XCell NiMH-Akku: Die zuverlässige Energiequelle für Ihre Projekte
Entdecken Sie den XCell NiMH-Akku, eine Industriezelle im 2/3 A Format, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Mit seinen kompakten Abmessungen, der robusten Bauweise und der hohen Kapazität bietet dieser Akku die ideale Lösung für Ihre elektronischen Geräte und Projekte. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von XCell und profitieren Sie von einer langlebigen und zuverlässigen Energieversorgung.
Kompakt, Leistungsstark, Zuverlässig: Die XCell Industriezelle im Detail
Der XCell NiMH-Akku im 2/3 A Format überzeugt durch seine durchdachten Eigenschaften, die ihn zur ersten Wahl für Profis und Hobby-Elektroniker machen. Mit einer Größe von 28,5 x 17 mm passt dieser Akku auch in Geräte mit begrenztem Platzangebot. Die flache Bauform (Flat-Top) ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Batteriesysteme und Anwendungen. Bei einer Nennspannung von 1,2 V bietet der Akku eine Kapazität von 1300 mAh, was für eine lange Betriebsdauer Ihrer Geräte sorgt.
Die NiMH-Technologie (Nickel-Metallhydrid) steht für eine hohe Energiedichte, eine lange Lebensdauer und eine gute Umweltverträglichkeit. Im Vergleich zu älteren Akku-Technologien sind NiMH-Akkus weniger anfällig für den Memory-Effekt und können somit flexibler eingesetzt werden. Der XCell NiMH-Akku ist zudem robust und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen, was ihn zu einer idealen Wahl für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen macht.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Technologie | NiMH (Nickel-Metallhydrid) |
Baugröße | 2/3 A |
Zelltyp | Industriezelle |
Bauform | Flat-Top |
Nennspannung | 1,2 V |
Kapazität | 1300 mAh |
Abmessungen | 28,5 x 17 mm |
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Wo der XCell NiMH-Akku glänzt
Der XCell NiMH-Akku ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob in der Industrie, im Modellbau, in der Medizintechnik oder im privaten Bereich – dieser Akku bietet die passende Energieversorgung. Hier einige Beispiele für mögliche Einsatzgebiete:
- Industrielle Anwendungen: Der XCell Akku ist ideal für den Einsatz in Messgeräten, Sensoren, Steuerungssystemen und anderen industriellen Geräten, die eine zuverlässige und langlebige Energiequelle benötigen.
- Modellbau: Im Modellbau, insbesondere bei ferngesteuerten Autos, Flugzeugen und Booten, sorgt der XCell Akku für eine lange Flug- bzw. Fahrzeit und eine optimale Leistung.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten, wie z.B. tragbaren Blutdruckmessgeräten oder Blutzuckermessgeräten, bietet der XCell Akku eine zuverlässige Energieversorgung und trägt so zur Sicherheit und Funktionalität der Geräte bei.
- Haushaltselektronik: Auch im Haushalt findet der XCell Akku vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, z.B. in schnurlosen Telefonen, Rasierapparaten, Zahnbürsten oder Taschenlampen.
- Spezielle Anwendungen: Dank seiner robusten Bauweise und der hohen Kapazität ist der XCell Akku auch für spezielle Anwendungen geeignet, wie z.B. in Notstromsystemen, Alarmanlagen oder tragbaren Datenerfassungsgeräten.
Die Vorteile von NiMH-Akkus gegenüber anderen Technologien
NiMH-Akkus bieten gegenüber anderen Akku-Technologien, wie z.B. NiCd-Akkus oder Lithium-Ionen-Akkus, einige entscheidende Vorteile. Im Vergleich zu NiCd-Akkus sind NiMH-Akkus umweltfreundlicher, da sie keine giftigen Schwermetalle wie Cadmium enthalten. Zudem haben NiMH-Akkus eine höhere Energiedichte, was bedeutet, dass sie bei gleicher Größe mehr Energie speichern können. Im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus sind NiMH-Akkus robuster und weniger anfällig für Überladung oder Tiefentladung. Darüber hinaus sind NiMH-Akkus in der Regel kostengünstiger als Lithium-Ionen-Akkus.
Worauf Sie beim Kauf und der Verwendung von NiMH-Akkus achten sollten
Um die Lebensdauer und Leistung Ihrer XCell NiMH-Akkus optimal zu nutzen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Ladegerät: Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die speziell für NiMH-Akkus geeignet sind. Vermeiden Sie es, NiMH-Akkus mit Ladegeräten für andere Akku-Technologien zu laden, da dies zu Schäden am Akku führen kann.
- Ladezustand: Lagern Sie NiMH-Akkus idealerweise in einem teilgeladenen Zustand (ca. 40-60%). Vermeiden Sie es, Akkus vollständig geladen oder entladen zu lagern, da dies die Lebensdauer beeinträchtigen kann.
- Temperatur: Setzen Sie NiMH-Akkus nicht extremen Temperaturen aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und lagern Sie die Akkus an einem kühlen und trockenen Ort.
- Entladungstiefe: Vermeiden Sie es, NiMH-Akkus vollständig zu entladen. Eine Tiefentladung kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
- Reinigung: Reinigen Sie die Kontakte der Akkus regelmäßig mit einem trockenen Tuch, um eine gute elektrische Verbindung zu gewährleisten.
XCell: Qualität und Innovation für Ihre Energiebedürfnisse
XCell steht für hochwertige Akkus und Batterien, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurden. Mit langjähriger Erfahrung und einem hohen Qualitätsanspruch bietet XCell Produkte, auf die Sie sich verlassen können. Der XCell NiMH-Akku im 2/3 A Format ist ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft und das Engagement von XCell, Ihnen die bestmögliche Energieversorgung zu bieten. Vertrauen Sie auf XCell und erleben Sie den Unterschied!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum XCell NiMH-Akku
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum XCell NiMH-Akku. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Kann ich den XCell NiMH-Akku mit jedem Ladegerät laden?
Nein, Sie sollten ausschließlich Ladegeräte verwenden, die speziell für NiMH-Akkus geeignet sind. Andere Ladegeräte können den Akku beschädigen.
2. Was bedeutet „Flat-Top“?
Flat-Top bezieht sich auf die Bauform des Akkus. Bei einem Flat-Top-Akku ist der Pluspol flach und nicht erhöht, wie bei einigen anderen Akku-Bauformen.
3. Wie lange hält der XCell NiMH-Akku?
Die Lebensdauer des Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit der Nutzung, den Lade- und Entladezyklen und den Umgebungsbedingungen. Bei sachgemäßer Behandlung kann der Akku mehrere Jahre halten.
4. Ist der XCell NiMH-Akku wiederaufladbar?
Ja, der XCell NiMH-Akku ist ein wiederaufladbarer Akku und kann viele Male wiederaufgeladen werden.
5. Was passiert, wenn ich den Akku überlade?
Eine Überladung kann den Akku beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen. Verwenden Sie daher immer ein geeignetes Ladegerät mit automatischer Abschaltfunktion.
6. Kann ich den Akku in Reihe schalten, um eine höhere Spannung zu erzielen?
Ja, NiMH-Akkus können in Reihe geschaltet werden, um eine höhere Spannung zu erzielen. Achten Sie jedoch darauf, dass alle Akkus in der Reihenschaltung den gleichen Ladezustand und die gleiche Kapazität haben.
7. Was mache ich mit leeren Akkus?
Leere Akkus sollten fachgerecht entsorgt werden. Geben Sie die Akkus bei Sammelstellen für Batterien und Akkus ab oder bringen Sie sie zu einem Wertstoffhof. Werfen Sie Akkus niemals in den Hausmüll.