Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Transistoren
Transistor

Transistor, TIP42C

0,25 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702068303 Kategorie: Transistoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Elektronik! Hier bieten wir Ihnen ein essentielles Bauteil für Ihre Projekte: den TIP42C Transistor. Dieser robuste und vielseitige PNP-Leistungstransistor ist die ideale Wahl für eine breite Palette von Anwendungen, von Audioverstärkern bis hin zu Schaltreglern. Lassen Sie uns eintauchen in die faszinierenden Details, die diesen Transistor zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer elektronischen Werkstatt machen.

Inhalt

Toggle
  • Was macht den TIP42C Transistor so besonders?
    • Technische Details im Detail
    • Anwendungsbereiche des TIP42C
    • So wählen Sie den richtigen Transistor für Ihr Projekt
    • Tipps zur Verwendung des TIP42C
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TIP42C
    • Was ist der Unterschied zwischen einem TIP41C und einem TIP42C?
    • Kann ich den TIP42C als Schalter verwenden?
    • Wie bestimme ich die Pinbelegung des TIP42C?
    • Welchen Widerstand sollte ich für den Basisstrom verwenden?
    • Was ist die maximale Verlustleistung des TIP42C?
    • Wo kann ich das Datenblatt für den TIP42C finden?
    • Ist der TIP42C RoHS-konform?
    • Kann ich den TIP42C parallel schalten, um den Strom zu erhöhen?

Was macht den TIP42C Transistor so besonders?

Der TIP42C ist ein PNP-Bipolartransistor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, hohe Ströme und Spannungen zu schalten und zu verstärken. Seine robuste Bauweise und seine zuverlässige Performance machen ihn zu einer beliebten Wahl für Hobbybastler, Studenten und professionelle Ingenieure gleichermaßen. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem kleinen Bauteil komplexe Schaltungen realisieren und innovative Projekte zum Leben erwecken können. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!

Hauptmerkmale des TIP42C im Überblick:

  • PNP-Transistor: Ideal für Schaltungen, die eine Stromsteuerung mit negativer Vorspannung erfordern.
  • Hohe Strombelastbarkeit: Ermöglicht das Schalten von Lasten mit bis zu 6A kontinuierlichem Strom.
  • Hohe Spannungsfestigkeit: Hält Spannungen von bis zu 100V stand, was ihn für anspruchsvolle Anwendungen geeignet macht.
  • Niedrige Sättigungsspannung: Minimiert Verluste und sorgt für einen effizienten Betrieb.
  • TO-220 Gehäuse: Ermöglicht eine einfache Montage und Wärmeableitung.

Der TIP42C Transistor ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – er ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre kreativen Ideen in die Realität umsetzen können. Ob Sie einen leistungsstarken Audioverstärker bauen, eine zuverlässige Stromversorgung entwickeln oder eine innovative Steuerung realisieren möchten, der TIP42C ist der perfekte Partner für Ihre Projekte.

Technische Details im Detail

Um das volle Potenzial des TIP42C auszuschöpfen, ist es wichtig, seine technischen Daten genau zu verstehen. Hier sind die wichtigsten Parameter, die Sie bei der Verwendung dieses Transistors berücksichtigen sollten:

  • Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO): 100V (maximale Spannung, die zwischen Kollektor und Emitter anliegen darf)
  • Kollektor-Basis-Spannung (VCBO): 100V (maximale Spannung, die zwischen Kollektor und Basis anliegen darf)
  • Emitter-Basis-Spannung (VEBO): 5V (maximale Spannung, die zwischen Emitter und Basis anliegen darf)
  • Kollektorstrom (IC): 6A (maximaler kontinuierlicher Kollektorstrom)
  • Spitzenkollektorstrom (ICM): 10A (maximaler kurzzeitiger Kollektorstrom)
  • Verlustleistung (PD): 65W (maximale Verlustleistung bei einer Gehäusetemperatur von 25°C)
  • Stromverstärkung (hFE): 15 – 75 (typischer Wert bei IC = 3A und VCE = 4V)
  • Sättigungsspannung (VCE(sat)): 1.5V (maximaler Wert bei IC = 6A und IB = 0.6A)
  • Übergangsfrequenz (fT): 3 MHz (typischer Wert)
  • Betriebstemperaturbereich (Tj): -65°C bis +150°C

Diese Parameter geben Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des TIP42C. Es ist wichtig, diese Werte zu beachten, um den Transistor innerhalb seiner Spezifikationen zu betreiben und Schäden zu vermeiden. Mit dem richtigen Verständnis können Sie den TIP42C optimal in Ihre Schaltungen integrieren und zuverlässige Ergebnisse erzielen.

Anwendungsbereiche des TIP42C

Der TIP42C Transistor ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in vielen elektronischen Geräten und Schaltungen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie den TIP42C in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Audioverstärker: Als Endstufentransistor in Audioverstärkern liefert der TIP42C die nötige Leistung, um Lautsprecher anzutreiben und einen klaren, satten Klang zu erzeugen. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Transistor Ihre eigene Hi-Fi-Anlage bauen und Ihre Lieblingsmusik in bester Qualität genießen können.
  • Schaltregler: In Schaltreglern wird der TIP42C verwendet, um die Spannung zu regeln und eine stabile Stromversorgung für andere elektronische Bauteile zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, die eine präzise und zuverlässige Stromversorgung benötigen, wie z.B. in Computern, Smartphones und anderen elektronischen Geräten.
  • Motorsteuerungen: Der TIP42C kann verwendet werden, um die Drehzahl und Richtung von Gleichstrommotoren zu steuern. Dies ist nützlich in Anwendungen wie Robotern, Modellbau und anderen automatisierten Systemen.
  • Leistungsverstärker: In Leistungsverstärkern verstärkt der TIP42C schwache Signale, um größere Lasten anzutreiben. Dies ist nützlich in Anwendungen wie Funkgeräten, Sendern und anderen Kommunikationsgeräten.
  • Schutzschaltungen: Der TIP42C kann in Schutzschaltungen verwendet werden, um andere elektronische Bauteile vor Überstrom, Überspannung und anderen gefährlichen Bedingungen zu schützen. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Lebensdauer Ihrer Schaltungen.

Die Einsatzmöglichkeiten des TIP42C sind nahezu unbegrenzt. Mit etwas Kreativität und Know-how können Sie diesen Transistor in einer Vielzahl von Projekten einsetzen und innovative Lösungen realisieren. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die der TIP42C Ihnen bietet.

So wählen Sie den richtigen Transistor für Ihr Projekt

Die Auswahl des richtigen Transistors für Ihr Projekt ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Schaltung. Es gibt viele verschiedene Arten von Transistoren mit unterschiedlichen Eigenschaften und Leistungsmerkmalen. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl des richtigen Transistors berücksichtigen sollten:

  1. Art des Transistors: Benötigen Sie einen NPN- oder PNP-Transistor? Die Wahl hängt von der Polarität der Spannung ab, die Sie schalten oder verstärken möchten. Der TIP42C ist ein PNP-Transistor, der sich ideal für Anwendungen eignet, die eine Stromsteuerung mit negativer Vorspannung erfordern.
  2. Strombelastbarkeit: Wie viel Strom muss der Transistor schalten oder verstärken können? Der TIP42C kann Ströme von bis zu 6A verarbeiten, was ihn für viele Anwendungen geeignet macht.
  3. Spannungsfestigkeit: Wie hoch ist die maximale Spannung, die der Transistor aushalten muss? Der TIP42C hält Spannungen von bis zu 100V stand, was ihn für anspruchsvolle Anwendungen geeignet macht.
  4. Verlustleistung: Wie viel Wärme kann der Transistor ableiten? Die Verlustleistung des TIP42C beträgt 65W, was bedeutet, dass er in der Lage ist, eine beträchtliche Menge an Wärme abzuführen.
  5. Stromverstärkung: Wie stark muss der Transistor das Signal verstärken? Die Stromverstärkung des TIP42C liegt typischerweise zwischen 15 und 75, was für viele Anwendungen ausreichend ist.
  6. Gehäuse: Welches Gehäuse ist für Ihre Anwendung am besten geeignet? Der TIP42C ist in einem TO-220 Gehäuse erhältlich, das eine einfache Montage und Wärmeableitung ermöglicht.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie den richtigen Transistor für Ihr Projekt auswählen und sicherstellen, dass Ihre Schaltung zuverlässig und effizient funktioniert. Der TIP42C ist eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen, aber es ist wichtig, seine Spezifikationen zu überprüfen und sicherzustellen, dass er Ihren Anforderungen entspricht.

Tipps zur Verwendung des TIP42C

Um das Beste aus Ihrem TIP42C Transistor herauszuholen, sollten Sie einige wichtige Tipps beachten:

  • Kühlkörper verwenden: Bei höheren Strömen und Spannungen kann der TIP42C warm werden. Verwenden Sie einen Kühlkörper, um die Wärme abzuleiten und die Lebensdauer des Transistors zu verlängern.
  • Richtige Beschaltung: Achten Sie darauf, den Transistor richtig zu beschalten. Falsche Anschlüsse können zu Schäden am Transistor und anderen Bauteilen führen.
  • Datenblatt beachten: Lesen Sie das Datenblatt des TIP42C sorgfältig durch, um alle technischen Daten und Empfehlungen des Herstellers zu verstehen.
  • Schutzmaßnahmen: Verwenden Sie Schutzdioden und Widerstände, um den Transistor vor Überspannung, Überstrom und anderen gefährlichen Bedingungen zu schützen.
  • Qualität der Bauteile: Verwenden Sie hochwertige Bauteile in Ihrer Schaltung, um die Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu erhöhen.

Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr TIP42C Transistor optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet. Investieren Sie in Qualität und Sorgfalt, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TIP42C

Was ist der Unterschied zwischen einem TIP41C und einem TIP42C?

Der Hauptunterschied zwischen dem TIP41C und dem TIP42C liegt in ihrer Polarität. Der TIP41C ist ein NPN-Transistor, während der TIP42C ein PNP-Transistor ist. Dies bedeutet, dass sie unterschiedliche Spannungen und Ströme benötigen, um zu funktionieren. In einer Schaltung benötigen Sie entweder den einen oder den anderen, je nachdem, wie Sie die Schaltung aufbauen wollen.

Kann ich den TIP42C als Schalter verwenden?

Ja, der TIP42C kann als Schalter verwendet werden. Er kann verwendet werden, um einen Stromkreis zu öffnen oder zu schließen, indem er einen kleinen Steuerstrom verwendet, um einen viel größeren Stromkreis zu steuern. Dies macht ihn ideal für Anwendungen wie Motorsteuerungen, Relaissteuerungen und andere Schaltanwendungen.

Wie bestimme ich die Pinbelegung des TIP42C?

Die Pinbelegung des TIP42C ist wie folgt (von links nach rechts, wenn Sie auf die Vorderseite des Transistors schauen):

  1. Emitter (E)
  2. Kollektor (C) (mit dem Kühlkörper verbunden)
  3. Basis (B)

Es ist wichtig, die richtige Pinbelegung zu kennen, um den Transistor korrekt in Ihre Schaltung einzubauen. Falsche Anschlüsse können zu Schäden am Transistor und anderen Bauteilen führen.

Welchen Widerstand sollte ich für den Basisstrom verwenden?

Die Größe des Widerstands, den Sie für den Basisstrom verwenden sollten, hängt von der Spannung und dem Strom ab, die Sie schalten oder verstärken möchten. Verwenden Sie das Datenblatt und den HFE-Wert, um dies zu berechnen. Ein typischer Basiswiderstand liegt zwischen 100 Ohm und 1 kOhm.

Was ist die maximale Verlustleistung des TIP42C?

Die maximale Verlustleistung des TIP42C beträgt 65W bei einer Gehäusetemperatur von 25°C. Es ist wichtig, die Verlustleistung des Transistors zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er nicht überhitzt und beschädigt wird. Verwenden Sie einen Kühlkörper, um die Wärme abzuleiten, wenn Sie den Transistor mit hohen Strömen und Spannungen betreiben.

Wo kann ich das Datenblatt für den TIP42C finden?

Das Datenblatt für den TIP42C finden Sie auf der Website des Herstellers oder auf verschiedenen Online-Datenblatt-Archiven. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Daten, die Pinbelegung und andere wichtige Informationen, die Sie für die Verwendung des Transistors benötigen.

Ist der TIP42C RoHS-konform?

In den meisten Fällen ist der TIP42C RoHS-konform. Die RoHS-Konformität bedeutet, dass der Transistor bestimmte Grenzwerte für gefährliche Substanzen einhält. Um sicherzustellen, dass der von Ihnen gekaufte TIP42C RoHS-konform ist, überprüfen Sie die Produktbeschreibung oder wenden Sie sich an den Händler.

Kann ich den TIP42C parallel schalten, um den Strom zu erhöhen?

Obwohl es theoretisch möglich ist, TIP42C Transistoren parallel zu schalten, um den Strom zu erhöhen, ist dies in der Praxis oft schwierig und kann zu Problemen führen. Die Transistoren müssen sehr gut aufeinander abgestimmt sein, um eine gleichmäßige Stromverteilung zu gewährleisten. Andernfalls kann ein Transistor überlastet werden und ausfallen. Es ist in der Regel besser, einen einzelnen Transistor zu verwenden, der den gewünschten Strom sicher bewältigen kann.

Bewertungen: 4.9 / 5. 769

Ähnliche Produkte

Hochspannungs-Leistungstransistor S2055N

Hochspannungs-Leistungstransistor S2055N

0,75 €
Transistor

Transistor, BC559B, Bipolar

0,04 €
Transistor BDX54C

Transistor BDX54C, PNP-Darl., 100 V, 8 A, 60 W, TO220

0,45 €
Transistor; Leistung

Transistor; Leistung, TBD138.16

0,21 €
Transistor

Transistor, BC308

0,25 €
Hochspannungs-Leistungstransistor 2SD1577

Hochspannungs-Leistungstransistor 2SD1577

0,65 €
Hochspannungs-Leistungstransistor BUH517

Hochspannungs-Leistungstransistor BUH517

0,75 €
Transistor BC549C

Transistor BC549C, NPN, 30 V, 0,1 A, TO92

0,05 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,25 €