu erzeugen. Diese Signale können z.B. als Taktgeber für digitale Schaltungen dienen.
  • Modellbau: Im Modellbau findet der BC548B Verwendung in zahlreichen Steuerungen und Schaltungen, z.B. zur Steuerung von Servomotoren, LEDs oder anderen Aktoren.
  • Reparatur und Wartung: Als Standardbauteil ist der BC548B ideal geeignet, um defekte Transistoren in bestehenden Schaltungen zu ersetzen und diese wieder zum Leben zu erwecken.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Der BC548B ist ein vielseitiges Werkzeug, mit dem Sie Ihre eigenen elektronischen Projekte realisieren können. Ob Anfänger oder Profi – dieser Transistor bietet Ihnen die Grundlage für spannende Experimente und innovative Anwendungen.

Praktische Beispiele für den Einsatz des BC548B

Um Ihnen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des BC548B noch besser zu veranschaulichen, hier einige konkrete Beispiele:

  1. LED-Treiber: Verwenden Sie den BC548B, um eine LED zu steuern. Durch Anlegen einer Spannung an die Basis des Transistors können Sie die LED ein- und ausschalten oder ihre Helligkeit regeln.
  2. Relaissteuerung: Steuern Sie ein Relais mit dem BC548B. Das Relais kann dann verwendet werden, um größere Lasten zu schalten, z.B. eine Lampe oder einen Motor.
  3. Audioverstärker: Bauen Sie einen einfachen Audioverstärker mit dem BC548B. Schließen Sie ein Mikrofon an den Eingang und einen Lautsprecher an den Ausgang an, um Sprache oder Musik zu verstärken.
  4. Lichtsensor: Verwenden Sie einen Fotowiderstand in Kombination mit dem BC548B, um einen Lichtsensor zu bauen. Der Transistor verstärkt das Signal des Fotowiderstands und ermöglicht es, Helligkeitsänderungen zu erkennen.
  5. Temperatursensor: Verwenden Sie einen Thermistor in Kombination mit dem BC548B, um einen Temperatursensor zu bauen. Der Transistor verstärkt das Signal des Thermistors und ermöglicht es, Temperaturänderungen zu messen.

Diese Beispiele zeigen, wie einfach es ist, mit dem BC548B eigene elektronische Schaltungen zu realisieren. Lassen Sie sich inspirieren und entwickeln Sie Ihre eigenen Projekte!

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz des BC548B

Damit Sie den BC548B optimal nutzen können, hier einige Tipps und Tricks, die Ihnen den Umgang mit diesem Transistor erleichtern:

  • Datenblatt beachten: Lesen Sie vor dem Einsatz des BC548B das Datenblatt des Herstellers sorgfältig durch. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zu den elektrischen Eigenschaften, den maximal zulässigen Werten und den empfohlenen Betriebsparametern.
  • Vorwiderstände verwenden: Verwenden Sie immer Vorwiderstände, um den Basisstrom und den Kollektorstrom des Transistors zu begrenzen. Dadurch schützen Sie den Transistor vor Überlastung und Beschädigung.
  • Kühlkörper verwenden: Wenn der BC548B stark belastet wird und sich stark erwärmt, verwenden Sie einen Kühlkörper, um die Wärme abzuführen und die Lebensdauer des Transistors zu verlängern.
  • Schutzdioden verwenden: In induktiven Lasten, wie z.B. Relais oder Motoren, verwenden Sie eine Schutzdiode, um den Transistor vor Überspannungen zu schützen, die beim Abschalten der Last entstehen können.
  • Richtig polen: Achten Sie beim Einbau des BC548B auf die richtige Polarität. Der Emitter ist in der Regel mit einem „E“ gekennzeichnet, der Kollektor mit einem „C“ und die Basis mit einem „B“.
  • Sorgfältig löten: Löten Sie den BC548B sorgfältig ein, um kalte Lötstellen zu vermeiden. Kalte Lötstellen können zu Kontaktproblemen und Fehlfunktionen führen.
  • Testen und messen: Testen Sie Ihre Schaltung nach dem Aufbau gründlich und messen Sie die Spannungen und Ströme an den verschiedenen Punkten, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

Mit diesen Tipps und Tricks sind Sie bestens gerüstet, um den BC548B erfolgreich in Ihren Projekten einzusetzen.

Der BC548B und seine Alternativen

Obwohl der BC548B ein hervorragender Allrounder ist, gibt es Situationen, in denen andere Transistoren besser geeignet sein können. Hier ein kurzer Überblick über einige Alternativen:

  • BC547: Der BC547 ist dem BC548B sehr ähnlich, hat aber eine niedrigere Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO). Er ist eine gute Alternative, wenn keine hohen Spannungen geschaltet werden müssen.
  • BC549: Der BC549 hat eine höhere Stromverstärkung (hFE) als der BC548B und ist daher besser geeignet für Anwendungen, bei denen schwache Signale verstärkt werden müssen.
  • 2N3904: Der 2N3904 ist ein weiterer gängiger NPN-Transistor im TO-92 Gehäuse. Er ist eine gute Alternative, wenn der BC548B nicht verfügbar ist.
  • BC337: Der BC337 ist ein NPN-Transistor mit einer höheren Strombelastbarkeit als der BC548B. Er ist besser geeignet für Anwendungen, bei denen höhere Ströme geschaltet werden müssen.
  • BD139: Der BD139 ist ein NPN-Transistor in einem TO-126 Gehäuse, der eine deutlich höhere Strombelastbarkeit und Verlustleistung hat als der BC548B. Er ist geeignet für Anwendungen, bei denen hohe Leistungen geschaltet werden müssen und ein Kühlkörper erforderlich ist.

Wählen Sie den Transistor, der am besten zu Ihren Anforderungen passt! Die hier genannten Alternativen bieten Ihnen eine breite Auswahl für verschiedene Anwendungen und Leistungsbereiche.

FAQ – Häufige Fragen zum BC548B

Was ist der Unterschied zwischen dem BC548, BC548A und BC548B?

Die verschiedenen Varianten des BC548 (A, B, C) unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Stromverstärkung (hFE). Der BC548A hat eine hFE im Bereich von 110-220, der BC548B von 200-450 und der BC548C von 450-900. Wählen Sie die Variante, die am besten zu Ihren Anforderungen passt. Für die meisten Standardanwendungen ist der BC548B eine gute Wahl.

Wie erkenne ich die Beinchen (Emitter, Basis, Kollektor) des BC548B?

Wenn Sie den BC548B mit der flachen Seite nach vorne halten, sind die Beinchen von links nach rechts: Kollektor (C), Basis (B), Emitter (E). Achten Sie darauf, die Beinchen richtig anzuschließen, um Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Transistors zu vermeiden.

Kann ich den BC548B ohne Vorwiderstand verwenden?

Nein, es ist dringend davon abzuraten, den BC548B ohne Vorwiderstand zu verwenden. Der Vorwiderstand begrenzt den Basisstrom und den Kollektorstrom und schützt den Transistor vor Überlastung und Beschädigung. Die Größe des Vorwiderstands hängt von der Versorgungsspannung und dem gewünschten Betriebsstrom ab.

Wie viel Strom kann der BC548B schalten?

Der BC548B kann einen maximalen Kollektorstrom (IC) von 0,5 A schalten. Achten Sie darauf, diesen Wert nicht zu überschreiten, um den Transistor nicht zu beschädigen. In der Praxis sollte der Betriebsstrom deutlich unter diesem Wert liegen, um die Lebensdauer des Transistors zu verlängern.

Welche Spannung darf ich maximal an den BC548B anlegen?

Die maximale Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO) des BC548B beträgt 30 V. Achten Sie darauf, diese Spannung nicht zu überschreiten, um den Transistor nicht zu beschädigen. In der Praxis sollte die Betriebsspannung deutlich unter diesem Wert liegen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Kann ich den BC548B auch als Schalter für AC-Spannung verwenden?

Nein, der BC548B ist ein Bipolartransistor und nur für den Einsatz mit DC-Spannung (Gleichspannung) geeignet. Für das Schalten von AC-Spannung (Wechselspannung) benötigen Sie andere Bauelemente, wie z.B. Triacs oder Relais.

Wo finde ich ein Datenblatt für den BC548B?

Ein Datenblatt für den BC548B finden Sie auf der Website des Herstellers oder auf einschlägigen Elektronik-Websites wie AllDataSheet oder Datasheet Archive. Das Datenblatt enthält alle wichtigen Informationen zu den elektrischen Eigenschaften, den maximal zulässigen Werten und den empfohlenen Betriebsparametern des Transistors.

Ist der BC548B ESD-empfindlich?

Ja, der BC548B ist wie die meisten elektronischen Bauelemente ESD-empfindlich (Electrostatic Discharge). Achten Sie darauf, beim Umgang mit dem Transistor antistatische Maßnahmen zu treffen, um Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Verwenden Sie z.B. eine Erdungsarmband oder eine antistatische Matte.

Bewertungen: 4.9 / 5. 714

Ähnliche Produkte

Transistor BC141-16

Transistor BC141-16, NPN, 60 V, 1 A, 0,8 W, TO39

0,47 €
Transistor

Transistor, BUV70

0,29 €
-10%
Transistor TIP132

Transistor TIP132, NPN-Darl., 100V, 8A, 70W, TO220

0,62 € Ursprünglicher Preis war: 0,62 €0,56 €Aktueller Preis ist: 0,56 €.
Hochspannungs-Leistungstransistor S2055A

Hochspannungs-Leistungstransistor S2055A

0,75 €
Transistor BDW93C

Transistor BDW93C, NPN-Darl., 100 V, 12 A, 80 W, TO220

0,88 €
Transistor

Transistor, TIP137, PNP-Dar.,l 100V, 8A, 70W, TO220

0,69 €
Transistor

Transistor, BC559B, Bipolar

0,04 €
Transistor BC328-40

Transistor BC328-40, PNP, 30 V, 0,8 A, TO92

0,04 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,02 €