Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Dioden
Zenerdiode

Zenerdiode, 33 V, 0,4 W, 10 Stück

0,09 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 673432865e85 Kategorie: Dioden
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die unschlagbare Präzision und Zuverlässigkeit unserer Zenerdiode, 33 V, 0,4 W, im praktischen 10er-Pack! Für Elektronikenthusiasten und Profis, die Wert auf stabile Spannungsregelung und Schutz ihrer Schaltungen legen, ist diese Zenerdiode die perfekte Wahl. Tauche ein in die Welt der Elektronik und erschaffe innovative Projekte mit dieser hochwertigen Komponente!

Inhalt

Toggle
  • Die Zenerdiode: Dein Schlüssel zu stabilen Schaltungen
    • Warum eine Zenerdiode? Die Vorteile im Überblick
    • Technische Daten im Detail
  • Anwendungsbereiche: Wo die Zenerdiode glänzt
    • Praktische Beispiele: So setzt du die Zenerdiode richtig ein
  • Qualität, auf die du dich verlassen kannst
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Zenerdiode
    • Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?
    • Wofür werden Zenerdioden hauptsächlich verwendet?
    • Wie wähle ich die richtige Zenerdiode für mein Projekt aus?
    • Wie schließe ich eine Zenerdiode richtig an?
    • Was passiert, wenn ich die Zenerdiode falsch anschließe?
    • Kann ich mehrere Zenerdioden in Reihe schalten, um eine höhere Spannung zu erreichen?
    • Wie berechne ich den Vorwiderstand für eine Zenerdiode?
    • Was ist der Unterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode?
    • Wie kann ich testen, ob eine Zenerdiode funktioniert?

Die Zenerdiode: Dein Schlüssel zu stabilen Schaltungen

In der Welt der Elektronik ist Präzision der Schlüssel zum Erfolg. Eine stabile Spannungsregelung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass deine Schaltungen zuverlässig und effizient arbeiten. Hier kommt unsere Zenerdiode ins Spiel – ein kleines, aber mächtiges Bauteil, das in keiner Elektronikwerkstatt fehlen sollte. Mit einer Nennspannung von 33 V und einer Verlustleistung von 0,4 W bietet diese Diode eine robuste Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.

Dieser 10er-Pack Zenerdioden ist ideal für Bastler, Studenten und professionelle Entwickler, die regelmäßig mit elektronischen Schaltungen arbeiten. Die Dioden sind von hoher Qualität und bieten eine konstante Leistung, sodass du dich voll und ganz auf deine Projekte konzentrieren kannst, ohne dir Sorgen um Spannungsschwankungen oder Beschädigungen machen zu müssen.

Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Projekt, bei dem jede Komponente perfekt zusammenspielen muss. Ein Fehler in der Spannungsregelung kann das gesamte Projekt zum Scheitern bringen. Mit unseren Zenerdioden kannst du dieses Risiko minimieren und sicherstellen, dass deine Schaltungen stabil und zuverlässig funktionieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe innovative Lösungen, die die Welt verändern können!

Warum eine Zenerdiode? Die Vorteile im Überblick

Zenerdioden sind weit mehr als nur einfache Dioden. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler elektronischer Schaltungen machen:

  • Spannungsregelung: Zenerdioden werden hauptsächlich zur Spannungsregelung eingesetzt. Sie halten die Spannung in einem Stromkreis konstant, auch wenn die Eingangsspannung variiert.
  • Überspannungsschutz: Sie können als Schutz vor Überspannungen eingesetzt werden, um empfindliche elektronische Komponenten vor Beschädigungen zu bewahren.
  • Referenzspannung: Zenerdioden dienen als zuverlässige Referenzspannungsquelle in verschiedenen Anwendungen.
  • Vielseitigkeit: Sie sind in einer Vielzahl von Anwendungen einsetzbar, von einfachen Stromversorgungen bis hin zu komplexen Steuerschaltungen.

Mit diesen Vorteilen im Hinterkopf wird deutlich, warum Zenerdioden in der Elektronik so beliebt sind. Sie sind nicht nur funktional, sondern auch kosteneffizient und einfach zu verwenden.

Technische Daten im Detail

Um dir ein umfassendes Bild von unseren Zenerdioden zu vermitteln, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:

Eigenschaft Wert
Zener-Spannung (Vz) 33 V
Verlustleistung (Pd) 0,4 W
Toleranz ±5%
Gehäuseform DO-41
Anzahl pro Packung 10 Stück
Betriebstemperaturbereich -65°C bis +175°C

Diese Spezifikationen zeigen, dass unsere Zenerdioden robust und zuverlässig sind und auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine stabile Leistung bieten. Sie sind ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine präzise Spannungsregelung erforderlich ist.

Anwendungsbereiche: Wo die Zenerdiode glänzt

Die Vielseitigkeit der Zenerdiode ermöglicht ihren Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie du diese Dioden in deinen Projekten einsetzen kannst:

  • Spannungsregler: Eine der häufigsten Anwendungen ist die Verwendung als Spannungsregler in Netzteilen und anderen elektronischen Geräten. Die Zenerdiode sorgt dafür, dass die Spannung stabil bleibt, selbst wenn die Eingangsspannung schwankt.
  • Überspannungsschutz: In empfindlichen elektronischen Schaltungen können Zenerdioden als Schutz vor Überspannungen dienen. Sie leiten überschüssige Spannung ab und verhindern so Schäden an den Komponenten.
  • Referenzspannungsquelle: Für präzise Messungen und Steuerungen ist eine stabile Referenzspannung unerlässlich. Zenerdioden können hier eine zuverlässige Lösung bieten.
  • Clipping-Schaltungen: In Audio- und Signalverarbeitungsschaltungen können Zenerdioden verwendet werden, um Signale zu begrenzen und Verzerrungen zu vermeiden.
  • Messgeräte: In Voltmeter und andere Messgeräte werden Zenerdioden eingesetzt, um eine genaue und stabile Anzeige zu gewährleisten.

Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Egal, ob du ein Hobbyelektroniker bist, der an einem einfachen Projekt arbeitet, oder ein professioneller Entwickler, der komplexe Schaltungen entwirft, die Zenerdiode ist ein wertvolles Werkzeug, das dir helfen kann, deine Ziele zu erreichen.

Praktische Beispiele: So setzt du die Zenerdiode richtig ein

Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier einige praktische Beispiele, wie du unsere Zenerdiode in deinen Projekten einsetzen kannst:

  1. Einfacher Spannungsregler:

    Baue einen einfachen Spannungsregler, indem du die Zenerdiode mit einem Vorwiderstand in Reihe schaltest. Der Widerstand begrenzt den Strom durch die Diode und sorgt dafür, dass sie innerhalb ihrer Spezifikationen arbeitet. Diese Schaltung ist ideal für kleine Projekte, bei denen eine stabile Spannung benötigt wird.

  2. Überspannungsschutz für Mikrocontroller:

    Schütze deinen Mikrocontroller vor Überspannungen, indem du eine Zenerdiode parallel zum Eingang des Mikrocontrollers schaltest. Wenn die Spannung den Wert der Zenerdiode überschreitet, leitet diese den überschüssigen Strom ab und verhindert so Schäden am Mikrocontroller.

  3. Referenzspannung für einen A/D-Wandler:

    Verwende die Zenerdiode als Referenzspannung für einen Analog-Digital-Wandler (A/D-Wandler). Eine stabile Referenzspannung ist entscheidend für genaue Messungen. Die Zenerdiode sorgt dafür, dass der A/D-Wandler präzise Werte liefert.

Diese Beispiele zeigen, wie einfach es sein kann, Zenerdioden in deine Projekte zu integrieren und von ihren Vorteilen zu profitieren. Mit ein wenig Übung und Experimentierfreude kannst du schnell lernen, wie du diese Dioden optimal einsetzt.

Qualität, auf die du dich verlassen kannst

Wir wissen, dass Qualität in der Elektronik entscheidend ist. Deshalb beziehen wir unsere Zenerdioden nur von renommierten Herstellern, die für ihre hohen Qualitätsstandards bekannt sind. Jede Diode wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie den Spezifikationen entspricht und zuverlässig funktioniert.

Du kannst dich darauf verlassen, dass unsere Zenerdioden eine lange Lebensdauer haben und auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine stabile Leistung bieten. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden hochwertige Produkte anzubieten, die ihren Erwartungen entsprechen und ihre Projekte zum Erfolg führen.

Entdecke die Freude am Experimentieren und Entwickeln mit unseren zuverlässigen Zenerdioden. Bestelle noch heute und starte dein nächstes Elektronikprojekt mit voller Energie!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Zenerdiode

Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?

Eine Zenerdiode ist eine spezielle Art von Diode, die so konstruiert ist, dass sie in Sperrrichtung bei einer bestimmten Spannung, der sogenannten Zener-Spannung, durchbricht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dioden, die in Sperrrichtung zerstört würden, kann eine Zenerdiode diesen Durchbruch aushalten und zur Spannungsregelung oder zum Schutz von Schaltungen verwendet werden. Sie funktioniert, indem sie die Spannung auf ihrem Zener-Wert stabilisiert, sobald die Spannung über diesen Wert ansteigt.

Wofür werden Zenerdioden hauptsächlich verwendet?

Zenerdioden werden hauptsächlich zur Spannungsregelung, als Überspannungsschutz und als Referenzspannungsquellen eingesetzt. Sie finden Anwendung in Netzteilen, elektronischen Schaltungen, Messgeräten und vielen anderen Bereichen, in denen eine stabile und präzise Spannung benötigt wird.

Wie wähle ich die richtige Zenerdiode für mein Projekt aus?

Die Wahl der richtigen Zenerdiode hängt von den spezifischen Anforderungen deines Projekts ab. Berücksichtige folgende Faktoren:

  • Zener-Spannung (Vz): Wähle eine Diode mit einer Zener-Spannung, die der gewünschten Ausgangsspannung entspricht.
  • Verlustleistung (Pd): Stelle sicher, dass die Verlustleistung der Diode ausreichend ist, um den erwarteten Strom zu bewältigen.
  • Toleranz: Achte auf die Toleranz der Zener-Spannung, um sicherzustellen, dass die Spannung innerhalb akzeptabler Grenzen liegt.
  • Betriebstemperatur: Berücksichtige den Betriebstemperaturbereich, um sicherzustellen, dass die Diode unter den gegebenen Bedingungen zuverlässig funktioniert.

Wie schließe ich eine Zenerdiode richtig an?

Eine Zenerdiode wird in der Regel in Sperrrichtung in den Stromkreis eingebaut. Das bedeutet, dass die Kathode (der markierte Anschluss) mit dem positiven Pol und die Anode mit dem negativen Pol verbunden wird. Ein Vorwiderstand ist erforderlich, um den Strom durch die Diode zu begrenzen und Schäden zu verhindern.

Was passiert, wenn ich die Zenerdiode falsch anschließe?

Wenn du die Zenerdiode in Durchlassrichtung anschließt (wie eine normale Diode), wird sie normal leiten und keine Spannungsregelung durchführen. Sie verhält sich dann wie eine herkömmliche Diode mit einem geringen Spannungsabfall. Dies schadet der Diode nicht, aber sie erfüllt nicht ihren vorgesehenen Zweck.

Kann ich mehrere Zenerdioden in Reihe schalten, um eine höhere Spannung zu erreichen?

Ja, du kannst mehrere Zenerdioden in Reihe schalten, um eine höhere Zener-Spannung zu erreichen. Die Zener-Spannungen der einzelnen Dioden addieren sich dann. Beachte jedoch, dass die Toleranzen der einzelnen Dioden sich ebenfalls addieren können, was zu einer größeren Ungenauigkeit führen kann.

Wie berechne ich den Vorwiderstand für eine Zenerdiode?

Der Vorwiderstand (Rs) wird berechnet, um den Strom durch die Zenerdiode zu begrenzen. Die Formel lautet:

Rs = (Vin – Vz) / Iz

Wobei:

  • Vin = Eingangsspannung
  • Vz = Zener-Spannung
  • Iz = Zener-Strom (wird in den Spezifikationen der Diode angegeben)

Wähle einen Widerstandswert, der den Strom innerhalb der Spezifikationen der Zenerdiode hält und berücksichtige die Verlustleistung des Widerstands.

Was ist der Unterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode?

Der Hauptunterschied besteht darin, dass eine Zenerdiode so konstruiert ist, dass sie in Sperrrichtung bei einer bestimmten Spannung (Zener-Spannung) durchbricht und die Spannung stabilisiert, während eine normale Diode in Sperrrichtung keinen Strom leiten sollte und bei Überschreiten der maximalen Sperrspannung beschädigt werden kann. Zenerdioden sind speziell für den Betrieb im Durchbruchbereich ausgelegt.

Wie kann ich testen, ob eine Zenerdiode funktioniert?

Du kannst eine Zenerdiode mit einem Multimeter testen. Im Diodentest-Modus sollte die Diode in Durchlassrichtung einen Spannungsabfall von etwa 0,7 V anzeigen und in Sperrrichtung keinen Durchgang. Um die Zener-Funktion zu testen, benötigst du eine Stromversorgung, einen Widerstand und ein Multimeter. Schalte die Diode mit einem Vorwiderstand in Sperrrichtung und erhöhe die Spannung. Das Multimeter sollte die Zener-Spannung anzeigen, sobald die Spannung diesen Wert erreicht.

Bewertungen: 4.9 / 5. 764

Ähnliche Produkte

Zenerdiode

Zenerdiode, 12 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 62 V, 1 W, 10 Stück

0,15 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 56 V, 0,5 W, 10 Stück

0,10 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 24 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
Zenerdiode BZX85C12

Zenerdiode BZX85C12, 12 V, 1,3 W, 10 Stück

0,30 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 13 V, 1,3 W, 10 Stück

0,15 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 6,8 V, 0,5 W, 10 Stück

0,20 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 7,2 V, 0,5 W, 10 Stück

0,07 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,09 €