Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Transistoren
Transistor BC558C

Transistor BC558C, PNP, 30 V, 0,1 A, TO92

0,03 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702171041 Kategorie: Transistoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Der BC558C ist ein vielseitiger und zuverlässiger PNP-Transistor, der in unzähligen elektronischen Schaltungen seinen Dienst verrichtet. Ob im Hobbybereich, in der Ausbildung oder in professionellen Anwendungen – dieser kleine Helfer ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen dieser Transistor bietet und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Inhalt

Toggle
  • Der BC558C im Detail: Ihre Vorteile auf einen Blick
    • Technische Daten im Überblick
  • Anwendungsbereiche des BC558C: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
    • Warum der BC558C die richtige Wahl für Sie ist
  • Tipps und Tricks für den Umgang mit dem BC558C
    • Alternativen zum BC558C
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC558C
    • Was bedeutet die Kennzeichnung „C“ beim BC558C?
    • Wie erkenne ich die Pinbelegung des BC558C?
    • Kann ich den BC558C als Schalter verwenden?
    • Welchen Widerstand benötige ich am Basisanschluss des BC558C?
    • Wie schütze ich den BC558C vor statischer Entladung (ESD)?

Der BC558C im Detail: Ihre Vorteile auf einen Blick

Der BC558C ist ein PNP-Bipolartransistor, der sich durch seine Kompaktheit und seine guten elektrischen Eigenschaften auszeichnet. Er ist im weit verbreiteten TO-92 Gehäuse untergebracht, was ihn leicht lötbar und in bestehende Schaltungen integrierbar macht. Mit seinen maximalen Werten von 30 V Kollektor-Emitter-Spannung und 0,1 A Kollektorstrom deckt er ein breites Spektrum an Anwendungen ab. Die C-Variante des BC558 zeichnet sich durch eine hohe Stromverstärkung aus, was ihn besonders für Verstärker- und Schaltschaltungen prädestiniert.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Transistor Ihre eigenen kleinen Verstärker bauen, empfindliche Sensoren auswerten oder komplexe Logikschaltungen realisieren. Der BC558C ist Ihr zuverlässiger Partner auf diesem Weg!

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der wichtigsten technischen Daten des BC558C:

Parameter Wert Einheit
Transistor-Typ PNP –
Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo) -30 V
Kollektor-Basis-Spannung (Vcbo) -30 V
Emitter-Basis-Spannung (Vebo) -5 V
Kollektorstrom (Ic) -0.1 A
Verlustleistung (Pc) 0.5 W
Stromverstärkung (hFE) 420 – 800 –
Gehäuse TO-92 –
Betriebstemperatur -55 bis +150 °C

Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften des Transistors. Beachten Sie, dass die Stromverstärkung (hFE) in einem bestimmten Bereich liegt. Die C-Variante des BC558 zeichnet sich dabei durch eine besonders hohe Verstärkung aus, was ihn für anspruchsvolle Verstärkeranwendungen ideal macht.

Anwendungsbereiche des BC558C: Vielseitigkeit für Ihre Projekte

Der BC558C ist aufgrund seiner Eigenschaften und seines günstigen Preises in einer Vielzahl von Anwendungen zu finden. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können:

  • Verstärkerschaltungen: Ob als Vorverstärker für Mikrofone, als Endstufe für kleine Lautsprecher oder als Teil komplexerer Audioverstärker – der BC558C liefert eine saubere und zuverlässige Verstärkung.
  • Schaltschaltungen: Nutzen Sie den Transistor als elektronischen Schalter, um Relais anzusteuern, LEDs zu schalten oder andere elektronische Bauteile zu aktivieren.
  • Sensorschaltungen: In Verbindung mit Sensoren wie Fotowiderständen oder Thermistoren kann der BC558C zur Auswertung von Umwelteinflüssen und zur Steuerung von Geräten verwendet werden.
  • Oszillatoren: Bauen Sie einfache Oszillatoren für Testzwecke oder als Taktgeber für digitale Schaltungen.
  • Stromquellen: Realisieren Sie einfache Konstantstromquellen, um LEDs oder andere Bauteile mit einem definierten Strom zu versorgen.
  • Spielzeug & Modellbau: Der BC558C findet auch in Spielzeugen und im Modellbau Verwendung, beispielsweise zur Steuerung von Motoren oder zur Realisierung von Lichteffekten.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein smartes Bewässerungssystem für Ihren Garten, das mithilfe eines Feuchtigkeitssensors und dem BC558C automatisch die Bewässerung steuert. Oder Sie bauen einen kleinen Roboter, der mit Hilfe des Transistors Hindernisse erkennt und umfährt. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!

Warum der BC558C die richtige Wahl für Sie ist

Es gibt viele Transistoren auf dem Markt, aber der BC558C bietet einige entscheidende Vorteile:

  • Günstiger Preis: Der BC558C ist ein sehr preiswerter Transistor, was ihn auch für größere Projekte oder den Einsatz in Ausbildungseinrichtungen attraktiv macht.
  • Einfache Verfügbarkeit: Der Transistor ist bei nahezu allen Elektronikhändlern erhältlich und somit leicht zu beschaffen.
  • Einfache Handhabung: Das TO-92 Gehäuse ist leicht lötbar und somit auch für Anfänger geeignet.
  • Große Community: Es gibt eine große Community von Elektronik-Enthusiasten, die den BC558C verwenden und ihr Wissen gerne teilen. So finden Sie schnell Hilfe und Inspiration für Ihre Projekte.
  • Robust und zuverlässig: Der BC558C ist ein robuster und zuverlässiger Transistor, der auch unter schwierigen Bedingungen seinen Dienst verrichtet.

Spüren Sie die Begeisterung, wenn Sie Ihre ersten Schaltungen mit dem BC558C zum Leben erwecken! Die Freude am Erfolg und das Gefühl, etwas Eigenes geschaffen zu haben, ist unbezahlbar.

Tipps und Tricks für den Umgang mit dem BC558C

Damit Sie das Beste aus Ihrem BC558C herausholen können, hier einige nützliche Tipps und Tricks:

  • Datenblatt konsultieren: Bevor Sie den Transistor in einer Schaltung einsetzen, sollten Sie das Datenblatt konsultieren, um sich über die genauen technischen Daten und Grenzwerte zu informieren.
  • Vorwiderstände verwenden: Verwenden Sie immer Vorwiderstände, um den Basisstrom des Transistors zu begrenzen und ihn vor Überlastung zu schützen.
  • Kühlkörper verwenden: Bei höheren Leistungen kann es erforderlich sein, einen Kühlkörper zu verwenden, um den Transistor vor Überhitzung zu schützen.
  • ESD-Schutz beachten: Achten Sie auf ESD-Schutzmaßnahmen, um den Transistor vor elektrostatischer Entladung zu schützen.
  • Experimentieren Sie: Der BC558C ist ein idealer Transistor, um mit verschiedenen Schaltungen zu experimentieren und Ihr Wissen zu erweitern.

Lassen Sie sich inspirieren von den unzähligen Projekten, die mit dem BC558C realisiert wurden! Im Internet finden Sie zahlreiche Schaltungsbeispiele und Anleitungen, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Alternativen zum BC558C

Obwohl der BC558C ein ausgezeichneter Transistor ist, gibt es in manchen Fällen auch Alternativen, die besser geeignet sein könnten. Hier sind einige Beispiele:

  • BC557: Eine ähnliche Variante des BC558, jedoch mit etwas niedrigerer Stromverstärkung.
  • BC556: Eine weitere Variante mit ähnlichen Eigenschaften, jedoch mit einer niedrigeren maximalen Kollektor-Emitter-Spannung.
  • 2N3906: Ein gängiger PNP-Transistor, der in vielen Fällen als Ersatz für den BC558 verwendet werden kann.
  • BD140: Ein leistungsstärkerer PNP-Transistor im TO-126 Gehäuse, der für höhere Ströme und Leistungen geeignet ist.

Die Wahl des richtigen Transistors hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Vergleichen Sie die technischen Daten der verschiedenen Transistoren und wählen Sie denjenigen aus, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC558C

Was bedeutet die Kennzeichnung „C“ beim BC558C?

Die Kennzeichnung „C“ beim BC558C bezieht sich auf die Stromverstärkung (hFE) des Transistors. Transistoren werden oft in verschiedene hFE-Gruppen eingeteilt, um sicherzustellen, dass sie innerhalb eines bestimmten Bereiches liegen. Die C-Variante des BC558 zeichnet sich durch eine höhere Stromverstärkung aus als die A- oder B-Varianten. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass der BC558C eine größere Verstärkung des Eingangssignals ermöglicht, was ihn für Anwendungen wie Verstärker und empfindliche Schaltungen vorteilhaft macht.

Wie erkenne ich die Pinbelegung des BC558C?

Die Pinbelegung des BC558C im TO-92 Gehäuse ist wie folgt (von links nach rechts, wenn man auf die flache Seite des Transistors schaut):

  1. Emitter (E)
  2. Kollektor (C)
  3. Basis (B)

Es ist wichtig, die Pinbelegung korrekt zu identifizieren, um den Transistor richtig in der Schaltung zu verdrahten. Falsche Verdrahtung kann zu Schäden am Transistor oder der gesamten Schaltung führen. Sie können die Pinbelegung auch im Datenblatt des BC558C überprüfen.

Kann ich den BC558C als Schalter verwenden?

Ja, der BC558C kann sehr gut als elektronischer Schalter verwendet werden. In einer Schaltschaltung wird der Transistor entweder in den „gesperrten“ Zustand (kein Stromfluss zwischen Kollektor und Emitter) oder in den „gesättigten“ Zustand (maximaler Stromfluss) gebracht. Durch Anlegen eines geeigneten Signals an die Basis kann der Transistor ein- und ausgeschaltet werden, wodurch er andere Bauteile oder Schaltungen steuern kann. Der BC558C eignet sich besonders gut für das Schalten von LEDs, Relais oder kleinen Motoren.

Welchen Widerstand benötige ich am Basisanschluss des BC558C?

Der Wert des Widerstands am Basisanschluss des BC558C hängt von der spezifischen Anwendung und den Parametern der Schaltung ab. Im Allgemeinen dient der Basiswiderstand dazu, den Basisstrom zu begrenzen und den Transistor vor Überlastung zu schützen. Um den richtigen Widerstandswert zu berechnen, benötigen Sie folgende Informationen:

  • Die Versorgungsspannung
  • Den gewünschten Kollektorstrom
  • Die Stromverstärkung (hFE) des Transistors (aus dem Datenblatt)

Eine einfache Formel zur Berechnung des Basiswiderstands ist: RB = (VVersorgung – VBE) / (IC / hFE), wobei VBE die Basis-Emitter-Spannung (ca. 0,7V für Siliziumtransistoren) und IC der gewünschte Kollektorstrom ist. Es ist ratsam, den berechneten Wert des Widerstands etwas zu erhöhen, um eine sichere Funktion des Transistors zu gewährleisten.

Wie schütze ich den BC558C vor statischer Entladung (ESD)?

Der BC558C ist, wie alle Halbleiterbauelemente, empfindlich gegenüber statischer Entladung (ESD). ESD kann den Transistor beschädigen oder zerstören, was zu Fehlfunktionen oder Ausfällen führen kann. Um den BC558C vor ESD zu schützen, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Verwenden Sie eine ESD-sichere Arbeitsumgebung: Arbeiten Sie auf einer ESD-sicheren Matte und tragen Sie ein ESD-Armband, um statische Aufladung abzuleiten.
  • Berühren Sie die Anschlüsse des Transistors nicht direkt: Fassen Sie den Transistor nur am Gehäuse an und vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Anschlüssen.
  • Verwenden Sie ESD-sichere Verpackung: Lagern und transportieren Sie den Transistor in ESD-sicheren Beuteln oder Behältern.
  • Leiten Sie statische Aufladung ab, bevor Sie den Transistor berühren: Berühren Sie eine geerdete Metallfläche, bevor Sie den Transistor berühren, um statische Aufladung abzuleiten.

Durch Beachtung dieser Maßnahmen können Sie das Risiko von ESD-Schäden am BC558C minimieren und die Lebensdauer des Transistors verlängern.

Bewertungen: 4.6 / 5. 275

Ähnliche Produkte

Hochspannungs-Leistungstransistor S2055A

Hochspannungs-Leistungstransistor S2055A

0,75 €
Transistor BDX54C

Transistor BDX54C, PNP-Darl., 100 V, 8 A, 60 W, TO220

0,45 €
Transistor

Transistor, TIP137, PNP-Dar.,l 100V, 8A, 70W, TO220

0,69 €
Transistor

Transistor, BC327

0,19 €
Transistor; Leistung

Transistor; Leistung, TBD138.16

0,21 €
Power-MOSFET IRF9622

Power-MOSFET IRF9622

0,25 €
Transistor BC549C

Transistor BC549C, NPN, 30 V, 0,1 A, TO92

0,05 €
Transistor

Transistor, BC308

0,25 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,03 €